Scholar

Matthias Schnetzer

H-index: 8
Economics 57%
Political science 30%

Reposted by: Matthias Schnetzer

arbeiterkammer.at
Mit der #Konjunktur geht's laut @wifo.bsky.social Prognose leicht bergauf. Wo trotzdem noch Stolpersteine sind, wer am stärksten von #Arbeitslosigkeit betroffen ist und was jetzt getan werden muss, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt, analysiert #AK Chefökonom @matschnetzer.bsky.social

Reposted by: Matthias Schnetzer

aundw.bsky.social
🚨Die neue WIFO-Konjunkturprognose ist da.

▶️Das Positive: Für Österreich zeichnet sich eine leichte wirtschaftliche Erholung ab. @michiertl.bsky.social und @sixev4.bsky.social über die aktuelle WIFO-Herbstprognose: www.awblog.at/Wirtschaft/W...
matschnetzer.bsky.social
Spannend: aktualisierte BIP-Rechnung zeigt 2024 Rückgang von -0,7% (bislang: -1,0) und für 2023 -0,8% (statt -1,0). Es war die längste Rezession der Nachkriegsgeschichte, aber etwas weniger tief als bislang angenommen. 1. Halbjahr 2025 im Jahresvergleich mit leichter Erholung!
statistik.at
📉 2024 ist die #Wirtschaftsleistung Österreichs das zweite Jahr in Folge zurückgegangen: Das #BIP sank um 0,7 % unter das Niveau des Vorjahres. Die deutlichsten Rückgänge sind erneut in der Herstellung von Waren zu sehen.
➡️ https://bit.ly/4o0Vvnn
Der bereits 2023 verzeichnete Rückgang der heimischen Wirtschaft setzte sich im Jahr 2024 fort. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) von Statistik Austria sank das reale BIP 2024 um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Den stärksten Rückgang verbuchte dabei die Herstellung von Waren.

Reposted by: Matthias Schnetzer

statistik.at
📉 2024 ist die #Wirtschaftsleistung Österreichs das zweite Jahr in Folge zurückgegangen: Das #BIP sank um 0,7 % unter das Niveau des Vorjahres. Die deutlichsten Rückgänge sind erneut in der Herstellung von Waren zu sehen.
➡️ https://bit.ly/4o0Vvnn
Der bereits 2023 verzeichnete Rückgang der heimischen Wirtschaft setzte sich im Jahr 2024 fort. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) von Statistik Austria sank das reale BIP 2024 um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Den stärksten Rückgang verbuchte dabei die Herstellung von Waren.

Reposted by: Matthias Schnetzer

arbeiterkammer.at
Teilzeit oder Vollzeit? Wie arbeitest du? Wie geht’s dir dabei? Gibt's Probleme? Wir wollen von dir wissen, wie du deine aktuelle Arbeitssituation erlebst. Denn Arbeitszeit betrifft uns alle – doch nur selten wird direkt bei den Beschäftigten nachgefragt. Bitte kurz Zeit nehmen und mitmachen! 🙏 ⬇️
Umfrage: Teilzeit oder Vollzeit?
Was halten Sie von kürzeren Arbeitszeiten? Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und machen Sie mit bei unserer Umfrage!
www.arbeiterkammer.at
johanneskoepl.bsky.social
🇦🇷 In Argentinien regiert das Chaos. Milei hat mit seiner erratischen Politik das Land an den Rand der Staatspleite geführt. Beim IWF ist das Land derart überschuldet, dass es dort nichts mehr gibt. Jetzt soll Buddy Donald Trump einspringen. Mit fatalen Folgen.

Ein Thread. 🧵

Reposted by: Matthias Schnetzer

arbeiterkammer.at
Österreich ist laut #GlobalWealthReport der #Allianz auf Platz 17 der reichsten Länder der Welt. 2024 stieg das #Geldvermögen der öst. Haushalte um 5,4%. Dem #Sozialstaat bringt das nichts, da #Vermögenssteuern kein Thema sind. Warum nicht, fragt ihr euch? Dann schaut mal unser Video👇 #AKinformiert
Vermögenssteuer: Höhere Steuern auf Reichtum in Österreich?
YouTube video by Arbeiterkammer Österreich
www.youtube.com

Reposted by: Matthias Schnetzer

markusmarterbauer.bsky.social
Das Ergebnis der Analyse ist doch ziemlich eindeutig: Wirtschaftsstandort Österreich - Leistungsfähig, mit erheblichem Verbesserungspotenzial.

Reposted by: Matthias Schnetzer

sixev4.bsky.social
Spannendes Panel zu Globalen Pflegeketten auf Basis einer Kooperation zwischen @suedwind.at und der @arbeiterkammer.at

Hier gehts zum gemeinsamen Dossier: www.suedwind-magazin.at/magazin/2025...

Reposted by: Matthias Schnetzer

markusmarterbauer.bsky.social
Das Finanzministerium hat einen neuen Podcast: BMF.Geldanschauung.
Es hat mir großen Spaß gemacht, mit der Kabarettistin Marina Lacković – besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Malarina – zu sprechen: über Endgegner, wofür wir gerne Steuern bezahlen; über Strategien und die Welt der Reichen.

Reposted by: Matthias Schnetzer

aundwmagazin.bsky.social
Die Wirtschaft kränkelt, Österreich kämpft mit einer hohen Inflation, ein EU-Defizitverfahren wurde eingeleitet – keine gute Ausgangsbasis für erfolgreiche KV-Abschlüsse. Oder doch?

Warum eine #Nulllohnrunde, wie von der Industriellenvereinigung gefordert, die aktuellen Probleme nicht löst 👇🏻
Herbstlohnrunde: Gesamtkunstwerk Kollektivvertrag - Arbeit&Wirtschaft
Die Herbstlohnrunde läuft an. Für erfolgreiche Kollektivvertrags-Abschlüsse braucht es Verhandlungsgeschick und Respekt.
www.arbeit-wirtschaft.at

Reposted by: Matthias Schnetzer

arbeiterkammer.at
Marktkräfte werden die #Teuerung nicht zurückführen, es braucht gezielte Maßnahmen. Bislang ist die Bekämpfung der #Teuerung missglückt. Erst wenn das gelingt, mache ich mir Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung, so #AK Chefökonom @matschnetzer.bsky.social bei #zurSACHE auf @orfdrei.bsky.social
zur SACHE: Österreich im Sinkflug: Wann kommt der Aufschwung?
Inflation wieder am Höchststand, gestiegene Preise, trübe Konjunkturaussichten - mit einem großen Rucksack an schlechten Nachrichten geht die Regierung in den politischen Herbst. Ein von der Bundesreg...
on.orf.at

Reposted by: Matthias Schnetzer

nikowall.bsky.social
Atomstrom wird in der EU weiter als ökologisch nachhaltig eingestuft, Österreich ist mit seiner Klage beim EuGH gescheitert. Ein schwerer Fehler, denn Atomkraft ist nicht einmal wirtschaftlich nachhaltig ist, wie ich in meinem neuen Logbuch Transformation argumentiere
www.youtube.com/watch?v=IlE7...
Logbuch Transformation 01: Rettet die Atomkraft die Energiewende?
YouTube video by Nikolaus Kowall
www.youtube.com

Reposted by: Matthias Schnetzer

orfdrei.bsky.social
Gleich geht's los: Hohe Inflation, hohe Preise & trübe Konjunkturaussichten.
Darüber diskutieren bei @reinerreitsamer.bsky.social​​ in #zurSACHE Ferdinand Lacina, Georg Kapsch, @kathrinstainerh.bsky.social​​, @monikaturyna.bsky.social​ u. @matschnetzer.bsky.social​.​

📺 22.30 Uhr #ORFIII
eine Gruppe von Menschen, die auf Stühlen sitzt

Reposted by: Matthias Schnetzer

sixev4.bsky.social
🫴Wer kümmert sich um ältere Menschen – und wen kümmert es überhaupt, wer diese Pflege übernimmt?

Am 24.9. um 16:00 diskutieren wir darüber – Grundlage ist das neue Dossier von @suedwind.at & der AK Wien: www.suedwind-magazin.at/magazin/2025...

Anmeldung: veranstaltung.akwien.at/de/who-cares...
Who cares? Globale Pflege- und Sorgearbeit in der Kritik
Südwind-Magazin-Talk
veranstaltung.akwien.at

Reposted by: Matthias Schnetzer

juergenklatzer.bsky.social
Mit 15 Jahren brach sie die Schule ab, machte eine Lehre als Bürokauffrau, bildete sich fort, bekam zwei Kinder, begann mit 28 Jahren Soziologie zu studieren, erhob dann für die Statistik Austria Konsumdaten.

Nun ist Manuela Lenk die erste Chefstatistikerin der Republik.
Manuela Lenk: Die Frau, die Österreich bis zur letzten Kommastelle kennt
Sie brach die Schule ab, machte eine Lehre und studierte spät: Nun leitet Manuela Lenk eine der wichtigsten Institutionen des Landes – die Statistik Austria
www.falter.at

Reposted by: Matthias Schnetzer

arbeiterkammer.at
Im Talk in #CaféPuls erklärt #AK Ökonom @michiertl.bsky.social wie der Österreich-Aufschlag bei #Lebensmittel zustande kommt. Er fordert ein Verbot der regionalen Preisdiskriminierung und ein rasches Agieren Österreichs auf EU-Ebene.
Müssen Lebensmittel so teuer sein?
Live im Studio: Ökonom Michael Ertl
www.puls4.com

Reposted by: Matthias Schnetzer

wug-akwien.bsky.social
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Wirtschaft und Gesellschaft" ist erschienen und ab heute findet ihr uns auch auf Bluesky 🥳
journals.akwien.at/index.php/wu...

Das Heft ist wieder voll mit spannenden Artikeln und Buchrezensionen. Hier ein kleiner Überblick👇
matschnetzer.bsky.social
💥 Die Teuerung betrug im August 4,1%, nach 3,6% im Juni.

Es gibt dringenden Handlungsbedarf gegen die Teuerung. Hier Vorschläge für die wichtigsten Bereiche:

🛒 Lebensmittel: www.awblog.at/Wirtschaft/I...

🔌 Energiekosten: www.awblog.at/klima-energi...

🏠 Wohnen: www.awblog.at/Allgemein/Wo...

Reposted by: Matthias Schnetzer

michiertl.bsky.social
+4,1 % #Inflation lt. @statistik.at Schnellschätzung im August 2025. Insbesondere Energie (weniger Preisdämpfung als zuletzt durch Spritpreise sowie steigende Strompreise) gilt als einer der Treiber. Vermutlich wird auch diesmal der Abstand zur Eurozone wieder eklatant sein!

Reposted by: Matthias Schnetzer

fcstpauli.com
Wir schlagen den HSV mit 2:0 und holen uns den Derbysieg! Hamburg ist Braun-Weiß, Leute 🤎🤍❤️

#fcsp #hsvfcsp
Endstand im Volksparkstadion: Der FC St. Pauli gewinnt das Derby mit 2:0 beim HSV. Auf dem Bild schießt Hountondji den Ball am herausstürzenden Heuer Fernandes vorbei.

Reposted by: Matthias Schnetzer

aundw.bsky.social
▶️Das Ziel: Bis 2030 die #Armutsgefährdung halbieren und langfristig Chancengleichheit erhöhen – für die Lebensqualität von Kindern und Eltern. 👩‍👦‍👦🏡

@cybersyb1210.bsky.social, Tamara Premrov und @sixev4.bsky.social über ein kinderfreundliches Zukunftsmodell: www.awblog.at/Soziales/Kin...

References

Fields & subjects

Updated 1m