Anke Gröner
banner
ankegroener.bsky.social
Anke Gröner
@ankegroener.bsky.social
Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin.
www.ankegroener.de/
Reposted by Anke Gröner
"'Die Geschichte der Bundesrepublik wurde häufig in einem [...] Fortschrittsnarrativ gesehen. Wenn man aber genauer hinschaut, sieht man immer wieder extreme Verhärtungen, auch konservative Rückwärtsbewegungen.' Dies helfe auch zu verstehen, warum eine Partei wie die AfD so erfolgreich sein kann."
November 25, 2025 at 7:40 PM
In einer Mail gleichzeitig eine schlechte und eine gute Nachricht: „Eine Durchsicht der Spruchkammerakten ist am 2.12.2025 leider nicht möglich, da die Spruchkammer Passau erst an diesem Tag von der Digitalisierung zurückgeliefert wird.“
November 25, 2025 at 8:12 AM
Reposted by Anke Gröner
November 24, 2025 at 4:29 AM
Reposted by Anke Gröner
»Eines der bestbewerteten Restaurants der Welt liegt im Schwarzwald. Wie gelingt, was global kaum jemand schafft? Ein Blick hinter die Kulissen - und auf ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell.«

Gerne gelesen.
nachrichten.handelsblatt.com/e6aeaa297042...
Handelsblatt
nachrichten.handelsblatt.com
November 24, 2025 at 5:03 AM
Hatte den Gatsby nur eingeschoben, eigentlich lese ich gerade das Wildt-Buch (Foto), aber gestern Abend kam das Wort „Probevergasung“, und bei allem Abgehärtetsein diesem Thema gegenüber, das ich natürlich beruflich immer im Kopf habe: Ich brauche eine Pause von der Lektüre.
November 23, 2025 at 5:49 PM
„In my younger and more vulnerable years my father gave me some advice that I've been turning over in my mind ever since.

"Whenever you feel like criticizing any one," he told me, "just remember that all the people in this world haven't had the advantages that you've had."“
November 23, 2025 at 7:05 AM
Mein Arbeitsplatz in Passau am Donnerstag. Gerade schneit es nicht, erst Montag wieder zum Berufsverkehr 😬
November 22, 2025 at 9:58 AM
Einer meiner liebsten Insta-Accounts ist The Hair Historian. Die Historikerin dahinter kommt in diesem Artikel über Winterhalters Sisi-Gemälde zu Wort. news.artnet.com/art-world/em...
This Empress Had the Most Famous Hair in the World—What Her Ravishing Portrait Reveals | Artnet News
A scene in Guillermo del Toro's new film 'Frankenstein' brought this portrait of Empress Sisi of Austria back into the spotlight.
news.artnet.com
November 22, 2025 at 6:28 AM
Reposted by Anke Gröner
Mit Sondermitteln und personeller Verstärkung soll #Provenienzforschung in Bayern jetzt Fahrt aufnehmen www.sueddeutsche.de/muenchen/rau...
Wie geht es weiter mit der Raubkunst in Bayerns Museen
Fünf neue Stellen zur Provenienzforschung. Was können die bewirken?
www.sueddeutsche.de
November 17, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Anke Gröner
Das ist tatsächlich die interessantere Frage: Warum lesen Frauen (noch?) mehr LitFic als Männer? Ein Post aus einem
sehr interessanten Thread.
So perhaps the real question is not "why aren't men reading litfic," it's "why are women STILL reading litfic?" Answering *that* question would tell you a lot more about the state of the market. Is it the social aspect of book clubs? Oprah and Reese driving sales among their audiences?
November 16, 2025 at 6:36 PM
Guten Morgen mit dem zweiten Satz aus Beethovens Klavierkonzert Nr. 5. youtu.be/u5yZh-kAE5E?...
Beethoven: Piano Concerto No. 5 - Rudolf Buchbinder, Kyiv Symphony Orchestra, Luigi Gaggero
YouTube video by Kyiv Symphony Orchestra
youtu.be
November 14, 2025 at 6:40 AM
„Das Leben von Gabriele Tergit ist exemplarisch für das Schicksal einer ganzen Generation.“

Nicole Henneberg: „Gabriele Tergit. Zur Freundschaft begabt. Eine Biographie“ (2025). #ErsteSätze (Bisschen creepy, das Cover.)
November 12, 2025 at 7:32 PM
Reposted by Anke Gröner
Eines der schönsten Laternengemälde ist das hier von Anne Sophie Petersen (1845–1910). Unglaublich toll, wie sie diesen Lichtschein & diese Farbigkeit hingekriegt hat & wie krass sie für ihre Genialität & ihr Frausein angegangen & 'vergessen' wurde...
en.wikipedia.org/wiki/Anna_Pe...
November 11, 2025 at 8:17 PM
Sanne Kurz und Katharina Schulze von der bayerischen Landtagsfraktion der Grünen loben unsere Aktion "Gehört das Ihnen?" in der Passauer Fußgängerzone (Bericht Passauer Neue Presse, 24.10.2025). Freut mich, dass die Aktion auch über die Stadtgrenzen hinaus im politischen Umfeld wahrgenommen wird.
November 10, 2025 at 8:22 AM
„Wer in einem ausverkauften Konzert dieses Orchesters, mit brennender Bengalofackel in der Hand, antiisraelische Parolen brüllt, der will nicht diskutieren, sondern einschüchtern.“ www.zeit.de/kultur/musik...
Israel Philharmonic Orchestra: Jetzt wird richtig gezündelt
Die Ausschreitungen bei einem Konzert des Israel Philharmonic Orchestra in Paris zeigen: Proteste gegen israelische Künstler eskalieren. Wo bleibt der Einspruch dagegen?
www.zeit.de
November 9, 2025 at 10:22 AM
„Liebe Leserinnen und Leser, woher kommen wir?“

Hape Kerkeling: „Gebt mir etwas Zeit. Meine Chronik der Ereignisse“ (2024). #ErsteSätze
November 8, 2025 at 8:39 AM
Okay, den Namen „Donauwelle“ für einen Friseur in Passau finde ich dann doch lustig. (Bin jetzt alt genug für Dad jokes.)
November 4, 2025 at 5:20 PM
Gerade darüber gestolpert, reiche ich mal weiter, Open Access: Akim Jah, Christoph Kreutzmüller (Hrsg.): „Zwangsräume. Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945“, Berlin 2024. metropol-verlag.de/produkt/zwan...
Zwangsräume. Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945 – Metropol Verlag
Hardcover
metropol-verlag.de
November 4, 2025 at 11:14 AM
Eine meiner liebsten US-Serien (Couple's Therapy, www.primevideo.com/-/de/detail/...) gibt's auch in einer deutschen Version: „Die Paartherapie“. www.ardmediathek.de/serie/die-pa...
Die Paartherapie - Staffel 1 der Serie - jetzt streamen!
Die Dokuserie 'Die Paartherapie' begleitet vier Paare, die im Alltag und in der Therapie bei Eric Hegmann um ihre Beziehung kämpfen. Sie sprechen über Konflikte, Verletzungen und Wünsche – und wagen d...
www.ardmediathek.de
November 1, 2025 at 6:41 AM
Reposted by Anke Gröner
“But now, that clarity has gone. The digital landscape for academics is fragmented, tiring, and uncertain. While this shift is often framed as a simple migration to newer platforms, the reality is more complex — and the implications for scholarly communication are far-reaching.”
October 31, 2025 at 9:24 PM
Ausstellungskatalog von 1987 zur Geschichte (und Zukunft) der UFA.
October 31, 2025 at 7:48 AM
Reposted by Anke Gröner
"'Deportationen waren öffentliche Ereignisse, die nicht im Verborgenen stattfanden. Deshalb gehen wir auch heute noch davon aus, dass es weit mehr Fotografien gibt, die bislang nur nicht als solche erkannt wurden', so Bothe" #LastSeen
Unser Sammelaufruf für Berlin, 2020: www.ghwk.de/de/blog/samm...
Hamburgs vergessene Gesichter: „Ich wusste sofort, dass es eine Deportation ist“
84 Jahre lang hielt man Fotos aus der NS-Zeit für Aufnahmen von deutschen Zivilisten. Tatsächlich zeigen sie aber, wie Nazis 1941 jüdische Familien aus Hamburg verschleppten. Ein Fund, der die Erinner...
www.tagesspiegel.de
October 27, 2025 at 9:13 AM