Rebekka Grossmann
banner
rmgrossmann.bsky.social
Rebekka Grossmann
@rmgrossmann.bsky.social
Assistant Professor of History @UniLeiden. PhD @HebrewU | Migration & Mobility, Jewish History, Visual Culture, Israel/Palestine, Humanitarianism, Cold War Cultural Diplomacy
Pinned
It has arrived! Our first-coauthored monograph! Writing this together has been such an awarding process! (If you want tips on how to write a book together and get out in one piece be in touch;)
Auf dem Weg nach Potsdam…
November 25, 2025 at 8:32 AM
This was so much fun! Thank you for having us!!
November 19, 2025 at 8:59 PM
Hallo @cduberlin-agh.bsky.social, was ist da los? Respektvoller Umgang mit Holocaust Opfergruppen jetzt Antifa? Könnte dazu mal jemand Stellung nehmen?
In todays News: der Sprecher für Antisemitismusbekämpfung der CDU Berlin findet, ein respektvoller Umgang mit den Opfergruppen des Holocaust ist nur was für die "Antifa". Der Mann hat definitiv den falschen Job. & die CDU Berlin sollte bald mal erklären, wie sie sich Erinnerungskultur vorstellt.
November 17, 2025 at 2:43 PM
Annette Vowinckel und ich haben für unser Dossier “Die Welt aus den Fugen. Geschichte und Gegenwart des 7. Oktober 2023” den diesjährigen “Zeitgeschichte digital” Preis für Wissenschaftskommunikation bekommen. Wir sind sehr dankbar für die Anerkennung unserer Arbeit.
November 16, 2025 at 12:11 PM
Reposted by Rebekka Grossmann
Micha Brumlik ist tot. Danke für die Zusammenarbeit beim ELES, bei Jalta, das gemeinsame Streiten und Denken, die Bücher, die Unterstützung bei einer Orientierung in dieser Welt. Micha wird fehlen. Baruch dayan ha'emet.
www.juedische-allgemeine.de/kultur/ein-s...
Trauer um Micha Brumlik: Ein persönlicher Nachruf
Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf
www.juedische-allgemeine.de
November 11, 2025 at 11:32 AM
Nach dem Event ist vor dem Event - bis Montag bei Goethe Amsterdam und @duitslandinstituut.nl mit @maxczollek.bsky.social und @hadijaho.bsky.social für ein Gespräch über ihr neues Buch „Alles auf Anfang: Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“! www.goethe.de/ins/nl/nl/ve...
November 8, 2025 at 6:24 PM
Danke für das tolle Gespräch!
November 7, 2025 at 11:23 PM
Am 10.11. sprechen Viola Karsten und ich mit @maxczollek.bsky.social und @hadijaho.bsky.social über ihr neues Buch „Alles auf Anfang: Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“ im Goethe Institut Amsterdam! Große Vorfreude und Leseempfehlung! www.goethe.de/ins/nl/nl/ve...
November 2, 2025 at 2:16 PM
Looking forward to speaking with @maxczollek.bsky.social this week on memory culture and postmigration at @unileiden.bsky.social. Info and registration here: www.universiteitleiden.nl/en/events/20...
November 2, 2025 at 1:44 PM
Reposted by Rebekka Grossmann
"Es werde wohl nicht der letzte Fund sein, sagt Alina Bothe: 'Vieles liegt vermutlich noch in privaten Bilderalben. Aus Berlin, wo es 180 Transporte gab, haben wir bisher kein einziges Foto gefunden. Dabei hatten zehn Prozent der Bevölkerung in den 1930ern Kameras. Es muss diese Bilder geben.'"
1/2
Neue Deportationsfotos entdeckt: Ein neuer Beweis – es geschah vor aller Augen
Forschende haben erstmals Fotos einer Deportation der NS-Zeit aus Hamburg identifiziert. Sie beweisen einmal mehr, dass dies vor aller Augen geschah.
taz.de
October 27, 2025 at 6:42 AM
Had the pleasure of chairing yet another fascinating panel @thegsa.bsky.social : „A Disruption or the End: Jews‘ Perception of the Transition from Democracy to the National Socialist Regime“ with @oferashkenazi.bsky.social, Arie Dubnov, Amir Engel and @kerrywallach.bsky.social.
September 28, 2025 at 2:23 AM
Great first day with lots of fun panels including our own, “Beyond Refuge: Legacies of Forced Migration and Transit in Post-1945 German-Jewish History“ - Thanks, @swensteinberg.bsky.social, @strassenverlauf.bsky.social, Anna Augustin, Anne Rothfeld and Simone Lässig for the great conversations!
September 27, 2025 at 3:02 AM
Reposted by Rebekka Grossmann
Gestern 30.6.25 #Buch -Vorstellung zusammen mit Salon am Grindel "STILL LIVES - #Jüdische #Fotografie in Nazi-Deutschland" mit @rmgrossmann.bsky.social Shira Miron und Sarah Wobick-Segev, dabei Fotos bildarchiv-juedische-geschichte.de + Anna Menny, viele Fragen, spannende Diskussion #jewish #history
July 1, 2025 at 8:04 AM
Ein schöner Abend mit spannenden Diskussionen und guten Fragen zu unserem Buch geht zu Ende. Danke dem @igdjhh.bsky.social und dem Jüdischen Salon am Grindel für die Einladung nach Hamburg!
Am Montag stellen wir unser Buch in Hamburg vor - im jüdischen Salon am Grindel und zusammen mit dem IGdJ - mit vielen Bildern und Geschichten. Kommt vorbei wenn ihr in der Nähe seid :)
www.salonamgrindel.de/programm/202...
„STILL LIVES. Jüdische Fotografie in Nazi-Deutschland“ | Jüdischer Salon am Grindel
www.salonamgrindel.de
June 30, 2025 at 10:10 PM
Am Montag stellen wir unser Buch in Hamburg vor - im jüdischen Salon am Grindel und zusammen mit dem IGdJ - mit vielen Bildern und Geschichten. Kommt vorbei wenn ihr in der Nähe seid :)
www.salonamgrindel.de/programm/202...
„STILL LIVES. Jüdische Fotografie in Nazi-Deutschland“ | Jüdischer Salon am Grindel
www.salonamgrindel.de
June 25, 2025 at 5:53 PM
Reposted by Rebekka Grossmann
Im März 1938 dokumentierte die lesbische Schweizer Fotografin Annemarie Schwarzenbach - geboren am 23. Mai 1908 - Straßenszenen in österreichischen Städten und gibt Einblicke in den Alltag des sog. "Anschlusses" Österreichs ans nationalsozialistische Deutschland.

Plakatwand, Wien, März 1938.
May 23, 2025 at 5:10 AM
Reposted by Rebekka Grossmann
Die Welt ist um eine wunderbare Persönlichkeit ärmer. Baruch Dayan HaEmet (Gelobt sei der wahrhaftige Richter):
www.zdf.de/nachrichten/...
Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren gestorben
Zuletzt warnte die Holocaustüberlebende Margot Friedländer vor zunehmendem Antisemitismus. Nun verstarb sie in Berlin - ein Nachruf.
www.zdf.de
May 9, 2025 at 8:22 PM
Reposted by Rebekka Grossmann
🧵 Ich finde es super, dass Geschichte auf Social Media zunehmend Interesse findet. Was mich aber irritiert, ist die Praxis vieler Accounts – darunter Bildungsinstitutionen, Museen und Influencer*innen – historische Inhalte zu vermitteln, ohne transparent zu machen, auf welchen Quellen sie basieren.
May 9, 2025 at 2:43 PM
Reposted by Rebekka Grossmann
In Heidelberg wurde die Gedenktafel an Magnus Hirschfeld gewaltsam entfernt: www.queer.de/detail.php?a...
Gedenktafel für Magnus Hirschfeld gewaltsam entfernt
In Heidelberg haben Unbekannte die erst vor wenigen Monaten eingeweihte Gedenkplakette zu Ehren des queeren Arztes, Sexualwissenschaftlers und Aktivisten Magnus Hirschfeld gewaltsam von einer Hauswand...
www.queer.de
May 3, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Rebekka Grossmann
May Ayim wäre heute 65 geworden.

Sie war eine deutsche Lyrikerin, Pädagogin, Logopädin und Aktivistin. Ihr Buch "Farbe bekennen" trug maßgeblich zur Verbreitung der Selbstbezeichnung "afrodeutsch" bei und gilt als Grundlagenwerk zu Schwarzen Deutschen.
May 3, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Rebekka Grossmann
Ok, heute ARD-Brennpunkt zur AfD, auf einen der Gäste kommt ihr nie. Richtig, Tino Chrupalla. Vor 80 Jahren hätte der zumindest auf der Anklagebank gesessen. Woher diese unbändige Lust, weiter mit Nazis zu reden? Ist es Masochismus? Erinnerungskultur tm? Oder vermisst ihr einfach eure Omas und Opas?
May 2, 2025 at 5:00 PM
Today Prof Motti Golani will be laid to rest after his untimely passing on Friday. Together with the community of scholars of the British Mandate I mourn the passing of a generous scholar and mentor who engaged carefully but rigorously in researching the history of the conflict.
April 28, 2025 at 1:29 PM
Reposted by Rebekka Grossmann
Vor zwei Jahren konnte ich dank @jroeleke.bsky.social mit Walter Frankenstein telefonieren. Er erzählte mir von seiner Jugend im Auerbach‘schein Waisenhaus - seiner „Insel im braunen Meer“ -, und den grandiosen Fotos, die er dort aufnahm und später vergrub, bevor er in den „Untergrund“ ging. (1)
April 22, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Rebekka Grossmann
Wir trauern um Walter Frankenstein. Mach's gut Walter!

www.tebe.de/beitraege/r-...
April 22, 2025 at 8:59 AM
Yesterday, Walter Frankenstein passed away at age 100. Roaming the streets of Berlin with his camera at a young age he was a passionate documenter of Germany under National Socialism and survived the war years and the Holocaust in hiding together with his wife and children.
April 22, 2025 at 1:31 PM