Dr. Blome aka Dr. Strange
banner
blomechristine.bsky.social
Dr. Blome aka Dr. Strange
@blomechristine.bsky.social
Post-COVID & ME/CFS researcher | no MD | http://patient-reported-outcomes.com | Hamburg Center for Health Economics @hche-uhh.bsky.social | derm PROMs | Botschafterin @dagl.bsky.social | DMs open | BUGAPSE ✊️
Pinned
BUGAPSE jetzt!
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
„„Erstmals stärkt ein Gericht schwarz auf weiß die Rechte von ME/CFS Betroffenen. Medizinische Gutachter:innen müssen sich mit vorgelegten Befunden und der aktuellen medizinischen Wissenschaft auseinandersetzen – und sehr gut begründen, wenn sie davon abweichen.“

#MECFS

www.ots.at/presseaussen...
AK Teilerfolg: Gericht rügt schlampige Gutachtenpraxis der Pensionsversicherungsanstalt!
Pensionsversicherungsanstalt (PVA) stoppte Rehageld einer an ME/CFS erkrankten Frau – Oberlandesgericht Wien: Gutachter:innen müssen Befunde und medizinischen Stand genau prüfen
www.ots.at
November 25, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Sie haben Recht, ich habe eben die Definition von Pathomechanismus nachgelesen, der die gesamte Kausalkette umfasst.

Interessant hierbei ist aber, dass Pathomechanismen für ALS, MS, Alzheimer, Migräne, etc auch nicht bekannt sind und niemand (mehr) auf die Idee käme es für pychosomatisch zu halten.
November 24, 2025 at 10:29 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Es gibt eine aktuelle Spektrum-Kompakt-Ausgabe zu #LongCovid und #MEcfs. Mit dem Gutschein-Code KOMPAKT35 kostet die Digitalausgabe nur 3,89€ anstatt 5,99€.
Long Covid und ME/CFS
Wie ein Leben mit ME/CFS aussieht, welche Therapien es bei Long Covid gibt und wie Neuro-Covid im Gehirn wirkt, lesen Sie in »Spektrum Kompakt«.
www.spektrum.de
November 24, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Ich als IT-Berater hätte bitte gern ein Interview zu meiner Meinung,daß LongCovid primär eine von Alien übertragene Krankheit ist.Ist zwar nicht mein Fachgebiet,aber immerhin spielen psychologische Mechanismen auch in meinen IT-Projekten eine Rolle.🤡 bsky.app/profile/blom...
bsky.app/profile/blom...
Ich als Psychologin hätte bitte gern ein Interview zu meiner Meinung, dass Diabetes primär eine psychosomatische Erkrankung ist. Ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber immerhin kann ich Psyche.

Die Aggro-Diabetes-Bubble macht mich aber bestimmt wieder fertig 😥 und all die kriecherischen Allyärzte 😥
November 24, 2025 at 10:06 AM
Man komme mir übrigens nicht mit dem "Argument", dass es für Diabetes belegte pathophysiologische Auffälligkeiten gibt und eine plausible Theorie zum Pathomechanismus. Beides gibt es für ME/CFS auch und das ist schließlich auch psychosomatisch.

(🤡)
Ich als Psychologin hätte bitte gern ein Interview zu meiner Meinung, dass Diabetes primär eine psychosomatische Erkrankung ist. Ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber immerhin kann ich Psyche.

Die Aggro-Diabetes-Bubble macht mich aber bestimmt wieder fertig 😥 und all die kriecherischen Allyärzte 😥
November 24, 2025 at 7:32 AM
Ich als Psychologin hätte bitte gern ein Interview zu meiner Meinung, dass Diabetes primär eine psychosomatische Erkrankung ist. Ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber immerhin kann ich Psyche.

Die Aggro-Diabetes-Bubble macht mich aber bestimmt wieder fertig 😥 und all die kriecherischen Allyärzte 😥
November 24, 2025 at 6:49 AM
In a nutshell
Natürlich ist diese psychomatisierung Käse!
November 23, 2025 at 7:56 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Das war auch meine Annerkung:
"I wonder If there are transparent validation and pre-test documents for this questionnaire since the questions do not seem to be adequate for so many here including myself. Did you include patient organisations, was there a pre-test, content-, face validation?" ⬇️
1/n
Zur Entwicklung von Pat.-Fragebögen gehört nach heutigen Qualitätsstandards, dass sie so lange im Gespräch mit Personen aus der Zielgruppe getestet und entsprechend überarbeitet werden, bis es keinen Änderungsbedarf mehr gibt. Erst danach geht es in die (quantitative) Validierung.
#COSMIN guidelines
November 23, 2025 at 3:14 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Clip: @oonaghcousins.bsky.social explains how post-exertional malaise has affected her. It’s not tiredness after exercise, simple tasks like preparing food or even talking would cause her whole body would go into shutdown, affecting her nervous, immune, digestive systems and more.
November 22, 2025 at 6:15 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Manche Leute sagen, es braucht keine Versorgung für #LongCovid.

Dass Geld für Forschung eine Fehlverteilung von Mitteln sei.

Dass Prävention nichts bringt.

Wäre spannend, diese Meinungen in den Kontext der in diesem Artikel errechneten Kosten zu setzen.

www.nature.com/articles/s41...
Economic burden of long COVID: macroeconomic, cost-of-illness and microeconomic impacts - npj Primary Care Respiratory Medicine
npj Primary Care Respiratory Medicine - Economic burden of long COVID: macroeconomic, cost-of-illness and microeconomic impacts
www.nature.com
November 22, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Vor drei Jahren konnte ich mir nicht vorstellen, dass es eine Krankheit gibt, die die meisten Ärzt:innen nicht kennen (wollen) oder eine "Mitwirkungspflicht", die dazu führt, dass Menschen kaputt gemacht werden. Seither ist zumindest viel Bewusstsein dafür entstanden. 2/4
November 21, 2025 at 10:27 AM
Vortrag geschafft, tolles Publikum, diverse technische Fallstricke gemeinsam gemeistert. Vor allem die Zitate von euch kamen gut an 🙏
Jetzt k.o. und gespannt, was die Kollegys von der Anhörung im Hamburger Gesundheitsausschuss zu berichten haben.
Ach so, und es wurde die schwarze. 😷
Vortrag zu Stigma bei #LongCovid und #MEcfs nächste Woche im Bremer Frauenmuseum (wenig Plätze, wird aber aufgezeichnet!) Bin ja doch schon etwas nervös 😅
Ich könnte dafür noch weitere Zitate brauchen, was Ärzt:innen zu euch gesagt haben (ggf. auch Positivbeispiele) 🙏

www.e-pages.dk/weserkurier/...
Vortrag: Long Covid bei Frauen
Osterholz. Auf Einladung des Bremer Frauenmuseums hält Christine Blome vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf am Donnerstag, 20. November, ab 15. 30 Uhr im Krankenhaus-Museum, Züricher Straße 40,...
www.e-pages.dk
November 20, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Die Versorgung von #LongCovid / ME/CFS-Patient*innen in #Hamburg ist immer noch mangelhaft – trotz 85.000 Betroffenen zwischen 2021 und 2024.
Heute: Öffentliche Anhörung
🕔 17–19 Uhr
🔴 Livestream: www.hamburgische-buergerschaft.de/.../ausschus....
📍 Vor Ort: Adolphsplatz 6, 2. OG, Sitzungssaal 2.04
November 20, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Einfach BUGAPSE in die Bio, dann bist du dabei.
November 20, 2025 at 9:57 AM
Volle Zustimmung zu diesem Auswahlkriterien!
Zusätzlich zu den üblichen wie sinnvolles Studiendesign, vorhandene Ressourcen usw.
Die Bundesregierung möchte 500 Millionen Euro für die Erforschung postakuter Infektionssyndrome wie ME/CFS und Long COVID bereitstellen. Entscheidend ist, dass nur Projekte gefördert werden, die hohe wissenschaftliche Standards erfüllen. Hier meine Liste mit grundlegenden Kriterien:
Mehr Forschung zu postakuten Infektionssyndromen – aber wie? / Artikel | Waldmeer | ME/CFS
gratis-3958020.webador.de
November 20, 2025 at 9:54 AM
BUGAPSE jetzt!
November 20, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Bund gegen Unterbehandlung, Gaslighting und Psychologisierung systemischer Erkrankungen

BUGAPSE
November 18, 2025 at 5:34 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Habe gerade in einem Youtube-Video einen Rabattcode für den Dräger Onlineshop gesehen, mit JJ20 gibt es 20% Rabatt.

#maskup #cc #thirstmasking #diemaskebleibtauf #covidisnotover #covid #covid19
November 19, 2025 at 9:31 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Today & tomorrow, @mileswgriffis.bsky.social & I are remotely watching the Long COVID International Conference. We aren't doing a full live blog as some researchers are sharing preliminary data, but will have an article up at @thesicktimes.org in the coming days with highlights from the meeting.
November 19, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Morgen (19.11.) findet das Auftakttreffen "Allianz postinfektiöse Erkrankungen: #LongCOVID und #MECFS" von BMG und BMFTR statt. Um 15 Uhr wird es dazu ein Pressestatement von Forschungsministerin Dorothee Bär und Gesundheitsministerin Nina Warken geben. Wir sind beim Auftakttreffen mit dabei

(1/2)
November 18, 2025 at 6:11 PM
Der Begriff ME trifft nicht zu, CFS und PEM wirken verharmlosend, PAIS ist zu eng.
Nur: welchen Begriff dann verwenden für *ME/CFS & postakute Infektionssyndrome & Post-Vac*? Ich frage, weil wir einen Namen für eine Fachgruppe brauchen...
Die Macht der Worte
CFS, Chronisches Fatigue Syndrom, suggeriert dauernde Erschöpfung oder Müdigkeit, und reduziert eine schwere neuroimmunologische Multisystemerkrankung, ME, auf bloß ein Symptom von vielen, und nicht einmal auf das Kardinalsymptom, PEM. PEM, Post Exertional Malaise, suggeriert 1/5
November 18, 2025 at 1:37 PM
Wenn ihr auch manchmal Vorträge haltet, kennt ihr das bestimmt: Vorher grübelt man, was man anziehen soll.
Also, nehme ich die weiße oder die schwarze Maske? 🤔
November 17, 2025 at 12:55 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
Some people asked for a transcription of @geschom.bsky.social truly excellent contribution on the problem of Psychologisation.

This was for the German Society for Neurologists (DGN) conference a few days ago. Happy to oblige of course!

English follows German.

#MECFS #LongCovid #PAIS
November 16, 2025 at 5:44 PM
Reposted by Dr. Blome aka Dr. Strange
💥 Das ist historisch:
500 Mio. € für #MECFS & #LongCovid #PAIS:
Die Koalition kündigt eine „Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen“ an – orientiert am Vorbild der Krebsforschung.
Dieser langfristige Ansatz schafft erstmals Raum für substanzielle biomedizinische Forschung.
November 14, 2025 at 12:57 PM