Lutz Ickstadt
@lutzickstadt.bsky.social
74 followers 200 following 36 posts
#Meinungsforschung bei pollytix_gmbh | hier privat
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Lutz Ickstadt
tevoelker.bsky.social
New paper out with @dasalgon.bsky.social: “Far-Right Agenda Setting: How the Far Right influences the Political Mainstream” doi.org/10.1017/S1475676525100066 #openaccess in @ejprjournal.bsky.social🧵
Abstract
Reposted by Lutz Ickstadt
wahlbeobachter.bsky.social
Das hätte ich nicht gedacht. Durchschnittlich gut 3000 Accounts folgen mittlerweile einem MdB hier auf @bsky.app 😳

Spannende Insights von @pollytix.bsky.social 👏zum "Blauer-Himmel-Bundestag" pollytix.de/wp-content/u...
Balkendiagramm: Durschnittliche Anzahl der Follower:innen.

Alle MdB: 2934 
Linke: 3867
Grüne: 3733
CDU/CSU: 3604 
SPD: 1162
SSW: 512
AfD:12
lutzickstadt.bsky.social
Bluesky ist noch lange nicht das, was Twitter lange Jahre für die politische Kommunikation war. Es gibt aber bereits einige spannende Entwicklungen, die wir uns angeschaut haben.
pollytix.bsky.social
🏛️ Der Bluesky-Bundestag 2025 🏛️

Wie nutzen die #Bundestagsabgeordneten eigentlich #Bluesky?
Wir haben uns angeschaut, wie viele #MdBs auf der Plattform unterwegs sind, welche Fraktionen besonders aktiv sind – und wer #Reichweite hat. 🧵
Reposted by Lutz Ickstadt
tabouchadi.bsky.social
In Nordrhein-Westfalen wählen ziemlich gleich viele Leute AfD und Grüne. Medial und politisch geht es heute allerdings fast nur um die AfD und ihre Themen. Die "besorgten Bürger" die Aufmerksamkeit bekommen, sind die Anhänger der AfD. Wir sagen ihnen klar: es lohnt sich rechtsextrem zu wählen
Reposted by Lutz Ickstadt
martinfehrensen.de
Im ZDF wird darüber diskutiert, wie der Sozialstaat zu retten sei. Herr Südekum, Berater von SPD-Mann Lars Klingbeil, spricht von kleinen Einkommen - so 60, 70.000 Euro… Wenn die Realität soweit verschoben ist, dass das als geringes Einkommen deklariert wird, wundert mich gar nichts mehr.
Reposted by Lutz Ickstadt
wahlrecht.de
Sonntagsfrage pollytix zur Bundestagswahl • CDU/CSU 27 % | AfD 25 % | SPD 16 % | GRÜNE 11 % | DIE LINKE 9 % | BSW 5 % | FDP 4 % | Sonstige 3 %
➤ Übersicht: wahlrecht.de/umfragen/
➤ pollytix: wahlrecht.de/umfragen/wei...
Säulendiagramm der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl von pollytix strategic research gmbh
Reposted by Lutz Ickstadt
tabouchadi.bsky.social
Das bemerkenswerte hier ist, dass die Verschiebung eben nicht 2015 passiert sondern 2017. Genau dann wenn Politik und Medien anfangen sich auf die aufsteigende AfD und ihre Themen einzuschießen. Wenn Migrationspolitik verschärft wird und Migranten dämonisiert werden. Es ist nicht Migration an sich.
cendt.de
Eine Mehrheit spricht sich dafür aus, die Zuwanderung nach Deutschland einzuschränken. Der Anteil derer, die dabei eine klar restriktive Haltung einnehmen, hat in den vergangenen zehn Jahren – also seit Angela Merkels Satz "Wir schaffen das "– deutlich zugenommen.
lutzickstadt.bsky.social
Großes Kompliment an das gesamte Autor:innenteam Joachim Rother, Jessica Gerke, @hekabeohnename.bsky.social und Jeffrey Wimmer.
Es war uns bei @pollytix.bsky.social eine große Freude an der Studie mitzuwirken.
lutzickstadt.bsky.social
Stärkere Moderation, Gegenrede etc. sind hier besonders wichtig. Gerade auch um den menschenfeindlichen Einstellungen etwas entgegenzusetzen.
lutzickstadt.bsky.social
Unter den Enthusiast:innen sind Antisemitismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit stärker verbreitet als in der Gesamtbevölkerung.
Sie sind auch besonders häufig mit Hass beim Gaming konfrontiert.
lutzickstadt.bsky.social
Gamer sind insgesamt häufiger moderat einsam.
Gaming hilft ihnen aber dabei, sich weniger allein zu fühlen. In ihren Communitys finden sie sozialen Austausch.
Gaming kann also sozialen Anschluss bieten. Gleichzeitig stimmen sie selbst häufig der Aussage zu, dass Gamer sozial isoliert sind.
lutzickstadt.bsky.social
Daher freut es uns so sehr, dass die Studie inzwischen das Licht der Welt erblickt hat und wir daran mitwirken konnten.
Zwei Aspekte, die ich besonders spannend finde:
lutzickstadt.bsky.social
Gamer sind politisch. Sie sind aber keine politisch homogene Gruppe!
Die neue Studie "Spielräume für Demokratie" zeichnet ein detailliertes BIld einer Gruppe über die viel geredet wird, aber selten anhand von empirischen Daten.
Reposted by Lutz Ickstadt
cwarzel.bsky.social
Hello. I wrote a nice long essay about AI and this very strange moment where we're constantly told we're living in the dawn of a strange new future but the only thing that's actually clear is that everyone feels pretty unmoored and uncertain. I hope you'll read it
AI Is a Mass-Delusion Event
Three years in, one of AI’s enduring impacts is to make people feel like they’re losing it.
www.theatlantic.com
Reposted by Lutz Ickstadt
nataschastrobl.bsky.social
Das ist richtig gute linke Kommunikation.

Die Wut ist berechtigt.
Menschen sind nicht so, sie werden böse gemacht.
Die Probleme sind systemisch.
Kulturkämpfe sind Ablenkung und Sündenböcke.
Labour ist Teil der Problems.
Alles hängt zusammen.
Es muss so nicht sein, es kann besser sein.
zackpolanski.bsky.social
⏳Final week to sign up to the Green Party.

🗳️ Vote for Bold Leadership on August 1st.
Reposted by Lutz Ickstadt
inert-emergence.bsky.social
Wir brauchen Daten!

Im Rahmen eines meiner Seminare @powimz.bsky.social sollen die Studis auch eigene Erfahrungen mit der Datenerhebung sammeln. Dazu haben wir eine kleine Umfrage zusammengestellt (ca. 15 Min.). Wir sind dankbar für jede*n Teilnehmer*in :)
survey.zdv.uni-mainz.de/index.php/89...
Studierendenumfrage Sommersemester 2025
survey.zdv.uni-mainz.de
Reposted by Lutz Ickstadt
amadeuantonio.bsky.social
Killerspieldebatten reloaded? Rechte nutzen Gaming, ja – aber Games sind nicht das Problem. Es braucht Regeln, mehr digitale Zivilcourage & differenzierte Debatten. Gaming ist kein Rückzug aus der Demokratie, sondern eine Chance zur Teilhabe. Keine Bühne für Stereotypisierungen & Rechtsextreme!
Gaming als Gefahr: Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren
Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.
www.tagesspiegel.de
lutzickstadt.bsky.social
Wenn man nur die AfD-Wähler:innen rausrechnet landet man bei 63 Prozent Zustimmung zur Einleitung des Verbotsverfahrens. Rechnet man auch die BSW-Wähler:innen raus, sind es 66 Prozent.
Reposted by Lutz Ickstadt
casmudde.bsky.social
For the life of me, I cannot understand why center-left leaders in Western Europe continue to make the same mistakes, with disastrous consequences for themselves and their country. Even if they don’t care about the latter, they are supposed to care about their own political future.
yougov.co.uk
YouGov @yougov.co.uk · May 16
Keir Starmer's net favourability rating has dropped 12pts in a month to -46, his lowest level ever, including a 34pt drop among Labour voters

All Britons: -46 net rating (down 12 from 13-14 Apr)

By 2024 vote
Labour: -5 (down 34)
Lib Dem: -13 (down 12)
Conservative: -76 (up 1)
Reform: -94 (down 5)
Reposted by Lutz Ickstadt
pollytix.bsky.social
📄Für eine tiefere Einordnung könnt ihr in die Studie schauen: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati...
Reposted by Lutz Ickstadt
pollytix.bsky.social
📌𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗛𝗼𝗹𝗼𝗰𝗮𝘂𝘀𝘁 bleibt wichtig, doch das Verständnis einer 𝗵𝗶𝘀𝘁𝗼𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 unterscheidet sich in beiden Ländern.
📌Während sich 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗜𝘀𝗿𝗮𝗲𝗹𝗶𝘀 𝗺𝗲𝗵𝗿 #𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 wünschen, zeigen sich 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝘃𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻.
Reposted by Lutz Ickstadt
pollytix.bsky.social
Die wichtigsten Ergebnisse:
📌Nur 𝟯𝟲 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 haben ein positives Bild über Israel – ein deutlicher Rückgang seit 2021. Mit 𝟲𝟬 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝘀𝗿𝗮𝗲𝗹𝗶𝘀 überwiegt in Israel ein positives Deutschlandbild.
📌Der #Antisemitismus nimmt in Deutschland zu – besonders unter jungen Menschen.
Reposted by Lutz Ickstadt
pollytix.bsky.social
🔍𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵-𝗶𝘀𝗿𝗮𝗲𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴
Zum 60. Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zeigt unsere aktuelle Studie für die @bertelsmannst.bsky.social: Die gegenseitigen Wahrnehmungen in #Deutschland und #Israel driften auseinander.