Sebastian Loudon
@sebastianloudon.bsky.social
5K followers 320 following 39 posts
Herausgeber von DATUM Monatsmagazin für Politik und Gesellschaft www.datum.at @datumsdz.bsky.social Initiator der DATUM STIFTUNG für Journalismus und Demokratie www.datumstiftung.at
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sebastian Loudon
stefanlassnig.bsky.social
Der @mnikbakhsh.bsky.social und ich probieren da was aus.

Hochwertiger Journalismus und unabhängige Autorinnen und Autoren auf einer Plattform. Ohne Schnickschnack, ohne Getöse, einfach nur lesens-, sehens- und hörenswerte Inhalte.

Mehr dazu hier: podcastradio.at/s/ueber-uns
binderstefan.bsky.social
Seit dieser Woche gibt es eine "neue österreichische Plattform für hochwertigen Journalismus". Für die Macher,
@stefanlassnig.bsky.social & @mnikbakhsh.bsky.social ist es "der Versuch, ein neues Modell" für heimische Medien abseits großer Plattformen zu finden.
www.horizont.at/medien/news/...
Reposted by Sebastian Loudon
timothysnyder.bsky.social
Someone looking at all this with a cold eye might say that Miller and Hegseth are seeking control over the power ministries before a Vance ally invokes the 25th Amendment.
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Bei der heutigen klimaaktiv Konferenz haben Birgitt Kleinschek, @tamarasill.bsky.social @johannaroniger.bsky.social und ich über Desinformation und die Rolle "alternativer Medien" in der Klimakrise diskutiert - der ganze Talk kann hier nachgesehen werden (ab Std 3): www.youtube.com/live/71m3yom...
klimaaktiv Konferenz 2025 | Klimazukunft gestalten – Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft
YouTube video by klimaaktiv
www.youtube.com
Reposted by Sebastian Loudon
paulkoren.bsky.social
Ein paar Umfragen gewälzt für euch und what can i say - Österreichs relative EU-Skepsis schlägt sich auch in den Daten bissl nieder 👀 aber generell ist sich die Union überraschend einig.
datum.at
Was die EU-Bürger:innen über die derzeitigen Krisen und die Zukunft der Union denken, haben Infografikerin Antonia Zeiss und Paul Koren aufbereitet! Hier seht ihr einen Auszug, die ganzen vier Seiten könnt ihr in Print oder ePaper entdecken! › https://datum.at/ausgaben/datum-ausgabe-oktober-2025/
ein Diagramm eines Diagramms
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Aufgepasst, Bluesky: Heute um 13:00 Uhr diskutieren wir bei der #klimaaktiv Konferenz 2025 am Erste Campus über die Rolle von Desinformation und Propaganda bei der Bekämpfung der Energiewende. Es gibt auch einen Livestream: www.klimaaktiv.at/klimaaktiv-k...
Klimaaktiv Konferenz 2025
Reposted by Sebastian Loudon
Reposted by Sebastian Loudon
datum.at
Ex-Erste Group CEO Andreas Treichl erklärt im Interview mit Susi Mayer und @sebastianloudon.bsky.social, warum er es für einen kapitalen Fehler hält, dass die EU keine Finanzunion geschaffen hat. Diese hätte in Zollverhandlungen mit Trump die Position der Union gestärkt › datum.at/die-eu-ist-i...
Reposted by Sebastian Loudon
l4ndvogt.bsky.social
Ich hab für das neue @datum.at den (mittlerweile nicht mehr ganz so neuen) Finanzminister porträtiert. datum.at/der-linke-sp... (€)
Hat Markus Marterbauer schon einmal bereut, Finanzminister geworden zu sein? Es ist Montagmorgen, und Österreichs Minister für die Zahlen sitzt in seinem Büro zwischen Gemälden, Bücherregalen und Bergfotos. Es gäbe eine Menge Gründe, auf die Frage mit ja zu antworten. Die Budgets sind strapaziert, für den Finanzminister gibt es aktuell wenig zu verteilen, außer schlechten Nachrichten. Im neuen Job hat Marterbauer, lange Chefökonom der Arbeiterkammer Wien, wenig eigenen Spielraum und muss Dinge mittragen, die er früher noch kritisiert hätte. Bereut habe er den Wechsel noch keinen einzigen Tag, sagt er, bevor er zu lächeln beginnt. ›Aber es sind auch erst sechs Monate.‹
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Aufgepasst, Frankfurt: Ich bin Speaker bei @buchmesse.de am 18. Oktober 2025 und freue mich auf die Diskussion mit dem Publikum zum Thema "Alternative Medien"! connect.buchmesse.de/newfront/par...
Luis Paulitsch
Luis Paulitsch
connect.buchmesse.de
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Während die FPÖ die Kommunikation mit unabhängigen Medien zurückfährt, hat sie ihr Verhältnis zu "Alternativmedien" in den letzten Jahren deutlich intensiviert und dürfte rechten Parteien in ganz Europa hier ein Vorbild sein. Im aktuellen #MedienJournal analysiere ich diese gewachsene Symbiose. 👇🏼
wi-rex.bsky.social
@luis-paulitsch.bsky.social untersucht das Verhältnis zwischen der FPÖ und den "alternativen Medien", die ein offenkundiges Näheverhältnis zu ihr pflegen, und ordnet dies als symbiotische Interdependenz ein:
netlibrary.aau.at/medienjourna...
Screenshot der ersten Seite
Reposted by Sebastian Loudon
datum.at
Das neue DATUM ist da. In unserem Schwerpunkt dreht sich alles um die Schicksalsstunde der EU 🇪🇺
Chefredakteur Anatol Vitouch ist nach Brüssel gereist, um sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyens Rede zur Lage der Union anzuhören. Sein Essay trägt den Titel… 🧵 › datum.at/ausgaben/dat...
DATUM Ausgabe Oktober 2025 – DATUM
datum.at
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Es sind nur mehr 2 Plätze für morgen noch verfügbar! Jetzt schnell anmelden für unseren Workshop für Medienschaffende im #fjum mit @lukasgoeroeg.bsky.social zum Thema "KI für Demokratie: Manipulation und Desinformation entlarven": www.fjum-wien.at/workshops/ki...
Reposted by Sebastian Loudon
riedmann.net
Fakten brauchen Verbündete. Unsere neue Initiative für Lehrer:innen "Zukunft Medienkompetenz" geht auf einen Impuls von @nanasiebert.bsky.social zurück und startet heute - gemeinsam getragen von @derstandard.at ORF und @hitradiooe3.bsky.social. Mehr: www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Sebastian Loudon
kappachers.bsky.social
Heute. #doublecheck ⬇️
kappachers.bsky.social
Leute. Morgen #doublecheck zum Thema Medienkompetenz und warum sie immer wichtiger wird. Was sich tun sollte und was sich tut. Hört rein. Hier könnt ihr dann auch nachhören: oe1.orf.at/programm/202...
Reposted by Sebastian Loudon
Reposted by Sebastian Loudon
georgrenner.istdaswichtig.at
Ich bin tendenziell für den Lobautunnel. Weil ich immer wieder sehe, wie sehr Umfahrungsstraßen die Lebensqualität heben.

mailings.datum.at/u/archive/AK...
Das Argument für die Lobauautobahn
mailings.datum.at
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Welche investigativen KI-Techniken können dabei helfen, Desinformation und Manipulation zu entlarven? Diesen Freitag, am 3.10.2025 bieten wir für Medienschaffende wieder einen Workshop mit KI-Trainer @lukasgoeroeg.bsky.social im #fjum an - noch gibt es freie Plätze:

datumstiftung.at/veranstaltun...
KI für Demokratie (Wiederholung)
Workshop am 3.10.2025…
datumstiftung.at
Reposted by Sebastian Loudon
datum.at
Panzerfahrerin Melinda Ruttinger spricht mit unserem Praktikanten Nils Daiker​ über Frauen beim Heer, den Unterschied zum Autofahren und darüber wieviel sie verdient. Der aktuelle Ökonometer (frei) › datum.at/geschossen-h...
📸 @ursularoeck.bsky.social
›Geschossen hat noch niemand auf mich‹ – DATUM
Name: Melinda Ruttinger, 29 Beruf: Panzerfahrerin Wieso sind Sie Panzerfahrerin geworden? Ich war immer sportlich und wollte Dinge ausprobieren, die
datum.at
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Seit Jahren wird die Klima-Debatte von gezielter Desinformation und Propaganda geprägt - kann man hier noch gegensteuern? Dazu diskutiere ich bei der klimaaktiv Konferenz 2025 u.a mit @tamarasill.bsky.social und @johannaroniger.bsky.social von @kontext-institut.at: www.klimaaktiv.at/klimaaktiv-k...
klimaaktiv Konferenz 2025, 06.10.2025

13.00 Uhr Parallel-Session: Desinformation kostet, Lösungen überzeugen: Wie gute Kommunikation den Unterschied macht

Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen – der Klimawandel ist längst Teil unseres Alltags. Der aktuelle APCC-Klimasachstandsbericht 2025 zeigt eindrücklich, wie tiefgreifend sich Österreich bereits durch den Klimawandel verändert hat – und was uns droht, wenn wir nicht entschlossen handeln. Die öffentliche Debatte wird allerdings zunehmend von gezielter Desinformation, Verunsicherung und Polarisierung geprägt. In dieser Panelsession diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Medien, wie wirkungsvolle Kommunikation Vertrauen stärkt, irreführende Narrative entlarvt und konkrete Lösungen ins Zentrum rückt. Es diskutieren:

Luis Paulitsch, Datumstiftung für Journalismus und Demokratie
Johanna Roninger, Kontext Institut
Tamara Sill, ORF
(tba), Windkraft Simonsfeld

Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv einzubringen – mit Fragen, Erfahrungen und Ideen. 

Brigitte Grahsl, Hannes Höller (Österreichische Energieagentur)
Reposted by Sebastian Loudon
datum.at
Georg Renners wöchentlichen Newsletter DATUM #Leitfaden könnt ihr hier kostenlos mit zwei Klicks abonnieren! › datum.at/leitfaden/
DATUM Leitfaden
Der wöchentliche Politik-Newsletter von Georg Renner.
datum.at
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Letzter Reminder: Heute Abend startet unsere neue Veranstaltungsreihe "Journalismus erklärt sich" in Kooperation mit der VHS Wiener Urania! Den Fragen des Publikums stellen sich Anneliese Roher und @riedmann.net, moderiert von @sebastianloudon.bsky.social - Anmeldung unter www.vhs.at/de/k/287726023
Portraitbild Anneliese Rohrer (C) Clemens Fabry Portraitbild Gerold Riedmann (C) Billy Oz
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Ein zunehmendes Problem für westliche Demokratien: Industrielle und Superreiche gründen bzw. übernehmen Medien, um ultrarechte bis antidemokratische Positionen zu etablieren. Hörenswerter Talk beim @br24.de zur Oligarchisierung der Medienlandschaft Frankreichs.
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Frankreich: Die Medienmacht der rechten Milliardäre
Nicht nur in den USA, wo Präsident Trump kritische Medien und Stars wie Jimmy Kimmel bekämpft, sondern auch in Frankreich ist die Lage problematisch: In unserem Nachbarland übernehmen Superreiche Med...
www.ardaudiothek.de
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
„Alternative Medien" – ein Problem für die Demokratie? Am 18.10.25 präsentiere ich mein Buch auf der Frankfurter @buchmesse.de und spreche über die Entwicklung alternativer Medien, ihre Abgrenzung zum "Mainstream" und Kampagnen wie zuletzt gegen Brosius-Gersdorf:
connect.buchmesse.de/newfront/ses...
„Alternative Medien" – ein Problem für die Demokratie? 

Seit den 2010er Jahren erleben wir eine Gründungswelle von Medien, die sich bewusst vom „Mainstream“ abgrenzen. Die sogenannten Alternativmedien sind vorrangig im digitalen Raum aktiv und genießen beachtliche Reichweiten. Erst vor kurzem hat der Rückzug der Richterkandidatin Dr. Brosius-Gersdorf gezeigt, dass diese Informationskanäle ein wirksames Mittel sind, um politische Kampagnen zu befördern. Nicht selten werden Desinformation bis hin zu Verschwörungstheorien verbreitet. In seinem Vortrag analysiert Buchautor Luis Paulitsch die aktuelle Bedeutung alternativer Medien: Wie gelingt eine Abgrenzung zu den „Mainstream-Medien“? Welche Rolle spielen alternative Medien beim Aufstieg des Rechtspopulismus? Und sind sie Ausdruck einer pluralistischen Medienlandschaft oder gefährden sie womöglich die Demokratie?

Zum Autor: Mag. Luis Paulitsch, M.A. ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker aus Wien. Er war langjähriger Referent des Österreichischen Presserats und arbeitet seit 2024 für die DATUM STIFTUNG für Journalismus und Demokratie.
Reposted by Sebastian Loudon
luis-paulitsch.bsky.social
Morgen Abend noch nichts vor? Um 18:00 Uhr laden wir in die VHS Wiener Urania zur neuen Veranstaltungsreihe "Journalismus erklärt sich". Den Fragen des Publikums stellen sich Anneliese Rohrer und @riedmann.net, moderiert von @sebastianloudon.bsky.social. Anmeldung unter www.vhs.at/de/k/287726023
Veranstaltungsankündigung: "Journalismus erklärt sich", 30. September, 18:00 - 19:00 Uhr, VHS Wiener Urania, 1010 Wien