Georg Schomerus
@geschom.bsky.social
730 followers 52 following 32 posts
Psychiatrist, stigma researcher, w/ special interest in time trends and SUD stigma. Chair of Psychiatry at Leipzig University. Opinions are my own @MHandsociety.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Georg Schomerus
Reposted by Georg Schomerus
buechnerronja.bsky.social
Hurra, ab Januar 2026 werden @geschom.bsky.social und ich zu ✨Arzt*innen-Versteher*innen✨

Der #Innovationsfonds fördert unser Projekt „UNCOVER - Behandlungsbarrieren bei Long-COVID und ME/CFS verstehen und reduzieren“ und wir freuen uns wirklich sehr darüber.

1/3
UNCOVER – Behandlungsbarrieren bei Long-COVID und ME/CFS verstehen und reduzieren - G-BA Innovationsfonds
innovationsfonds.g-ba.de
geschom.bsky.social
Und ich denke: Niemand setzt hier auf verantwortungsvollen Konsum. Man erzählt das, damit alle sich gut und verantwortungsvoll fühlen und verkauft einfach so viel Alkohol wie möglich.
geschom.bsky.social
Total wichtige Studie.

Die Industrie ist hier nicht nur unglaubwürdig, sondern geradezu zynisch. In Schottland wurde der Mindestpreis, der sich dezidiert gegen den Konsum großer Mengen billigen Alkohols richtet, jahrelang von der Alkoholindustrie gerichtlich aufgehalten.
carolinkilian.bsky.social
Alkoholproduzenten setzen auf verantwortungsvollen Konsum und Risikokompetenz. Unsere Berechnungen zeigen: Mindestens die Hälfte ihres Umsatzes lässt sich auf eindeutig gesundheitsschädigenden Alkoholkonsum zurückführen. Wie glaubwürdig sind also solche Bekenntnisse?

👉 doi.org/10.1024/0939...
Das Geschäft mit dem Leid – wie viel Umsatz macht die Alkoholindustrie mit Risiko- und Hochkonsum? | SUCHT
Zusammenfassung: Zielsetzung: Während die Alkoholindustrie öffentlich für einen „verantwortungsvollen“ Alkoholkonsum wirbt, deuten Studienergebnisse aus anderen Ländern darauf hin, dass mehr als die H...
doi.org
Reposted by Georg Schomerus
buechnerronja.bsky.social
Vielen Dank liebe @dgmecfs.bsky.social für diese sehr gute und detaillierte Zusammenfassung unserer Studie (auf deutsch!)

PS: Ich bin großer Fan vom Abschnitt zum konkreten Handlungsbedarf zur Entstigmatisierung von #ME/CFS, #LC, #PCVS et al. ✊🏻

@geschom.bsky.social
dgmecfs.bsky.social
🔍​ Neue Studie: Bei ME/CFS bekannte Psychologisierung und Stigmatisierung setzt sich bei Long COVID (LC) und Post-COVID-19-Vakzinierungssyndrom (PCVS) fort

Was Betroffene von ME/CFS seit Jahrzehnten erleben, konnte nun auch bei LC und PCVS gezeigt werden:

(1/4)
Schriftzug: "Psychologisierung und Stigmatisierung bei LC & PCVS - Neue Studie zeigt von ME/CFS bekannte Stigmatisierungsmuster." Hintergrundbild: Screenshot der veröffentlichten Studie.
Reposted by Georg Schomerus
buechnerronja.bsky.social
Niedersächs. Ärzteblatt: Warum ist die #Psychologisierung so gefährlich?

@geschom.bsky.social: Die Gefahr ist einmal, dass die Hypothese, es könnte eine somatoforme oder funktionelle Störung sein, nicht falsifizierbar ist […]

Ganzer Artikel mit ganzen Antworten:
app.smarticle.com/html5/DsLS6i...
Viewer
app.smarticle.com
Reposted by Georg Schomerus
dgmecfs.bsky.social
🔍​ Neue Studie: Bei ME/CFS bekannte Psychologisierung und Stigmatisierung setzt sich bei Long COVID (LC) und Post-COVID-19-Vakzinierungssyndrom (PCVS) fort

Was Betroffene von ME/CFS seit Jahrzehnten erleben, konnte nun auch bei LC und PCVS gezeigt werden:

(1/4)
Schriftzug: "Psychologisierung und Stigmatisierung bei LC & PCVS - Neue Studie zeigt von ME/CFS bekannte Stigmatisierungsmuster." Hintergrundbild: Screenshot der veröffentlichten Studie.
Reposted by Georg Schomerus
crblease.bsky.social
Been an admirer of Dr Awdish for years so this means a lot to me🙏
ranaawdish.bsky.social
MASSIVE Congratulations to @crblease.bsky.social on the launch of Dr. Bot. I so admire your ability to imagine a future filled with healing potential, even when it looks very different than we may have imagined. ❤️‍🩹
geschom.bsky.social
Aber das ist ziemlich offensichtlich ethisch schwierig. Es fehlt aber ein Bewusstsein für die Gefahren von psychologischen Deutungen, von psychotherapeutischen Zirkelschlüssen, dafür, was die „Gute“ Seite von Psychiatrie und Psychosomatik anrichten kann. Da gibt es kein Risikobewusstsein.
geschom.bsky.social
Ich glaube ehrlich gesagt, dass das auf den Bereich ankommt. In der Psychiatrie ist vielen von uns klar, dass wir mit Zwang und Unterbringung in ethisch sehr schwierigem Terrain unterwegs sind, da gibt es m.E. keine einfachen Lösungen, nur die Suche nach der im Einzelfall am wenigsten schlechten.
Reposted by Georg Schomerus
buechnerronja.bsky.social
Gestern bei der Tagung der Kritischen Psychologie „außerhalb der Bubble“ über die #Psychologisierung von #PAIS zu sprechen war spannend und gut und, ich glaube, sehr wichtig.

Und alles immer schön (rot) mit @vmatthiesboon.bsky.social ❤️❤️
#postviralethics
Ich beim Vortrag bei der Tagung der Kritischen Psychologie, im Hintergrund sieht man einen Slide mit einem Tortendiagramm. Oben steht die Frage „Hat sich Ihr Vertrauen in die Medizin durch Ihre Erfahrungen während der Erkrankung verändert?“ 

Das Tortendiagramm zeigt, dass das Vertrauen für 5% der 2053 befragen Menschen zugenommen hat während es für über 80% abgenommen hat. Für die restlichen Personen ist es gleich geblieben. Vivienne und ich aneinander gelehnt  mit roten Masken
Reposted by Georg Schomerus
buechnerronja.bsky.social
”Är du säker på att du
inte bara är utbränd?" - unsere Studie im schwedischen Stigma Bericht der Long COVID Initiative Svenska Covidföreningen

Thank you so much for sending @bythewayside.bsky.social 🙏

@geschom.bsky.social @scheibenbogen.bsky.social
Schwedische-sprachige Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Studie. Oben steht der Titel unserer Studie ("Haben Sie schon mal daran gedacht, dass es ein Burnout sein könnte?") auf schwedisch. Es sind Bilder von Georg Schomerus und Carmen Scheibenbogen, beide Co-Autor*innen der Studie, abgebildet. Außerdem stellt ein Pfeilmodell den Zusammenhang von Psychologisierung und Stigmatisierung dar. 
Auch ist die Abbildung aus unserer Studie nachgebildet, die zeigt, mit wem Erfahrungen von Psychologisierung gemacht wurden: am häufigsten mit medizinisch-therapeutisch Tätigen, aber auch mit Kolleg*innen, Freund*innen, in Familie und mit Behörden
Reposted by Georg Schomerus
buechnerronja.bsky.social
Ich finde den Artikel im #Ärzteblatt zu unserer Studie zur #Stigmatisierung und #Psychologisierung von #LC und #PCVS ziemlich gelungen - unsere Publikation wurde wirklich aufmerksam gelesen 🙏

Er ist leider hinter Paywall. Deswegen hier in den Kommentaren ein paar Auszüge. 🧵
Viele Menschen mit Long COVID erleben Stigmatisierung und Psychologisierung – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
geschom.bsky.social
Einfach schön wenn es endlich raus ist, das war richtig viel Arbeit 🫶
Reposted by Georg Schomerus
dgmecfs.bsky.social
🩺 Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat in Kooperation mit dem Charité Fatigue Zentrum (CFC) und unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Herbert Renz-Polster sowie unter Ko-Autorinnenschaft von Dr. Monika Dräger einen Praxisleitfaden zu #MECFS erstellt.

(1/4)
Schriftzug: Praxisleitfaden ME/CFS: praxisbezogene & evidenzbasierte Infos zu ME/CFS für Ärzt*innen.
geschom.bsky.social
www.aerzteblatt.de/news/viele-m...

Das Ärzteblatt berichtet über unsere Studie zur Stigmatisierung und Psychologisierung bei LC und PostVac - das ist gut! Nochmal Glückwunsch @buechnerronja.bsky.social !!
Viele Menschen mit Long COVID erleben Stigmatisierung und Psychologisierung – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
geschom.bsky.social
Total kluger Text. Danke!
Reposted by Georg Schomerus
privilegienschreck.bsky.social
Ich habe einen Text geschrieben. In linken Debatten werden psychische Erkrankungen zunehmend politisch verstanden, etwa als Ausdruck von Prekarität, Leistungsdruck und Vereinzelung. Doch was passiert, wenn diese Sichtweise die körperlichen Folgen der Pandemie verdrängt?
1/
Das Virus heißt nicht Kapitalismus / Artikel | Waldmeer | ME/CFS
gratis-3958020.webador.de
Reposted by Georg Schomerus
ninaweber.bsky.social
Nach der Stellungnahme der #DGN zu #MECFS habe ich mit der Psychotherapeutin Bettina Grande @bettinagrande.bsky.social gesprochen. (S+)

Wie geht es ihren Patient:innen mit #MECFS? Was sagt sie zur DGN-Stellungnahme, was zum biopsychosozialen Modell, was zu Suizidgedanken Erkrankter?
(S+) ME/CFS: Eine Psychotherapeutin erklärt, weshalb die Krankheit so oft verkannt wird
Manche Betroffene können nicht mal mehr das Bett verlassen: Doch die Ursachen der Krankheit ME/CFS sind kaum erforscht, es gibt viele Falschannahmen. Eine Psychotherapeutin sagt, was sie über Patiente...
www.spiegel.de
geschom.bsky.social
Ja, das ist Stigmatisierung classic edition: Labeling (ME/CFS) -> Stereotypisierung („radikal“, „aggressiv“, „SCHWIERIG“) -> emotionale Reaktion (Wut, Unverständnis) -> Diskrimierung (nicht ernst nehmen, abwerten, egal sein lassen). Krass dass das einfach so gut funktioniert 😳😩
geschom.bsky.social
💯
Bin so froh über unsere Zusammenarbeit!
Und es ist für mich immer wieder frappierend wie tief die Missachtung von Patient:innen und ihren Erfahrungen bei vielen Kolleg:innen sitzt. Dickes Brett. 🪚