Alexandra Kemmerer
@kemmereralex.bsky.social
2.1K followers 1.7K following 160 posts
law, humanities & beyond. senior fellow & head of berlin office @MPILheidelberg // 2025 Kathleen Fitzpatrick Visiting Fellow at Melbourne Law School // always reading, sometimes writing @FAZ_feuilleton et alibi
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Alexandra Kemmerer
donmoyn.bsky.social
Should elected officials be imprisoned for speaking out against an invasion of their cities? Hard to say. Very technical question. Really one for the lawyers to sort out.
atrupar.com
Q: Do you agree that the mayor of Chicago and governor of Illinois should be in prison?

MIKE JOHNSON: Should they be in prison? I'm not the attorney general. I'm not following the day to day on that
Reposted by Alexandra Kemmerer
danaschmalz.bsky.social
Looking forward to this conference on the ECHR at 75 years tomorrow in Berlin. I’ll be discussing migration before the @echr.coe.int with @danielthym.bsky.social, @alicedonald.bsky.social and Catharina Ziebritzki @mpil.de - all infos and livestream here www.bmjv.de/SharedDocs/V...
Reposted by Alexandra Kemmerer
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
Reposted by Alexandra Kemmerer
mpimmg.bsky.social
We are thrilled to announce that @steffenmau.bsky.social, one of Germany’s leading sociologists, has been appointed Director at our Institute. He will lead a new Department on Inequality, Transformation & Conflict, addressing pressing societal challenges via cutting-edge social science research.
Reposted by Alexandra Kemmerer
donalcoffey.bsky.social
The last piece written by the great Conor Gearty.
sumimadhok.bsky.social
Prof Conor Gearty on the UK Supreme Court’s legal tactics for erasing the Human Rights Act.

“The​ current members of the Supreme Court, ten men and two women, all of them white, seem to regard the Human Rights Act as an unwelcome remnant of a past era”.

www.lrb.co.uk/the-paper/v4...
Conor Gearty · Unwelcome Remnant: Erasing the Human Rights Act
The Supreme Court is quietly editing the Human Rights Act out of existence. In cases where human rights cannot be...
www.lrb.co.uk
kemmereralex.bsky.social
What are we talking about when we talk about antisemitism? And how can we see it through law, and sometimes even in law? A thoughtful launch event for an important database, @viadrina.eu . Great thanks to @reutyaelpaz.bsky.social and her team for inviting me to participate in this timely event.
viadrina.eu
Gestern hat @reutyaelpaz.bsky.social im Rahmen des @dfg.de Projektes „Seeing Antisemitism Through Law“ (SATL) an der #Viadrina eine neue Datenbank vorgestellt. Sie ermöglicht den Zugang zu rund 1000 Gerichtsfälle aus Polen, Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die #Antisemitismus betreffen.
Juristische Aufarbeitung von Antisemitismus: Internationale Datenbank vorgestellt • Europa-Universität Viadrina
www.europa-uni.de
Reposted by Alexandra Kemmerer
krajewskimarkus.bsky.social
"Sein" and "Sollen": Two German words in a public space in Prague remembering the birth place of Hans #Kelsen.
Thank you @kemmereralex.bsky.social for a great tour remembering Kelsen and Eric Stein in Prague as part of the @elu-society.bsky.social conference.
www.petrdub.cz/works/hans-k...
A column next to a building desplaying the word "sein". The word "sollen" at a wall of a building.
kemmereralex.bsky.social
Thank you, and thank you for joining the tour!
Reposted by Alexandra Kemmerer
dirkmoses.bsky.social
‚we suggest that the qualification as genocide expresses a profound loss & longing for justice that is not only…insufficiently captured by individual human rights, crimes v humanity, or war crimes. We use the term “the common” as a concept to denote this loss.‘ voelkerrechtsblog.org/whats-in-a-n...
Reposted by Alexandra Kemmerer
Reposted by Alexandra Kemmerer
marcusjung.bsky.social
Ein Blick auf Richard #Susskind und seine Keynote in dieser Woche auf der #LegalRevolution in Würzburg.

Vordenker für den Rechtsmarkt: „Der Markt wird keine Loyalität zeigen, wenn eine KI die Arbeit einer menschlichen Fachkraft übertreffen kann.“

zeitung.faz.net/data/458/rea...
Frankfurter Allgemeine Zeitung
zeitung.faz.net
Reposted by Alexandra Kemmerer
mayerprof.bsky.social
Wichtige Sendung. Es ist ein Skandal. Mit den brutalen Kürzungen, nicht nur in NRW, vergeht sich Politik an der Zukunft des Landes. Motivation ist relativ klar: an den Hochschulen wird der geringste Widerstand erwartet.
amreibahr.bsky.social
🚨 Gleich geht‘s los: 14.05 Uhr Campus & Karriere live im DLF — wir diskutieren über Kürzungen an Hochschulen!

📻 einschalten, zuhören, anrufen & mitdiskutieren!

#IchBinHanna
Foto von mir im Studio mit Kopfhörer und Mikro
Reposted by Alexandra Kemmerer
uedio.bsky.social
Es ist wirklich einigermaßen erschreckend breite Teile der publizierenden Zunft völlig ahnungslos vor dem Phänomen Internetkultur stehend zu sehen - und damit unfähig den Fall Kirk angemessen einordnen zu können.
Reposted by Alexandra Kemmerer
mpoessel.de
Wenn ein kleines, unabhängiges Magazin für Kirche, Politik und Kultur es in D schafft, Kirk und sein
Umfeld um Größenordnungen angemessener einzuordnen als alles, was ich bislang von den größeren journalistischen Medien gelesen habe.
rocktoamna.bsky.social
„Auch deutschsprachige evangelikale und rechtsradikale Influencer:innen haben öffentlich um Kirk getrauert. Einige von ihnen verbinden ihre Trauernotizen jedoch auch mit einer Fortschreibung der Propaganda, die Kirk Zeit seines öffentlichen Wirkens verbreitet hat.“
Warum Charlie Kirk kein Märtyrer ist
Foto: Gage Skidmore (CC BY-SA 2.0). Nach seinem gewaltsamen Tod wird der rechtsradikale Aktivist Charlie Kirk zum „Heiligen“ und „Märtyrer“ erklärt. Seine Botschaften und Methoden aber sind dessen unw...
eulemagazin.de
Reposted by Alexandra Kemmerer
nvondarza.bsky.social
The import of US culture wars via the always angry, always online far-right is really strange.

Today the ECR, supported by the Patriots for Europe, tried to get a minute of silence for Charlie Kirk into the European Parliament and now wants to politicise the reactions:
Uproar as EU Parliament declines to hold minute of silence for Charlie Kirk
Right-wing lawmakers pushed for a tribute to the U.S. conservative influencer who was shot dead.
www.politico.eu
kemmereralex.bsky.social
Das Bürgeramt im Rathaus Schöneberg, tatsächlich eine nette und funktionierende Verwaltung (konnte ich unlängst auch erleben, als nach Brieftaschenklau komplett papierlos)!
uedio.bsky.social
Heute den Reisepass abgeholt, den ich vor kurzem mit meinem spontan kurzfristig geschossenen Termin ohne Probleme beantragen konnte. Netteste Interaktion vor Ort 10/10, funktionierende und nette Verwaltung, wie geil ist sowas
Foto des neuen Reisepasses Eingangshalle des Rathauses Schöneberg
Reposted by Alexandra Kemmerer
stevenmazie.bsky.social
Justice Sotomayor, joined by Kagan and Jackson, in dissent: "We should not have to live in a country where the Government
can seize anyone who looks Latino, speaks Spanish, and appears to work a low wage job. Rather than stand idly by while our constitutional freedoms are lost, I dissent."
kemmereralex.bsky.social
Die Kreuzburg war immer ganz und gar Schule (und der Konvent eine Art Motor, zentrales Betriebssystem; das war gestern nochmal sehr präsent). Einiges würde ich anders beschreiben und bewerten als Philipp Gessler (auch, weil ich eine „Schulgeneration“ jünger bin), aber vieles trifft er sehr genau.
kemmereralex.bsky.social
Die Kreuzburg, das war ein Ort der Freiheit, der Auseinandersetzung und des Respekts. An diesem Wochenende verabschieden sich die Franziskaner nach 130 Jahren von ihrer Schule. Abschiedsgedanken von Philipp Gessler, der (wie ich) neun Jahre dort lernen und leben durfte.
Ein Hort der Liberalität | Warum die Aufgabe eines Franziskanerklosters für ein Gymnasium in Hessen von Bedeutung ist
Es gibt unschöne Geschichten: Der Pater, der meinem Mitschüler Börries im Unterricht mit einem Feuerzeug am Nacken ein paar Haare ansenkte, weil er einen Witz machen wollte, und nicht realisierte, das...
zeitzeichen.net