Andrea Meyer
andreacmeyer.bsky.social
Andrea Meyer
@andreacmeyer.bsky.social
Former head of central division @bmuv, private account. She/her. board game designer, lesbian, green, fat.

Ehemalige Abteilungsleiterin Z im @bmuv, hier privat. Sie/ihr. Brettspielautorin, lesbisch, grün, nicht normbreit.
Reposted by Andrea Meyer
Es kommen ja nicht viele Männer zu meinen Vorträgen. Aber es sind ausschließlich Männer, die mir danach gute Tipps geben, wie ich es besser machen könnte.
Das ist schon auch ein bisschen lustig.
November 8, 2025 at 8:07 AM
Reposted by Andrea Meyer
Privathaushalte sollen in #Australien tagsüber kostenlos überschüssigen #Solarstrom nutzen können – unabhängig davon, ob sie über eine eigene Solarstromanlage verfügen. So soll das Netz entlastet und das Gesamtsystem kosteneffizient gemacht werden. ☀️ www.photon.info/news/solar-s...
»Solar Sharer«-Programm: Australien plant täglich drei Stunden kostenlosen Solarstrom für Privathaushalte - Photon
Die australische Regierung plant ein neues Angebot für Privathaushalte: Diese sollen tagsüber kostenlos Solarstrom nutzen können – unabhängig davon, ob sie über eine eigene Solarstromanlage verfügen.....
www.photon.info
November 8, 2025 at 9:32 AM
Reposted by Andrea Meyer
Spielen kann auch Chefsache sein. Warum das eine gute Idee ist, darüber habe ich im Harvard Business manager geschrieben: www.manager-magazin.de/hbm/selbstma.... Für die ersten zehn Interessierten ist die Lektüre gratis!
(HBm+) Warum Gesellschaftsspiele uns klüger, kreativer und kooperativer machen
Gesellschaftsspiele sind mehr als Zeitvertreib – sie fördern Selbstwahrnehmung, Teamgeist und strategisches Denken. Beim Spielen lernen wir mitunter mehr über uns und andere als in manchem Seminar. Ei...
www.manager-magazin.de
November 6, 2025 at 9:38 AM
Reposted by Andrea Meyer
Journalistin Ann-Katrin Müller vom Spiegel stellt während der Eröffnungsmatinee der dritten Hamburger Woche der Pressefreiheit im NDR die wichtige Frage, die medial zu kurz kommt: Welchen Zweck haben denn die vielen rechten Lügen?
November 4, 2025 at 4:41 PM
Reposted by Andrea Meyer
ICE fährt durch die Straßen amerikanischer Städte, scannt die Gesichter und wenn die App behauptet, das seien keine US-Bürger, dann springen diese Gangster aus dem Wagen, weisen sich nicht aus und verschleppen die Betroffenen.

Dystopischer wird es kaum.
November 2, 2025 at 8:14 PM
Reposted by Andrea Meyer
ChatGPT cited a paper of mine which I did not know existed, so I asked it for the link to it.
Unfortunately that link to the Nature website just gave a "Page not found".
So sad.
October 30, 2025 at 11:11 AM
Reposted by Andrea Meyer
Ein Video auf Facebook soll eine Grünen-Politikerin bei Markus Lanz zeigen, die fordert, dass Menschen einen Winter lang frieren müssten, wenn sie eine Nachzahlung beim Heizgeld bekämen. Das Video ist mit KI erstellt, die Frau existiert nicht.

correctiv.org/faktencheck/...
Frieren im Winter: Video von angeblicher Grünen-Politikerin ist KI-generiert
Ein Account verbreitet in Sozialen Netzwerken immer wieder KI-generierte Videos. Angeblich als Satire. Eines sorgt für Hass und Hetze.
correctiv.org
October 30, 2025 at 11:39 AM
Reposted by Andrea Meyer
Die Politbarometer-Frage nimmt die Ursache (Migranten ohne Status) bereits vorweg, wodurch sie kein Meinungssignal, sondern eine Zustimmungsrate zu einer politischen Interpretation misst.
October 24, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Andrea Meyer
Wenn aber schon in der Frage eine Kausalbeziehung behauptet wird, entsteht ein Bias, weil Befragte die kausale Logik übernehmen, ohne sie selbst prüfen zu können.
October 24, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Andrea Meyer
Die Aussage enthält auch eine implizite Kausalität. Aus methodischer Sicht ist das deswegen problematisch, weil Umfragen keine Ursache-Wirkung-Zusammenhänge abbilden können, sondern nur Einstellungen zu Sachverhalten.
October 24, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Andrea Meyer
Die Frage misst also keine Meinung, sondern die Wirkung einer politisch gesetzten Rahmung. In der Literatur nennt man das context effect oder question wording effect. Eine neutrale Befragung müsste die politische Aussage erst entkoppeln und dann die Haltung dazu messen.
October 24, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Andrea Meyer
In der empirischen Sozialforschung gilt: Eine Frage muss objektneutral sein – also keine Deutung oder Bewertung in sich tragen. Bei der Politbarometer-Formulierung geschieht genau das Gegenteil: Sie übernimmt das Framing eines politischen Akteurs.
October 24, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Andrea Meyer
„Unsere Regeln“ ist ebenfalls unbestimmt. Welche Regeln sind gemeint? Gesetze? Normen? Werte? Die Frage misst daher keine empirische Haltung zu einem klar definierten Sachverhalt, sondern ein diffuses Stimmungsbild (im Grunde Emotionen und Vorurteile).
October 24, 2025 at 12:53 PM
Reposted by Andrea Meyer
Dann die Wortwahl an sich. „Probleme im Stadtbild“ oder „unsere Regeln“ sind vage, normativ aufgeladene Begriffe, die bei Befragten sehr unterschiedliche Assoziationen auslösen. „Stadtbild“ kann heißen: Armut sichtbar, Migration sichtbar, Wohnungslosigkeit, Drogen, Kriminalität, alles Mögliche.
October 24, 2025 at 12:53 PM
Reposted by Andrea Meyer
Eine Person könnte nur den Aspekt der Arbeitslosigkeit problematisch finden, eine andere meint etwas ganz anderes mit „Regeln“. Die Befragung misst also kein klares Meinungsbild, sondern zwingt zu einer pauschalen Zustimmung oder Ablehnung zu einem ganzen Komplex. Das ist methodisch unzulässig.
October 24, 2025 at 12:51 PM
Reposted by Andrea Meyer
Das sind drei unterschiedliche Ursachenbehauptungen (Aufenthaltsstatus, Arbeitslosigkeit, Regelbruch). Wer der Aussage „zustimmt“, kann das aus ganz unterschiedlichen Motiven tun.
October 24, 2025 at 12:51 PM
Reposted by Andrea Meyer
Betreff: Politbarometer. Merz sagt in einem Satz fünf Sachen: 1) Es gibt „Probleme im Stadtbild“, 2) diese hängen mit Menschen zusammen, 3) die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus haben, 4) nicht arbeiten, 5) und sich nicht an unsere Regeln halten.
October 24, 2025 at 12:51 PM
Reposted by Andrea Meyer
Unter allen Aussagen zu Merz, sollte diese hier von Gamze Kubasik ganz besondere Beachtung finden.
October 23, 2025 at 12:02 AM
Reposted by Andrea Meyer
October 23, 2025 at 4:32 AM
Reposted by Andrea Meyer
Vorschieben, Frauen & Mädchen schützen zu wollen, als würde sexualisierte Gewalt vor allem von Migranten ausgehen, ist so hanebüchen wie perfide. Es ist rassistisch und misogyn zugleich - und eine klassische Erzählung von Rechtsextremen, die im Übrigen nicht auf "Schutz", sondern Besitzanspruch fußt
October 20, 2025 at 3:23 PM
Reposted by Andrea Meyer
Wie soll denn Ihrer Meinung nach das Stadtbild in Deutschland aussehen, Herr Bundeskanzler?
Mir schaudert vor Ihrer Antwort. Sie kann nicht ins Gute führen.
Wir Grüne widersetzen uns dieser Spaltung der Gesellschaft und der Gefährdung von Menschen. Ihnen gilt unsere Solidarität.
October 16, 2025 at 7:10 AM
Reposted by Andrea Meyer
Migration ist ein Problem, dass der Bundeskanzler im Stadtbild sieht? @katharinadroege.bsky.social hat eine deutliche Meinung. 👇🏽
October 16, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Andrea Meyer
Vor ziemlich genau 8 Jahren hat Jörg Meuthen, ehem. Vorsitzender der AfD, gesagt, er sehe in den Innenstädten "noch vereinzelt Deutsche". Die Vorsitzende der CDU, Angela Merkel, hat ihm umgehend widersprochen. Friedrich Merz hat heute die Sprache und Position der AfD übernommen.
October 16, 2025 at 1:27 PM
Reposted by Andrea Meyer
Stay Weird Portland! 🔥 Today Portland had an emergency naked bike ride to the ICE facility. IN THE RAIN.

It was around 50°. Thousands were fully nude, half nude, or wearing costumes.

Portland is VERY dedicated to exposing the absurdities of injustice.

Here are some photos & videos. 🧵👇🏼
October 13, 2025 at 3:20 AM
Reposted by Andrea Meyer
During a military-style raid on a building in Chicago’s South Shore, one resident heard a knock on his door. 

It wasn’t the feds —  it was a mom and her 7-year-old daughter, pleading for help.

He let them hide in his unit for the next 3 days.

chicago.suntimes.com/immigration/...
Neighbor shielded 7-year-old during South Shore federal raid: ‘I didn’t want them to take her’
During the Sept. 30 raid one tenant protected a terrified girl and her mom. Remnants at the complex, including a detailed map of all the units, offer clues to what authorities may have known before th...
chicago.suntimes.com
October 10, 2025 at 7:33 PM