Scholar

Holger Heuer

H-index: 65
Biology 42%
Agriculture 32%
jmwiarda.bsky.social
„Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt.“
CSU-Politiker Robert Brannekämper fordert im Interview mehr Tempo beim Hochschulbau, eine echte BAföG-Reform und weniger Drittmittelzirkus.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...

Reposted by: Holger Heuer

realscientists.de
(1/X)
Befristete Verträge, unsichere Perspektiven, hohe Arbeitslast: So sieht für viele Wissenschaftler*innen der Alltag aus. Neben Forschungsanträgen, Kommunikation, Lehre und Verwaltung bleibt oft viel zu wenig Zeit für die eigentliche Forschungsarbeit.
jmwiarda.bsky.social
Deutschlands Wissenschaft braucht mehr als schöne Programmtitel
Mit dem "1000-Köpfe-Programm" wollte die Bundesregierung #Spitzenforscher holen. Doch die magere Finanzierung riecht nach Symbolpolitik. Ein Gastbeitrag von Ayse Asar.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/07...
drhheuer.bsky.social
Die Kategorien "Spitzenforscher" und "Sonstige" mit ihren zugrunde liegenden Bewertungskriterien sind nicht geeignet, Forschungsmittel effizient zu kanalisieren. Im Gegenteil: Das Bewährte (belegt durch Paper, Drittmittel) steht neuen Ideen im Weg.
amreibahr.bsky.social
Sie ist überall: die Rede vom #Spitzenforscher. Nur: Was soll das überhaupt sein? Über einen Begriff, der das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig degradiert & einem Geniekult zuarbeitet, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich ist. ⬇️ #ArbeitInDerWiss
Keine Spitze ohne Berg: Zum Begriff des „Spitzenforschers“
Der Begriff des Spitzenforschers degradiert das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig und stützt einen Geniekult, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich...
arbeitinderwissenschaft.substack.com

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
Sie ist überall: die Rede vom #Spitzenforscher. Nur: Was soll das überhaupt sein? Über einen Begriff, der das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig degradiert & einem Geniekult zuarbeitet, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich ist. ⬇️ #ArbeitInDerWiss
Keine Spitze ohne Berg: Zum Begriff des „Spitzenforschers“
Der Begriff des Spitzenforschers degradiert das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig und stützt einen Geniekult, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich...
arbeitinderwissenschaft.substack.com

Reposted by: Holger Heuer

bwjones.bsky.social
I count 55 emails back and forth between 8 people to make a simple computer purchase. 35 of those emails concern a $30 difference in price because of a backorder.

When people talk about inefficiencies in academia, it's because the MBAs enforce auditing as control rather than letting people work.

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
Aus aktuellem Anlass erinnere ich nochmal an die Forderungen von #IchBinHanna, nicht weiter irrsinnig viel Geld, Ressourcen & Nerven in hochkompetitive Programme wie #ExStra zu buttern, aus denen die allermeisten Mitglieder des dt. Wissenschaftssystems als Verlierer_innen hervorgehen. #ExitExzellenz

Reposted by: Holger Heuer

ayseasar.bsky.social
Befristet bis zum Burnout? Wissenschaft lebt von Menschen – doch viele Beschäftigte in der Wissenschaft in Deutschland kämpfen mit Befristungen, Unsicherheit und Überlastung. Kettenvertragspraxis, Teilzeitverträge und fehlende Perspektiven machen Planbarkeit für Familie und Karriere unmöglich.

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
Wer gegenüber reaktionären Kräften Zugeständnisse macht im Glauben, dadurch Polarisierung zu befrieden, hat schon verloren: Das Entgegenkommen werden sie als Schwäche werten & noch mehr Rückschritte anstreben. Gerade jetzt gilt‘s, Demokratie & universelle Menschenrechte unerschrocken zu verteidigen!

Reposted by: Holger Heuer

cvwissel.bsky.social
Wer von wissenschaftlichem #Nachwuchs spricht, will damit vor allem Wissenschaftler:innen ohne Professur als weniger beachtenswert hinstellen und dies mit einem pseudoqualifikatorischen Argument rechtfertigen.

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
Was mir am Gerede über „Spitzenforscher“ auch auf den Zeiger geht ist der Geniekult, der da durchscheint. Einzelne geniale Forscher (alles Männer, klar!) tun Bahnbrechendes & können sich dabei ruhig danebenbenehmen, solange das Ergebnis stimmt. Wissenschaft ist 1 Gemeinschaftsprojekt, remember?
drhheuer.bsky.social
"Fakt ist, dass wir aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise nur über mehr Innovation herauskommen, die auf Forschung beruht."
jmwiarda.bsky.social
"Das darf nicht noch einmal passieren"

Die Zukunftsstrategie sollte die Innovationspolitik der Bundesregierung neu ausrichten – und endete als BMBF-Strategie, die für die anderen Ministerien kaum eine Rolle spielte. Wie muss Schwarz-Rot es besser machen?

www.jmwiarda.de/2025/03/25/d...

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
Der #BuWiK2025 (ehemals #BuWiN) dokumentiert wichtige Neuerungen, seit der letzte Bericht erschienen ist: Neben Gerechtigkeitsaspekten sind nun auch Wettbewerbsfähigkeit um Personal sowie systematischer Verlust & Mangel an stabilen Kooperationen durch Befristung im Fokus. Impact von #IchBinHanna! 💪
In der Zusammenschau der Diskussion ergeben sich zwei interessante Entwicklungen gegenüber dem BuWiN 2021:
•
Erstens stehen Fairness- und Gerechtigkeitsaspekte bei der Diskussion zu den Beschäftigungsbedingungen von WiKa zwar immer noch im Fokus, allerdings nicht mehr so stark wie zuvor. Der oben angeführte Aspekt der Wettbewerbsfähigkeit um qualifiziertes Personal hat hingegen an Bedeutung gewonnen und wird nun auch von Arbeitgeberseite häufiger thematisiert (s. dazu auch Kap. B5).
•
Zweitens wird der Weggang von mehrjährig beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Verlust von spezifischem, hoch qualifiziertem Wissen thematisiert. Außerdem wird häufiger argumentiert, dass gute Forschung oft auf stabile Kooperationen angewiesen ist.80 Demnach treten auch Aspekte der Effektivität und Effizienz in Forschung und Lehre stärker als zuvor in die Diskussion ein.

Reposted by: Holger Heuer

martinawinkle14.bsky.social
Ich habe spontan ein paar Dinge aufgeschrieben, die notwendig sind (bzw: wären) für eine resiliente Wissenschaft, für ein Wissenschaftssystem, das sich gegen politische Unterdrückung wehren kann.

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
Niemand:

Dt. Wissenschaftssystem: "Lass mal alle Postdocs zwingen, all ihre Anstrengungen auf Erhalt einer Professur auszurichten, die die allermeisten von ihnen nie bekommen!"

Warum Engführung auf Professur als Zielpunkt 1 Fehler ist & wie es anders ginge: Heute in #ArbeitInderWiss! #IchBinHanna
‚Qualifikation‘ ins Nichts: Deutschlands dysfunktionale Postdoc-Phase
Das deutsche System investiert ohne Ende öffentliche Gelder, um damit die Anstrengungen zahlreicher Postdocs zu finanzieren, Leitungspositionen zu erreichen, die es gar nicht gibt.
open.substack.com
jmwiarda.bsky.social
"Das darf nicht noch einmal passieren"

Die Zukunftsstrategie sollte die Innovationspolitik der Bundesregierung neu ausrichten – und endete als BMBF-Strategie, die für die anderen Ministerien kaum eine Rolle spielte. Wie muss Schwarz-Rot es besser machen?

www.jmwiarda.de/2025/03/25/d...

by Marcel FratzscherReposted by: Holger Heuer

mfratzscher.bsky.social
Die Umverteilung von Jung zu Alt muss enden —

Der Paradigmenwechsel bei Schulden und Investitionen darf nicht zulasten der jungen Generation gehen. Auch die Babyboomer müssen sich auf mehr Verzicht einstellen. #Finanzpaket

Meine neue Kolumne:

www.zeit.de/wirtschaft/2...
Reform der Schuldenbremse: Die Umverteilung von Jung zu Alt muss enden
Der Paradigmenwechsel bei Schulden und Investitionen darf nicht zulasten der jungen Generation gehen. Auch die Babyboomer müssen sich auf mehr Verzicht einstellen.
www.zeit.de

Reposted by: Holger Heuer

irishrainforest.bsky.social
Nature is as much about the evolved connections between species as the actual species themselves.

EcoSYSTEMS. 🌎

Reposted by: Holger Heuer

humboldt-foundation.de
„Die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen, für die es eine international vernetzte Wissenschaft braucht," so #AvHProfessor Matthias Tschöp.

Was er und andere internationale Forschende der neuen Bundesregierung empfehlen: ⬇️
www.humboldt-foundation.de/entdecken/ne... @www.helmholtz-munich.de
Portrait von Matthias Tschöp mit dem Text: Im internationalen Wettbewerb sind Wissenschaftsfreiheit, Willkommenskultur & unterstützende politische Rahmenbedingungen entscheidend für Spitzenforschung.
Matthias Tschöp, CEO Helmholtz Zentrum München

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
Hiermit beantrage ich, zukünftig keine Anträge mehr stellen zu müssen.

Zum Nachweis meiner Eignung für das geplante Vorhaben verweise ich auf sämtliche von mir nicht gestellten Anträge.

Der Kostenplan, aus dem hervorgeht, wie viele Arbeitsstunden ich dadurch einspare, liegt bei.

#IchBinHanna

Reposted by: Holger Heuer

beyond-ideology.bsky.social
Warum ist es wichtig, differenziert FÜR politische Lösungen zu werben, anstatt jetzt ständig die #Vermeidungsfloskel in Stellung zu bringen, „sonst liegt die AfD bald bei 30%“?
Ein Beitrag zu selbsterfüllenden Prophezeiungen - mit so einigen Quellen.

www.linkedin.com/posts/maja-g...
#vermeidungsgefloskel | Maja Göpel | 96 comments
✨Quizfrage zu klugem Agieren in Zeiten des Populismus✨Welche Mode-Floskel sollten wir sofort ad acta legen❓ Richtig: „wenn xyz das (nicht) macht, stärkt es… | 96 comments on LinkedIn
www.linkedin.com

Reposted by: Holger Heuer

andre.mimikama.org
Wir blicken gerade alle auf die großen Konflikte weltweit, dabei brennt und knallt direkt vor unserer Haustür ein weiterer, dramatischer Brennpunkt: Serbien. Dort spitzen sich Proteste gegen Vučić zu. Morgen könnte entscheidend werden und Europa schaut bisher kaum hin.

Mehr 👇

Reposted by: Holger Heuer

britta-hasselmann.de
Es ist ein großer und wichtiger Punkt der Vereinbarung: Es wird verankert, dass alle Ausgaben aus dem neu geschaffenen Sondervermögen tatsächlich zusätzliche Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und Wirtschaft sein müssen.

Reposted by: Holger Heuer

franziskabrantner.de
Auch der neue Vorschlag wieder ohne Zusätzlichkeit - offensichtlich sind die Sondierer wirklich auf die extra Milliarden für ihre Wahlgeschenke angewiesen

Reposted by: Holger Heuer

amreibahr.bsky.social
D muss endlich kapieren, dass perspektivlose Kettenbefristung & Drittmittelirrsinn unser Wissenschaftssystem schwächen. Gute Arbeit braucht gute Bedingungen, auch in der Wissenschaft. Dauer-Rotieren im künstlichen Hyperwettbewerb um Stellen & Gelder verbrennt Arbeitskraft & Motivation. #IchBinHanna

Reposted by: Holger Heuer

drkeichhorn.bsky.social
Dazu muss man Strukturen verändern. Der Fokus auf den genialen Einzelforscher, der mit seinem Team machen kann, was er will, ist überholt. #Wissenschaftfreiheit braucht ein gerechtes und solidarisches Wissenschaftssystem. #IchBinHanna

References

Fields & subjects

Updated 1m