Ronja Büchner
banner
buechnerronja.bsky.social
Ronja Büchner
@buechnerronja.bsky.social
psychologist | research associate @UniLeipzig | psychotherapist in training | my research is on psychologization & stigma of Long COVID, ME/CFS, PAIS
Pinned
💥Unser Artikel zur #Stigmatisierung und #Psychologisierung von #LC und #PCVS ist heute Nacht bei BMC medicine erschienen @geschom.bsky.social @scheibenbogen.bsky.social & Christian Sander & Stephanie Schindler & Martin Walter

Anbei die wichtigsten Befunde in hoffentlich verständlicher Sprache🧵 1/6
“Have you considered that it could be burnout?”—psychologization and stigmatization of self-reported long COVID or post-COVID-19 vaccination syndrome - BMC Medicine
Background People reporting long COVID (LC) or post-COVID-19 vaccination syndrome (PCVS) not only suffer from their symptoms but also from stigmatization. Despite ample account and characterization of...
link.springer.com
Reposted by Ronja Büchner
Der zweite Tag des #DGPPN2025 beginnt mit einem hochkarätig besetzten (@scheibenbogen.bsky.social, @bettinagrande.bsky.social, @buechnerronja.bsky.social und Janina Schweiger) und bestens besuchtem Symposium zu #MECFS / #LongCovid / #PostCovid
#DGPPN
November 27, 2025 at 7:39 AM
Reposted by Ronja Büchner
Ich freue mich auf das Symposium (27.11.)
im Rahmen der #DGPPN Tagung, gemeinsam mit @buechnerronja.bsky.social
& @scheibenbogen.bsky.social
Wo sich Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik & Nervenheilkunde treffen,
gilt es über
#MECFS #PEM #NoGET #NoRehab
#pemistnichtverhandelbar aufzuklären!
November 26, 2025 at 10:03 PM
Reposted by Ronja Büchner
Btw: Am Tag gegen geschlechtsspezifische Gewalt auch mal dort zuhören, wo es sehr unbequem ist.

Körper von Menschen mit ME/CFS sind täglich struktureller Gewalt ausgesetzt: Psychologisierung, erzwungene Aktivierung und leistungsnormative Erwartungen.
1/
November 25, 2025 at 4:23 PM
Diesen Donnerstag! Ich freue mich schon sehr und bin gespannt. #DGPPN25
Weil ME/CFS nicht in Psychiatrie und Psychosomatik gehört,
muss dort darüber gesprochen werden:
Auf dem Kongress der #DGPPN beim Symposium, gemeinsam mit
@scheibenbogen.bsky.social
@buechnerronja.bsky.social
u.Jana Schweiger,
27.11. in Berlin.
#MECFS #PEM #NoGET #NoRehab #PEMistnichtverhandelbar
November 25, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Ronja Büchner
Das war auch meine Annerkung:
"I wonder If there are transparent validation and pre-test documents for this questionnaire since the questions do not seem to be adequate for so many here including myself. Did you include patient organisations, was there a pre-test, content-, face validation?" ⬇️
1/n
Zur Entwicklung von Pat.-Fragebögen gehört nach heutigen Qualitätsstandards, dass sie so lange im Gespräch mit Personen aus der Zielgruppe getestet und entsprechend überarbeitet werden, bis es keinen Änderungsbedarf mehr gibt. Erst danach geht es in die (quantitative) Validierung.
#COSMIN guidelines
November 23, 2025 at 3:14 PM
Reposted by Ronja Büchner
Partizipative Gesundheitsforschung ist nichts, was man nebenbei macht, und bedeutet nicht, ~irgendwie~ von Betroffenen beraten zu werden, sondern sie zu beteiligen. Dafür gibt es verschiedene Formate, die unterschiedlich inklusiv sind. Was nicht passieren darf: Betroffene als Selbstzweck zu nutzen.
📌Appell:So gelingt Partizipation nicht. Was ihr über den V-PEM-AQ wissen solltet!

🔹Die ÖG ME/CFS hat den Fragebogen fachlich beraten, war aber nicht in den weiteren Prozess & in die Veröffentlichung eingebunden. Wir haben im Entwicklungsprozess umfangreiche inhaltliche Unterstützung geleistet
1/
November 23, 2025 at 9:13 AM
Dank der vielen guten Snacks überstehe ich den Freitagabend im Büro - DGPPN, ich kommeeeee 👋
November 21, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Ronja Büchner
"Unterstützung für die Betroffenen kam von einem Psychiater: Georg Schomerus von der Uni-Klinik Leipzig sagte, man müsse endlich auf die Betroffenen hören und von ihren Erfahrungen lernen, statt ihren Schilderungen [zu] misstrauen."

Epistemische Ungerechtigkeit 🤺 @geschom.bsky.social
November 21, 2025 at 6:22 AM
Reposted by Ronja Büchner
Da sitzen BETROFFENE in einer Anhörung und BERICHTEN von ERLEBTER Invalidierung durch die Psychosomatik und alle Ärzt*innen* sagen, dass Psychosomatik eigentlich toll ist und sie das Anliegen Krankheitsverarbeitung falsch verstanden hätten = Korpsgeist und Gaslighting

*bis auf @geschom.bsky.social
November 20, 2025 at 6:11 PM
Reposted by Ronja Büchner
Fabian Fritz trat gerade eine Professur an, als er an Long Covid erkrankte. Heute bekommt der 38-Jährige Rente und kämpft gegen Stigmatisierung.
Diagnose Long Covid und ME/CFS: „Das Krankheitsbild macht unsichtbar“
Fabian Fritz trat gerade eine Professur an, als er an Long Covid erkrankte. Heute bekommt der 38-Jährige Rente und kämpft gegen Stigmatisierung.
taz.de
November 20, 2025 at 4:44 PM
Reposted by Ronja Büchner
Habe heute mit der @taz.de über die Anhörung morgen im Gesundheitsausschuss der Hamburger Bürgerschaft zu Long-COVID und ME/CFS gesprochen.
„Das Krankheitsbild macht unsichtbar“
Fabian Fritz trat gerade seinen Job als Professor an, als er an Long Covid erkrankte. Heute bekommt der 38-Jährige Rente, lebt im Kinderzimmer seiner Nichte und kämpft gegen Stigmatisierung
taz.de
November 19, 2025 at 7:55 PM
Reposted by Ronja Büchner
Don't @ me, aber die Versorgungssituation von Menschen mit ME/CFS zu verbessern, ist weder ein Prestige- noch ein Karrierewettbewerb: Es geht sehr real um Menschenleben, nicht um Egos. Wäre toll, wenn alle, die ein ehrliches Interesse an jenen haben, ehrlich zusammenarbeiten könnten.
November 20, 2025 at 10:24 AM
Auf der anderen Seite und positiv formuliert: das ist zumindest echte Wissenschaft, wenn *keine Wirkung* eine (methodische) Option ist und auch die Ergebnisse entsprechend kommuniziert werden.

Looking at you, psychosomatische Forschung bei #LC #ME/CFS et al.
Völlig überraschend. 🙄
Klinische Studie präsentiert Ergebnisse zu drei nicht-medikamentösen Behandlungen kognitiver Symptome von Long COVID: „Keiner unserer Rehabilitationsansätze zur Behandlung von kognitivem Long COVID hat sich als wirksam erwiesen.“

#LongCOVID #nichtpsychosomatisch

recovercovid.org/news/recover...
November 20, 2025 at 5:11 AM
Völlig überraschend. 🙄
Klinische Studie präsentiert Ergebnisse zu drei nicht-medikamentösen Behandlungen kognitiver Symptome von Long COVID: „Keiner unserer Rehabilitationsansätze zur Behandlung von kognitivem Long COVID hat sich als wirksam erwiesen.“

#LongCOVID #nichtpsychosomatisch

recovercovid.org/news/recover...
RECOVER: Researching COVID to Enhance Recovery
The long-term effects of COVID are real. Join the NIH in the search for answers.
recovercovid.org
November 19, 2025 at 5:51 PM
Reposted by Ronja Büchner
Morgen (20.11.) ab 17 Uhr findet die Anhörung im Hamburger Gesundheitsausschuss zu ME/cfs und Long-COVID u.a. mit mir statt. Ist öffentlich UND wird übertragen. Kommt gerne vorbei (AP6, Adolphsplatz 6, 2. OG, Sitzungssaal 2.04) oder schaltet den Stream ein.
Ausschusssitzungen live - Hamburgische Bürgerschaft
Schule, Wirtschaft, Soziales und viele weitere Themen: Jede Woche tagen die Fachausschüsse der Bürgerschaft. Einige werden live übertragen, hier finden Sie den Stream.
www.hamburgische-buergerschaft.de
November 19, 2025 at 8:49 AM
Reposted by Ronja Büchner
Was für eine schöne Überraschung, mir bedeutet das so viel. DANKE.

Ich bin natürlich zu krank für einen Arbeitsplatz und arbeite vom Bett, aber Ronja schickt mir weiter 🫶

P.S. Wir geben NIX ab!
@privilegienschreck.bsky.social und ich haben heute ein KRASSES Paket ins Büro geschickt bekommen. Mal sehen, ob wir @geschom.bsky.social was davon abgeben…

Ich bin sehr gerührt (und habe bisschen Bauchschmerzen von den ganzen Duplos) - DANKE! 🫶🫶
November 18, 2025 at 10:31 AM
@privilegienschreck.bsky.social und ich haben heute ein KRASSES Paket ins Büro geschickt bekommen. Mal sehen, ob wir @geschom.bsky.social was davon abgeben…

Ich bin sehr gerührt (und habe bisschen Bauchschmerzen von den ganzen Duplos) - DANKE! 🫶🫶
November 18, 2025 at 10:12 AM
Schon lang nicht mehr LISTEN TO THE PATIENTS gesagt

👇💯
Laut der deutschen Bundesregierung sollen über die kommenden zehn Jahre insgesamt 500 Mio. Euro für die Erforschung postinfektiöser Erkrankungen zur Verfügung gestellt werden. Was müssen die Vergabekriterien für diese Gelder sein? Hier eine Liste mit Ideen! 🧵
November 17, 2025 at 5:12 PM
Reposted by Ronja Büchner
Louder for the people in the back!
November 17, 2025 at 11:56 AM
Meine einzige Sorge um die nächste Publikation ist, ob der Titel wieder gut genug für eigenen Merch von @frauxausnrw.bsky.social ist

🙏🙏 @postx.bsky.social und @frauxausnrw.bsky.social
💕💗💓🩷💞
November 17, 2025 at 9:00 AM
Reposted by Ronja Büchner
Lieb's, der zunehmenden Etablierung von "Psychologisierung" zuzuschauen. Sprache für das Erleben zu haben ist zentral, um epistemische Ungerechtigkeit und Gewalt abzubauen.

Hoffe, @buechnerronja.bsky.social s Paper wird allein schon für die Definition von Psychologisierung vielfach zitiert.
November 16, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Ronja Büchner
#MECFS

"Jetzt kann man sagen, klar Leistungsorientierung könnte auch ein psychisches Problem sein, aber da wird's dann irgendwann auch ein bisschen lächerlich. Wir haben Leute, die Erfahrungen machen, auf die wir einfach hören können."

@geschom.bsky.social
November 15, 2025 at 8:01 AM
Unbedingt #hexhex
Service-Skeet: jetzt ist der Zeitpunkt, um Psychosomatik, FNDs usw. im Kontext von PAIS, ME/cfs, Long-COVID usw. wissenschaftlich zu entzaubern (im wahrsten Sinne des Wortes). Wäre so übel wenn sich diese schädlichen Ansätze an diesem Geld weiter bereichern.
November 14, 2025 at 4:07 PM
Reposted by Ronja Büchner
500 Millionen über 10 Jahre und ein Zugeständnis an die Biologie von postakuten Infektionssyndromen inklusive ME/CFS sind ein hoffnungsstiftender Anfang, keine Lösung dieser Gesundheitskrise. Sie schaffen Raum, um durchzuatmen, keinen Anlass, um aufzuhören.
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2025/11/nationale-dekade-postinfektiöse-erkrankungen.html
November 14, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Ronja Büchner
Skandal kritische Wissenschaft
November 12, 2025 at 8:09 AM