GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
@grk2806.bsky.social
410 followers 170 following 90 posts
DFG Research Training Group of @fau.de. Topic: relationship between literature and the public sphere in different contemporary cultures. On Duty: Svenja Hagenhoff & Karin Hoepker https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
grk2806.bsky.social
Unser Auftakt-Band der Reihe »Literatur und Öffentlichkeit / Literature and the Public Sphere« ist da!

Bosch/Kley (Hg.): Literatur und mediale Öffentlichkeiten. Orientierende Fallstudien.

Open Access

link.springer.com/book/10.1007...
Cover des Buchs "Bosch/Kley (Hrsg.): Literatur und mediale Öffentlichkeiten. Orientierende Fallstudien"
grk2806.bsky.social
GRK 2806 on excursion: tomorrow we are traveling with our second cohort of doctoral students to Ludwigsburg, Marbach, and Bietigheim-Bissingen.

Stay tuned! 😊
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
cstraub.bsky.social
On Monday, October 6, 2025, the #BavarianAmericanAcademy had the pleasure of hosting an intriguing conversation among BAA-Honorary Member Werner Sollors (@harvard.edu ) and @danielgwydion.bsky.social (@swanseauni.bsky.social).
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
antoniavillinger.bsky.social
Sabrina Huber und ich freuen uns sehr über Einreichungen bis zum 10.11.! Diskutiert mit uns in Wuppertal über gesellschaftliche Transformationen zwischen Ökologie und Politik.
sabrinahuber.bsky.social
#CallforPapers: Gesellschaftliche #Transformationen beginnen nicht im Konsens. #Konflikte treiben sie an. Dabei sind #politische, #soziale und #ökologische Fragen verflochten. Der CfP f. unsere "Konflikt, Körper, Klasse: Gesell. Transformationen zwischen Politik und Ökologie" ist da: bit.ly/48hGIjy
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
bergmann.bsky.social
Ich bin ja eine große Freundin von Kunst im öffentlichen Raum, die sich auf Literatur bezieht (wie hier in Helsingør):
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
lfbrecht.bsky.social
auto:montage 🎧
Der Podcast zur Gegenwartsliteratur ist jetzt online!
www.podcaster.de/webplayer/?i...
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
krajewskimarkus.bsky.social
Today we start our international conference on "Shaping the Future of Business and Human Rights" @fau.de and @humanrights-fau.bsky.social. Looking forward to discussions and reflections based on the work of our 20 doctoral researchers.
A group of people standing on a stage in front of a presentation.
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
beritmiriam.bsky.social
Das ist eine ziemlich gute und faszinierende Recherche über den englischsprachigen Buchmarkt. Einiges lässt sich auf den Deutschsprachigen übertragen, anderes nicht. Aber so einen ausführlich recherchierten Artikel bräuchte es dringend mal für den deutschsprachigen Literaturbetrieb.
The Publishing Industry Has a Gambling Problem | The Walrus
Companies keep betting on the next bestseller. Literature is poorer for it
thewalrus.ca
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
horatio-buecher.bsky.social
📚💙 #EinHerzfürBestseller
Bei genauerer Betrachtung ist der Begriff Bestseller weit weniger neutral, als er zunächst klingt.
Die Positionen des Literaturbetriebs dazu sind zu Recht äußerst kontrovers: Von „Unverzichtbares Marketinginstrument“, bis zu „Verengung des Literaturbegriffs“ … (1/2)
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
fb09public.bsky.social
🎓✨ Apply Now: PhD Scholarships in Literature ✨🎓

Fully funded 3-year PhD scholarships at our Graduate School Practices of Literature @uni-muenster.de in Germany, with the possibility of a 4th-year extension. Apply by December 31, 2025! #PhD #Scholarship #LiteraryStudies

More info: uni.ms/gssp
PHD Scholarships
For International Applicants
- Program in Literary Studies
- Funding for up to four years
- Start date: 1 Oct. 2026
- Deadline: 31 Dec. 2025
Apply now!
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
wasmitbuechern.de
Presseschau: »Caroline Wahls neuer Roman ›Die Assistentin‹ hat eine Debatte ausgelöst: Literaturkritiker, Fans und die Autorin streiten über den Umgang mit U-Literatur. Ihre Zunft sei darin noch nicht geübt, sagt Literaturkritikerin Miriam Zeh.«

www.deutschlandfunkkultur.de/scheitert-di...
Literaturkritik - Heftige Diskussionen um Bestsellerautorin Caroline Wahl
Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ lässt Literaturkritiker, Fans und die Autorin selbst über den Umgang mit Unterhaltungsliteratur streiten.
www.deutschlandfunkkultur.de
grk2806.bsky.social
Bei uns geht es auch bald wieder los, mit unserer 2. Doc-Kohorte. 😊
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
buchpreis.bsky.social
„In einer ungewöhnlichen Form wird hier ein eher trockenes Thema persönlich und nahbar aufbereitet, das ich sehr gerne gelesen habe.“

Das sagt Buchpreisbloggerin Sarah über Kathrin Bachs „Lebensversicherung“. Warum sie gerade die ungewöhnliche Form so überzeugen konnte, erfahrt ihr auf Insta!
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
svenjahagenhoff.bsky.social
#lesen 🙂
nachtbibliothekar.bsky.social
In wenigen Tagen erscheint übrigens das von Insa Wilke herausgegebene Buch »Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern«, in dem der kritische Leser Roger Willemsen in seinen ganzen Facetten entdeckt werden kann. Freude! (2/2)
#herbstleseblankenese
Buchcover: Roger Willemsen - Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
hannelore14089.bsky.social
Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet und prägt die Literatur des Nachkriegsdeutschland.
( Heinrich Böll, Ilse Aichinger und Günther Eich)
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
antoniavillinger.bsky.social
Gemeinsam mit Patrick Graur @grk2806.bsky.social organisiere ich auf dem #Germanistentag2025 ein Panel zum Thema Demokratie und Krise 1918-1933. Es wird um Filmkritik gehen, um das Theater als Interventionsraum und um Hochverrat. Kommt gerne am Dienstag um 9 Uhr vorbei!
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
svenjahagenhoff.bsky.social
That's us 😊
www.buchwissenschaft.phil.fau.de/projekte-2/d...

Axels Projekt: "Debattenmedium, Streitschrift oder Propaganda? Leistungen politischer Kulturmagazine in der politischen Kultur der Berliner Republik"
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
jansueselbeck.bsky.social
Die Aftenposten rätselt, warum die jungen norwegischen Booktoker es nicht mehr aushalten, Harry Potter zu lesen, weil der Roman in der “dritten Person” erzählt ist. Wieso fordern sie plötzlich so vehement die Unmittelbarkeit der Ich-Perspektive?
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
steffensiegel.bsky.social
Diese zwanzig Minuten sind ein besonderes Kapitel des bundesdeutschen Literaturbetriebs. Hans Mayer, Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki kanzeln unisono und mächtig von oben herab Karl-Heinz Deschner ab, einzig Ludwig Marcuse gibt sich gegenüber „Talente, Dichter, Dilettanten“ versöhnlicher. /1
Karlheinz Deschner: "Talente, Dichter, Dilettanten"
Die Literaturkritiker Hans Mayer, Walter Jens, Marcel Reich-Ranicki und Ludwig Marcuse besprechen Mitte der 60er das Buch des Autors.
www.ndr.de
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
camlinger.bsky.social
Wird lesen zu einer Klassenfrage? Mit Sebastian Wellendorf habe ich bei Westart über aktuelle Studien zur Büchernutzung gesprochen – und was die Zahlen, wer noch wie oft liest, über unsere Gesellschaft sagen:
www1.wdr.de/mediathek/au...
Lesen als Klassenfrage
Wer liest heute noch Bücher? Obwohl eigentlich permanent gelesen wird, ist vor allem das Lesen von dicken Büchern mittlerweile eine Frage des sozialen Status, sagt die Literatursoziologin Carolin Amli...
www1.wdr.de
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
verbrecherverlag.bsky.social
Ein Goldbarren im Bücherhaufen: „Öffentlichkeiten zwichen Fakt und Fiktion. Zur Wissensproduktion in Wissenschaft, Medien, Künsten“, hg.v. Steffi Hobuß, Simone Jung und Sven Kramer.
Leseprobe: www.verbrecherverlag.de/shop/oeffent...
Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion. Zur Wissensproduktion in Wissenschaft, Medien, Künsten – Verbrecher Verlag
www.verbrecherverlag.de
Reposted by GRK 2806 »Literatur und Öffentlichkeit«
verbrecherverlag.bsky.social
Ein Goldbarren im Bücherhaufen: der Band "Familiengefühle", hg. v. @jansueselbeck.bsky.social, der untersucht, wie in Romanen, Filmen oder Comics über die Verbindung von NS und Verwandtschaft gesprochen wird
Leseprobe: www.verbrecherverlag.de/shop/familie...
Familiengefühle. Generationengeschichte und NS-Erinnerung in den Medien – Verbrecher Verlag
www.verbrecherverlag.de