Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
@nnwiss.bsky.social
1.7K followers 32 following 130 posts
Netzwerk von Profs, entstand aus der #ProfsFuerHanna-Initiative. Interveniert in Hochschulpolitik und Wissenschaftsdebatten. Beitreten: [email protected] http://netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
kbczk.bsky.social
Diesen Punkt auch schon selbst erlebt: Geld für Kinderbetreuung nur, wenn durch Uni organisiert. Absurd Kids U6 für eine Konferenz an eine ihnen völlig fremde Person zu übergeben anstatt dass Chancengleichheitsmittel einfach den/die Babysitter/in zahlen. Wer denkt sich sowas aus?
nnwiss.bsky.social
“mittlerweile [gibt es] fast überall Budgets zur Förderung der Chancengleichheit …, oft in durchaus relevanter Höhe. Ein SFB der DFG etwa stellt 30.000 Euro im Jahr für solche Zwecke zur Verfügung. …Aber … es ist … so gut wie unmöglich, diese Gelder sinnvoll zu nutzen.“
amreibahr.bsky.social
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
nnwiss.bsky.social
Wichtiger Punkt, unter vielen wichtigen Punkten, die @mariehuber.bsky.social zum Thema Gleichstellung und care-Arbeit macht.
nnwiss.bsky.social
“mittlerweile [gibt es] fast überall Budgets zur Förderung der Chancengleichheit …, oft in durchaus relevanter Höhe. Ein SFB der DFG etwa stellt 30.000 Euro im Jahr für solche Zwecke zur Verfügung. …Aber … es ist … so gut wie unmöglich, diese Gelder sinnvoll zu nutzen.“
amreibahr.bsky.social
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
nnwiss.bsky.social
Wichtiger Punkt unter vielen wichtigen Punkten, die @mariehuber.bsky.social zu Gleichstellung und Care-Verpflichtungen macht.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
robin-c.bsky.social
wir sollten wirklich im Blick behalten, dass das von konservativen & ‚liberalen‘ Angriffen auf postkoloniale Theorie, Gender Studies, rassismuskritische Forschung sowie Wissenschaftsfreiheit & Hochschulautonomie vorbereitet und flankiert wird - auch aus den Medien und Unis heraus
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
nuwiss.bsky.social
Interessanter Newsletter von @amreibahr.bsky.social zum besseren Umgang mit Drittmittelgeldern: In die nachhaltige Finanzierung von Dauerstellen stecken statt das Exzellenz-Narrativ weiter aufzublasen
#BildungBrennt #FrististFrust
amreibahr.bsky.social
#ExStra ist massiv in der Kritik. Aber wie könnte man die Mittel sinnvoller einsetzen? In seinem Blog hat @jmwiarda.bsky.social letzte Woche ein vielversprechendes 2-Säulen-Programm vorgeschlagen. 1 Säule: Programm Dauerstellen & Karrieren. Politik täte gut daran, das umzusetzen! #IchBinHanna Mehr:
Dauerstellen statt Dauerwettbewerb: Exzellenzmittel umwandeln!
Ein Kommentar zu Jan-Martin Wiardas Vorschlag eines Zwei-Säulen-Programms zur nachhaltigen Nutzung der Gelder, die derzeit in die Exzellenzstrategie fließen.
steady.page
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
christinahoelzel.bsky.social
Auch die @uni-kiel.de unterstützt die Kampagne #HochschulenZeigenHaltung
Rechteckiger Sticker mit der Aufschrift "Hochschulen zeigen Haltung" in eigenwilliger Schrift, grün auf gelbem Grund.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
amreibahr.bsky.social
Gleichstellung in der dt. Wissenschaft: Maßnahmen & Beratungsangebote zu ihren Gunsten gibt es durchaus. Aber: Sie reichen nicht -- und drohen den Status quo teils sogar zu stabilisieren. Warum? Und was braucht es, um Gleichstellungsziele effektiv zu erreichen? Wir haben dazu einiges aufgeschrieben:
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
Helft uns, 1.000 Unterschriften zu erreichen! Streut den Link, nutzt Eure Netzwerke, überzeugt Eure Freundeskreise & Kollegien & kämpft mit uns für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, auch für die nachfolgenden Generationen! Schluss mit der Ausbeutung!! ✊ #PDprekär #IchBinHanna
jenniferhenke.bsky.social
ENDSPURT!! Knapp 800 Unterschriften in nur wenigen Tagen - helft uns dabei,die 1k zu knacken! Unterzeichnet unseren Brief an die Bildungsministerkonferenz (15.10.) & verbreitet den Link: c.org/PSwFM4FJFx

Gegen das Prekariat der PDs & für 1 besseres #WissSystem!! #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
haeferlkaffee.bsky.social
"Wer Wissenschaft wirklich liebt, setzt sich dafür ein, dass sie unter Bedingungen gemacht werden kann, die Menschen beflügeln, statt sie auszubremsen."
amreibahr.bsky.social
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
martinawinkle14.bsky.social
Nee. Was Chancen blockiert, sind Perspektivlosigkeit und ständiges Umbewerben. Projektstrukturen, d.h. Stückwerk ohne Nachhaltigkeit. Die Notwendigkeit, immer wieder neue Leute suchen und einstellen zu müssen. Ganz zu schweigen davon, dauernd denselben unsinnigen Pseudo-Argumenten zu widersprechen.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
benbraun.bsky.social
Atemberaubend. Wörtliches Zitat, wissenschaftspolitischer Sprecher CDU/CSU Fraktion.
nnwiss.bsky.social
Wer sich für eine wissenschaftliche Laufbahn entscheidet, geht ins Risiko. Wer einen sicheren Job will, sollte nicht in die Wissenschaft gehen - so wenig wie in die Kunst oder die Politik.” Interessante Aussage eines Berufspolitikers, dessen Job keiner Höchstbefristung unterliegt.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
profiprof.bsky.social
Es ist so unendlich frustrierend, weil diese Politiker GANZ GENAU so sind wie die Studies, die am meisten nerven. Unvorbereitet, aber zu allem eine Meinung. Gerne eine, die schon 1958 widerlegt wurde.
nnwiss.bsky.social
Stellungnahme der wissenschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen zur Hochschulpolitik: “In Wissenschaftsmanagement und in der Verwaltung brauchen wir in der Tat Dauerstellen - und zwar gut ausgestattete, hochdotierte Stellen. ... Aber bei Qualifikationsstellen für Postdocs ist das anders.
"Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt"
Die wissenschaftspolitischen Sprecher aller CDU-/CSU-Landtagsfraktionen haben ein Forderungspapier an die Bundesregierung vorgelegt – mit deutlichen Ansagen auch in Richtung CSU-Forschungsministerin D...
www.jmwiarda.de
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
nnwiss.bsky.social
Warum gleich noch mal sollen Postdocs ins Risiko gehen? Weil sich’s hungrig besser forscht? Wir haben schon 2024, als wir noch ProfsFuerHanna waren, diesen ganzen Quatsch auseinandergenommen. Es ist zum Verzweifeln. netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/wp-content/u...
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de
nnwiss.bsky.social
Wer sich für eine wissenschaftliche Laufbahn entscheidet, geht ins Risiko. Wer einen sicheren Job will, sollte nicht in die Wissenschaft gehen - so wenig wie in die Kunst oder die Politik.” Interessante Aussage eines Berufspolitikers, dessen Job keiner Höchstbefristung unterliegt.
nnwiss.bsky.social
Stellungnahme der wissenschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen zur Hochschulpolitik: “In Wissenschaftsmanagement und in der Verwaltung brauchen wir in der Tat Dauerstellen - und zwar gut ausgestattete, hochdotierte Stellen. ... Aber bei Qualifikationsstellen für Postdocs ist das anders.
"Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt"
Die wissenschaftspolitischen Sprecher aller CDU-/CSU-Landtagsfraktionen haben ein Forderungspapier an die Bundesregierung vorgelegt – mit deutlichen Ansagen auch in Richtung CSU-Forschungsministerin D...
www.jmwiarda.de
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
Daher richten wir uns mit unserem offenen Brief an diese Konferenz. Wir bitten alle Privatdozent:innen, Professor:innen und weitere Kolleg:innen, diesen Brief zu unterzeichnen und unser Anliegen damit zu unterstützen.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
PDs sind habilitierte Wissenschaftler:innen, die dazu verpflichtet sind, bis zur Erlangung einer Professur unentgeltlich zu lehren, da sie andernfalls ihren Titel verlieren – eine Institution, die bereits aus dem 19. Jahrhundert stammt.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
Wir fordern eine Änderung! Am 15.10. tagt die Konferenz der Bildungsminister:innen der Bundesländer. Sie wird ein unterstützenswertes Positionspapier des Wissenschaftsrats zur Personalstruktur an deutschen Hochschulen diskutieren, das jedoch leider die Situation der PDs nicht thematisiert.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
laborjournal.bsky.social
»Die KI erfand 3 weitere synthetische Manuskripte, die sich genügend stark von ihren Vorlagenpaaren unterschieden, sodass keines davon den gängigen Plagiatserkennungsprogrammen auffiel. Inklusive ein wenig Zurechtfeilens durch die Autoren waren sie innerhalb von 2 Stunden „veröffentlichungsreif“.«
laborjournal.bsky.social
Generative KIs machen den Betrug mit Fake-Veröffentlichungen immer leichter. So nimmt etwa nach einer neuen Studie das Erstellen redundanter Copy-Paper durch KI-Sprachmodelle gerade mit besorgniserregender Rate zu … Mehr dazu in unserem Blog: www.laborjournal.de/blog/?p=14572
Screenshot aus dem im Post verlinkten Blog-Artikel mit Überschridt "KI macht's möglich: Wissenschaft in der Copy-Paste-Welle" sowie ersten Sätzen des Artikeltexts. Rechts davon Aufmacherbild eines achtarmigen Roboters, der gleichzeitig auf mehreren vor ihm auf dem Tisch ausgebreitete Papieren schreibt.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
bildoperationen.bsky.social
«Leader’s posts in question … were mostly reposts of other users’ comments about Kirk’s record of hateful statements, and did not specifically address or condone his death. Still, they were quickly targeted by right-wing individuals on social media, who tagged the university.»
hyperallergic.com
Karen Leader, a tenured associate professor of Art History at Florida Atlantic University, was placed on administrative leave over her social media posts criticizing Charlie Kirk’s political viewpoints.
Art History Professor Placed on Leave Over Charlie Kirk Posts
Karen Leader, an associate professor at Florida Atlantic University, had posted about the right-wing figure’s record of hateful speech.
hyperallergic.com