Scholar

Miriam Rehm

H-index: 10
Economics 62%
Political science 23%
miriamrehm.bsky.social
The median household in Spain is a homeowner, but not in Germany. This point is not technically incorrect, but an artefact that would vanish if one looked at the household at the 60th (instead of 50th) percentile.
aaronsojourner.org
Who wants to work with Kate Bahn at the Institute for Women's Policy Research?
#econ_ra
iwpr.applytojob.com/apply/ACdbXf...
The Research Associate is a position on IWPR’s Research Team conducting research, including quantitative and qualitative empirical analysis, on issues related to IWPR’s core topics of Equitable Work and Wages, Caregiving and Families, Education and Career Advancement, and Reproductive Justice and Health Equity. The goal of our research is better inform partners and policymakers on ways to advance the economic security and well-being of women, their families, and communities.

For this position, candidates must have demonstrated working experience with statistical programs such as STATA, R or SPSS, major national public health and/or economic databases, and be able to interpret data, analyze results, acquire data from primary or secondary sources, and filter and clean data. This role is expected to be able to produce high quality research products for public audiences with independent initiative and minimal oversight.

Duties and Responsibilities

Research: 
Conduct and draft literature reviews and collaborate on research proposals that identify novel and impactful research activities on issues related to IWPR core research areas: Equitable Work and Wages, Caregiving and Families, Education and Career Advancement, and Reproductive Justice and Health Equity.
Perform advanced, complex quantitative data analysis of large datasets and trends, utilizing network science and/or other statistical methods, including creating data visuals.
Perform advanced qualitative data analysis, including developing and fielding online surveys; and conducting interviews and focus groups. 
Write high quality blog posts, briefs, fact sheets, reports and presentations based on the data work and analysis and accessible to broad audiences including policymakers, advocates, and the media.
Use and integrate racial equity and intersectional frameworks and analysis in research study designs, written reports, and briefs.
Assist with proposal and grant report drafting.
johanneskoepl.bsky.social
🇦🇷 In Argentinien regiert das Chaos. Milei hat mit seiner erratischen Politik das Land an den Rand der Staatspleite geführt. Beim IWF ist das Land derart überschuldet, dass es dort nichts mehr gibt. Jetzt soll Buddy Donald Trump einspringen. Mit fatalen Folgen.

Ein Thread. 🧵

by Joeri RogeljReposted by: Miriam Rehm

joerirogelj.bsky.social
If every single ton of this 1,460 GtCO2 would be used to remove CO2 from the atmosphere, we could reverse 0.7°C of global warming.

And this estimate is a clear ceiling, because... /4
sixev4.bsky.social
Wir (die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien) suchen eine Makroökonom:in! Bewerbt euch bis 17.09.2025 - die Arbeit ist spannend und das Team sehr nett 😀
jobs.akwien.at/job/Wien-Mak...
Makroökonom:in
Makroökonom:in
jobs.akwien.at
miriamrehm.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch, liebe Nina!
miriamrehm.bsky.social
Herzliche Gratulation, eine sehr gute Wahl! Ich habe mich sehr gefreut, Mitglied ihres Promotionskommittees bei uns am @ifso.bsky.social sein zu dürfen und bin sicher, Carmen wird mit ihrer Energie und ihrem Wissen bei euch viel bewegen!
lukasscholle.bsky.social
🎉 Carmen Giovanazzi übernimmt die Verlagsleitung beim Brumaire Verlag und Surplus 🎉

Vor Jahren leitete sie eines der wohl bestorganisertesten Büros im Bundestag. Dann ging sie in politischer Ökonomie promovieren. Es könnte also kein besser Fit möglich sein. Seid gespannt, wir haben viel vor!

Reposted by: Miriam Rehm

lukasscholle.bsky.social
🎉 Carmen Giovanazzi übernimmt die Verlagsleitung beim Brumaire Verlag und Surplus 🎉

Vor Jahren leitete sie eines der wohl bestorganisertesten Büros im Bundestag. Dann ging sie in politischer Ökonomie promovieren. Es könnte also kein besser Fit möglich sein. Seid gespannt, wir haben viel vor!
miriamrehm.bsky.social
Unglaublich, wie verroht das ist. Und eine der angeblichen "preexisting conditions" ist Rachitis, also chronischer Vitamin-D- und/oder Calciummangel auf Grund von Unter- oder Mangelernährung.
jksteinberger.bsky.social
🥳🚨🤩 Job opportunity with me at Uni Lausanne working on the REAL project!

2 year Postdoctoral position in postgrowth climate mitigation modelling focused on food, biomass, land-use

Link here for details and application. Deadline 15 Sept!
tinyurl.com/33rfw3xz
Opportunités de carrière : Postdoctoral position in postgrowth climate mitigation modelling focused on food, biomass, land-use (22432)
tinyurl.com

by Du ToitReposted by: Miriam Rehm

peterdutoit.com
Just a regular reminder, the wealthy, in every country use WAY more energy than is required for a decent living standard (blue bar)
Figure 5.3 | Energy use per capita per year of three groups of countries ranked by socio-economic development and displayed for each country based on four or five different income groups (according to data availability) as well as geographical representation. The final energy use for decent living standards (20-50 G) cap*' yr-') (Rao et al. 2019b) is indicated in the blue column as a reference for global range, rather than dependent on each country. Source: data based on Oswald et al. (2020).

Reposted by: Miriam Rehm

ifso.bsky.social
Sind Finanzkrisen ein Mittel gegen Ungleichheit fragt die @zeit.de – auf Dauer eher nicht, sagt @miriamrehm.bsky.social: www.zeit.de/geld/2025-04... @unidue.bsky.social
Foto von Miriam Rehm mit dem Zitat: "Wenn sich ein Börsencrash zu einer ökonomischen Krise auswächst, erhöhen Finanzkrisen eher die Ungleichheit — etwa weil Unternehmen sparen müssen oder insolvent gehen und immer mehr Menschen ihre Jobs verlieren."

Reposted by: Miriam Rehm

mabuchner.bsky.social
Excited to share the first published paper from my dissertation! Co-authored with @miriamrehm.bsky.social, it explores the link between energy poverty and health outcomes in Germany.
Screenshot showing the heading of the paper titled 'Energy poverty and health: Micro-level evidence from Germany'

Reposted by: Miriam Rehm

ifso.bsky.social
"Weniger Umverteilung nach oben als befürchtet: Kommentar zur Budgetrede von Markus Marterbauer" von @miriamrehm.bsky.social jetzt als ifso expertise:
www.uni-due.de/imperia/md/c...

Eine Aufzeichnung gibt es hier: www.diskurs-wissenschaftsnetz.at/budget-zwisc...
Titelseite der ifso expertise von Miriam Rehm: "Weniger Umverteilung nach oben als befürchtet. Kommentar zur Budgetrede von Markus Martabauer"
ifso.bsky.social
Der MA Sozioökonomie am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen @unidue.bsky.social: Anwendungsorientiert – Plural – Interdisziplinär. In diesem Thread stellen wir den Masterstudiengang näher vor... (1/n)
Foto von Studierenden aus der Vogelperspektive und Titel unseres Masterprogramms MA Sozioökonomie - Anwendungsorientiert - Plural - Interdisziplinär
ifso.bsky.social
Wir laden herzlich zum öffentlichen Vortrag von @monika-schnitzer.com, Vorsitzende des @svrwirtschaft.bsky.social, an der @unidue.bsky.social ein. Thema: Wirtschaftspolitik in unsicheren Zeiten – Das Frühjahrsgutachten 2025 des Sachverständigenrates. Alle Infos: www.uni-due.de/soziooekonom...
Poster zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer im Rahmen der Wirtschafts- und Sozialpolitischen Vorträge am Institut für Sozioökonomie: Wirtschaftspolitik in unsicheren Zeiten – Das Frühjahrsgutachten 2025 des Sachverständigenrates. Mittwoch 2.7.2025, 18 Uhr am Campus Duisburg, Hörsaal LB 104.

Reposted by: Miriam Rehm

nevalow.bsky.social
⏩Herbstforum 12.11. -13.11.2025 in Berlin⏪

Es kommen Andrea Nahles @miriamrehm.bsky.social, @bettikohlrausch.bsky.social, @andreashoev.bsky.social, @simschaupp.bsky.social,
@lwestheuser.bsky.social

Was sind sozial-ökologische Transformationskonflikte und wie können sie progressive Kräfte nutzen?⏬
sjwrenlewis.bsky.social
New post: A minimum tax on billionaires
mainlymacro.blogspot.com/2025/06/a-mi...
The very rich pay a much lower percentage of their income in tax than almost everyone else. The 'Zucman tax' addresses this problem directly in a way designed to attract the maximum popular support.
A minimum tax on billionaires
Most people would agree that taxes, taken as a whole, should be progressive. When you add up all the taxes that an individual pays, the pe...
mainlymacro.blogspot.com

Reposted by: Miriam Rehm

michiertl.bsky.social
1️⃣ #Rankings spiegeln oft "politische Wunschlisten von Managern" wider. Warum? ▶️ Methodik. Hier ein Analyse von
@miriamrehm.bsky.social: wug.akwien.at/WUG_Archiv/2...
Der IMD-Bericht 2025 spricht aber wichtige Herausforderungen an: zB die sozioökonomische Polarisierung. Je geringer, desto besser!
wug.akwien.at
miriamrehm.bsky.social
5. Totschweigen und hoffen, dass das Kind es nicht mitbekommt, wird nicht empfohlen. Zumindest aus den USA hört man, dass die Kids über soziale Medien und Gerüchte in der Schule häufig davon wissen. Besser selber anbieten, Infos (immer altersgerecht) und Gefühle zu teilen
miriamrehm.bsky.social
4. Das Thema immer wieder (vorsichtig) ansprechen: Wir haben ja letztens darüber geredet. Willst du dazu noch etwas sagen? Vielleicht steht zuerst das Mitleid im Vordergrund und später zB die eigene Sicherheit
miriamrehm.bsky.social
3. Trösten: schwierig, weil die Dinge sind, wie sie sind. "Look to the helpers" taucht da oft auf: den Fokus nicht auf Täter:in lenken, sondern auf die viel, viel mehr Menschen, die helfen. Sowohl spontan als auch organisiert (Einsatzkräfte). Wir Menschen sind soziale Wesen, wir wollen helfen

References

Fields & subjects

Updated 1m