Uwe Wittstock
@uwewittstock.bsky.social
750 followers 370 following 80 posts
Schriftsteller und Journalist. Lebt in Frankfurt am Main. Bücher bei C.H.Beck: "Februar 33" und "Marseille 1940" und "Karl Marx in Algier". Website: http://uwe-wittstock.de/ Blog: "Der Büchersäufer" http://blog.uwe-wittstock.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Uwe Wittstock
Reposted by Uwe Wittstock
stephenshapiro.bsky.social
"The decisive weapons in the World War against disinformation and demagogy are narratives that create meaning and community, explain the crisis, radiate confidence, and point the way out of the crisis."

When Yesterday Comes Knocking, Ruch & Weber

thanks @uwewittstock.bsky.social for reference
uwewittstock.bsky.social
„Die entscheidenden Waffen der Weltkriege der Desinformation und Demagogie sind Narrative, die Sinn und Gemeinschaft stiften, die die Krise erklären, Zuversicht ausstrahlen und einen Weg aus der Krise weisen.“
Aus dem neuen Buch von Phillip Ruch und Thomas Weber „Wenn das gestern anklopft“ (Herder)
uwewittstock.bsky.social
Besuch beim Königspalast in Madrid
Reposted by Uwe Wittstock
hannelore14089.bsky.social
„..soviel schlimmer es auch kommen sollte, alles, was sich noch später an Gesinnung, an Tat und Sprache des Nazismus hinzufand, das zeichnet sich in seinen Ansätzen schon in diesen ersten Monaten ab."
- Viktor Klemperer 9. Oktober 1881 - 11. Februar 1960
Viktor Klemperer mit seiner Frau vor seinem Haus
Reposted by Uwe Wittstock
felixbohr.bsky.social
Walter Benjamin, verfolgt von den Nationalsozialisten, versucht 1940 die Flucht über die spanisch-französische Grenze. Die spanische Grenzpolizei verweigert ihm die Einreise. Ihm droht die Abschiebung nach Frankreich. In der Nacht des 26. September nimmt er sich das Leben.
Reposted by Uwe Wittstock
pbahners.bsky.social
Billy Wilder an Joan Didion.
Reposted by Uwe Wittstock
phreekz.de
Da hier die letzten Tage von gesprochen wurde. Danke für den Tipp, gekauft. Und Danke an @uwewittstock.bsky.social
Foto vom Buchcover Februar 33, Der Winter der Literatur. Uwe Wittstock.
Reposted by Uwe Wittstock
ingwarpero.bsky.social
Paris hat die letzten Monate für 9,6 Mio. Euro seinen Rathausvorplatz entsiegelt und einfach in einen neuen Stadtwald verwandelt. Das Ergebnis sieht so wunderschön aus❤️
Reposted by Uwe Wittstock
lizetkruyff.bsky.social
Nice, another interesting and #mustread @uwewittstock.bsky.social !
inaki-salinas.bsky.social
Waiting for this to be translated.
Reposted by Uwe Wittstock
roq11.bsky.social
February 1933 really reminded me of German writing from the 20s and 30s too, like Vicki Baum, Zweig, Keun. That lithe, very readable style that feels effortless, but is well crafted. A pleasure to read.
Reposted by Uwe Wittstock
inaki-salinas.bsky.social
Waiting for this to be translated.
Reposted by Uwe Wittstock
thedancingbluebird.bsky.social
I'm currently reading "February 1933" and would also recommend it. "Marseille" is on my list!
Reposted by Uwe Wittstock
causticcovercritic.bsky.social
Cannot recommend these two books highly enough. Absolutely fascinating for anyone interested in politics, literature, art, resisting fascism, etc etc. Beautifully done.
Two books by Uwe Wittstock, translated by Daniel Bowles:

FEBRUARY 1933: The Winter of Literature
&
MARSEILLE 1940: The Flight of Literature
Reposted by Uwe Wittstock
misik.bsky.social
Spoiler: Es ist von den Ereignissen in den USA seit Februar 2025 praktisch ununterscheidbar. 2/2
Reposted by Uwe Wittstock
misik.bsky.social
Eines der tollsten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, ist von Uwe Wittstock "Februar 1933". Da beschreibt er, wie sich die Ereignisse nach Hitlers Ernennung zum Kanzler für die Leute Tag für Tag dargestellt haben, aus deren damaliger Sicht - also ohne unser Wissen von heute. 1/2
uwewittstock.bsky.social
Vielen Dank!
misik.bsky.social
Ja zwei fantastische Bücher von @uwewittstock.bsky.social , der auch hier ist und den wir gebührend feiern wollen
Reposted by Uwe Wittstock
hannelore14089.bsky.social
„Wer verschont wurde, während man die Seinigen gemordet hat, kann mit sich und der Welt keinen Frieden machen."
Marcel Reich-Ranicki
2. Juni 1920 - 18. September 2013
Ein Foto von ihm mit Brille und weit zurück gewichenen Haaransatz.