Maren Lickhardt
@marenlickhardt.bsky.social
560 followers 330 following 300 posts
Universität Siegen, SFB 1472 Transformationen des Populären, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Literatur und Kultur der 1920er Jahre, TV- und Streamingserien, Binge Watching, Schelmenroman
Posts Media Videos Starter Packs
marenlickhardt.bsky.social
Star Trek Strange New Worlds: Lass ich als kanonisch durchgehen. Durchaus gut. Aber statt durch besondere Fähigkeiten werden Figuren durch persönliche Schwächen und Traumata charakterisiert. Nervt schon und macht Figuren für alte Trekkies nicht unbedingt interessanter. 😐🙂
Reposted by Maren Lickhardt
doctoressa.bsky.social
Vorgespräch in Gelnhausen für die Grimmelshausentagung 2026 zu erzählten Umwelten und ein Seminar zur Courasche im kommenden Sommersemester mit Abstecher in die Grimmelshausenwelt, die derzeit von Playmobil regiert wird. Mein Favorit: der Mummelsee!
Reposted by Maren Lickhardt
nicolemilmandoerr.bsky.social
Uni Siegen is looking for at a postdoc or a PhD candidate who want to work with me on migration, qualitative research and mobilization.
lnkd.in/eZzBnj4m
Thanks for sharing
Nicole 🐬
marenlickhardt.bsky.social
‚The Thursday Murder Club’ schreit nach einer Fortsetzung, hätte aber besser direkt eine Serie werden sollen. Die Figuren, das Setting etc. taugen dazu, und Schwächen im Filmdrehbuch hätten in einer Serie ausgebügelt werden können, weil der Platz da gewesen wäre.
marenlickhardt.bsky.social
Heute nach langem Serientalk: ‚And just like that‘ hätte man sich sparen können. Oder man hätte aus den Best of-Ideen für die 3 Staffeln vermutlich 1 gute Staffel hinbekommen. Natürlich ohne Aiden. Vielleicht ist damit die Wirkung von SATC langfristig (jenseits erster Aufreger zu S 1) ruiniert.
Reposted by Maren Lickhardt
cargoverlag.bsky.social
OUT NOW cargo 66 www.cargo-film.de/heft/66/ – mit Texten über Ortega, Hans, Sissako, The Rehearsal 2 | Beiträge von Eva Menasse, Elena Meilicke, @jbirken.bsky.social + ‪@mortenpaul.bsky.social‬ über Brian Massumis The Personality of Power und @noisynarrowband.bsky.social über Rechtes Sprechzeug
cargo Film | Medien | Kultur – Cover Ausgabe 66
Reposted by Maren Lickhardt
Reposted by Maren Lickhardt
joergscheller.bsky.social
Kleiner Nachruf von mir auf #Ozzy. Warum "The Madman" vielleicht gar nicht so ver-rückt war, sondern ziemlich gut in seine Zeit passte. In der Gesellschaft der Singularitäten prägen marktgängige Exzentriker wie er das Zentrum. #OzzyOsbourne

www.nzz.ch/feuilleton/o...
Ozzy Osbourne: die Authentizität des Wahnsinns
Rocker wie Ozzy Osbourne verbargen ihre Triebe und Spleens nicht. Sie machten sie zum Produkt.
www.nzz.ch
Reposted by Maren Lickhardt
sfb1472.uni-siegen.de
Angesagt war für 2022 alles mit allem, und von allem zu viel.

Heute auf POP Online: Maren Lickhardt (@marenlickhardt.bsky.social) über das post-pandemische Mode-ABC.

pop-zeitschrift.de/2025/07/01/d...
Reposted by Maren Lickhardt
sfb1472.uni-siegen.de
Out now 🎙️
In Folge 15 unseres Podcasts „Problematisch populär“ sprechen @marenlickhardt.bsky.social, Jörg Döring und @nielswerber.bsky.social mit Eckhart Nickel über seine Romane „Hysteria“, „Spitzweg“ und „Punk“ – inkl. Esspapierverkostung.
„Hysteria“ – „Spitzweg“ – „Punk“: Ein Triptychon der Popliteratur - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
Problematisch populär no. 15
sfb1472.uni-siegen.de
Reposted by Maren Lickhardt
marcelbois.bsky.social
Auf dem Weg mit der Bahn, um bei der Tagung des Archivs für Sozialgeschichte über die Folgen der Bahnprivatisierung in den 1990ern zu referieren.
feshistory.bsky.social
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
Reposted by Maren Lickhardt
ibalint.bsky.social
Stellenausschreibung:

Für das Archiv des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kunst der Arbeitswelt suchen wir eine:n Archivar:in in Vollzeit, unbefristet, TVöD 11.

Bitte teilen und an Interessierte weiterleiten, die gern in einem tollen im Team arbeiten wollen.

#Stellenausschreibung #Archiv
Archivar*in (m/w/d) | dortmund.de
Archivar*in (m/w/d)
https://www.dortmund.de/rathaus-und-verwaltung/karriere/aktuelle-stellenangebote/stellenangebote-im-überblick/archivar-in-m-w-d-2.html
marenlickhardt.bsky.social
Ich bin immer sehr gerne im Ruhrgebiet! Es verschlägt mich viel zu selten dorthin.
Reposted by Maren Lickhardt
johannesfranzen.bsky.social
Was ist Machtvergessenheit?

Menschen wie Lanz, Precht, Poschardt, Nuhr und Palmer inszenieren mal wieder die Debatte um die "Meinungsfreiheit".

In meinem Text beschäftige ich mich mit dem Phänomen der Machtvergessenheit, das hier zum Ausdruck kommt.

Frei lesbar.

uebermedien.de/106386/meinu...
„Mediale Schmierenkomödie“: Mächtige Männer als Opfer der „Wokeness“
Precht, Nuhr, Poschardt: Sie hören nicht auf, darüber zu klagen, was man alles nicht mehr sagen darf. Das könnte lustig sein, wenn‘s nicht so tragisch wäre.
uebermedien.de
Reposted by Maren Lickhardt
jonathanbfine.bsky.social
When people tell me how much AI has improved their work, I read that as a really negative comment about the quality of their work.
marenlickhardt.bsky.social
Albrecht Schönes Text zum Gebrauch des Konjunktivs bei Robert Musil jedenfalls, so kommt es mir vor, wird ewig lesbar sein.
tinido.bsky.social
Irgendwie hatte ich gedacht, er würde ewig leben. RIP.
pbahners.bsky.social
Albrecht Schöne ist heute gestorben. www.faz.net/aktuell/feui...
Reposted by Maren Lickhardt
marenlickhardt.bsky.social
Heute habe ich dank TikTok erfahren, dass es Jar Jar Binks wirklich gibt: Er ist eine Beetal Ziege.
Reposted by Maren Lickhardt
andreageier.bsky.social
Unsäglich: Die Bedrohung der israelischen Teilnehmerin.
1 weiterer Tiefpunkt: „In Deutschland verstieg sich der Moderator der Liveübertragung dazu, die Propaganda der Demonstranten 1:1 wiederzugeben, indem er Israel auf eine Stufe mit Russland und dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine stellte.“
Der ESC und seine Folgen: Die Situation für jüdische Menschen in Europa ist fragil
Jüdisches Leben kann in Europa nur unter massivem Schutz stattfinden. Der Eurovision Song Contest hat es gezeigt. Er hat aber auch ein Signal der Hoffnung gesetzt. Trotz allem.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Maren Lickhardt
soziopolis.bsky.social
Verweise und Verweise auf Verweise: @nielswerber.bsky.social liest Christian Krachts jüngsten Roman „Air“ und findet einen „schönen, poetischen Text“ mit einem poetologischen Programm, das „immer wieder allem den Grund entzieht“.

www.soziopolis.de/krachts-airs...

@kiwiverlag.bsky.social
Reposted by Maren Lickhardt
jmfrankfurt.bsky.social
„Zu leben heißt, sterben lernen.“
In der vierten Episode unseres Podcasts zur Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ spricht Moderatorin Shelly Kupferberg mit Schriftsteller David Wagner über eine existentielle Grenzerfahrung.
open.spotify.com/episode/0sqi...
4. Folge: David Wagner
Auf Simches! – Auf freudige Anlässe! · Episode
open.spotify.com
Reposted by Maren Lickhardt
jansueselbeck.bsky.social
@sfb1472.uni-siegen.de: Transformationen des Populären, das passt ja leider zum Thema literarischer Antisemitismus wie die Faust aufs Auge! Habe für den Podcast von Jörg Döring und Maren Lickhardt in #Siegen mit verstreuten Lektüren zu Thomas Mann begonnen.