Clemens Schürmann
@schuermann.bsky.social
72 followers 130 following 16 posts
Klimagerechtigkeit und andere schöne Dinge | Verkehrswende bei @umwelthilfe.bsky.social | hier 100% privat | header-Foto © Tim Wagner
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Clemens Schürmann
adfcberlin.bsky.social
Der Radverkehr trägt die Kosten für die verfehlte Verkehrsplanung am #TreptowerPark.

Der Stau auf der #Elsenbrücke wurde mit A100-Eröffnung entgegen aller Warnungen aus Bezirken in Kauf genommen.

Jetzt entzieht der Senat dem Umweltverbund Platz. BVG und Radverkehr werden gegeneinander ausgespielt.
Verkehrschaos an der A100: Berliner Senat will Radweg auf der Elsenbrücke in Autospur umwandeln
Die Verkehrsverwaltung will die Radspur in Richtung Friedrichshain auf der Elsenbrücke für Autos freigeben – und so das A100-Verkehrschaos verringern. Radfahrer sollen sich eine Spur teilen.
www.tagesspiegel.de
schuermann.bsky.social
Das stimmt, die Überschrift im TSP kann man missverstehen; der Zusatz „auf Autobahnen“ hätte eindeutig gemacht, worauf sich der prozentuale Rückgang bezieht - ich hatte es beim ersten Lesen aber auch so verstanden.
schuermann.bsky.social
Wir als @umwelthilfe.bsky.social setzen uns mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis für ein Tempolimit auf Autobahnen, Tempo 80 auf Landstraßen und Tempo 30 innerorts ein - für Klimaschutz und Menschenleben!

Zur Studie geht's hier entlang: www.sciencedirect.com/science/arti...
schuermann.bsky.social
Ein DRITTEL weniger Verkehrstote durch Tempo120 auf Autobahnen 😮 Bahnbrechende neue Studie von Maike Metz-Peeters @ruhr-uni-bochum.de

➡️ Unfälle mit Schwerverletzten ↘️ 26%
➡️ Verkehrstote ↘️ 35%
➡️ Unfallkosten ↘️ 216 Mio. € jährlich
➡️ tatsächliche Effekte ggf. höher

www.tagesspiegel.de/wissen/studi...
Studie der Ruhr-Universität Bochum: Bei Tempo 120 gäbe es ein Drittel weniger Verkehrstote
Ein Tempolimit würde die Unfälle mit Schwerverletzten laut einer Studie um 26 Prozent senken, die Zahl der Verkehrstoten sogar um 35 Prozent. Die Einsparung von Krankheitskosten wäre enorm.
www.tagesspiegel.de
schuermann.bsky.social
Würde mich ja extrem wundern, wenn Reiche von RWE abschreibt🤡
mkreutzfeldt.bsky.social
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
Reposted by Clemens Schürmann
christianlatz.bsky.social
Die A100-Verlängerung rückt in weite Ferne. Dieses Jahrzehnt wird es keinen Baustart geben. Die Autobahn GmbH stuft die Priorität der Strecke herunter. Die Risiko steigt, dass es angesichts fehlender Milliarden beim Autobahnbau auch künftig kein Geld gibt. www.tagesspiegel.de/berlin/kein-...
Kein Baustart mehr in diesem Jahrzehnt: Bund stuft Priorität für A100-Verlängerung herunter
Eine Verlängerung der Berliner Stadtautobahn in den nächsten Jahren wird unwahrscheinlicher, zeigen neue Pläne der Autobahn GmbH. Grund ist auch ein Milliardendefizit beim Bund.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Clemens Schürmann
schuermann.bsky.social
Als in Berlin Radelnder freu ich mich wirklich sehr, dass wir als @umwelthilfe.bsky.social für den Verbleib des Radwegs auf der Kantstraße kämpfen 🚴‍♂️💚 Busspuren mit Radverkehrsfreigabe sind gerade in Berlin oft echt gefährlich - und in der Kantstraße ist hierfür auch viel zu wenig Platz.
umwelthilfe.bsky.social
Unser Rechtsgutachten zum Rückbau von #Radweg auf Berliner #Kantstraße: Geplante Verlagerung von Radverkehr auf schmale Busspur ist rechtswidrig! Wir fordern Beibehaltung von längstem #PopUpRadweg in D., der nachweislich Luft verbessert & Radverkehr erhöht! www.duh.de/presse/press...
DUH belegt: Rückbau von Radweg Kantstraße rechtswidrig!
• Neues Rechtsgutachten zeigt: Geplante Verlagerung von Radverkehr auf viel zu schmale Busspur unzulässig • Drohender Rückschritt für die Verkehrswende: Pop-up-Radweg Kantstraße hat nachweislich zu me...
www.duh.de
Reposted by Clemens Schürmann
vberlinautofrei.de
📢 Breaking: Wir haben gewonnen!
Das #Landesverfassungsgericht hat sein Urteil gefällt: Unser Gesetz für weniger Autos in #Berlin wird zum #Volksbegehren zugelassen! Damit ist klar: Unsere Idee für ein lebenswertes, klimagerechtes Berlin ist rechtlich zulässig – und politisch nicht mehr aufzuhalten.
Reposted by Clemens Schürmann
schuermann.bsky.social
Gerade in den 17-Uhr-Nachrichten im DLF wurde er explizit erwähnt! ✨ Die haben wohl Angst vor deiner Rüge…
Reposted by Clemens Schürmann
umwelthilfe.bsky.social
Jedes 6. Todesopfer im Straßenverkehr war 2024 Radfahrer*in – Tendenz steigend. Kommunen müssen dringend mehr #Tempolimit 30 & sichere Radwege schaffen, um tödlichem Trend entgegenzuwirken! Auf Bundesebene braucht es weitere Reform der Straßenverkehrsordnung, u.a. für mehr #Tempo30.
Reposted by Clemens Schürmann
lassessostehen.bsky.social
Überblick und ein paar Gedanken zum Klima- und Energie-Verhandlungsstand von CDU/CSU+SPD: 🧵 1/16
#Koalitionsverhandlungen
Reposted by Clemens Schürmann
Reposted by Clemens Schürmann
respectcyclists.bsky.social
Nächste #RespectCyclists Demo:

Kein Scherz: Zurück zu #Tempo50?
#nichtmituns

👉 2.4.2025 ab 17:30 Treffen am Falkplatz
👉 18:15 Uhr pünktliche Abfahrt

Zwischenkundgebungen mit @umwelthilfe.bsky.social, @ccitiesorg.bsky.social und @greenpeace.de

@adfcberlin.bsky.social @adfcsz.bsky.social
Reposted by Clemens Schürmann
uedio.bsky.social
Neue Sondervermögen für Infrastruktur müssen zwingend an den Klimazielen ausgerichtet werden, ansonsten machen wir uns gleich mehrfach schuldig an künftigen Generationen.
Reposted by Clemens Schürmann
teresabuecker.bsky.social
Ist auch schade, wie wenig jetzt über das Scheitern der Reform von §218 berichtet wird.

Dabei wissen alle, was Rechtsextreme für reproduktive Rechte bedeuten.

Wir alle kennen Menschen, die schon jetzt nur mit Mühe eine Praxis für einen Abbruch finden. Und mit Merz als Kanzler wird es so bleiben.
Reposted by Clemens Schürmann
diw.de
DIW Berlin @diw.de · Feb 5
Knapp 80% der Deutschen befürwortet eine höhere #CO₂-Bepreisung, wenn die Einnahmen daraus gleichzeitig zurück an die Bürger*innen fließen. Das ging aus einer DIW-Studie hervor. Von einem solchen #Klimageld würden besonders Haushalte mit geringen #Einkommen profitieren. www.diw.de/de/diw_01.c....
Reposted by Clemens Schürmann
umwelthilfe.bsky.social
Nur 17,5 Kilometer statt mindestens 26: Die Berliner Verkehrssenatorin dampft den #Radwege-Ausbau weiter ein. Wegen steigender Todesfälle fordert Senatorin #Bonde von Radfahrenden „mehr auf sich zu achten“ – purer Zynismus. Wir fordern: Mobilitätsgesetz einhalten, Radwege sicher ausbauen!
Radwege-Ausbau in Berlin: Senat: Nur 17,5 Kilometer neue Fahrradwege für 2025 geplant
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Radwege-Ausbau in Berlin“. Lesen Sie jetzt „Senat: Nur 17,5 Kilometer neue Fahrradwege für 2025 geplant“.
www.zeit.de
Reposted by Clemens Schürmann
lassessostehen.bsky.social
Während der Wahlkampf sich auf die Bekämpfung mehr oder weniger konstruierter Krisenphänomene konzentriert, kommen andere, sehr reale Krisen in der Debatte fast nicht vor.

Was sagen die Wahlprogramme eigentlich zu einer Schicksalsfrage des 21. Jahrhunderts: der Anpassung an die Klimakrise? 🧵 1/23
schuermann.bsky.social
+1 💔 Danke für viele, viele tolle Texte! Und viel Freude bei was auch immer als Nächstes kommt!
Reposted by Clemens Schürmann
umwelthilfe.bsky.social
Autoparkplätze entlang der Kantstraße sind für den Berliner Senat in Asphalt gemeißelt. Um der Feuerwehr ungehinderte Zufahrt zu geben, will die Autosenatorin Bonde den bestehenden Radweg entfernen. Wir haben eine bessere Idee & bieten unsere Hilfe an.
www.bild.de/regional/ber...
Unter einem Foto von Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, steht als Zitat: Wir helfen gerne dem Berliner Senat, der Feuerwehr eine ungehinderte Zufahrt entlang der Kantstraße für ihre Einsatzfahrzeuge herzustellen. Wir brauchen maximal drei Tage für die Änderung der Beschilderung und Entfernung der Parkspur-Markierungen.