Robert Hoffie
@forscherrobert.bsky.social
2.9K followers 1.1K following 1K posts
Independent Research Group Leader Biotechnology & Genome Editing @leibnizipk.bsky.social Co-Founder of @oekoprog.bsky.social #scicomm #wisskomm #Gentechnik #GiveGenesAChance 💚🧬 Ehrenamt 👨‍🚒🚒 Ährenamt 🌾🚜
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
forscherrobert.bsky.social
Ich suche eine*n TA für meine Arbeitsgruppe!

Gern weitersagen 🤗🌾

#plantscijob
leibnizipk.bsky.social
Sie haben eine Ausbildung als Biologielaborant*in oder Biologisch-technische*r Assistent*in? Und Sie haben
Erfahrungen in der molekularbiologischen Laborarbeit, insbesondere PCR und Klonierungen? Dann haben wir am @leibnizipk.bsky.social ein spannendes Jobangebot!

➡️Alle Infos: tinyurl.com/2rkbby5t
forscherrobert.bsky.social
Das war ja jetzt erstmal nur die Parlamentsentscheidung. Da haben Rat und Kommission ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Trotzdem nervige und unnötige Diskussion. In der Zeit könnte man so viel wichtigeres bereden.
forscherrobert.bsky.social
Das ist ja jetzt schon üblich.
Genau wie auf der Packung mit dem Schweineschitzel spezifiziert wird, dass es sich um Schnitzel vom Schwein handelt, wird bei den Alternativprodukten ja auch prominent darauf hingewiesen, dass es sich um eine vegetarische Variante handelt. Verwechslung ausgeschlossen.
forscherrobert.bsky.social
Nein, ich denke nicht, dass das weder in die eine noch die andere Richtung nennenswerte Auswirkungen hat. Ich finde diese Debatte nur ziemlich grotesk und ärgere mich, dass dafür politische und mediale Ressourcen gebunden werden, die wir für viel wichtigere Themen bräuchten.
forscherrobert.bsky.social
Also abgesehen davon, dass Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Milch nie exklusiv für Tierprodukte waren, findest Du wirklich, dass das etwas ist, worum sich der Gesetzgeber kümmern muss?
Und wird wirklich irgendeine Schweinswurst weniger verkauft, weil die vegetarische Alternative auch Wurst heißt?
Reposted by Robert Hoffie
uedio.bsky.social
Ihr habt wahrgenommen, welchen Unterschied zivilgesellschaftliches Engagement in den letzten Tagen bei der Frage der Chatkontrolle gemacht hat?
Gut.
Lasst euch nicht einreden, Engagement nütze nichts.
Reposted by Robert Hoffie
alfonsbalmann.bsky.social
Anlässlich des 35. Jahrestages der #Wiedervereinigung durfte ich für die AGRA Europe einen kurzen Standpunkt zur #ostdeutschen #Landwirtschaft verfassen. Es gäbe noch viel mehr zu diskutieren.
forscherrobert.bsky.social
Auf EU-Ebene wird gerade ernsthaft diskutiert, Begriffe wie "Wurst" oder "Schnitzel" für vegetarische Fleisch-Alternativen zu verbieten. Mit all dem politischen Aufwand, den solche Diskussionen in EU-Gremien bedeuten.

Grotesk, findet @martinreich.bsky.social! Als hätten wir keine anderen Sorgen.
Schnitzel bleibt Schnitzel – auch ohne Fleisch
Unglaublich, aber wahr: In der EU wird über ein Verbot diskutiert, pflanzliche Produkte in Zukunft noch „Schnitzel“ oder „Burger“ zu nennen. Dabei gibt es real keine Verwechslungsgefahr. Dieser...
www.diepresse.com
Reposted by Robert Hoffie
rainbraun.bsky.social
„Tofuwurst“ wegen Verwechslungsgefahr verbieten wollen..

Ich habe gerade einen Kinderriegel gegessen!
Reposted by Robert Hoffie
martinreich.bsky.social
Schnitzel bleibt Schnitzel! ✊️🥩🍖🥓😠

Kleiner Rant von mir zum Veggie-Schnitzel-Käse auf EU-Ebene 😇🌱
In der @diepressecom.bsky.social

www.diepresse.com/20174307/sch...
www.diepresse.com
forscherrobert.bsky.social
Übernimmt den ICE ab der Grenze echt die ÖBB? 😅
Wir mussten Mal auf dem Rückweg von Wien den Halt in - ich glaube es war Bamberg - ausfallen lassen, weil ein Triebkopf des ICE defekt war und wir den Schwung nicht verlieren durften auf der bergigen Strecke 😂
Reposted by Robert Hoffie
akrotelm.bsky.social
🇩🇪 hat einen Selbstversorgungsgrad mit Kartoffeln 🥔 von 150%.

Trotzdem wird massenweise importiert, auch aus Ägypten.
Dort mitten in der in der Wüste 🏜 angebaut und bewässert mit 1 Million Jahre altem Tiefengrundwasser.
Und zwar 400l 💧Wasser für 1kg Kartoffeln. 🤡
Markt: Miese Umweltbilanz: Kartoffeln aus Ägypten - hier anschauen
Deutsche Kartoffelbauern erwarten in diesem Jahr eine Rekordernte, so gut wie seit 25 Jahren nicht mehr. Hiesige Landwirte könnten durch das Einlagern von Kartoffeln eine ganzjährige Versorgung mit Ka...
www.ardmediathek.de
Reposted by Robert Hoffie
steffi-lemke.de
20 Jahre Darßer Naturfilmfestival-im Oktober sind Naturschützer und Kreative an der Ostsee,um Natur zu bewundern und hieran zu erinnern:

„1990 war eine Sternstunde des deutschen Naturschutzes.
5 Nationalparks, 6 Biosphärenreservate und 3 Naturparks entstanden auf 4,5% der Landesfläche der DDR.“
Ostseestrand auf dem Darß
Reposted by Robert Hoffie
puckerlab.bsky.social
🚀 Exciting news: our next @igemhq.bsky.social team is growing! We are thrilled to host the 2025/26 team in Bonn 🌱🧬

Meet them here: www.igem-bonn.org/team-2026/ and follow their journey @igembonn.bsky.social

#iGEM2026 #SynBio @igemcommunity.bsky.social @bpucker.bsky.social
Website of iGEM team Bonn 2026. Source: https://www.igem-bonn.org/team-2026/
Reposted by Robert Hoffie
juliakrohmer.bsky.social
Mal 1 gute Nachricht:
Der Anbau von Silphie ist eine ökol. vorteilhafte Alternative zu Silomais. Ab dem 2. Jahr produziert sie mehr Biomasse als Mais, und da sie Stickstoff sehr effizient aufnehmen kann, reduziert sich die Nitratauswaschung ins Grundwasser drastisch.
biooekonomie.de/nachrichten/...
Silphie überzeugt als nachhaltige Energiepflanze
Eine Vergleichsstudie der Universität Bayreuth zeigt, dass die Durchwachsene Silphie eine nachhaltigere Alternative zur Energiepflanze Silomais ist.
biooekonomie.de
Reposted by Robert Hoffie
martinreich.bsky.social
Aaaabjefahrn 😍
Mein Buch im Berliner Fenster. Wär ich heute doch mal ins Büro gefahren, da hätte ich ganz schön geguckt 😅
(Danke @denshocker.bsky.social)
Reposted by Robert Hoffie
florianaigner.at
Oh! Jane Goodall ist gestorben. Sie war der ganz seltene Fall einer wissenschaftlichen Außenseiterin, die Großes für die Wissenschaft leistete. Ohne einschlägiges Studium begann sie, mit Schimpansen zu arbeiten - und wurde eine der wegweisenden Figuren der Verhaltensforschung. Danke für alles!
Reposted by Robert Hoffie
meisnerwerk.bsky.social
Bis 9.11. soll Halle zur Bühne für Lesungen, Konzerte, Theater und Aktionen werden, das #Wir-Festival ist auch kreative Antwort auf die Umtriebe der neurechten Buchhändlerin Susanne Dagen in Halle. Mehr bei @radiocorax.social.anoxinon.de.ap.brid.gy radiocorax.de/wir-und-unse...
WIR und unsere ersten Festival-Tage – Radio CORAX
radiocorax.de
forscherrobert.bsky.social
Ja genau, eine gut ernährte Pflanze ist auch widerstandsfähiger gegen Schaderreger. Aber ähnlich wie beim Menschen, kann zu viel auch wieder schaden.
Viel Stickstoff macht Getreide zum Beispiel anfälliger für Pilze, ist aber auf der anderen Seite wichtig für Ertrag und gute Qualität. Sehr komplex.
forscherrobert.bsky.social
auszusäen, weil auch hier, ähnlich wie bei den Klonsorten, Pflanzen mit ganz anderen Eigenschaften herauskommen. Da braucht man dann jedes Jahr wieder frisches Saatgut der sog. F1-Generation.
Aber auch Hybridsorten sind nicht steril und müssen genauso bestäubt werden.
7/7
forscherrobert.bsky.social
(außer es ist extra gewünscht, wie bei kernlosen Weintrauben, aber selbst da sind die Blüten fertil und müssen von Insekten bestäubt werden,sonst gibt es keine Beeren).

Verwechselt wird das manchmal mit Hybridsorten, wo es tatsächlich nicht sinnvoll ist, das Saatgut der Folgegenerationen
6/
forscherrobert.bsky.social
Dennoch sind ihre Blüten fertil, auch die Früchte. Man kann die Samen auch aussäen, nur kommt dann nicht die ursprüngliche Sorte wieder raus, sondern irgendwas zufälliges.
Ich weiß nicht, woher der Mythos mit den sterilen Früchten kommt, aber mir ist keine Sorte bekannt, bei der das so ist
5/
forscherrobert.bsky.social
Aber noch kurz zu den Pflanzen:
Es gibt Klonsorten, die waren das aber schon immer. Zum Beispiel Kartoffeln, Erdbeeren, Obstgehölze wie Apfel, Birne, Kirsche oder auch Wein - werden alle vegetativ vermehrt. Alle Pflanzen einer Sorte sind also Klone voneinander.
4/
forscherrobert.bsky.social
Dabei spielt Landwirtschaft auch eine Rolle, aber nicht allein. Insgesamt sind unsere Landschaften zu ordentlich, zu überdüngt, zu eintönig und bietet zu wenig Wildnis. Artenvielfalt braucht Lebensraumvielfalt.
Wir haben in unserem Blog @oekoprog.bsky.social einige Beiträge dazu:
2/
Artenschutz Archiv - Progressive Agrarwende
progressive-agrarwende.org
forscherrobert.bsky.social
Da Glyphosat im Gegensatz zu DDT kein Insektizid ist, wird seine direkte Wirkung auf das Insektensterben wohl tatsächlich überschätzt (und damit auch die positive Wirkung eines Verbots).
Die Ursachen sind tatsächlich vielfältig und komplex.
Ein großer Faktor dürfte Landnutzungswandel sein
1/
forscherrobert.bsky.social
Ein wichtiger Aspekt, um Pflanzenschutzmittel einzusparen, ist es selbstverständlich, die Pflanzen züchterisch widerstandsfähiger gegen Schaderreger zu machen. Und dazu kann Gentechnik einen Beitrag leisten, ganz im Sinne des erwähnten integrierten Pflanzenschutzes.