Philipp Schrögel
@schroep.bsky.social
940 followers 670 following 50 posts
#scicomm in research & practice at TUChemnitz @tsoz-tuc.bsky.social. Focus: participation, creative communication, new audiences (de/en)
Posts Media Videos Starter Packs
schroep.bsky.social
Ich freue mich auf die Tagung - und dass ich dazu beitragen darf! Wer Zeit und Lust hat: kommt vorbei in Heidelberg oder im Internet!
ethikrat.org
📅 Am 15.10. um 9:30 Uhr startet unsere Herbsttagung #WissenUndMacht – Wissenschaft in Politik & Gesellschaft

🎥 Speaker im Reel
💻 Vor Ort & im Livestream 👉 www.ethikrat.org/veranstaltun...

@ethicswinkler.bsky.social @jud1th.bsky.social @schroep.bsky.social @eddahumprecht.bsky.social
Reposted by Philipp Schrögel
epiphenomenal.bsky.social
This is what happens when Wittgenstein edits your math textbook.

#science #philosophysky #math #mathematics #academia #philsky
Reposted by Philipp Schrögel
jensnotroff.com
Meinen Vortrag über "Archäologische #Wissenschaftskommunikation zwischen #Popkultur & #Ideologie" anläßlich der Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" von @freieuniversitaet.bsky.social & @antike-kolleg.bsky.social gibt's jetzt auch als Videomittschnitt:

🏺 youtu.be/i5TQRBlgKP4
Arier, Aliens und Atlantis: Archäologische Wissenschaftskommunikation zwischen Popkultur & Ideologie
YouTube video by Berliner Antike-Kolleg
youtu.be
Reposted by Philipp Schrögel
rbreich.bsky.social
You can never appease a tyrant.
Reposted by Philipp Schrögel
w-i-d.de
Jetzt online: Programm und Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025. Wir freuen uns in Stuttgart auf ein Programm aus Paneldiskussionen, Kurzvorträgen aus Forschung und Praxis sowie Workshops. Schaut ins Programm & seid dabei:
ℹ️ 🎫 wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...
#fwk25 #Wisskomm
Forum Wissenschaftskommunikation. Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel. 3.–4. Dezember 2025 Liederhalle Stuttgart Anmeldestart fwk25, Tagungsprogamm online Jetzt anmelden. Illustration von zwei ineinander verschränkten Sprechblasen. Hintergrund Illustration eines Netzwerks: Verbundene Leuchtpunkte auf Schaumstoff, der an einer Stelle reißt.
Reposted by Philipp Schrögel
thereelrandom.bsky.social
My wife shared this with me and I’m tellin you… it’s worth the read.
Reposted by Philipp Schrögel
jensfoell.de
I can’t believe it — my friend Michi Benthaus is about to become the second German woman, and the first wheelchair user, to go to space! 😍😍

What an incredible achievement 🚀
Reposted by Philipp Schrögel
polenz.bsky.social
„Gottsched, Lessing und Goethe kannten noch „Verwandtinnen“ und „Bekanntinnen“. „Studirende“ – bis ins 19. Jahrhundert die gebräuchliche Form“ - Allen Männern, die gegen Gendern auf die Bäume gehen, sei dieser Artikel empfohlen.

www.deutschlandfunk.de/gottsched-le...
Reposted by Philipp Schrögel
goering-eckardt.de
Das letzte Mal, dass mir jemand vorschreiben wollte, wie ich zu sprechen habe, waren es DDR-Bonzen. 1989 bin ich auch für die freie Rede! auf die Straße gegangen. Wenn jetzt sogar öffentliche Förderung daran hängen soll, ob Herrn Weimer die Sprache gefällt, schränkt das Freiheit massiv ein. 1/2
Screenshot von Deutschlandfunk.de vom 8. August 2025: Weimer: Wer öffentliches Geld erhält, soll nicht gendern. Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Weimer alle öffentlich geförderten Institutionen, dieser Linie zu folgen. Es gehe dabei um eine gemeinsame Verantwortung für die Verständlichkeit staatlich geförderter Kommunikation, sagte der parteilose Politiker der Deutschen Presse-Agentur.
Reposted by Philipp Schrögel
hedwigrichter.bsky.social
„Zersägen eines Ochsen auf offener Bühne“
Holy shit
Münchner Merkur 1962
Reposted by Philipp Schrögel
vlkrdhr.bsky.social
Das ist Max the Dog. Max liegt in Dawson, das ist ein 1500-Seelen-Dorf in Kanada, herum. Und Leute schreiben ständig Reviews über Max, deshalb ist er eine Sehenswürdigkeit. Wenn dein Tag schlecht ist oder du einfach nur lachen willst, das schreiben die Leute über Max: www.google.com/maps/place/M...
Bild des Google-Maps-Ergebnisses zur Anfrage "Max the Dog", zu sehen ist ein brauner Hund vor einem "Caution Wet Floor"-Schild. Der Hund wurde von Google als Sehenswürdigkeit eingestuft.
Reposted by Philipp Schrögel
debuff.de
Debuff @debuff.de · Aug 1
Unsere erste Ausgabe ist live! Die Texte unserer Autor*innen über Care-Ethik, Game-Cafés zwischen Community und Kommerz und Eskapismus im Kleinen lest ihr ab sofort auf debuff.de im Tausch gegen eure Mailadresse.

Und jetzt ihr: Warum spielt ihr, obwohl die Welt brennt?
Reposted by Philipp Schrögel
jensnotroff.com
Weil nach dem einen ja immer vor dem nächsten Vortrag ist, wollte ich noch auf die nächste Veranstaltung zum @antike-kolleg.bsky.social-Jahresthema "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" hinweisen, dieses Mal an der @humboldtuni.bsky.social:

www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
Poster mit antiker weißer Statue eines nackten Mannes, beklebt mit Symbolen und Begriffen der Neuen Rechten. Oben der Titel: Antike und Neue Rechte. Darunter: Workshop am 10.–11. Nov. 2025 Humboldt-Universität zu Berlin. Programmseite zum Workshop "Antike und Neue Rechte" mit Ablauf für den 10. und 11. Nov. 2025. Enthalten sind Vortragstitel, Uhrzeiten, Referierende und Angaben zum Veranstaltungsort.
Reposted by Philipp Schrögel
tir2.bsky.social
Ti @tir2.bsky.social · Jul 28
Benn Jordan is awesome. His video on recovering audio from far away video is crazy too www.youtube.com/watch?v=hCQC...
I Saved a PNG Image To A Bird
YouTube video by Benn Jordan
www.youtube.com
Reposted by Philipp Schrögel
samwilson.bsky.social
Can’t wait to introduce bird-based storage into my backup system
A twitter post explaining how you can “save PNGs to birds” by converting a drawing of a bird into a spectrogram then playing it to a starling who sung it back, reproducing the PNG.
schroep.bsky.social
Es war ein tolles Gespräch - danke für die Einladung! Und ich war auch nicht alleine, danke an Andreas Bischof der mit mir zusammen mit Barbara über Partizipation in der Forschung und unseren Leitfaden gesprochen hat! 🤩
methodenkoffer.bsky.social
@schroep.bsky.social hat über den *Leitfaden Partizipation in der Forschung* im Podcast #52 gesprochen! Ganz spannend, die wissenschaftspolitische Metaebene war auch Thema. Hier entlang ▶️ open.spotify.com/episode/4pQu...
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
Reposted by Philipp Schrögel
silencedrowns.com
Tom Lehrer made all of his music 100% public domain so if seeing people sad about his death makes you want to check them out… it’s free. he wanted you to share them.

tomlehrersongs.com
Reposted by Philipp Schrögel
dens-r-d.bsky.social
Hahaha, die Kamerad:innen/Kolleg:innen aus Stade haben Facebook angezündet... 🤭🏳️‍🌈

Beim Ausbauer Strobel geht's richtig ab in den Kommentaren seit gestern und das DRK Stade hat es vorhin gepostet.
Bildkachel. Wichtigstes Element: Foto einer Heckscheibe eines Fahrzeugs. Beschriftung: NOTÄRZT:IN. Ä-Punkte, Doppelpunkt und "in" in gelb, Notarzt in selber.
Text: Nicht nur auf der Einsatzbekleidung - weil Kompetenz kein Geschlecht kennt!
Logo des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Stade Rettungsdienst gGmbH
Reposted by Philipp Schrögel
teambuergeruni.bsky.social
Idee für ein #WissKomm-Projekt?
Über unseren Fördertopf Wissenschaftskommunikation können für Veranstaltungen, digitale Vermittlungsformate & mehr bis zu 1.000 € beantragt werden. Die Förderung soll zur Entwicklung innovativer Formate beitragen und das Profil der @hhu.de als #Bürgeruni stärken. 1/2
Reposted by Philipp Schrögel
akgwds.bsky.social
NEU: "Handbuch Gaming & Rechtsextremismus"
Felix Zimmermann, Aurelia Brandenburg und Linda Schlegel zeigen, wie Rechtsextremismus in Gaming-Communitys Fuß fasst und wie sich Spieler*innen stark machen.
www.bpb.de/shop/buecher...
#AKGWDS #DigitaleSpiele #GameStudies #Gaming #Rechtsextremismus #bpb
Handbuch Gaming & Rechtsextremismus
Der Einfluss des Rechtsextremismus auf das Gaming ist real und deshalb braucht es fundierte Analysen – ohne Alarmismus. Das Handbuch versammelt hierfür verschiedene Zugänge aus Forschung und Praxis.
www.bpb.de