Unser Recht
@unser-recht.ch
360 followers 460 following 110 posts
Schweizer Denkfabrik für Recht und Politik https://unser-recht.ch
Posts Media Videos Starter Packs
unser-recht.ch
Im Panel diskutieren Nationalrätin Sibel Arslan, SOS Méditerranée-Vorstand Roger de Weck, Dozentin Francesca Falk, SEM-Direktor Vincenzo Mascioli, Rechtsanwältin Stephanie Motz und Vorsteher Fremdenpolizei Bern Alexander Ott. Moderation: Rafael von Matt, SRF
unser-recht.ch/tagung-migra...
Reposted by Unser Recht
isdh.ch
Was bedeutet Föderalismus für die #Menschenrechte in der #Schweiz? Und welche Rolle spiele die Gemeinden im Schutz und der Förderung der Menschenrechte?

Mehr zu diesem und unsere weiteren Themenschwerpunkten unter buff.ly/2viu9K4
unser-recht.ch
Diese Themen erwarten Sie in unserem September-Newsletter:
▫️Einladung zur Tagung zu Migration und Asyl
▫️Der Ständerat und die „Lex Gornerli“
UNSER RECHT - Newsletter
Hier finden sie unseren Newsletter - von der aktuellsten Ausgabe zurück bis Anfang 2024.
unser-recht.ch
unser-recht.ch
Niccolò Raselli zeigt auf, dass der Ständerat im Rahmen der «Lex Gornerli» mit der Abschaffung der Beschwerdemöglichkeit gegen kantonale Entscheidungen beim Bundesgericht den Kern des Rechtsstaats ins Visier nimmt.
Ein ständerätlicher Coup - UNSER RECHT
Niccolò Raselli zur Abschaffung der Beschwerdemöglichkeit gegen kantonale Entscheidungen am Bundesgericht im Rahmen der "Lex Gornerli".
unser-recht.ch
Reposted by Unser Recht
stefanschlegel.bsky.social
Das Fremdeln der offiziellen Schweiz mit dem internationalen Menschenrechtsschutz, insbesondere mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) geht weiter: Gestern nahm der Ständerat (!) eine Motion an, die von der Schweiz verlangt, sich dem Brief an den Europarat anzuschliessen... 🧵🪡 1/
unser-recht.ch
Unsere Referierenden: Vincenzo Mascioli (Direktor SEM), Gaby Szöllösy (Generalsekretärin SODK), Nina Hadorn (Dozentin Migrationsrecht) & Wolfgang Dietz (ehem. Oberbürgermeister Weil am Rhein). Als Fachleute werden sie das Thema #Migration & #Asyl aus ihrem je eigenen Blickwinkel beleuchten.
UNSER RECHT - Tagung zu Migration und Asyl
6. November 2025: Tagung zu Migration und Asyl aus Sicht von Politik, Wissenschaft und Praxis.
unser-recht.ch
Reposted by Unser Recht
stefanschlegel.bsky.social
Unsere MM erklärt, warum das Ministerkomitee mit diesem Entscheid eine Chance vergeben hat, die Menschenrechte als Hebel in den Anstrengungen gegen den Klimawandel zu nutzen und warum es wichtig ist, dass das Komitee noch Verbesserungen beim Zugang zu Gerichten will: 19/ www.isdh.ch/de/smri/aktu...
Das Ministerkomitee akzeptiert ein implizites CO2-Budget
Das Ministerkomitee des Europarats hat entschieden, dass die Schweiz die Anforderung des Urteils «KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz» umgesetzt habe.
www.isdh.ch
Reposted by Unser Recht
europewatchdog.ch
Richteramt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Eine verantwortungsvolle Aufgabe im Dienst von fast 700 Millionen Menschen in 46 Mitgliedstaaten.
#Europarat #EMRK #EGMR #Menschenrechte #Demokratie #Rechtsstaatlichkeit
Der Bundesrat sucht einen/eine Richter/-in am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte - Bundesamt für Justiz BJ
Bundesamt für Justiz BJ sucht Der Bundesrat sucht einen/eine Richter/-in am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
jobs.admin.ch
Reposted by Unser Recht
rogerdeweck.bsky.social
Wer den Rechtsstaat schädigt, schädigt die Demokratie: Der Verein »Unser Recht« setzt sich in der Schweiz, die ihre Demokratie rühmt, aber den Rechtsstaat strapaziert, für beide ein – zum Beispiel in der Migrationsfrage.
unser-recht.ch
Migration & Asyl gehören zu den grössten Herausforderungen der Gegenwart. UNSER RECHT und die Sektion Bern der Europäischen Bewegung laden Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie ein an #Migrationspolitik interessiertes Publikum ein, dieses Thema zu diskutieren. #TagungMigration2025
UNSER RECHT - Tagung zu Migration und Asyl
6. November 2025: Tagung zu Migration und Asyl aus Sicht von Politik, Wissenschaft und Praxis.
unser-recht.ch
unser-recht.ch
Migration & Asyl gehören zu den grössten Herausforderungen der Gegenwart. UNSER RECHT und die Sektion Bern der Europäischen Bewegung laden Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie ein an #Migrationspolitik interessiertes Publikum ein, dieses Thema zu diskutieren. #TagungMigration2025
UNSER RECHT - Tagung zu Migration und Asyl
6. November 2025: Tagung zu Migration und Asyl aus Sicht von Politik, Wissenschaft und Praxis.
unser-recht.ch
Reposted by Unser Recht
strautweiler.bsky.social
Luzius Wildhaber: Verdiente Ehrung eines klugen und integeren Juristen und feinen Menschen.
#EGMR #ECtHR
echr.coe.int
🏛️ Hier, le président de la Cour, Mattias Guyomar, a inauguré la salle « Luzius Wildhaber », en l'honneur de l'ancien président de la Cour (de 1998 à 2007).

▶️ Cette inauguration constitue une reconnaissance et un hommage institutionnels en mémoire de ce grand juge et président.
Reposted by Unser Recht
echr.coe.int
⚖️ Au Palais des droits de l’homme – Journée portes ouvertes le 21 septembre
t.co/hpQgj7bFQ9

⚖️ Inside the Human Rights Building – Open Day on 21 September
t.co/bun6eykQoo

⚖️ Im Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte – Tag der offenen Tür am 21. September
t.co/YV572XyGWv
unser-recht.ch
Diese Themen erwarten Sie in unserem Sommer-Newsletter:
▫️Auch Fussballerinnen und Fussballer haben Rechte
▫️EMRK: Gewaltenteilung respektieren
Newsletter
unser-recht.ch
unser-recht.ch
Kritik an der Rechtsprechung des EGMR: Warum das Schweizer Parlament die Motion Germann ablehnen sollte. #DerKommentar von Dr. iur. Ulrich Gut.
📍 unser-recht.ch/der-kommentar
Reposted by Unser Recht
isdh.ch
ISDH-SMRI @isdh.ch · Aug 15
Die Strategie 2025-2035 der SMRI ist online. Die Institution will als Seismografin, kritische Beobachterin, Kompetenzzentrum und Forum für #Menschenrechte in der #Schweiz wirken. Erfahren Sie mehr über ihre Ziele, Prioritäten und Themenschwerpunkte. buff.ly/gyIH2xq
Reposted by Unser Recht
verfassungsblog.de
Heute startet unser Blog‑Symposium „Zart im Nehmen: Das Strafrecht in Zeiten des autoritären Populismus". Es geht um Wehrhaftigkeit und Grenzen des Strafrechts sowie Missbrauchsrisiken.

Jana Trapp (@janickat.bsky.social) mit einer Einführung in die Themen.

verfassungsblog.de/zart-im-nehm...
Zitat der Autorin Jana Trapp aus dem Beitrag "Zart im Nehmen".
Reposted by Unser Recht
republik.ch
Braucht es neue völker­rechtliche Verträge, die den Fluchtgrund Klima­wandel explizit berücksichtigen? Ein Interview mit der Rechts­professorin Jane McAdam. Von @sabrinamweiss.com.
Wie schützt das Völkerrecht Menschen gegen den Klimawandel?
Rechts­professorin Jane McAdam über die Grenzen des Rechts und politische Lösungen.
www.republik.ch
Reposted by Unser Recht
Reposted by Unser Recht
humanrights-ch.bsky.social
🏛 Seit über 30 Jahren lebt T.O. in der Schweiz – integriert, engagiert. Dennoch wurde ihm die Einbürgerung verwehrt. Nun hat das #Bundesgericht in einem Grundsatzurteil klargestellt: Die Integrationsleistung eines Menschen darf nicht durch starre Regeln entwertet werden.
Lies den Artikel hier👇
Einbürgerung nach Autounfall verweigert – Bundesgericht hebt Entscheid auf
Seit über 30 Jahren lebt T.O. in der Schweiz – integriert, engagiert, in der Gemeinde verwurzelt. Dennoch wurde ihm die Einbürgerung verwehrt. Der Grund: ein einmaliger Selbstunfall. Nun hat das Bunde...
www.humanrights.ch
Reposted by Unser Recht
euronewsde.bsky.social
Belgien hat beschlossen, die Bedingungen für die Familienzusammenführung von Migranten einzuschränken. Dies ist in Europa bei weitem kein Einzelfall. Portugal und Deutschland verfolgen einen ähnlichen Ansatz.
➡️ https://l.euronews.com/6lP

#EuropeNews
Reposted by Unser Recht
humanrights-ch.bsky.social
⚖️ Ab Juli 2025 sollen Jugendliche ab 16 Jahren, die wegen Mordes verurteilt wurden, verwahrt werden können; eine weitere Verschärfung ist im #Parlament hängig. Offen bleibt jedoch, ob dieses Vorgehen die Sicherheit der Bevölkerung tatsächlich erhöht und mit den #Menschenrechten vereinbar ist. 👇
Die Debatte um ein strengeres Jugendstrafrecht im Kontext der Menschenrechte
Das Schweizer Jugendstrafrecht hat sich historisch vom repressiven Strafrecht hin zu einem spezialisierten System entwickelt, das auf Erziehung und Integration ausgerichtet ist. Derzeit werden vermehr...
www.humanrights.ch