Barbara Wimmer
@shroombab.bsky.social
2.6K followers 1.4K following 760 posts
preisgekrönte Journalistin, Buch-Autorin, Speakerin, Expertin, FH-Lektorin. Themen: Netzpolitik. Digitalisierung. Datenschutz. IoT. ITSec. KI. Überwachung. Krimi. Sachbuch. Privat: Wald. Blumen. Leben on hold due to #LongCovid #PostCovid #PEM #MCAS #POTS
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Barbara Wimmer
rudolfanschober.bsky.social
orf.at/stories/3407... Das gibt’s doch nicht! Jede Erfahrung von Betroffenen zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist! Sprecht endlich mit ihnen!
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
Reposted by Barbara Wimmer
dgmecfs.bsky.social
🔬 Forschungsprogramm: Aufruf zur Einreichung von Anträgen

Das vierte Jahr in Folge vergibt die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS in ihrem ME/CFS-Forschungsprogramm Förderungen von je 25.000 Euro für kleinere explorative Studien und Pilotstudien.

(1/3) #MECFS
Schriftzug: Call for Proposals: Je 25.000 Euro Forschungsförderung, Bewerbungsfrist: 15. November
Reposted by Barbara Wimmer
astridhainzl.bsky.social
Was wir täglich erleben wird heruntergespielt; wir werden unsichtbar gemacht.

Es sieht gegen alle Beteuerung, „das Thema ernst zu nehmen“ leider weiter nach Auf- und Wegschieben aus. Schwerst Kranke werden weiter im Stich gelassen.

Wie es tatsächlich aussieht:
on.orf.at/video/142538...

2/2
Dok 1: Viel Leid, wenig Hilfe - Die Krankheit ME/CFS
Eingesperrt in einem unsichtbaren Käfig – so fühlt sich das Leben für viele ME/CFS-Betroffene an. Die Krankheit mit dem sperrigen Namen Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom macht e...
on.orf.at
Reposted by Barbara Wimmer
astridhainzl.bsky.social
Es ist nicht nur falsch sondern auch immer wieder ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen und Angehörigen, wenn das Ministerium und SV-Träger von flächendeckender Versorgung bei #MECFS schreiben.

Ein theoretischer Versorgungspfad auf dem Papier, mit dem gegaslightet wird 1/2

orf.at/stories/3407...
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
shroombab.bsky.social
Die angeblich "flächendeckend gesicherte" Versorgung von ME/CFS und Post Covid sieht aktuell so aus: Es gibt derzeit keine einzige öffentliche Anlaufstelle im ganzen Land. Die Post-Covid-Anlaufstellen wurden eine nach der anderen aufgelassen. Es gibt keine Kassenarztpraxis, in der man behandelt wird
shroombab.bsky.social
Die wenigen Wahl- und Privatärzt*innen, die die Versorgung derzeit schupfen, brauchen dringend Unterstützung - von Kassenärzt*innen und Ambulanzen. Das würde diese entlasten und auch Patient*innen eine Behandlung ermöglichen, die sich das gar nicht leisten können oder keine Termine bekommen.
shroombab.bsky.social
Ja. Es ist wirklich ein Skandal. Vor allem, weil die breite Bevölkerung jetzt glaubt, dass wir eh gut versorgt sind. Dass die Versorgung in Österreich nur in Wahlarzt- und Privatarzt-Ordinationen stattfindet und diese Ärzt*innen teils Wartezeiten von 3 Jahren haben (oder Patientenstopp),...
Reposted by Barbara Wimmer
leyrer.bsky.social
"So, you're saying a third of the stock market is tied up in seven AI companies that have no way to become profitable and that this is a bubble that's going to burst and take the whole economy with it?"

I said, "Yes, that's right."
-- @[email protected] in pluralistic.net/2025/09/27/e...
Pluralistic: The real (economic) AI apocalypse is nigh (27 Sep 2025) – Pluralistic: Daily links from Cory Doctorow
pluralistic.net
Reposted by Barbara Wimmer
mecfs.at
In der Patient:innenvertretungsarbeit werden die Auswirkungen dieser Ablehnung täglich sichtbar - Betroffene fallen durch alle Raster und erhalten keinerlei Unterstützung.

👉Tätigkeitsbericht: www.behindertenanwaltschaft.gv.at/fileadmin/us...
👉Pressemitteilung: mecfs.at/wp-content/u...

3/3
www.behindertenanwaltschaft.gv.at
Reposted by Barbara Wimmer
mecfs.at
📄Behindertenanwältin Tätigkeitsbericht 2024📄

Die Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen zeigt im Bericht ein Problem für #ME/CFS Betroffene:
Ihnen fehlt die Möglichkeit, Behindertenpässe zu beantragen, da ME/CFS nicht in der Einschätzungsverordnung enthalten ist.

1/3
Auf dem Bild ist im Hintergrund das Deckblatt des Tätigkeitsberichts der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen zu sehen. Im Vordergrund ist der Ausschnitt des Berichtes über ME/CFS ersichtlich. Hervorgehoben ist folgender Textteil: “ME/CFS ist aktuell noch nicht in der Einschätzungsverordnung als Diagnose enthalten, womit die gesetzliche Grundlage fehlt, um Personen einen Behindertenpass von ME/CFS auszustellen. Dadurch wird der Zugang zu bestimmten mit dem Behindertenpass verknüpften Leistungen für diese Gruppe von Menschen mit Behinderungen verwehrt.” Rechts unten ist das Logo der ÖG ME/CFS zu sehen.
Reposted by Barbara Wimmer
Reposted by Barbara Wimmer
mecfs.at
💛ME/CFS-Awareness-Hoodies💛

Du möchtest auch in der kalten Jahreszeit auf #ME/CFS aufmerksam machen? Hol dir unseren ME/CFS-Awareness-Hoodie!

Im Spendenformular dazu einfach eine entsprechende Anmerkung & deine Größe ins Kommentarfeld im Spendenformular schreiben.

👉 mecfs.at/spenden/

1/2
Man sieht den dunkelblauen ME/CFS-Awareness-Hoodie von vorne und von hinten mit der Aufschrift “ME/CFS - unversorgt seit 1969 - ÖG ME/CFS”. Der Bildtext lautet “ME/CFS-Awareness-Hoodie - Jetzt spenden!”. 
Man sieht die Rückseite des dunkelblauen ME/CFS-Awareness-Hoodies mit der Aufschrift “Aufklärung - Versorgung - Forschung - Jetzt” - ÖG ME/CFS”.
Reposted by Barbara Wimmer
luis-paulitsch.bsky.social
Ein zunehmendes Problem für westliche Demokratien: Industrielle und Superreiche gründen bzw. übernehmen Medien, um ultrarechte bis antidemokratische Positionen zu etablieren. Hörenswerter Talk beim @br24.de zur Oligarchisierung der Medienlandschaft Frankreichs.
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Frankreich: Die Medienmacht der rechten Milliardäre
Nicht nur in den USA, wo Präsident Trump kritische Medien und Stars wie Jimmy Kimmel bekämpft, sondern auch in Frankreich ist die Lage problematisch: In unserem Nachbarland übernehmen Superreiche Med...
www.ardaudiothek.de
shroombab.bsky.social
Internet-Shutdown in Afghanistan auf unbestimmte Zeit. Der Grund: Mädchen sollen nicht mit "Unmoral" in Kontakt kommen, aka sich weiterbilden.

Und dieses Regime war kürzlich erst in Österreichs Innenministerium zu Gast, eine Schande.

www.tagesschau.de/ausland/asie...
Taliban schalten Internet in Afghanistan weitgehend ab
Die Taliban haben das Internet in Afghanistan nahezu vollständig abgeschaltet. Hintergrund ist offenbar ein Erlass, der die Verbreitung "unmoralischer Inhalte" kritisiert. Auch deutsche Helfer sind be...
www.tagesschau.de
Reposted by Barbara Wimmer
mecfs.at
📌 Neue Online-Austauschgruppen für ME/CFS-Betroffene 📌

Wir freuen uns, unser bereits etabliertes Angebot der Online-Austauschgruppe für
(pflegende) Angehörige auch auf Betroffene auszuweiten.
1/
Zu lesen ist die Überschrift “Online-Austausch”. Man sieht im Hintergrund Hände, die
aufeinander gelegt sind, um Zusammenhalt zu symbolisieren. Alle Ärmel sind in
unterschiedlichen Orangetönen. Rechts unten ist das Logo der ÖG ME/CFS zu sehen.
shroombab.bsky.social
In der jüngsten Ankündigung wieder: „Jobs in der Verwaltung“.

Selbe Frage: wer erledigt die Arbeit, die bisher nötig war, dann? Die KI? Was passiert mit den betroffenen Menschen? Warum wird das nirgendwo thematisiert?
shroombab.bsky.social
Ich lese praktisch täglich News mit Stellenabbau hier, Stellenabbau da. Meistens sind es "administrative Tätigkeiten", die abgebaut werden. Wer erledigt die Arbeit, die bisher nötig war, dann, die KI? Was passiert mit den betroffenen Menschen? Fürchte, das wird alles viel zu wenig mitbedacht.
shroombab.bsky.social
So eine Schmusekatze gibt niemand her! Aber danke!
shroombab.bsky.social
Kann ich mir diese Katze mal ausborgen ? 😅
shroombab.bsky.social
Die richtigen Worte finde ich nur in den Stunden, in denen die Neuroinflammation mit mir gnädig ist und mich denken lässt! Denken kostet leider auch Energie! Also bin ich sehr dankbar dafür, dass mein Gehirn mich zumindest nicht dauerhaft im Stich lässt.
shroombab.bsky.social
Stimme dir in allen Punkten zu. 100%.
Das ist auch der Grund, warum ich drüber blogge.
Mehr kann ich nicht tun.

PS: Deswegen fand ich auch die Beschreibung so gut: "radikale Veränderung des Zugangs zur Wirklichkeit"
shroombab.bsky.social
Ich habe das vor allem im ersten halben Jahr sehr stark so erlebt. Mittlerweile komme ich kaum mehr mit Außenstehenden in Berührung, so dass ich davor etwas "geschützter" bin. Aber eines Tages wird das sicher ein eigener Blogeintrag.
shroombab.bsky.social
Man muss sich ständig rechtfertigen dafür, dass man nach außen hin gesund wirkt und aussieht, keine optische Behinderung hat (sofern man nicht im Rollstuhl sitzt), aber trotzdem Ding X Y und Z nicht machen kann. Wie etwa was Schweres heben. Das Rechtfertigen kostet wieder Energie. Ein Teufelskreis.