Christoph Maurer
banner
maurerchr.christophmaurer.de
Christoph Maurer
@maurerchr.christophmaurer.de
Managing Director www.consentec.de, lecturer http://ees.tf.fau.de @fau.de, power grids and markets, energy policy. Advocating for a nuanced understanding of economic freedom and climate action.
Gestern hat das Strommarkt-Forum 2025 der ÜNB stattgefunden. Ich durfte mit einem Vortrag und einer von Katharina Johannsen moderierten Podiumsdiskussion mit Jan Strobel (BDEW) und Roman Hennig (@tennetde.bsky.social ) zu absehbaren systemischen Herausforderungen mitwirken
Fotos: 50hertz/Jan Pauls
November 21, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Christoph Maurer
📊 Chart of the week: Status of capacity mechanisms in the EU

⚡ Can capacity mechanisms be effectively coordinated across Europe?

👀 Read the Policy Brief By Pär Holmberg, @maurerchr.christophmaurer.de, Monika Morawiecka, Fabien Roques and @gzachmann.bsky.social
🔗 buff.ly/thcJkkR
November 21, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Christoph Maurer
Raimondo, key architect of Biden ecosec team, largely upheld Trump 1.0 trade controls. That's the thing about controls, easy to put on, but difficult to remove. All too slippery -- one justification slides into another, without review, under the over-arching, opaque premise of economic security.
Former US Commerce Secretary Gina Raimondo said Trump’s tariffs are likely to outlive his administration, sustained by political fears that removing protectionist barriers will alienate workers who fear losing their jobs to off-shoring and AI
Raimondo Says Trump’s Tariffs Hard to Remove for Next President
Former US Commerce Secretary Gina Raimondo said President Donald Trump’s tariffs are likely to outlive his administration, sustained by political fears that removing protectionist barriers will alienate workers who fear losing their jobs to off-shoring and AI.
bloom.bg
November 19, 2025 at 12:21 PM
Capacity mechanisms in Europe are here to stay (to my regret) – and their role in electricity market design will only grow. Yet, unlike short-term power markets, they remain poorly coordinated across borders. This is a problem for security of supply.
November 19, 2025 at 10:21 AM
Reposted by Christoph Maurer
⚡ Europe’s electricity capacity mechanisms need to be better coordinated

🤝 How can the EU build consensus for greater cross-border coordination?

🖊️ By Pär Holmberg, @maurerchr.christophmaurer.de, Monika Morawiecka, Fabien Roques and @gzachmann.bsky.social
🔗 buff.ly/thcJkkR
#EconSky
November 18, 2025 at 4:25 PM
Das EuG hat am 1. Oktober einer Klage von BNetzA und Bundesrepublik gegen ACER (die EU-Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden) stattgegeben. Formal ging es um die Frage, nach welchem Kriterien interne Netzelemente bindend für die Kapazitätsberechnung im FBMC sein dürfen.
October 7, 2025 at 1:30 PM
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit:
Kathrin Reitz, Engie Deutschland, Peter Reitz, EEX und Jannik Schall, 1KOMMA5°
Teilnahme ist kostenfrei möglich, Anmeldung unter www.energate-events.de/events/defau...
September 26, 2025 at 12:01 PM
Heute ist die Plan B Studie zur Energiewende von Frontier für @dihk.bsky.social erschienen. Die @faznet.bsky.social hatte schon vor einigen Tagen über die dortigen Aussagen zu Netzkosten berichtet. www.faz.net/aktuell/wirt...
Hier noch meine Gedanken dazu
Kostet der Ausbau der Energienetze in Deutschland 1,2 Billionen Euro?
Der Wirtschaftsverband DIHK hat nachrechnen lassen, was die deutschen Energienetze in den kommenden Jahrzehnten kosten. Und kommt zu viel höheren Zahlen als andere Schätzungen.
www.faz.net
September 4, 2025 at 3:21 PM
Die @FfE Energietage waren auch dieses Jahr eine rundum gelungene Veranstaltung. Daher freut es mich besonders, dass unsere Paneldiskussion zum Strommarktdesign nun auch als Sonderausgabe des @redispatch.bsky.social Podcast verfügbar ist
www.podbean.com/ew/pb-9p36v-...
June 7, 2025 at 11:25 AM
Reposted by Christoph Maurer
BREAKING: The President has declared Economics 101 to be true.
May 26, 2025 at 12:57 PM
Reposted by Christoph Maurer
From the account of the new Pope.
May 8, 2025 at 5:28 PM
You might have stumbled over my concerns on using scheduled flows as an indicator where im-and exports in the European electricity market come from or go to. This very interesting paper sheds some light on this debate
𝐖𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐨 𝐆𝐞𝐫𝐦𝐚𝐧𝐲'𝐬 𝐞𝐥𝐞𝐜𝐭𝐫𝐢𝐜𝐢𝐭𝐲 𝐢𝐦𝐩𝐨𝐫𝐭𝐬 𝐜𝐨𝐦𝐞 𝐟𝐫𝐨𝐦?

In a forthcoming contribution to the EEM25 we argue that there is no unique or "correct" answer - and in some context this might not even be a reasonable question.
arxiv.org/abs/2504.20232
(with Tiernan Buckley, Anke Weidlich and @Frank Boerman)
Where do Germany's electricity imports come from?
In 2023, Germany's electricity trade balance shifted from net exports to net imports for the first time since 2002, resulting in an increasing discussion of these imports in the public debate. This st...
arxiv.org
May 8, 2025 at 8:43 AM
Für die europäische Energiewirtschaft war das eine aufregende Woche. Erst wurde der lang erwartete #BiddingZoneReview veröffentlicht. Und kurz danach hatten wir den größten #Blackout in Europa seit mehr als 20 Jahren.
May 2, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Christoph Maurer
"I had very strong doubts that this text group was real, because I could not believe that the national-security leadership of the United States would communicate on Signal about imminent war plans."

This is nuts! 😮🤯 www.theatlantic.com/politics/arc...
The Trump Administration Accidentally Texted Me Its War Plans
U.S. national-security leaders included me in a group chat about upcoming military strikes in Yemen. I didn’t think it could be real. Then the bombs started falling.
www.theatlantic.com
March 24, 2025 at 4:23 PM
Reposted by Christoph Maurer
Für Kosten-Nutzen Analyse der klimapolitischen Instrumente: @mkalkuhl.bsky.social in @tspbackground.bsky.social.

background.tagesspiegel.de/energie-und-...
March 19, 2025 at 7:07 AM
Reposted by Christoph Maurer
Perspektivenangebot zu Baerbocks neuem Posten:

Es ist nachvollziehbar als Außenministerin weiter außenpolitisch tätig sein zu wollen & Baerbock ist dafür qualifiziert.
Es ist irgendwie weird, sich aus der Fraktion mit Begründung Zeit für die Familie zurück zu ziehen und dann so einen Job zu nehmen
March 19, 2025 at 8:28 AM
Reposted by Christoph Maurer
WE WON! PI granted in substantial part in our @sddaction.bsky.social appointments clause case re USAID
March 18, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Christoph Maurer
Yes. USAID is an independent agency under current US law. That law has not been repealed, and it has not been struck down in court.

The Administration's decision not to reform it but to *illegally obliterate* USAID amounts to an attack on Constitutional order.
March 18, 2025 at 7:27 PM
Reposted by Christoph Maurer
Hier das Abstimmungsergebnis der einzelnen Fraktionen:
- Union: 1 Nein (Czaja), 2 nicht agbegeben;
- SPD: 1 Nein (Dieren), 1 n.a.;
- Grüne: 1 Nein (Bayram), 4 n.a.
- Sonstige Ja-Stimmen: Seidler (SSW), Wissing
March 18, 2025 at 4:35 PM
In der @faznet.bsky.social wurde dieser Tage eine Studie des @rwi.bsky.social angesprochen, dass durch eine Verschiebung der Klimaneutralität um fünf Jahre 750 Mrd EUR einzusparen wären.
www.faz.net/aktuell/wirt...
Sondervermögen: An die beste Idee wagt sich niemand heran
Der neue Geldsegen birgt die Gefahr, dass Fehlanreize und Verschwendung noch zunehmen, ohne die milliardenschweren Sparpotentiale zu heben. An die beste Idee wagt sich niemand heran.
www.faz.net
March 18, 2025 at 10:29 AM
Reposted by Christoph Maurer
The #Greens seem to have won. CDU and SPD agree to make any investment fund "additional" to current investment.

100 of the 500bn will go into a climate fund. www.rnd.de/politik/live...
RND exklusiv: Grüne einigen sich mit Schwarz-Rot auf Finanzpaket – 100 Milliarden Euro für Klimaschutz
In den Verhandlungen von Union, SPD und Grünen über das Schuldenpaket haben sich die drei Fraktionen nach RND-Informationen auf einen Kompromiss verständigt. Das dürfte auch die Koalitionsverhandlunge...
www.rnd.de
March 14, 2025 at 11:10 AM
Reposted by Christoph Maurer
Danke für die Gelegenheit, meine Perspektive zur Zukunft von Strommarkt und Strompreisen beim neuen ifo-Schnelldienst! einzubringen! www.ifo.de/publikatione...
ifo Schnelldienst 03/2025: Strommarkt
Getrieben von Klimaschutz und technologischem Fortschritt befinden sich die Strommärkte in Deutschland und Europa in einer Phase umfassender Transformation. Auch das heutige Strommarktdesign wird ange...
www.ifo.de
March 13, 2025 at 8:26 PM
Strommarkt – Balance zwischen
Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit
und Bezahlbarkeit: Das ist das Titelthema der Märzausgabe des IFO-Schnelldiensts
www.ifo.de/publikatione...
Strommarkt – Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit
Veronika Grimm, Technische Universität Nürnberg, und Axel Ockenfels, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn, kritisieren das aktuelle Strommarktdesign in Deutschland, das du...
www.ifo.de
March 13, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Christoph Maurer
Vorschlag: Anstatt die Übertragungsnetze dauerhaft zu subventionieren, lieber kosteneffizienter bauen und ein Teil der Kosten mit einem Amortisationskonto um ein paar Jahre verschieben

Nach unserer Berechnung kann man mit kluger Planung etwa 92 Mrd. EUR (einen ,,Wumms'') sparen
March 10, 2025 at 8:39 AM