Die_Beran
@dieberan.bsky.social
220 followers 300 following 81 posts
Ökonomin bei der Arbeiterkammer Wien BEIGEWUM Feministin
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
dieberan.bsky.social
🥳 Stolz, dieses Projekt in der #Frauentagswoche vorzustellen: den Viktoria Kofler Fördertopf für Feministische Ökonomie der @arbeiterkammer.bsky.social 🥳

Mit diesem Projekt fördern wir das Thema unter den Studierenden in ganz Österreich!

Mehr dazu hier: wien.arbeiterkammer.at/interessenve...
Fördertopf für feministische Ökonomie
Du interessierst dich für feministische Ökonomie? Du möchtest ein Projekt umsetzen, weißt aber nicht genau, wie du es finanzieren sollst?
wien.arbeiterkammer.at
Reposted by Die_Beran
michiertl.bsky.social
Die @oenb.at erwartet für 2025 bereits ein zartes Wirtschaftswachstum von +0,2%. Grund dafür ist auch das besser als bisher erwartete 1. Quartal 2025. Die Industrie scheint einen Beitrag dazu zu leisten; die "harten" Daten sind also besser als die Stimmung.
Ein weiteres Mosaik für die Trendwende?!
dieberan.bsky.social
Wie sich das Doppelbudget auf die Gleichstellung auswirkt?

Schau hier vorbei:
🤓 www.instagram.com/femoek/
🧐 fairsorgen.at/alternative-...
🤓 emedien.arbeiterkammer.at/viewer/api/v...
Reposted by Die_Beran
mattiasmuck.bsky.social
„Händeringend“ wird nach Fachkräften gesucht, aber gleichzeitig werden 42 Mio. Überstunden nicht abgegolten.

Den Beschäftigten entgehen so 2,26 Milliarden Euro an Einkommen.

Und es fehlt eine Milliarde Euro an dringend für die Budgetsanierung benötigten Steuern. 1/4

www.awblog.at/Arbeit/Unbez...
Unbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht
Österreichs unselbstständig Beschäftigte leisteten im Jahr 2024 knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden. Davon wurden über 42 Millionen Stunden – also jede vierte – weder in Zeit noch in Geld abgego...
www.awblog.at
dieberan.bsky.social
Wir hatten und haben Coronakrise, Teuerungskrise, Klimakrise, ewige Regierungsverhandlungen, hohe Zinsen, Geopolitische Spannungen, Trump, Zölle, etc.
- und trotzdem zu behaupten, starke Lohnsteigerungen seien der Grund für die schwachen Unternehmensinvestitionen.

Schon ne gewagte Theorie, oder?
dieberan.bsky.social
Die Ökonomin @sixev4.bsky.social differenziert:

 📈 2024 gab es erstmals ein vorsichtiges Aufholen der realen Einkommensverluste durch die Teuerung

📈 Doch Inflation trifft nicht alle gleich – niedrige Einkommen kämpfen weiterhin mit den hohen Preisen.

bsky.app/profile/sixe...
sixev4.bsky.social
Drei Gründe für verhaltenen Konsum:

📉 Unsicherheit nach drei Rezessionsjahren & steigender Arbeitslosigkeit

📈 Inflation trifft nicht alle gleich: niedrige Einkommen kämpfen noch immer mit Preissteigerungen

🏡 Hohe Zinsen bremsen Investitionen & Konsum der höheren Einkommen, insb. im Wohnbau
dieberan.bsky.social
Heute ist wohl Tag der Dörfer... 🏡

Ich spreche vom gallischen Dorf der reichsten 5 % in Österreich, deren Beitrag zum #Budgetloch fehlt – trotz steigendem Vermögen.

Der Wifo-Chef spricht vom Potemkin‘sches Dorf und behauptet, die privaten Haushalte seien vor der Krise geschützt worden.
wifo.bsky.social
"Das gute Bild bei den verfügbaren Einkommen ist ein Potemkin‘sches Dorf. Es ist nicht durch reale Wirtschaftsleistung abgesichert", @gfelbermayr.bsky.social (7/16)
dieberan.bsky.social
In ganz Österreich leisten alle einen Beitrag zum #Budgetloch – Klimabonusbezieher:innen, Pensionist:innen, Arbeitende, Gemeinden, Banken...

Alle? Nein! Ein kleines, aber sehr reiches Dorf äh Gruppe von 5% vergrößert stattdessen in rund 3 Jahren ihr Vermögen um 775.000 €.
Reposted by Die_Beran
matschnetzer.bsky.social
OeNB sieht 3,8% Defizit für 2025, Fiskalrat schätzt den Sparbedarf fast doppelt so hoch wie angenommen. Das ist das desaströse Erbe der ÖVP im BMF.

Das EU-Defizitverfahren ist damit wohl genauso unausweichlich, wie die Diskussion über einen größeren Beitrag von den Vermögenden.
dieberan.bsky.social
Ist ein #Defiziverfahren so schlimm für ein Land?

Also die Zinsen treibt es nicht, wie oft behauptet.

7/7

bsky.app/profile/geor...
georgfeigl.bsky.social
Ein #Defizitverfahren treibt die Zinsen? Falls ja, müssten alle 7 Länder (bunte Linien), gegen die im Juli 2024 eines eröffnet wurde, einen relativen Anstieg zu Österreich (schwarz) verzeichnen. Offensichtlich gibt es andere Gründe für die Entwicklung ...
heimbergecon.bsky.social
In July 2024, EU excessive deficit procedures were opened against 7 EU countries. No country recorded an increase in the government bond yield vis-a-vis Germany due to the procedure, but domestic political instability (France) and higher defence spending (Poland) play a role.
dieberan.bsky.social
Zum #Defizitverfahren:

Es wirkt wie eine unheilvolle Drohung, bringt aber durchaus beachtenswerte #Chancen.
Mit dem Verfahren wären die Einsparungen für dieses Jahr geringer u. damit hätten wir einen geringeren negativen Multiplikator und wir können vielleicht endlich raus aus der #Rezession.

6/7
dieberan.bsky.social
Kurz gesagt:

Gerade in einer schwachen Konjunktur oder #Rezession
wirken Sparmaßnahmen besonders schädlich. 📉

Statt rauszuwachsen, spart man sich tiefer in die Krise. 🌳->🕳️

5/7
dieberan.bsky.social
Auch @heimbergecon.bsky.social zeigt in seiner aktuellen Studie: Der Multiplikator reagiert sehr sensitiv auf Änderungen. Die negativen Effekte von Staatsausgabenkürzungen werden oft unterschätzt – in Wahrheit schaden sie der Wirtschaft viel drastischer.

4/7

bsky.app/profile/heim...
heimbergecon.bsky.social
My paper on fiscal consolidation, its growth effects and implications for debt sustainability assessments is out in "Review of Evolutionary Political Economy". I review fiscal consolidations in €zone countries in the past and what the research record shows about growth effects.
dieberan.bsky.social
❗ Die Höhe des Multiplikator ist nicht eindeutig.

Während die EU-Kommission von 0,75 für alle EU-Länder ausgeht, kommen @sgechert.bsky.social u Rannenberg (2018) bei ihrer Metaanalyse zu dem Schluss, dass man für ausgabenseitige Maßnahmen in Phasen eines Abschwungs Werte deutlich über 1 findet 3/
dieberan.bsky.social
❓ Warum

„It’s all about the fiscal multiplier.“

Der Fiskalmultiplikator zeigt, wie viel zusätzliche Euro BIP durch einen zusätzlichen Euro Staatsausgaben entstehen. Oder eben andersrum: Bei sinkenden Staatsausgaben zeigt der Fiskalmultiplikator, um wie viel das BIP sinkt.
2/7
dieberan.bsky.social
Der Preis ist heiß!
3,8% #Budgetdefizit prognostiziert die @oenb.at für 2025 und bestätigt Fiskalrat Chef @cbadelt.bsky.social. Um das #Defizitverfahren um jeden Preis zu verhindern, müsste das Sparvolumen #verdoppelt werden.
Der Preis?
Eine zementierte Rezession – eine Katastrophe für Österreich🧵
Reposted by Die_Beran
arbeiterkammer.at
Unter dem Hashtag #AKbesties stellen wir euch gerne unsere Expert:innen auf #Bluesky vor. Den Beginn macht @janaschultheiss.bsky.social. Sie ist DIE Expertin für feministische Ökonomie, weiß alles und noch mehr über das #Budget und hat ein unglaubliches Zahlengedächtnis. Dringende Folgeempfehlung!
Reposted by Die_Beran
corinnamilborn.bsky.social
eines von 1000en Beispielen: Wenn man zulässt, dass ein Staat die Menschenrechte der Wehrlosesten, Rechtlosesten verletzt, verletzt er irgendwann auch deine. Deshalb sind Menschenrechte universal und unteilbar - und die Verletzung dieses Prinzips gefährlich. Für alle.
kidpex.bsky.social
Gewalt, die ins Innere schlägt: Die serbische Polizei testete die Schallkanone LRAD 450 XL im November 2023 zuerst an Geflüchteten. Vor einigen Tagen wurde die Waffe gegen Studierende bei Demonstrationen in Belgrad verwendet.

Mehr Infos in der OTS:
www.ots.at/presseaussen...
Serbische Polizei testete Schallkanone 2023 zuerst an Geflüchteten
"Ein Lehrbeispiel wie Polizeigewalt gegen Geflüchtete ins Innere schlägt und plötzlich die ganze Gesellschaft betrifft", kommentiert Petar Rosandić von SOS Balkanroute.
www.ots.at
Reposted by Die_Beran
dieberan.bsky.social
Auf insta (www.instagram.com/femoek/) stellen wir auch die Pionierinnen nach und nach vor. Heute: @eliskla.bsky.social bekannt u.a. von @attac.at, fair sorgen!

Sie macht sichtbar, wie Budgetpolitik Care beeinflusst – und kämpft für eine sorgende, gerechte Wirtschaft. 💜

Make sure you know her!
Reposted by Die_Beran
janaschultheiss.bsky.social
Käthe Leichter ist natürlich auch eine unserer #Pionierinnen der Feministischen Ökonomie in Österreich, #FemÖk.
Wer im Vorfeld des #Frauentag (aber nicht nur) noch nach Analysen, Argumenten & Debatten sucht, findet sie u.a hier, 2/2:
emedien.arbeiterkammer.at/viewer/image...
Pionierinnen der Feministischen Ökonomie in Österreich
Pionierinnen der Feministischen Ökonomie in Österreich (256)
emedien.arbeiterkammer.at
Reposted by Die_Beran
janaschultheiss.bsky.social
Toller Beitrag auf @aundw.bsky.social über die großartige Käthe Leichter, der 1. Leiterin des Frauenreferats der Wiener Arbeiterkammer vor 100 Jahren!

Lilli Bauer & Vera Glassner im Diskurs über die Situation der Frauen & #Gleichstellung früher & heute. #Frauentag 1/2

www.awblog.at/Frauen/Kaeth...
Käthe Leichter – eine Stimme für die Frauen
„Gleicher Lohn für gleiche Leistung!“, lautet eine zentrale Forderung von Käthe Leichter, der ersten Leiterin des Frauenreferats der Wiener Arbeiterkammer. Ihre Studien waren höchst innovativ, Frauen ...
www.awblog.at
Reposted by Die_Beran
janaschultheiss.bsky.social
Heute hat Statistik Austria die - im Vorfeld des #Frauentag traditionelle - #GenderStatistik 2025 veröffentlicht. Gender-Statistiken sind elementar für die #Gleichstellungspolitik & auch die Feministische Ökonomie, #FemÖk. Strukturelle Benachteiligungen von Frauen werden erst so sichtbar. 🧵
statistik.at
Der Gender Pay Gap ist in Österreich im EU-Vergleich sehr groß. Lediglich ein Drittel der Lohndifferenz kann durch Faktoren wie Branche oder Berufe erklärt werden.
https://www.statistik.at/fileadmin/announcement/2025/03/20250305GenderStatistik2025.pdf
#GenderPayGap
Gender Pay Gap 2023 bei 18,3 %. - Frauen verdienten 2023 in der Privatwirtschaft brutto pro Stunde um 18,3 % weniger als Männer. Damit hat sich der Gender Pay Gap seit 2013 um 4 Prozentpunkte verringert. Im EU-Vergleich liegt der Unterschied aber weiterhin deutlich über dem EU-Schnitt von 12 %.
Reposted by Die_Beran
janaschultheiss.bsky.social
Hurra, die tolle FMM (Forum for Macroeconomics and Macroeconomic) Konferenz findet dieses Jahr zum Thema „Gendering Macroeconomics“ statt 🎉.

Auch spannend für alle Feministischen Ökonom:innen in Österreich! Schaut Euch die Infos unten an und reicht zahlreich ein! #FemÖk
bauermann-tom.bsky.social
📢Call for Papers📅
We happily announce the #29FMM conference, entitled „Gendering Macroeconomics“ 👩📈
It is scheduled from 23 to 25 October 2025 in Berlin.
Deadline for paper proposals: 31 May

We really look forward to receiving your abstract.

More information
www.boeckler.de/de/aktuelle-...
Gendering Macroeconomics
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat es sich zum Ziel gesetzt, der gesamtwirtschaftlichen Perspektive in der ökonomischen Forschung und in der wirtschaftspolitischen Diskus...
www.imk-boeckler.de
dieberan.bsky.social
👀 Für alle, die sich für feministische Ökonomie interessieren & auf Instagram unterwegs sind: Wir bertreiben da einen Account: www.instagram.com/femoek/

Dort werden die Pionierinnen der feministischen Ökonomie vorgestellt & aktuelle Ereignisse sowie Studien beleuchtet. 🧐Schaut vorbei!
#femoek
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com