Martin Schwarz
@schwarz-martin.bsky.social
2.5K followers 2.3K following 11K posts
#Theologian, #Protestant #Pastor, #Diakonia professional, #Facilitator, #ArtOfHosting (er/ihm; he/him) It all starts with conversations that matter @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
schwarz-martin.bsky.social
Landesnetzwerktreffen der #WelcomeCenter BaWü. Tolles, junges, multiprofessionelles Team, alle mit Herzblut für gute Integration von internationalen Fachkräften dabei. Freue mich jedes Mal darauf
Rund 30 Personen an einzelnen Tischen in U-Form, vorn Leinwand mit Präsentation. Decke des Raumes mit bunten Quadraten
Reposted by Martin Schwarz
kathrinstainerh.bsky.social
Causa Wöginger: Das Gericht sieht keinen Schaden, ich heute in den @vorarlbergern.bsky.social hingegen schon.
Reposted by Martin Schwarz
rocktoamna.bsky.social
Wer hat Macht in der (digitalen) Kirche? Reproduziert #digitaleKirche sogar überkommene und patriarchale Bilder von Kirche? U.a. darüber habe ich mit @theresaliebt.bsky.social im „Eule-Podcast“ gesprochen. Überall, wo es Podcasts gibt, und direkt im Online-Magazin:
Eule-Podcast (49): Macht in der (digitalen) Kirche
Wie sieht eine machtsensible Kirche aus? Im „Eule-Podcast“ diskutieren Theresa Brückner und Philipp Greifenstein über Macht und Ohnmacht in der Kirche und auf Social-Media-Plattformen.
eulemagazin.de
Reposted by Martin Schwarz
klimareporter.bsky.social
Ende des Jahres will Wirtschaftsministerin Reiche die ersten neuen Gaskraftwerke ausschreiben. Die öffentliche Finanzierung solcher Anlagen verstößt allerdings gegen das EU-Beihilferecht, stellt ein heute veröffentlichtes Gutachten der Kanzlei K&L Gates fest. www.klimareporter.de/strom/reiche...
Reiche kommt beim Gas nicht über Habeck hinaus
Die Wirtschaftsministerin will schnell neue Gaskraftwerke ausschreiben. Doch die öffentliche Finanzierung von Bau und Betrieb verstößt gegen EU-Beihilferecht.
www.klimareporter.de
schwarz-martin.bsky.social
'(Hoch)Stapelei' #FotoVorschlag
Turm von unregelmäßig großen, runden, flachen Kieseln. Stehen auf einem größeren, senkrecht aufgestelltem, kantigen Stein, der auf einem Fels steht. Dahinter, klarer flacher Bach mit Kieseln, dahinter große Felsen und Grün.
Reposted by Martin Schwarz
akrotelm.bsky.social
Update zu untenstehendem Skeet von vor einem Jahr:

Der Chemiekonzern #Solvay stoppt unerwartet, möglicherweise infolge von Klagen des @bund.net & der @umwelthilfe.bsky.social, die Produktion und damit verbundene Einleitung von #PFAS in den Neckar.

Ausführlicher Artikel in @kontextwz.bsky.social
👇
Reposted by Martin Schwarz
rocktoamna.bsky.social
Habe für @eulemagazin.de die Statements von Religionsvertreter:innen zum Jahrestag des Pogroms vom 7. Oktober zusammengetragen, inkl. des aktuellsten Konflikts zwischen Vatikan und Israel. Zwei Jahre nach dem Massaker ist die Lage (aussichtlos?) antagonistisch.
„Ein drittes Kriegsjahr darf es nicht geben“
Demonstration für die Freilassung der Geiseln in Tel Aviv (Foto: Lizzy Shaanan Pikiwiki Israel, CC BY 2.5). Am zweiten Jahrestag des Pogroms vom 7. Oktober erinnern Religionsvertreter:innen an das Lei...
eulemagazin.de
schwarz-martin.bsky.social
'4 Elemente - 4 Fotos' mit Überschneidungen #FotoVorschlag
Landschaftsaufnahme vom Gipfel eines Berges. Im Vordergrund etwas Gras und Steine, rechts ein Steinhaufen, in dem ein Mast mit bunten Wimpeln steckt jenseits der Hangkante schroffe Berge. Blauer Himmel mit wenigen kleinen Wolken Wasserfall mit drei Hauptströmen, der eine zerklüftete, senkrechte Felswand hinunterstürzt. Er fällt in ein Becken in einem V-förmigen Felsausschnitt. Quer über den Felsausschnitt ein Regenbogen. Ein Haufen aus frischem Holz, aus dem Dichter weißer Rauch quillt. Links des Holzhaufens eine Person mit einem weiten, zerschlissenen Gewand in Naturfarben, Wanderstiefeln, zusammengebundenen, längeren Haaren und Bart, die im Begriff ist, weiteres Holz auf den Stapel zu werfen. Der Rauch leuchtet im Gegenlicht hell durch die Sonne Landschaftsaufnahme mit einem frisch gepflügten Feld mit vielen Steinen im Vordergrund. Dahinter, leicht aufsteigend, eine dunkelgrüne Wiese.An der Hangkante unterschiedlich große, kahle Obstbäume. Grauer, bedeckter Himmel
schwarz-martin.bsky.social
Wenig später schrieb die tunesische Journalistin Sara Ben Ali: „Das Wichtigste ist, empfänglich zu bleiben und zuzuhören“. Wir ahnten nicht, welche Grauen noch folgen würden. Aber dieser Satz begleitet mich seither
schwarz-martin.bsky.social
Bei Aussteigen sehe ich eine Frau mit einem ungefähr 12 Jahre alten Mädchen. Es weint verzweifelt. Die Frau hält es im Arm, versucht zu trösten - auf Hebraisch. Ich denke an die Menschen, die jetzt Trost brauchen und zu trösten versuchen, auf Hebräisch, auf Arabisch, auf Ukrainisch, auf Russisch,...
schwarz-martin.bsky.social
Bemühe mich, unterschiedliche Sichtweisen zu verstehen, wachsam gegenüber der eigenen Voreingenommenheit zu sein. Unter dem Rauschen des Zugs, den klappernden Tastaturen und den Gesprächsfetzen immer wieder ein Weinen.
schwarz-martin.bsky.social
#OTD vor 2 Jahren im ICE - wie jetzt gerade. Es gibt Momente, da bricht der innere Schutzwall schlagartig zusammen. Lese Nachrichten, private Posts. Versuche, distanziert zu bleiben bei den schrecklichen Bildern.
Offener Bahnsteig im Nebel. Links ein Mast mit einer Uhr, die 20 vor 7 zeigt. Eine einzelne Person. Jenseits der beiden Gleise ein weiterer Bahnsteig und an Masten gelbe und weiße Leuchten
schwarz-martin.bsky.social
Ich versuchte, die Ebenen zu unterscheiden. Ist es persönliches Gespräch mit grundsätzlich gesprächsbereiten Menschen? Oder öffentliche, politische Auseinandersetzung bzw institutionelles Handeln?
schwarz-martin.bsky.social
Leben auf dem Pariser Platz?! Ach so, Filmaufnahmen!
Großer, kahler, quadratischer Platz, umgeben von hohen Bürogebäuden. Im Vordergrund ein großer roter Steinquader, oben ein Kameramann mit Kamera auf Stativ. Dahinter zahlreiche Personen mit mobilen Geräteschränken
Reposted by Martin Schwarz
barbararuhsmann.bsky.social
Meine Güte, wie schön ist das Ende dieses Newsletters mit den Zitaten aus dieser künstlerisch-poetischen Verfassung
"33. Jeder Mensch hat das Recht zu weinen.
34. Jeder Mensch hat das Recht, unverstanden zu bleiben.
35. Kein Mensch hat das Recht, einen Anderen schuldig zu machen."
beimwort.bsky.social
"Man hat allein mit dem Notwendigen alle Hände und Hirne voll zu tun. (...) Aber man wird ein Schrumpfmensch, wenn man den Blick für alles verliert, was nicht unmittelbar notwendig ist, oder für alle, die nicht im Zentrum stehen."

Neuer Newsletter
Wenn es aussieht, wie Kriegsvorbereitungen, sind es womöglich Kriegsvorbereitungen
Und keine Provokationen.
beimwort.substack.com
schwarz-martin.bsky.social
Oh, hab's nicht ausprobiert, mir nur das Datum vorgemerkt - danke! Bis unser Newsletter erscheint, tut's hoffentlich