+++ EIL +++
EU-Umweltministerrat hat abgeschwächte #Klimaziele beschlossen.
- 90% weniger CO2 als 1990 bis 2040
ABER:
- ganze 5% dürfen als Zertifikate in Drittstaaten gekauft werden
- faktisch nur 85% in EU
- das ist #Klimakolonialismus und Verantwortung abschieben
- vor #COP ein fatales Signal
EU-Umweltministerrat hat abgeschwächte #Klimaziele beschlossen.
- 90% weniger CO2 als 1990 bis 2040
ABER:
- ganze 5% dürfen als Zertifikate in Drittstaaten gekauft werden
- faktisch nur 85% in EU
- das ist #Klimakolonialismus und Verantwortung abschieben
- vor #COP ein fatales Signal
November 5, 2025 at 9:57 AM
+++ EIL +++
EU-Umweltministerrat hat abgeschwächte #Klimaziele beschlossen.
- 90% weniger CO2 als 1990 bis 2040
ABER:
- ganze 5% dürfen als Zertifikate in Drittstaaten gekauft werden
- faktisch nur 85% in EU
- das ist #Klimakolonialismus und Verantwortung abschieben
- vor #COP ein fatales Signal
EU-Umweltministerrat hat abgeschwächte #Klimaziele beschlossen.
- 90% weniger CO2 als 1990 bis 2040
ABER:
- ganze 5% dürfen als Zertifikate in Drittstaaten gekauft werden
- faktisch nur 85% in EU
- das ist #Klimakolonialismus und Verantwortung abschieben
- vor #COP ein fatales Signal
Weil es im Diskurs fehlt: Kompensation im Ausland ist deswegen Scheinklimaschutz, weil ca 70-80% der Zertifikate heiße Luft sind. Da stehen keine Reduktionen dahinter weil die Additionalität fehlt. Vieles wäre sowieso gemacht worden, einiges ist schlicht Betrug. www.derstandard.at/story/300000...
November 6, 2025 at 7:39 AM
Weil es im Diskurs fehlt: Kompensation im Ausland ist deswegen Scheinklimaschutz, weil ca 70-80% der Zertifikate heiße Luft sind. Da stehen keine Reduktionen dahinter weil die Additionalität fehlt. Vieles wäre sowieso gemacht worden, einiges ist schlicht Betrug. www.derstandard.at/story/300000...
Verschiebung des EU ETS, statt 90 nur 80 Prozent Emissionssenkung, massig fragwürdige CO2 Zertifikate. Der Vorschlag der Umweltminister für 2040 erinnert an einen Flickenteppich, der nur mühsam durch ein paar Fädchen zusammenhält. Einfach nur schwach und unzureichend
www.zeit.de/wissen/umwel...
www.zeit.de/wissen/umwel...
Klimaschutz: EU-Staaten einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel
Nach stundenlangen Verhandlungen haben sich die EU-Umweltminister auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt. Ein Teil der Einsparungen soll aber erkauft werden können.
www.zeit.de
November 5, 2025 at 10:18 AM
Verschiebung des EU ETS, statt 90 nur 80 Prozent Emissionssenkung, massig fragwürdige CO2 Zertifikate. Der Vorschlag der Umweltminister für 2040 erinnert an einen Flickenteppich, der nur mühsam durch ein paar Fädchen zusammenhält. Einfach nur schwach und unzureichend
www.zeit.de/wissen/umwel...
www.zeit.de/wissen/umwel...
Und das, obwohl Forscher*innen immer wieder belegt haben, dass internationale Zertifikate bisher kaum zur Emissionsminderung beigetragen haben. De facto müssen EU-Länder ihre Emissionen also nur noch um 85 % senken.
November 5, 2025 at 12:34 PM
Und das, obwohl Forscher*innen immer wieder belegt haben, dass internationale Zertifikate bisher kaum zur Emissionsminderung beigetragen haben. De facto müssen EU-Länder ihre Emissionen also nur noch um 85 % senken.
Wenn sich die nächste Naturkatastrophe ankündigt, bitte Zertifikate zum Ausstoß von Treibhausgasen am Fabrikgelände gut sichtbar anbringen, um nicht überflutet zu werden.
November 5, 2025 at 9:24 AM
Wenn sich die nächste Naturkatastrophe ankündigt, bitte Zertifikate zum Ausstoß von Treibhausgasen am Fabrikgelände gut sichtbar anbringen, um nicht überflutet zu werden.
Ich hasse es wirklich öffentliche Ausschreibungen zu bearbeiten. Ich habe jetzt ca. 20 Arbeitsstunden investiert um alles auszufüllen, alle Nachweise beizubringen, alle Zertifikate zu benennen und zu sortieren, zig Rückfragen bei Lieferanten und intern …
November 10, 2025 at 3:18 PM
Ich hasse es wirklich öffentliche Ausschreibungen zu bearbeiten. Ich habe jetzt ca. 20 Arbeitsstunden investiert um alles auszufüllen, alle Nachweise beizubringen, alle Zertifikate zu benennen und zu sortieren, zig Rückfragen bei Lieferanten und intern …
CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier. Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist.
CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier
Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist.
taz.de
November 5, 2025 at 6:11 PM
CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier. Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist.
... und marktreif zu machen“. Dazu gehört der Einsatz von Wasserstoff, CCS, Batteriespeicher.
Kostenlose Zertifikate würden Unternehmen bestrafen, die schon in die Transformation investiert haben. Investitionen in die Transformation könnten aufgeschoben werden. 4/4 table.media/climate/anal...
Kostenlose Zertifikate würden Unternehmen bestrafen, die schon in die Transformation investiert haben. Investitionen in die Transformation könnten aufgeschoben werden. 4/4 table.media/climate/anal...
Emissionshandel: Warum eine Beibehaltung der kostenlosen CO₂-Zertifikate der Industrie schaden könnte
Mit dem Auslaufen der kostenlosen CO₂-Zertifikate kommen Milliardenkosten auf die deutsche Industrie zu. Ein Beibehalten der Subventionen würde jedoch ein großes Loch in den EU-Innovationsfonds reißen...
table.media
November 4, 2025 at 7:54 AM
... und marktreif zu machen“. Dazu gehört der Einsatz von Wasserstoff, CCS, Batteriespeicher.
Kostenlose Zertifikate würden Unternehmen bestrafen, die schon in die Transformation investiert haben. Investitionen in die Transformation könnten aufgeschoben werden. 4/4 table.media/climate/anal...
Kostenlose Zertifikate würden Unternehmen bestrafen, die schon in die Transformation investiert haben. Investitionen in die Transformation könnten aufgeschoben werden. 4/4 table.media/climate/anal...
4️⃣💨
Finger weg vom Emissionshandel!
Internationale Zertifikate im ETS wären wie ein Loch im Eimer des Klimaschutzes: das System läuft leer.
Echte Reduktionen statt Freikaufen – sonst wird aus dem ETS ein Ablasshandel.
Finger weg vom Emissionshandel!
Internationale Zertifikate im ETS wären wie ein Loch im Eimer des Klimaschutzes: das System läuft leer.
Echte Reduktionen statt Freikaufen – sonst wird aus dem ETS ein Ablasshandel.
November 4, 2025 at 12:40 PM
4️⃣💨
Finger weg vom Emissionshandel!
Internationale Zertifikate im ETS wären wie ein Loch im Eimer des Klimaschutzes: das System läuft leer.
Echte Reduktionen statt Freikaufen – sonst wird aus dem ETS ein Ablasshandel.
Finger weg vom Emissionshandel!
Internationale Zertifikate im ETS wären wie ein Loch im Eimer des Klimaschutzes: das System läuft leer.
Echte Reduktionen statt Freikaufen – sonst wird aus dem ETS ein Ablasshandel.
Wird der #Emissionshandel aufgeweicht und es gäbe weiterhin 100% kostenlose Zertifikate, können sie zukünftig nicht versteigert werden. Dem EU-Innovationsfonds würden Milliarden an Einnahmen fehlen. Der Fonds fördert die Industrie, Klimaschutz-Technologien „in großem Maßstab zu testen ... 3/x
November 4, 2025 at 7:54 AM
Wird der #Emissionshandel aufgeweicht und es gäbe weiterhin 100% kostenlose Zertifikate, können sie zukünftig nicht versteigert werden. Dem EU-Innovationsfonds würden Milliarden an Einnahmen fehlen. Der Fonds fördert die Industrie, Klimaschutz-Technologien „in großem Maßstab zu testen ... 3/x
Das desaströse 2040er #EU #Klimaziel:
- 5% der 90%-Reduktion können durch Zertifikate abgegolten werden (Plan war 3%)
- Was völlig unterging: #ETS2 startet erst 2028 statt 2027
- Sehr katastrophal: Revisionsklausel: Alle 5 Jahre soll gecheckt werden, ob es noch zumutbar ist
- 5% der 90%-Reduktion können durch Zertifikate abgegolten werden (Plan war 3%)
- Was völlig unterging: #ETS2 startet erst 2028 statt 2027
- Sehr katastrophal: Revisionsklausel: Alle 5 Jahre soll gecheckt werden, ob es noch zumutbar ist
November 5, 2025 at 9:54 PM
Das desaströse 2040er #EU #Klimaziel:
- 5% der 90%-Reduktion können durch Zertifikate abgegolten werden (Plan war 3%)
- Was völlig unterging: #ETS2 startet erst 2028 statt 2027
- Sehr katastrophal: Revisionsklausel: Alle 5 Jahre soll gecheckt werden, ob es noch zumutbar ist
- 5% der 90%-Reduktion können durch Zertifikate abgegolten werden (Plan war 3%)
- Was völlig unterging: #ETS2 startet erst 2028 statt 2027
- Sehr katastrophal: Revisionsklausel: Alle 5 Jahre soll gecheckt werden, ob es noch zumutbar ist
Hann wird's halt ab 2028 noch teurer, oder werden die Zertifikate mehr?
November 5, 2025 at 2:33 PM
Hann wird's halt ab 2028 noch teurer, oder werden die Zertifikate mehr?
Welches Land wird denn 2040 in der Lage sein, seine eigenen Klimaschutzziele zu erfüllen und darüber hinaus auch noch CO2 für die EU einzusparen? Und zu welchem horrenden Preis? China? Oder erlaubt die EU es sich, Zertifikate aus Ländern zu erwerben, die selbst ihre Klimaziele verfehlen ???
November 7, 2025 at 12:25 PM
Welches Land wird denn 2040 in der Lage sein, seine eigenen Klimaschutzziele zu erfüllen und darüber hinaus auch noch CO2 für die EU einzusparen? Und zu welchem horrenden Preis? China? Oder erlaubt die EU es sich, Zertifikate aus Ländern zu erwerben, die selbst ihre Klimaziele verfehlen ???
Nee das muss nich, weil die Zertifikate ja nicht pro Land saldiert werden.
Einzelne Unternehmen können Zertifikate "verdienen", siehe Tesla.
Dass es da Beschiss geben kann und schon gab, ist klar.
Ansonsten wäre das Konzept wirklich gut, hat auch viel Zeit und Geld gekostet.
Einzelne Unternehmen können Zertifikate "verdienen", siehe Tesla.
Dass es da Beschiss geben kann und schon gab, ist klar.
Ansonsten wäre das Konzept wirklich gut, hat auch viel Zeit und Geld gekostet.
November 5, 2025 at 9:29 AM
Nee das muss nich, weil die Zertifikate ja nicht pro Land saldiert werden.
Einzelne Unternehmen können Zertifikate "verdienen", siehe Tesla.
Dass es da Beschiss geben kann und schon gab, ist klar.
Ansonsten wäre das Konzept wirklich gut, hat auch viel Zeit und Geld gekostet.
Einzelne Unternehmen können Zertifikate "verdienen", siehe Tesla.
Dass es da Beschiss geben kann und schon gab, ist klar.
Ansonsten wäre das Konzept wirklich gut, hat auch viel Zeit und Geld gekostet.
Ja, wär ich auch dafür, aber das wollen die Konservativen nicht. Die wollten dieses Zertifikate-System, das sie jetzt wieder bekämpfen 🥳
November 2, 2025 at 7:42 PM
Ja, wär ich auch dafür, aber das wollen die Konservativen nicht. Die wollten dieses Zertifikate-System, das sie jetzt wieder bekämpfen 🥳
Rheinmetall und Lockheed Martin werden diese Zertifikate locker aus der Portokasse finanzieren. Weniger Krieg könnte gut fürs Klima sein. #Klimakrise
November 4, 2025 at 6:06 PM
Rheinmetall und Lockheed Martin werden diese Zertifikate locker aus der Portokasse finanzieren. Weniger Krieg könnte gut fürs Klima sein. #Klimakrise
CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier
https://ift.tt/Xc6KDF4
#taz #grbsb
Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist. mehr...
https://ift.tt/Xc6KDF4
#taz #grbsb
Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist. mehr...
CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier
Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist.
taz.de
November 5, 2025 at 5:48 PM
CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier
https://ift.tt/Xc6KDF4
#taz #grbsb
Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist. mehr...
https://ift.tt/Xc6KDF4
#taz #grbsb
Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute Idee ist. mehr...
“Bildung“ in einem durch Zertifikate bescheinten (hoch-) schulischen Sinne? Ja. “Bildung“ in einem allgemeineren, vielleicht hegelianischen Sinne? Nein. Die Menge des frei von Haus aus mitgelieferten kulturellen Kapitals, das sie hatte, müssen sich andere erst mühsam und langwierig erarbeiten.
November 3, 2025 at 11:27 AM
“Bildung“ in einem durch Zertifikate bescheinten (hoch-) schulischen Sinne? Ja. “Bildung“ in einem allgemeineren, vielleicht hegelianischen Sinne? Nein. Die Menge des frei von Haus aus mitgelieferten kulturellen Kapitals, das sie hatte, müssen sich andere erst mühsam und langwierig erarbeiten.
Ich find es sehr lustig, dass das Online-Finanzamt ELSTER heißt.
Mit dem ganzen Kram dort, Zertifikate und Co. beklauen sie mich tatsächlich dauernd - Zeit, Geld... sehr passend.
Mit dem ganzen Kram dort, Zertifikate und Co. beklauen sie mich tatsächlich dauernd - Zeit, Geld... sehr passend.
November 1, 2025 at 11:02 AM
Ich find es sehr lustig, dass das Online-Finanzamt ELSTER heißt.
Mit dem ganzen Kram dort, Zertifikate und Co. beklauen sie mich tatsächlich dauernd - Zeit, Geld... sehr passend.
Mit dem ganzen Kram dort, Zertifikate und Co. beklauen sie mich tatsächlich dauernd - Zeit, Geld... sehr passend.
Ist das so?
Vor kurzen meinte RWE noch, sie hätten so viele Zertifikate billig erworben, sie könnten noch jahrelang Kohle verbrennen.
Der Emissionshandel war am Anfang viel zu lasch, und als The Compensators Zertifikate aufgekauft und vernichtet haben - hat die EU die einfach neu ausgegeben.
Vor kurzen meinte RWE noch, sie hätten so viele Zertifikate billig erworben, sie könnten noch jahrelang Kohle verbrennen.
Der Emissionshandel war am Anfang viel zu lasch, und als The Compensators Zertifikate aufgekauft und vernichtet haben - hat die EU die einfach neu ausgegeben.
October 28, 2025 at 8:19 PM
Ist das so?
Vor kurzen meinte RWE noch, sie hätten so viele Zertifikate billig erworben, sie könnten noch jahrelang Kohle verbrennen.
Der Emissionshandel war am Anfang viel zu lasch, und als The Compensators Zertifikate aufgekauft und vernichtet haben - hat die EU die einfach neu ausgegeben.
Vor kurzen meinte RWE noch, sie hätten so viele Zertifikate billig erworben, sie könnten noch jahrelang Kohle verbrennen.
Der Emissionshandel war am Anfang viel zu lasch, und als The Compensators Zertifikate aufgekauft und vernichtet haben - hat die EU die einfach neu ausgegeben.
86 % (!) der Gasnetzbetreiber schreiben ihre Gasnetze für 2026 verkürzt ab. Stillgelegt werden kann danach ab 2035. 2045 soll es kein Erdgasnetz mehr geben. Parallel verteuern immer knappere Zertifikate Erdgas.
Insofern, Leute, seid vorsichtig: Hände weg von neuen Gasheizungen.
Insofern, Leute, seid vorsichtig: Hände weg von neuen Gasheizungen.
October 26, 2025 at 11:19 AM
86 % (!) der Gasnetzbetreiber schreiben ihre Gasnetze für 2026 verkürzt ab. Stillgelegt werden kann danach ab 2035. 2045 soll es kein Erdgasnetz mehr geben. Parallel verteuern immer knappere Zertifikate Erdgas.
Insofern, Leute, seid vorsichtig: Hände weg von neuen Gasheizungen.
Insofern, Leute, seid vorsichtig: Hände weg von neuen Gasheizungen.
#FotoVorschlag
'Computer sagt Nein'
…aber vielleicht hilft es ja, das Betriebssystem neu aufzuspielen?!? 🤔😉
'Computer sagt Nein'
…aber vielleicht hilft es ja, das Betriebssystem neu aufzuspielen?!? 🤔😉
October 27, 2025 at 1:13 PM
#FotoVorschlag
'Computer sagt Nein'
…aber vielleicht hilft es ja, das Betriebssystem neu aufzuspielen?!? 🤔😉
'Computer sagt Nein'
…aber vielleicht hilft es ja, das Betriebssystem neu aufzuspielen?!? 🤔😉
Sowas gibt's in FPÖ-Fangruppen zu lesen. Completely lost. 😩
October 25, 2025 at 4:21 PM
Sowas gibt's in FPÖ-Fangruppen zu lesen. Completely lost. 😩
Das geht auch in Deutschland, allerdings erschweren die Abstandsregeln den Bau vielfach. Und natürlich braucht man auch für Flüssiggas Zertifikate. Es ist aber vielfach möglich und teilweise auch sinnvoll, man kann auch auf nicht fossile Gase umstellen.
October 26, 2025 at 11:55 AM
Das geht auch in Deutschland, allerdings erschweren die Abstandsregeln den Bau vielfach. Und natürlich braucht man auch für Flüssiggas Zertifikate. Es ist aber vielfach möglich und teilweise auch sinnvoll, man kann auch auf nicht fossile Gase umstellen.
@cducsueuropa.bsky.social
Lest das!!!Wir brauchen mehr u nicht weniger Klimaschutz. Wir brauchen sofortigen Ausstieg aus CO2 u nicht eine Vergünstigung d CO2 Zertifikate. Ihr plant den Untergang d Menschheit durch Zerstörg d Planeten! Ihr handelt verantwortungslos u glaubt an technologische Wunder
Lest das!!!Wir brauchen mehr u nicht weniger Klimaschutz. Wir brauchen sofortigen Ausstieg aus CO2 u nicht eine Vergünstigung d CO2 Zertifikate. Ihr plant den Untergang d Menschheit durch Zerstörg d Planeten! Ihr handelt verantwortungslos u glaubt an technologische Wunder
Ich schreib ja an der Liste von Prof Jacobson, der '40 Folgen der Klimakatastrophe'. Die ersten 10 habe ich jetzt näher betrachtet, Zeit für ein zweites Intermezzo.
m15c4t0n1c.blogspot.com/2025/10/inte...
Ziel dessen ist es, die vorangegangenen Folgen als Ganzes zu betrachten.
m15c4t0n1c.blogspot.com/2025/10/inte...
Ziel dessen ist es, die vorangegangenen Folgen als Ganzes zu betrachten.
Intermezzo II - Die ersten 10
Die Klimakatastrophe als selbstverstärkendes System: Wie sich die Folgen gegenseitig beschleunigen Dies sind die synergistischen Effekte d...
m15c4t0n1c.blogspot.com
October 25, 2025 at 5:53 AM
@cducsueuropa.bsky.social
Lest das!!!Wir brauchen mehr u nicht weniger Klimaschutz. Wir brauchen sofortigen Ausstieg aus CO2 u nicht eine Vergünstigung d CO2 Zertifikate. Ihr plant den Untergang d Menschheit durch Zerstörg d Planeten! Ihr handelt verantwortungslos u glaubt an technologische Wunder
Lest das!!!Wir brauchen mehr u nicht weniger Klimaschutz. Wir brauchen sofortigen Ausstieg aus CO2 u nicht eine Vergünstigung d CO2 Zertifikate. Ihr plant den Untergang d Menschheit durch Zerstörg d Planeten! Ihr handelt verantwortungslos u glaubt an technologische Wunder