Laura Cwiertnia
@lauracwiertnia.bsky.social
2.5K followers 580 following 270 posts
Journalistin DIE ZEIT / Schriftstellerin Klett-Cotta-Verlag (2022: Auf der Straße heißen wir anders) l Bananenbaumzüchterin
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
lauracwiertnia.bsky.social
Am 26. April im Schauspielhaus Hamburg 🙌 Tickets gibts hier: schauspielhaus.de/spielplan?sc...
Reposted by Laura Cwiertnia
uedio.bsky.social
Was mich gerade beschäftigt und worum es gestern auch am Rande in "Der Tag" ging:
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Es gibt im Moment ein vorherrschendes Narrativ: Klimaachutz würde niemanden interessieren.

Also, ja, andere Krisenthemen saugen Aufmerksamkeit auf. Aber zB Befragungen des Umweltbundesamtes zeigen: Klimaschutz ist immer noch vielen Menschen wichtig! Die ganze Zeit davon zu reden, dass das Thema die Menschen nicht interessiere, erzeugt eine Abwärtsspirale. Es rutscht bei immer mehr Menschen vom Schirm. Egal wie drängend die Neuigkeiten sind. Objektiv betrachtet gibt es gerade einen Klimaentscheid in Hamburg, Ergebnisse eines Bürgerrats im Saarland und viele Menschen, die zB in Kommunen Klimaanpassung aktiv umsetzen.

International versucht Brasilien einen Fonds aufzusetzen, um den Regenwald zu retten, seinen Fortbestand zu finanzieren. Kolumbien will zum fossilen Ausstiegsgipfel einladen.

Donald Trump mag Klimaachutz zum Feindbild erklärt haben - aber weltweit versuchen viele Menschen ihn umzusetzen.

Wir sollten sie durch unsere Sprache nicht unsichtbar machen.
Reposted by Laura Cwiertnia
mkreutzfeldt.bsky.social
Nicht verpassen: Die Dankesrede von @herrscherfer.bsky.social für die Auszeichnung von Phoenix beim Deutschen #Fernsehpreis:
Reposted by Laura Cwiertnia
simonezop.bsky.social
The war between Azerbaijan and Armenia, which has lasted for over three decades, ends with dictator Aliyev proposing, and Pashinyan approving, the Nobel Peace Prize for Trump. A tragedy like that could only end in farce.
Reposted by Laura Cwiertnia
jmuellertoewe.bsky.social
EXKLUSIV @t-online.de: Wenige Tage vor der Kampagne bearbeitete ein renommierter Rechtswissenschaftler gezielt den Wikipedia-Eintrag von Frauke Brosius-Gersdorf: Ekkehart Reimer.

2018 verantwortete er als Dekan die Honorarprofessur des angehenden BVerfG-Präsidenten Stephan Harbarth (CDU).
Brosius-Gersdorf: Dekan des Präsidenten des Verfassungsgerichts stieß Affäre an
Vor dem Eklat um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht wurde ihr Wikipedia-Artikel gezielt bearbeitet.
www.t-online.de
Reposted by Laura Cwiertnia
sektordrei.bsky.social
Es ist ein Poetry Slam
rinaldomogyorosy.bsky.social
Ein Interview von Donald Trump: Wort für Wort ins Deutsche übersetzt. Ja, der redet wirklich so viel Schwachsinn daher. #Kabarett #Trump
Reposted by Laura Cwiertnia
joerglau.bsky.social
Exactly why Germany is not joining our most cherished partners in this call - escapes me.
www.nytimes.com/2025/05/20/w...
Israel’s Allies Condemn Expansion of Gaza War
www.nytimes.com
Reposted by Laura Cwiertnia
pinzler.bsky.social
Ich mag es noch nicht ganz glauben.
Aber die Indizien verdichten sich leider, dass Reiche uns zurück in die teure alte Gaswirtschaft lenkt - obwohl diese Regierung gerade mal eine Woche im Amt ist.
christophbautz.bsky.social
Kaum eine Woche im Amt, schon kündigt CDU-Wirtschaftsministerin Reiche an, „mindestens 20 Gigawatt“ Gaskraftwerke ausschreiben zu wollen – obwohl im Koalitionsvertrag lediglich von „bis zu 20 GW“ die Rede ist.
1/4
Reposted by Laura Cwiertnia
Reposted by Laura Cwiertnia
Reposted by Laura Cwiertnia
thereallorenzmeyer.bsky.social
Sorry, aber niemand spricht von 'einfach verbieten'. Ein Parteiverbotsverfahren ist ein komplexer rechtsstaatlicher Prozess mit höchsten Hürden. Diese Wortwahl verzerrt nicht nur die demokratische Debatte, sondern wiegelt gezielt Menschen auf, indem sie staatliches Handeln als willkürlich darstellt.
br.de: Kommentar: AfD einfach verbieten? Keine gute Idee
Reposted by Laura Cwiertnia
claasgefroi.bsky.social
Ich habe die Nase voll von diesem Narrativ. Niemand der Befürworter eines AfD-Verbots glaubt, damit Rechtsextremismus aus der Welt schaffen zu können. Es geht darum, zu verhindern, dass Rechtsextremisten sich in einer Partei organisieren und per Wahlen an die Macht kommen können.
Tweet von Peter R. Neumann:
Keine Überraschung für alle, die die Bücher von Krah und Höcke kennen. Ändert nichts daran, dass ein Verbot kontraproduktiver Unsinn ist. Rechtsextremismus lässt sich leider nicht einfach abschalten. 👇 #AfD
Reposted by Laura Cwiertnia
rprtrn.bsky.social
CW Folter

Tausende Ukrainer*innen sind verschwunden. Viele vermuten, sie werden in russischen Gefängnissen gefoltert. Das wollte die ukrainische Journalistin Viktoriia Roshchyna recherchieren - und verschwand. Mit @forbidden-stories.bsky.social haben wir ihre Arbeit fortgeführt 1/
Foto von Viktoriia Roshchyna in einem Auto, sie trägt eine Schussischere Weste auf der steht "Press".
lauracwiertnia.bsky.social
Stimmt, in Stuttgart war ich damit ja noch gar nicht. Und dabei ist der Klett-Cotta-Verlag dort. Also hoffentlich in Zukunft einmal!
lauracwiertnia.bsky.social
Heute Abend in Hamburg. Wie gerne wäre ich selbst dabei mit @alinamanoukian.bsky.social Bettina Stucky und Michael Weber. Geht hin, es wird toll.
schauspielhaus.de/stuecke/auf-...
lauracwiertnia.bsky.social
Ich hoffe (und bezweifle) sehr, dass diese Gruppen nur ansatzweise so ernst genommen werden wie die „Klimakleber“. Rückblickend und im Vergleich betrachtet ist schon jetzt absurd, wie diese behandelt wurden und wie diese tatsächlich „gefährliche Jugend“
lauracwiertnia.bsky.social
Sehr wichtige Recherche von @christian-fuchs.bsky.social Martin Nejezchleba und Christina Schmidt. Aus meinem näheren Umfeld habe ich auch von Erfahrungen mit solchen Jugendgruppen gehört und vor allem von dem „gesellschaftlichen Grundrauschen“, wie die Kollegen es nennen, das sie befördert (1/2)
Reposted by Laura Cwiertnia
vonmandelbrot.bsky.social
How did we get from "Do not use Wikipedia as a source" to "ask hallucinating chatbot everything"?
Reposted by Laura Cwiertnia
ismail-kuepeli.de
"Präsident Erdoğan will Kaiserschnitte verbieten:
Was als gesundheitspolitische Maßnahme erscheint, entpuppt sich als autoritäre Machtdemonstration. Die Entscheidung, wie eine Frau gebären darf, wird zur Staatsangelegenheit erklärt, und ihre körperliche Selbstbestimmung wird gezielt eingeschränkt"
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei: Autoritäre Machtdemonstration
Präsident Erdoğan will Kaiserschnitte verbieten, um damit die Geburtenrate zu erhöhen. Das ist keine sinnvolle Familienpolitik, sondern Willkür.
taz.de
Reposted by Laura Cwiertnia
kattascha.bsky.social
Falls ihr Euch in den letzten Wochen ebenfalls gefragt habt, wann es eigentlich zuletzt so richtig doll geregnet hat… Es kam nicht nur Euch so vor, als wäre es ewig her. Die Lage ist auch objektiv schlimm.
christophbautz.bsky.social
Die Daten des Deutschen Wetterdienstes sind da – und sie sind alarmierend.

Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit Beginn der Auswertung 1931 so trocken wie in diesem Jahr.

Und trotzdem bleibt die politische Reaktion erschreckend leise. Ein Thread 🧵
Trockenheit in Deutschland. Anteil des Niederschlags vom 1. Februar bis 13. April 2025 am Wert der Referenzperiode 1991-2020.
Reposted by Laura Cwiertnia
Reposted by Laura Cwiertnia
giselawehrl.bsky.social
Sowjetische Truppen sollen das nach dem 2. WK so gemacht haben – und im Zweifel auch ihre eigenen Soldaten ins Gefangenenlager gesteckt, falls die abgezählte Zahl nicht stimmte.
nkalamb.bsky.social
One of hundreds of people abducted by ICE and sold to slavery in El Salvador was a 19 year old with no criminal record in the US or Venezuela and no tattoos of any kind.

An ICE kidnapper who grabbed him outside his house said, "He's not the one."

The other said, "Take him anyway."

So they did.
Wilmer only found out his son had been detained after receiving a phone call on March 15 from his nephew, Luis, who lives with them. That morning was their last time together; they had gone around the corner to do their laundry. Later that day, Wilmer said that his son met with a friend to get help with some errands at the American Red Cross. He learned this from Luis, who looked at the situation from inside the apartment: when his son was on his way back, just steps from his home when ICE agents stopped him. “The officers grabbed him and two other boys right at the entrance to our building. One said, ‘No, he’s not the one,’ like they were looking for someone else. But the other said, ‘Take him anyway.'”

That moment marked the beginning of Wilmer’s search for answers — answers he’s still waiting for.