Johannes Gütschow
@jguetschow.bsky.social
140 followers 180 following 310 posts
Freelance climate data scientist working on historical greenhouse gas emission (www.primap.org)
Posts Media Videos Starter Packs
jguetschow.bsky.social
For commercial users interested in time-series depending on third party data I offer to produce custom code that generates time-series tailored towards your needs. (3/3)
jguetschow.bsky.social
The new license means that the data can no longer be used freely by commercial entities. Commercial users have to acquire an individual commercial license. Commercial licenses are only available for the CR time-series as the TP time-series builds heavily on third party data. (2/3)
jguetschow.bsky.social
I've just published an update to the PRIMAP-hist historical greenhouse gas emissions dataset. As always it's available from Zenodo.
There's an important difference to the previous datasets: the data is no longer published under a CC-BY license, but under CC-BY-NC-SA. (1/3)
zenodo.org/records/1709...
The PRIMAP-hist national historical emissions time series (1750-2024) v2.7
Recommended citation Gütschow, J.; Busch, D.; Pflüger, M. (2025): The PRIMAP-hist national historical emissions time series v2.7 (1750-2024). zenodo. doi:10.5281/zenodo.17090760. Gütschow, J.; Jeffery...
zenodo.org
Reposted by Johannes Gütschow
electroheinz.bsky.social
Und selbst Hass unter Klarnamen bleibt unverfolgt.

Das Problem liegt nicht in den Klarnamen, sondern dem Nichtstun.
Reposted by Johannes Gütschow
giuliomattioli.bsky.social
The oldest trick in the climate delay playbook:

1. Rule out all other measures as unnecessary and counterproductive because we will introduce CO2 pricing

2. Then rule out CO2 pricing because it would make things unaffordable

3. Checkmate
giuliomattioli.bsky.social
German Conservatives call for ditching the 2035 phaseout of fossil fuel vehicle sales, arguing that we (will) price CO2 with ETS2, so no other measure is needed

But the minute ETS2 starts in 2027 and makes fuel more expensive, they *will* campaign against it, mark my words
jguetschow.bsky.social
Erst entscheidet man politisch auf Gaskraftwerke zu setzen und ignoriert Batteriespeicher. Dann wird das als Vorgabe in ein Modell gesteckt und damit ein Bericht verfasst in dem dann viele Gaskraftwerke vorkommen und kaum Batterien. Das wird politisch dann als Argument für Gaskraftwerke genutzt...
ricogrimm.de
Manchmal verschwinden 500 Gigawatt einfach so.

Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern die erstaunliche Geschichte eines neuen Regierungsberichts, der den wichtigsten Energietrend unserer Zeit ignoriert: große Batteriespeicher.

Wie kann das sein? Ein THREAD 🧵
Eine stilisierte, künstlerische Grafik, die einen grauen Schiffscontainer auf der linken Seite vor einem dunklen Hintergrund zeigt. Die rechte Hälfte des Containers löst sich in eine Wolke aus unzähligen kleinen Partikeln auf, die nach rechts schweben. Aus dieser Partikelwolke entladen sich mehrere leuchtend gelbe, blitzartige Energieströme, die sich nach rechts ausbreiten und in funkelnde Lichtpunkte zerstäuben. Die Illustration symbolisiert die Freisetzung von Energie aus einem Batteriespeichersystem (BESS), das oft in Containern untergebracht ist. Sie visualisiert die Umwandlung einer gespeicherten, statischen Ressource in dynamische, nutzbare elektrische Energie für das Stromnetz.
Reposted by Johannes Gütschow
mkreutzfeldt.bsky.social
Weil gerade viel über den gestiegenen Kohle-Anteil an der deutschen Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025 berichtet wird: Ja, durch ein ungewöhnlich windschwaches Frühjahr ist die Stromproduktion aus Kohle tatsächlich gestiegen – und zwar vom niedrigsten auf den zweitniedrigsten Wert seit Jahrzehnten.
Reposted by Johannes Gütschow
ingwarpero.bsky.social
Die Berliner Verkehrssenatorin Uta Bonde (CDU) zur Schulwegsicherheit:

„Wir können nicht nach Gutdünken Tempo 30 einführen“

dazu der Rat:

„Helm tragen und ganz, ganz vorsichtig sein“

Währenddessen hat Paris Tempo 30 eingeführt und über 300 Straßen vor Schulen in Fußgängerzonen umgewandelt.
Reposted by Johannes Gütschow
herrluehmann.bsky.social
Auch heute habt ihr wieder die Möglichkeit, eine Petition zum #AfDVerbot an den niedersächsischen Landtag zu zeichnen. Schafft ihr die 5.000, muss der Landtag sich damit befassen. 😇✊ www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal...
Sharepic von aufstehen gegen Rassismus. Es geht los! Unsere Petition ist online!
Reposted by Johannes Gütschow
klstone.bsky.social
Netzbetreiber sind überfordert mit Anträgen für #Stromspeicher

Laut Spiegel liegen bei den 15 größten Netzbetreibern mittlerweile 27.000 (!) #Anschaltanfragen für große #Batteriespeicher vor (angesichts der riesigen Zahl handelt es dabei wohl...

1/6
Energiewende: Netzbetreiber sind überfordert mit Anträgen für Stromspeicher
Bei den Netzbetreibern stapeln sich die Anträge für den Anschluss von Stromspeichern für Solar- und Windkraftanlagen. Der Andrang ist so groß, dass sie mit der Bearbeitung nicht hinterherkommen.
www.spiegel.de
Reposted by Johannes Gütschow
joergspengler.bsky.social
Weil #SchwarzRot die Forderung der Bevölkerung nach gerechter Verteilung des Wohlstands komplett ignoriert, muss die Zivilgesellschaft umso lauter eine #Vermögenssteuer und eine wirksame #Erbschaftssteuer einfordern. #TaxTheRich
📷 @statista.bsky.social
Grafik: 
Mehrheit der Deutschen für Reichensteuer
Anteil der Befragten, die dafür sind hohe Einkommen stärker zu besteuern, nach Parteipräferenz
Parteiübergreifender Durchschnitt 70%
Basis: 1.345 Wahlberechtigte (ab 18 Jahren) in Deutschland; 21.-23. Januar 2025
Quelle: Forschungsgruppe Wahlen | Politbarometer
Reposted by Johannes Gütschow
jdoeschner.bsky.social
Die intellektuellen Abgründe, die dieser Vorschlag offenbart, erschüttern mich mehr, als der Vorschlag selbst.

So offen hat bislang kaum jemand gewagt, den Klimaschutz dem Schutz der Superreichen zu opfern.
#Huber #CSU #ReichenSteuer
#Wärmepumpen
Streit um Steuererhöhungen: CSU-Generalsekretär will bei Wärmepumpen sparen
Finanzminister Klingbeil hat mit seiner Äußerung zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche Empörung in der Union ausgelöst. Der Koalitionspartner fordert Einsparungen. CSU-Generalsekretär Huber nahm di...
www.tagesschau.de
jguetschow.bsky.social
Mir reicht's jetzt schon. Ohne massive Bewässerung (mit gespeichertem Regenwasser) wären bei uns im Garten die meisten Pflanzen tot. Der Rasen war schon komplett trocken, weil der Wasserspeicher dafür nicht reicht. Und die Felder in der Nähe sehen ähnlich aus.
mhundhausen.bsky.social
Inzwischen ist die mittlere Jahrestemperatur in Deutschland um mehr als 2° höher, als 1880. das dramatische:der Anstieg ging nicht kontinuierlich, sondern fand im wesentlichen in den letzten 40 Jahren statt. Wenn es so weiter geht, wird es 2100 wirklich schlimm!
Man sieht die Temperaturreihe der mittleren Temperatur in Deutschland. Sie beginnt 1880 und ender etwas über 2020. anfangs etwas unter 8°C, am Ende der Reihe über 10°C
jguetschow.bsky.social
Und das meistverkaufte E-Auto ist das kleinste von VW. Wenn es noch günstigere E-Kleinwagen gäbe, wäre der Anteil an Elektroautos an allen Autos wohl höher.
jguetschow.bsky.social
Reformbedarf sehe ich auch. Aber die Aussage, dass sich die Anlagen sowieso wirtschaftlich rentieren würden stimmt so nicht allgemein. Auch mit Einspeisevergütung ist bei mir eine Anlage hat an der Grenze der Rentabilität (es hängt von den Annahmen ab), da wir einen geringen Eigenverbrauch haben.
Reposted by Johannes Gütschow
mkreutzfeldt.bsky.social
Lustig finde ich in diesem Zusammenhang, dass das KBA im Juli einen neuen "Spitzenreiter" bei den Wasserstoff-Fahrzeugen vermeldet: Es ist Hyundai – mit exakt einem verkauften Fahrzeug.
jguetschow.bsky.social
Die wären aber bestimmt erst nach langen Verfahren fällig und was weit in der Zukunft liegt interessiert diese Regierung leider wenig.
Reposted by Johannes Gütschow
parismarx.com
Silicon Valley’s alliance with Donald Trump was a mask off moment and showed the world we can’t depend on US tech companies.

For the past few months, I’ve been trying to get off US tech and I put together a guide so you find alternatives too. I hope you find it helpful!
Getting off US tech: a guide
I’m in the process of dropping US tech services. Here’s how I did it, and options you should consider.
www.disconnect.blog
Reposted by Johannes Gütschow
michlalbrt.bsky.social
Streicht endlich die verdammten fossilen Subventionen. Alle!
Europakarte, die in fast allen Ländern Temperaturen um 40 Grad Celsius zeigt. Quelle: Meteo France.
Reposted by Johannes Gütschow
mushtaqbilalphd.bsky.social
Meta illegaly downloaded 80+ terabytes of books from LibGen, Anna's Archive, and Z-library to train their AI models.

Aaron Swartz downloaded 70 GBs of articles from JSTOR (0.0875% of Meta) in 2010. Faced $1 million in fine and 35 years in jail. Took his own life in 2013.
“Torrenting from a corporate laptop doesn’t feel right”: Meta emails unsealed "Last month, Meta admitted to torrenting a controversial large dataset known as LibGen, which includes tens of millions of pirated books. But details around the torrenting were murky until yesterday, when Meta's unredacted emails were made public for the first time. The new evidence showed that Meta torrented "at least 81.7 terabytes of data across multiple shadow libraries through the site Anna’s Archive, including at least 35.7 terabytes of data from Z-Library and LibGen," the authors' court filing said. And "Meta also previously torrented 80.6 terabytes of data from LibGen."" A photo of Aaron Swartz (1986-2013) when he was 19.
jguetschow.bsky.social
Aber drei Typen vor ein paar Wekbänken, vielen Pappkartons und einem fancy Bild von einem Stellerator an der Wand werden sicherlich richten was hunderte Forscher*innen in Jahrzehnten nicht geschafft haben.
Kommt auch Kalte Fusion im Artikel vor?
jguetschow.bsky.social
Der Opener ist schon geil. Der "Wettbewerb" um Fusionsreaktoren läuft seit Jahrzehnten. Und eher schleppend. Und eigentlich auch mit wenig Wettbewerb, da am größten Projekt ITER viele Länder zusammen arbeiten.