Matthias Schrade
@kungler.bsky.social
1.4K followers 160 following 2.3K posts
Finanzanalyst, Immobilienhai und Unternehmer mit Idealen. Vorstand/CEO der börsengelisteten DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG, Pizzabäcker und Baumarktmitarbeiter. @kungler bei Twitter.
Posts Media Videos Starter Packs
kungler.bsky.social
Planmäßig sollten wir jetzt da sein... Ankunft nun mit +25 min avisiert.
Reposted by Matthias Schrade
forscherrobert.bsky.social
Domestikation, Grüne Revolution, Inzuchtdepression - #MaiThinkX beleuchtet Vor- aber vor allem auch Nachteile der Züchtung von Tieren und Pflanzen.
Dazu @maxbierhals.bsky.social endlich mal wieder in seiner Paraderolle! 🌽 Unbedingte Empfehlung!

Ein paar Anmerkungen habe ich aber noch: 🧵
1/
Kaputt gezüchtet: Von Tierqual bis Hungersnot
Der Mensch züchtet Tiere und Pflanzen – das ist nicht immer gut. Mai spricht über tierisches Leid und schwindende genetische Vielfalt bei Pflanzen.
www.zdf.de
Reposted by Matthias Schrade
christophbautz.bsky.social
Krass: Interne Unterlagen zeigen, wie nah sich Katherina Reiche & die Milliardärslobby sind.

Die Wirtschaftsministerin gibt Tipps, wie die "Stiftung Familienunternehmen" Steuersenkungen erreichen können - und kündigt die Unterstützung ihres Ministeriums an. Darüber muss mehr geredet werden!
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
Reposted by Matthias Schrade
ricogrimm.de
Der Staat gibt jedes Jahr 20 Milliarden für Wohngeld & Mietzahlungen aus, aber nur 2,5 Milliarden für sozialen Wohnungsbau.

Ja, das System ist schief.

Aber nicht so, wie es viele glauben.
kungler.bsky.social
Auf dem Weg zur m:access-Konferenz in München.
kungler.bsky.social
Sieht zwar nicht so aus, sind aber die Vorarbeiten zur Wärmepumpe in Rendsburg.
Reposted by Matthias Schrade
klstone.bsky.social
#Speicher-Monitoring 14. Oktober 25:

In Summe haben wir aktuell rund 2,14 Millionen #Batteriespeicher die am öffentlichen Netz angeschlossen sind. Mehr als 99% davon sind meist privat genutzte Heimspeicher mit einer Kapazität <30 kWh.

Die Gesamtkapazität aller...

1/12
kungler.bsky.social
Keine Sorge, meine Frau verwechselt bei unserem "Haus-Discounter" auch öfter mal Penny und Netto, obwohl wir da ja um die Ecke wohnen 😂
kungler.bsky.social
Es war ein Netto und die Gründe hatten wohl eher was mit (grober) Fahrlässigkeit der Verwaltung zu tun - als Insider hört man da gewisse Dinge in der Branche - als mit einem per se instabilen Gebäude. Aufstocken ist trotzdem meist nicht mal eben so möglich.

www.ndr.de/nachrichten/...
Nach dem Netto-Dacheinsturz in Ratzeburg: Das soll mit dem Gebäude passieren
Im vergangenen Sommer war das Dach des Netto-Marktes in der Möllner Straße in Ratzeburg zusammengebrochen. Wie durch ein Wunder wurde niemand schwer verletzt. Jetzt verrät die Eigentümerin ihre Pläne ...
www.ln-online.de
kungler.bsky.social
Die @melaniegywer.bsky.social hat Recht; man kann Bestandsgebäude nicht einfach so um ein paar Etagen Wohnungen aufstocken. Theoretisch zwar möglich, aber in der Regel dermaßen aufwändig, dass ein Abriss-Neubau mit auf mehrere Geschosse ausgelegtem Fundament, Stützenstruktur etc sinnvoller wäre.
Reposted by Matthias Schrade
kattascha.bsky.social
Es ist nicht übertrieben zu sagen: Diese Maßnahmen werden Menschen in die Obdachlosigkeit treiben. Wer eine schwere Depression hat oder Alkoholkrank ist, wird sich nicht um eine Entschuldigung fürs Fehlen kümmern KÖNNEN. Diese Menschen brauchen Hilfe und keine Sanktionen. Es ist so bitter.
kungler.bsky.social
Das hat mir meine Frau vor einiger Zeit geschenkt ;-)
kungler.bsky.social
...bautechnisches Problem ergeben: jetzt gibt es rechts vom Eingangs-Raum eine Lücke bei der Attika 🙄

Anyway, bin mit dem Tagesfortschritt sehr zufrieden. Next: Lösung für die Lücke finden und mit der Innenausstattung anfangen. Jetzt erstmal gute Nacht 😴
kungler.bsky.social
Bis auf die Pflasterung vor dem Eingang und den Dach-Rand ist der "Umzug" bereits abgeschlossen. Nebenbei habe ich diverse Details ergänzt, u.a. die Anlieferung vorne rechts, die Notausgänge rechts und hinten, den Bodenbelag des Lagers sowie die Regenrohre ringsum.

Umgekehrt hat sich ein neues...
kungler.bsky.social
Der heutige Abriss-Neubau erfolgte dabei großteils als stückweiser Recycling, wie diese Fotos des Baufortschritts zeigen (vorne neu, hinten alt):
kungler.bsky.social
Die Rückwand hatte eine ungerade Noppenlänge, was zu dieser Lücke führte. Das wäre nur mit einem unschönen Provisorium lösbar gewesen. Zudem hatte ich davor durch einen frühen Denkfehler rund 80% der Außenwände auf jumper plates setzen müssen. Das habe ich in der "v3" nun korrigiert.
kungler.bsky.social
Habe nach einigen Wochen Baupause entschieden, das MOC Nr 1 nochmal von Grund auf neu aufzubauen. Auslöser war dieses Problem hier:
Reposted by Matthias Schrade
notesfrompoland.bsky.social
Poland is now "nearly as rich as the UK" after seeing real GDP per capita grow 18% since 2019, compared to 1% for the UK, notes @thetimes.com.

"In some ways Poland is already ahead...[with] faster mobile internet, cheaper electricity and more high-speed rail."
Poland is nearly as rich as the UK. How has it caught up so fast?
When it comes to investment, particularly in its regions, perhaps Britain is the country that needs to keep up
www.thetimes.com
Reposted by Matthias Schrade
ricogrimm.de
Die USA stehen heute nur noch für 10% des Welthandels.

Trump kann die Zölle erhöhen, aber der Rest der Welt tut es kaum und handelt einfach weiter miteinander.

Das ist ein Unterschied zu den 1930er Jahren.
Reposted by Matthias Schrade
edzitron.com
Premium: The AI Bubble's promises are impossible. NVIDIA's customers are running out of money, GPUs die in 3-5 years, most 1GW data centers will never get built, and OpenAI's Abilene data center doesn't won't have the power it needs before 2028 - if it ever does.
www.wheresyoured.at/the-ai-bubbl...
The AI Bubble's Impossible Promises
Readers: I’ve done a very generous “free” portion of this newsletter, but I do recommend paying for premium to get the in-depth analysis underpinning the intro. That being said, I want as many people ...
www.wheresyoured.at