Philipp Kessling
banner
pekasen.bsky.social
Philipp Kessling
@pekasen.bsky.social
Researcher, Media Research Methods Lab, Leibniz-Institute for Media Research | ‪@bredowinstitut.bsky.social‬
PhD Candidate, ZeMKI, Bremen University.

May post traces of python and Julia.
Reposted by Philipp Kessling
Working in theory/data-driven social science/methods for computational social science?

The second Italian Conference on Computational Social Science is coming: follow @cs2italy.bsky.social for updates and visit our website cs2italy.org for details.

🚨 Abstract submission deadline: January 15, 2026
November 25, 2025 at 10:02 AM
Reposted by Philipp Kessling
The package comes accompanied by version 2 of the preprint: osf.io/preprints/so...

I really appreciate the people who have cited the package in their research (github.com/JBGruber/tra...), but Google Scholar doesn't always pick it up, so maybe cite the paper instead?
November 24, 2025 at 8:50 PM
Reposted by Philipp Kessling
"𝗔𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲 𝘄𝗲𝗴." – 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝘂𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗷𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗶𝗸𝗧𝗼𝗸-𝗔𝗹𝗴𝗼𝗿𝗶𝘁𝗵𝗺𝘂𝘀? Darum geht's in unserer aktuellen #UseTheNews-Studie von Leonie Alatassi, Sascha Hölig @shoelig.bsky.social und Philipp Kessling @pekasen.bsky.social.

➡️ leibniz-hbi.de/hbi-news/pre...
Junge Menschen auf TikTok – zwischen Wertschätzung und Widerstand
Junge Menschen nutzen TikToK häufig auch als Nachrichtenquelle, ignorieren dabei aber meist, dass sie durch den TikTok-Algorithmus vielfältigen Manipulationen ausgesetzt sein können. Eine neue qualita...
leibniz-hbi.de
November 24, 2025 at 11:25 AM
Reposted by Philipp Kessling
It’s really hard to defend industry academic collaborations with meta as earnest, if they’re internally burying evidence of harm.

www.reuters.com/sustainabili...
November 23, 2025 at 6:22 PM
Reposted by Philipp Kessling
📢 CCR needs a new Editor in Chief! 📢
@vanatteveldt.com is rotating out so we are inviting (self)nominations to lead our journal through its next phase. Deadline 15 January, see link for details: journal.computationalcommunication.org/announcement...
CCR Editor in Chief - call for nominations | Computational Communication Research
journal.computationalcommunication.org
November 19, 2025 at 5:35 PM
Reposted by Philipp Kessling
I haven’t seen this get covered in English yet so let me translate.

Grok is saying that the crematories at Auschwitz’s were conceived as disinfectant chambers, not mass execution and that the law has made it taboo to acknowledge that this is what they were

X is a Nazi site. Get off the Nazi site.
La #LDH porte plainte contre la publication de #Grok, l’intelligence artificielle du réseau social X, pour contestation de crimes contre l’humanité.
November 19, 2025 at 3:53 PM
Reposted by Philipp Kessling
Wenn man das diplomatische Geschick einer Sperrholzplatte hat, ist internationale Politik vielleicht nicht die richtige Berufswahl.
November 20, 2025 at 9:13 AM
Reposted by Philipp Kessling
It’s as if what political scientists researching democratic parties trying to copy and adapt right-wing policies have said for years is true - it doesn’t work.
The Danish Social Democrats are currently on course for their worst election result since at least the Second World War, despite their brand of far-right accommodationism being touted as a blueprint for other centre-left parties.
November 18, 2025 at 2:34 PM
Reposted by Philipp Kessling
2025, koloriert.
November 18, 2025 at 3:26 PM
Reposted by Philipp Kessling
📣 Das Social Media Observatory am @bredowinstitut.bsky.social und @fgz-risc.bsky.social lädt zum TikTok Starter Workshop ein!

🗓 Wann? 2.12. 13:00 - 3.12. 14:00 Uhr
🌐 Wo? Online (Zoom)
👨‍💻 mit @boesch.bsky.social, @julianhohner.bsky.social & @lionw.bsky.social

Infos 👉 leibniz-hbi.de/hbi-events/t...
TikTok Starter Workshop
Das Social Media Observatory (SMO) des Hamburger Standorts des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veranstaltet einen Starter Workshop zum Thema TikTok. Der Workshop findet onlin...
leibniz-hbi.de
November 17, 2025 at 2:30 PM
Reposted by Philipp Kessling
Die Kürzung der Ticketsteuer fürs Fliegen führt zu Mindereinnahmen von 350.000.000 Euro im Bundeshaushalt.

Das ist genau der Betrag, um den die Bundesförderung für das Deutschlandticket gekürzt worden ist.

Prioritäten. So wichtig.
November 13, 2025 at 10:13 PM
Reposted by Philipp Kessling
My last word on the matter
November 11, 2025 at 2:27 PM
Reposted by Philipp Kessling
Die AfD greift uns an – und mit uns die Demokratiearbeit in ganz Deutschland. Morgen will die AfD im Bundestag einen Antrag einbringen, mit dem sie uns alle staatlichen Fördermittel streichen will. Der Höhepunkt einer jahrelangen Diffamierungskampagne: 1/x
AfD greift Amadeu Antonio Stiftung direkt an – Demokratiearbeit in ganz Deutschland in Gefahr - Amadeu Antonio Stiftung
Die AfD-Fraktion im Bundestag hat einen Antrag mit dem Titel „Staatliche Finanzierung der Amadeu Antonio Stiftung aus Bundesmitteln beenden“ eingebracht, mit dem sie der Demokratie-Stiftung sämtliche ...
www.amadeu-antonio-stiftung.de
November 11, 2025 at 4:43 PM
Reposted by Philipp Kessling
Dass die Regierung Gaskunden mit 3,4 Milliarden Euro pro Jahr subventionieren will, ist in Zeiten der Klimakrise ein Skandal. Aber dass dies mit Geldern geschehen soll, die zur Finanzierung der Energiewende und des Klimaschutzes vorgesehen sind, schlägt dem Fass den Boden aus.
Gasspeicherumlage: Bundestag beschließt Entlastung für Gasverbraucher
Haushalte und Unternehmen müssen ab 2026 keine Gasspeicherumlage mehr zahlen. Der Bund finanziert die jährlichen Kosten künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds.
www.zeit.de
November 8, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Philipp Kessling
but has anyone considered whether palantir are planning to create modern uruk hai in the name of national security
November 5, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Philipp Kessling
Nur einen Tag, nachdem die UN eine Erderwärmung von 2,8 Grad (!) prognostiziert hat, beschließen die Umweltminister der EU, die Klimaziele aufzuweichen. Keine Pointe.
EU-Klimaziel 2040 beschlossen: Umweltminister legen die Axt an
Die EU-Umweltminister schwächen das EU-Klimaziel und verzögern Klimaschutzmaßnahmen. Das gefährde Umwelt und Industrie, warnen Kritiker.
taz.de
November 5, 2025 at 4:58 PM
Reposted by Philipp Kessling
We are pleased to #welcome 🎉 our new postdoctoral researcher, Dr. Anke Stoll.

Dr. Anke Stoll is investigating how human bias - particularly the political leaning of annotators - may shape the decision-making of algorithms for facial expression recognition.
November 5, 2025 at 1:22 PM
Reposted by Philipp Kessling
Ja gut, aber andererseits hatten dafür ja auch einige Dutzend Personen ne ziemlich geile Zeit auf ihren supergroßen Jachten.
November 4, 2025 at 5:06 PM
Reposted by Philipp Kessling
Bahnfahren ist ein Teilgebiet der Stochastik
November 4, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Philipp Kessling
Scheinbar ist die aktuelle Empfehlung der #KonradAdenauerStiftung zum Umgang mit Rechtspopulisten noch nicht bei der #CDU im Konrad-Adenauer-Haus angekommen.
Ich helfe gerne weiter und schicke ein ausgedrucktes Exemplar aus #Saarbrücken.
October 23, 2025 at 11:57 AM
Reposted by Philipp Kessling
Wahnsinn, dass #Merz der AfD wieder und wieder das Geschenk einer großen Debatte über ihr Lieblingsthema macht, ihr damit Wähler zutreibt und zugleich die Union von bürgerlich-liberaler Mitte-Wählerschaft abschneidet.
Statt zu 40% wie einst verheißen führt er sie so gen 20%. 🤦
October 21, 2025 at 6:35 PM
Reposted by Philipp Kessling
Mit Abschiebung und der Schließung von Grenzen wird keins der bestehenden Probleme gelöst:
Nicht das schleppende Wirtschaftswachstum.
Nicht die fehlenden Ärzte und Infrastruktur.
Nicht der demographische Wandel.
Schon gar nicht der Klimawandel.
Nicht die vielen AfD-Wählenden.
Im Gegenteil ...
October 21, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Philipp Kessling
Natürlich sind die Akzeptanz und die Angriffe auf Flüchtlingsheime ein Problem.
Aber daran sind nicht die Flüchtlinge schuld.
Sondern die Angreifenden und die, die ihnen sagen, dass die Flüchtlinge ein Problem sind. Für Sozialkassen, "Stadtbild" und für unsere Töchter.
October 21, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Philipp Kessling
Wir müssen mal deutlich sagen:
Migration ist nicht das Problem.
Die Kriminalität ist nicht hochgegangen seit der "Flüchtlingskrise".
Das Bürgergeld wird kurzfristig belastet, die Renten- und Krankenversicherung langfristig entlastet. Wenn man die Neuankömmlinge denn arbeiten lässt.
October 21, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Philipp Kessling
Ich seh im Stadtbild meist eh nix, weil ich über die SUVs nicht drüber gucken kann.
October 21, 2025 at 5:21 AM