Aktionsbündnis Brandenburg
@aktionsbuendnis.bsky.social
550 followers 240 following 190 posts
Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus mit 100 Mitgliedern aus vielen gesellschaftlichen Bereichen und allen Landesteilen Brandenburgs. www.aktionsbuendnis-brandenburg.de
Posts Media Videos Starter Packs
aktionsbuendnis.bsky.social
Neue Podcast-Folge: "Die Hinterbliebenen"

Wir sprechen mit Angehörigen von Todesopfern rechter Gewalt über ihre Erinnerungen, Verletzungen & Traumata:
aktionsbuendnis-brandenburg.de/neue-podcast...

Brandenburger Baseballschlägerjahre - Podcast von Aktionsbündnis & @opferperspektive.bsky.social
Brandenburger Baseballschlägerjahre - Gespräche zu Rassismus, Rechter Gewalt und Solidarität in den 1990er Jahren

Neue Podcast-Folge
BBJ #8 - Die Hinterbliebenen

Wie sind Angehörige von Todesopfern rechter Gewalt mit dem  gewaltsamen Verlust zurechtgekommen, welche langfristigen Folgen haben die Taten für sie?

Ein Podcast von Aktionsbündnis Brandenburg & Opferperspektive
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
aktionsbuendnis.bsky.social
Vor 35 Jahren: Andrzej Frątczak, erstes Todesopfer rechter Gewalt im wiedervereinigten Deutschland.
keinvergessen.bsky.social
07.10.90, Lübbenau: Als Andrzej Frątczak eine Diskothek verlässt, wird er von drei Rechten attackiert und durch einen Messerstich ermordet. Hintergünde zum Fall: www.todesopfer-rechter-gewalt-in-brandenburg.de/victims-andr...
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
opferperspektive.bsky.social
Rechte Straf- und Gewalttaten erreichen einen neuen Höchststand. Opferberatungsstellen schlagen Alarm und fordern den Staat auf, endlich entschlossener zu handeln.
Ein lesenswerter Schwerpunkt im Magazin vom Weißen Ring.
wr-magazin.de/themen/recht...
Rechte Gewalt: Der Flächenbrand
Rechte Gewalt sowie Straftaten haben einen neuen Höchststand erreicht. Opferberatungsstellen schlagen Alarm.
wr-magazin.de
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
friedemanns.bsky.social
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:

Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.

Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.

Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
taz.de
taz @taz.de · 3d
Wie blicken die zweite Generation Vertrags- und Gast­ar­bei­te­r:in­nen auf die Wiedervereinigung? Ein Gespräch mit Ebru Taşdemir und Angelika Nguyen.
35 Jahre Wiedervereinigung: Wir sind das Volk?
Wie blicken die zweite Generation Vertrags- und Gast­ar­bei­te­r*in­nen auf die Wiedervereinigung? Ein Gespräch mit Ebru Taşdemir und Angelika Nguyen.
taz.de
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
opferperspektive.bsky.social
Im Gedenken an Angelica Stavropolou, die am 21.09. verstorben ist. Fast 28 Jahre hat sie zusammen mit ihrer Tochter ihren schwer behinderten Lebenspartner Orazio Giamblanco gepflegt, der von einem Skinhead mit einem Baseballschläger beinahe totgeschlagen wurde.
www.tagesspiegel.de/berlin/partn...
„Ganz viel Hochachtung und Respekt“: Partnerin von Orazio Giamblanco mit 73 Jahren verstorben
Im September 1996 ist der Italiener Orazio Giamblanco Opfer rassistischer Gewalt geworden. Fast 28 Jahre pflege ihn seine Partnerin bis zu dessen Tod 2024. Nun ist auch sie verstorben.
www.tagesspiegel.de
aktionsbuendnis.bsky.social
In „Protest und Engagement in Ostdeutschland – Politik für eine bessere Gesellschaft?“ wird am 6. & 20.10. in #Potsdam über die Zivilgesellschaft diskutiert. Montag mit @christianrau.bsky.social, Judith C. Enders & Hannes Püschel @opferperspektive.bsky.social Mehr: www.uni-potsdam.de/de/ls-polthe...
Diskussion am 6.10. um 18:30 Uhr an der Uni Potsdam über gesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland seit 1989.
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
sachsenhausen.bsky.social
📣 Stadtrundgang: Oranienburg im Nationalsozialismus

Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt Oranienburger:innen am 11.10.2025 (11–14 Uhr) zu einem Rundgang ein.

Themen: Die politische Stimmung 1933, KZ-Bauten, Zwangsarbeit & Widerstand.

📍 Bahnhofsvorplatz
💡 Eintritt frei
Das Sharepic zeigt das Oranienburger Schloss, dazu folgenden Text: Stadtrundgang: Die Stadt und die Lager – Oranienburg im Nationalsozialismus

Oktober 2025, 11–14 Uhr
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz
Eintritt frei

Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt alle Interessierten aus Oranienburg und Umgebung zu einem Spaziergang ein, der die Geschichte der Stadt im Nationalsozialismus beleuchtet.

Themen sind unter anderem:

Wie wählte die Oranienburger Bevölkerung 1933?

Wie ging die Stadt mit den Konzentrationslagern vor ihrer Haustür um?

Gab es Möglichkeiten zum Widerstand?

Der Rundgang führt zu Orten der Zwangsarbeit und thematisiert auch die Rolle der SS in Oranienburg.
aktionsbuendnis.bsky.social
Bereits zum achten Mal wird der Cottbuser Toleranzpreis vergeben. Noch bis zum 20.10.2025 können sich Einzelpersonen, Vereine, Schulklassen, Kitas, Initiativen etc. aus #Cottbus bewerben. Ausgelobt wird er von unserem Mitglied, dem Cottbuser Aufbruch e.V.: www.cottbuser-aufbruch.de/toleranzprei...
Cottbuser Toleranzpreis 2025 - Cottbuser Aufbruch
„Wir erleben derzeit international und auch bei uns vor Ort den Aufstieg des Rechtspopulismus. Das "deutsche" Volk wird von vermeintlich Nicht-Zugehörigen aus anderen Nationen oder Kulturen ab...
www.cottbuser-aufbruch.de
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
mmzpotsdam.bsky.social
Am 14. Oktober 2025 setzen wir unsere Vortragsreihe Moses im Museum mit dem @brandenburg-museum.bsky.social fort. Diesmal steht das Thema #Zuwanderung von Jüdinnen*Juden aus der ehemaligen Sowjetunion seit den 1990er Jahren im Mittelpunkt. Informationen zur Veranstaltung: tinyurl.com/2yrhnrl3.
Nahaufnahme Brandenburg. Neuanfang in der Provinz: Postsowjetisches Judentum in Brandenburg. Moses im Museum. Nahaufnahme Brandenburg. Neuanfang in der Provinz: Postsowjetisches Judentum in Brandenburg. Neuanfang in der Provinz -  Postsowjetisches Judentum in Brandenburg.
Auf dem Gebiet des heutigen Brandenburg formierte sich nach der NS-Diktatur und Shoah kein organisiertes jüdisches Leben mehr. Dies änderte sich überraschend nach Mauerfall und deutscher Wiedervereinigung.. Rund 7.000 Jüdinnen*Juden aus der früheren Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten siedelten sich während der 1990er Jahre in Brandenburg an.
Welche Erinnerungen und Erfahrungen bringen die "Post-Sowjets" aus ihren Herkunftsländern mit? Wie verlief ihre Ankunft und Integration in Brandenburg? Und wie blicken ihre Kinder auf Identität und Zukunft?

Veranstaltung mit Dr. Olaf Glöckner (MMZ)
Di, 14. Oktober 2025
18 Uhr, Brandenburg Museum
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
rbb24.de
rbb|24 @rbb24.de · 10d
In 18 Brandenburger Kommunen haben Menschen in Brandenburg am Sonntag neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt, in Nauen war es bereits die Stichwahl. Voraussichtlich wird die auch in weiteren Kommunen nötig.
+++ Hier finden Sie die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in Brandenburg +++
In 18 Brandenburger Kommunen haben Menschen in Brandenburg am Sonntag neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. In Teltow und Nauen gibt es neue, in Herzberg und Elsterwerda bleiben die Amtsi...
www.rbb24.de
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
buchenwald-dora.bsky.social
KZ-Gedenkstätten geraten heute ins Fadenkreuz Rechtsextremer – durch Verhöhnung, Provokation oder juristische Angriffe. Im "Infopool Rechtsextremismus" berichten wir, wie wir uns in den letzten Jahren gegen Instrumentalisierungen, Relativierungen und Angriffe wehren.
https://bpb.pulse.ly/k7egws18ip
Wider Verhöhnungen und Provokationen
KZ-Gedenkstätten geraten verstärkt ins Visier von Rechtsextremen. Wie sich die Gedenkstätte Buchenwald gegen Verhöhnung, Provokation und Relativierung der NS-Verbrechen wehrt.
bpb.pulse.ly
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
kbsachsen.bsky.social
Wenn Demokratieförderung im ländlichen Raum gekürzt wird, dann ziehen auch junge Leute und progressive Menschen weg. Extrem rechte Akteure & Neonazis nehmen vakante Räume ein, die Stimmung kippt. Was das mit einer Stadt macht? In #Wurzen ist das schon jetzt zu beobachten

www.mdr.de/video/mdr-vi...
Demokratieprojekte unter Druck | MDR.DE
Weniger Fördermittel, eine veränderte politische Stimmung - zwei Gründe, weshalb Demokratievereine derzeit vielerorts um ihre Zukunft bangen. Was bedeutet es, wenn diese Projekte wegfallen?
www.mdr.de
aktionsbuendnis.bsky.social
Rechtsextremismus-Recherche am Pranger - Wer unfreiwillig abgebildet wird, kann sich dagegen wehren. Nun geriet ein Brandenburger Journalist in den Fokus.

Was tun gegen rechte Online-Pranger? aktionsbuendnis-brandenburg.de/was-tun-gege...

Medienbericht dazu: www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
Rechtsextremismus-Recherche an den Pranger gestellt

Wer auf rechten Portalen unfreiwillig abgebildet wird, kann sich dagegen wehren. Nun geriet ein Brandenburger Journalist in den Fokus. Über rechtsextreme Aktivitäten und mögliche Verbindungen in Politik und andere Bereiche wird regelmäßig berichtet. Zeitungen und andere Medien leben von investigativen Recherchen, denn gesicherte Informationen, Videos und Fotos von vor Ort sind wichtige Quellen. Nun ist ein freier Journalist aus Brandenburg selbst in den Fokus geraten. 

Gegen die kritischen Recherchen vom Presseservice Rathenow u.a. zur rechten Szene machte aktuell das 2023 gegründete Onlineportal Nius von Ex-Bild Chefredakteur Julian Reichelt und Unternehmer Frank Gotthardt mobil. Es gilt als rechtes Krawallmedium, das den Pressekodex immer wieder missachtet. Wiederholt ist Nius durch Hass, Hetze und Fake-News aufgefallen und wurde dafür schon mehrfach juristisch belangt. Im Juni 2025 wurde der Journalist aus Rathenow auf Nius diskreditiert und zu seiner privaten Wohnadresse recherchiert. Dagegen wehrte sich der Betroffene umgehend juristisch. Überraschend sah aber das Landgericht Berlin trotz Anträgen auf Abmahnung und einer einstweiligen Verfügung keine Verletzung von Persönlichkeitsrechten, unwahren Tatsachenbehauptungen oder Verletzungen des Urheberrechts.

Deshalb soll der Fall in einer höheren Instanz verhandelt werden, wofür bereits zahlreiche Spenden und Unterstützung u.a. von der Gewerkschaft ver.di eingesammelt wurden.
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
conradwili.bsky.social
Veranstaltung von Südwest Weltoffen und @aktionsbuendnis.bsky.social : #Demokratie #Zusammenhalt #Bündnisarbeit
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
amadeuantonio.bsky.social
#KeinVergessen Heute vor 34 Jahren begannen in Hoyerswerda (Sachsen) schwere rechtsextreme Ausschreitungen, die mehrere Tage andauerten und an denen sich hunderte Menschen beteiligten. Die Polizei greift kaum ein. Ein Rückblick auf die #Baseballschlägerjahre 🧵1/9

www.hoyerswerda-1991.de/start.html
Start - Hoyerswerda-1991.de - Webdokumentation
www.hoyerswerda-1991.de
aktionsbuendnis.bsky.social
Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will bei Förderungen durch das Programm „Demokratie leben!“ Organisationen durch Sicherheitsbehörden überprüfen lassen. Das sei „wie ein Schlag ins Gesicht“, so unsere Geschäftsführerin Maica Vierkant gegenüber epd: www.evangelisch.de/inhalte/2475...
Prien: Verfassungscheck bei Förderungen  

„Solche unbelegten Pauschalisierungen kann man durchaus als Stimmungsmache gegen die demokratische Zivilgesellschaft interpretieren. Und das in einer Situation, in der ihr die Politik eigentlich den Rücken stärken müsste.“  

Maica Vierkant, Leiterin Geschäftsstelle Aktionsbündnis Brandenburg
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
sachsenhausen.bsky.social
GESICHT ZEIGEN FÜR VIELFALT

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten unterstützt den CSD in Oranienburg am 28. September 2025.

Schon am 18.9., 19 Uhr: Diskussion „Was tun, wenn die Vielfalt angegriffen wird?“ im Bürgerzentrum Oranienburg. Der Eintritt ist frei.

Infos: shorturl.at/Aa8kc
Das Sharepic zeigt die LGBTQI+ Flagge am Gedenkort Außenlager Klinkerwerk, die Logos der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und des Netzwerk Zeitgeschichte, dazu den Text: Gesicht zeigen für Vielfalt. Wir unterstützen den CSD in Oranienburg am 28. September 2025.
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
maxczollek.bsky.social
...und am Mittwoch, den 24.9.25 sitze ich dann in Potsdam auf nem Panel nach einer Filmvorführung der Möllner Briefe, zusammen mit Ibrahim Arslan (Überlebender Mölln), Martina Priessner (Regisseurin) und Birgit Peter (Antidiskriminierungsberatung Brandenburg) www.thalia-potsdam.de/filme/die-mo...
Die Möllner Briefe
Am 24. September in Anwesenheit von Ibrahim Arslan (Überlebender des rassistischen Brandanschlages von Mölln), Martina Priessner (Regisseurin von "Die Möllner Briefe"), Max Czollek (Autor und Kura
www.thalia-potsdam.de
aktionsbuendnis.bsky.social
Im Herbst 2025 finden in vielen Kommunen in #Brandenburg Bürgermeister*innenwahlen statt, so auch in #Potsdam.

Chaled-Uwe Said (AfD) hat eine Vorliebe für die Luftwaffe der Nationalsozialisten. Mehr dazu in unserem Wahlcheck: aktionsbuendnis-brandenburg.de/chaled-uwe-s...
Bürgermeister*innen-Wahl 2025 in der Stadt Potsdam

Chaled-Uwe Said: Fan der Wehrmacht-Luftwaffe

In unseren Wahlchecks stellen wir Kandidat*innen vor, die mit der Verbreitung extrem rechter Ressentiments oder mit Kontakten zum organisierten Rechtsextremismus auf sich aufmerksam gemacht haben.
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
maecenata.bsky.social
🚨 Neue Publikation: Das Anti-NGO-Narrativ
Wie versucht wird, die Zivilgesellschaft in Deutschland zu delegitimieren?
Dr. Siri Hummel (Maecenata Institut) & Dr. Peter Schubert (ZiviZ) liefern eine faktenbasierte Analyse. 🧵Thread
Reposted by Aktionsbündnis Brandenburg
proasyl.de
Der #SommerDerSolidarität vor zehn Jahren: Hunderttausende Menschen unterstützen Geflüchtete beim Ankommen. Angesichts der heutigen gesellschaftlichen Debatten scheint die Stimmung von damals weit entfernt. Aber dennoch: Die Zivilgesellschaft engagiert sich weiter.