Gila B
@gilab.bsky.social
1.1K followers 1.7K following 4.3K posts
Bücher, Politik, dankbar für Einblicke in Wissenschaft u unterschiedliche Lebenswelten 'Klimaschutz ist kein Verbrechen' Biff darf nicht gewinnen! Die Scham muss die Seite wechseln. Gisèle Pelicot
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Gila B
gildasahebi.bsky.social
Die neue Folge „Gilda con Arne“ ist raus: Es geht um Staatsbürgerschaftsentzug, um Superreiche und ihre Steuersorgen und um die SZ und Markus Söder.
Hört rein: linktr.ee/acbstories?l...
Reposted by Gila B
uebermedien.de
In der ARD-Reihe „Money Maker“ berichten finanziell sehr erfolgreiche Menschen von ihren Werdegängen und ihrem Luxusleben. Das liefert mitunter interessante Einblicke. Doch oft sind die Filme mehr Imageproduktionen als echte Dokus. Jetzt ohne Paywall: uebermedien.de/109460/guckt...
ARD-Doku-Serie „Money Maker“: Guckt mal, wie reich ich bin!
In der Reihe „Money Maker“ in der ARD-Mediathek sprechen reiche Leute über ihre Erfolgsgeschichten und ihr Luxusleben. Das ist oft mehr Imagefilm als echte Doku.
uebermedien.de
Reposted by Gila B
taz.de
taz @taz.de · 3h
Die Zahlen von Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Frauen steigen seit Jahren an. Dennoch wird Sexualstrafrecht im Jurastudium praktisch nicht gelehrt 👉 taz.de/!6116028/
Ein Feminismus-Protestschild, dazu der Text: Jurastudis starten feministische Rechtsberatung und lösen Boom aus. Deutschlandweit beraten nun bereits 30 Gruppen Betroffene bei Vergewaltigungen, sexueller Nötigung und Unterhaltsfragen
Reposted by Gila B
Reposted by Gila B
Reposted by Gila B
guido-kuehn.bsky.social
Die SPD & Union verschärfen Bürgergeldbezug und diskutieren Gesundheitsleistungen zu verteuern. Reiche werden weiter geschont. Die Idee, dass Grundrechte, Hilfe etc. existieren, damit eine Demokratie funktionieren verkehren sie in ein Ausbeutungs-, ein Reichtumsschutz- und Armutsbestrafungskonzept.
Reposted by Gila B
sachlichepolitik.bsky.social
Rücktritt von #Reiche, aber sofort! Überfällig.

"Besonders heikel: Das Ministerium nutzte die Treffen offenbar für Parteipolitik – und beriet die Stiftung Familienunternehmen. Ein Staatssekretär empfahl einer Runde von Familienunternehmern laut einem Redemanuskript, für schnellere
1/2
fragdenstaat.de
Reposted by Gila B
katharinadroege.bsky.social
Was CDU und SPD beim Bürgergeld beschlossen haben als Sanktionsmöglichkeit, heißt im Klartext:

Kein Geld für Lebensmittel, kein Geld für eine Wohnung.

Das ist menschlich hart und kalt.

Ich finde, die SPD kann das „Sozial“ aus ihrem Namen auch streichen, wenn sie das mitmacht.

Screenshot: taz
Screenshot taz vom Artikel mit der Überschrift:

Koalitionsausschuss: Merz verkündet Verschärfungen beim Bürgergeld.

Und der Unterüberschrift:

Der Koalitionsausschuss hat sich auf Leistungsstreichungen für
Bürgergeldempfänger geeinigt. Zudem hat er sich auf eine Aktivrente verständigt.

Darunter ein Foto von Friedrich Merz und der Bildunterschrift: Völlig abgehoben: Millionär Merz verkündet Leistungsstreichungen für Arme.

Artikel vom 9.10.2025
Reposted by Gila B
peterjelinek.bsky.social
"Vor dem Autogipfel im Kanzleramt klagt die Branche über schrumpfende Märkte. Tatsächlich aber wächst der Autoabsatz weltweit – nur können deutsche Hersteller davon nicht profitieren."

Und dann kam China mit E-Autos...
Reposted by Gila B
kattascha.bsky.social
Heute ist übrigens ein guter Tag, um @netzpolitik.org eine Spende dazulassen. Kein anderes Medium in Deutschland hat das Thema #Chatkontrolle derart ausdauernd mit Hintergrundberichten & Updates beleuchtet & damit dem zivilgesellschaftlichen Protest deutlich mehr Sichtbarkeit gegeben. 👾❤️
netzpolitik.org
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der #Chatkontrolle & der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatkontrolle in der EU nicht zu. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht. netzpolitik.org/2025/protest...
Protest wirkt: Bundesregierung ist gegen „anlasslose Chatkontrolle“
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der Chatkontrolle und der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatk...
netzpolitik.org
Reposted by Gila B
netzpolitik.org
Deutschland wird aktuell der #Chatkontrolle nicht zustimmen. Das ist ein wundervoller Etappensieg 🍾

In den letzten vier Jahren haben wir fast 300 Texte zur Chatkontrolle geschrieben - und viele andere mehr.

Das können wir nur dank eurer Spenden:

netzpolitik.org/spenden/
Spenden für netzpolitik.org
netzpolitik.org
Reposted by Gila B
kattascha.bsky.social
Es ist nicht übertrieben zu sagen: Diese Maßnahmen werden Menschen in die Obdachlosigkeit treiben. Wer eine schwere Depression hat oder Alkoholkrank ist, wird sich nicht um eine Entschuldigung fürs Fehlen kümmern KÖNNEN. Diese Menschen brauchen Hilfe und keine Sanktionen. Es ist so bitter.
Reposted by Gila B
kattascha.bsky.social
Ich glaube viele, die sehr viel Meinung zur angeblichen Notwendigkeit von möglichst harten Sanktionen haben, kennen einfach wenig oder keine Menschen, die tatsächlich über längere Zeit in Armut leben. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Reposted by Gila B
kattascha.bsky.social
Die Vorstellung, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen das immer dokumentieren können, ist außerdem leider ziemlich weltfremd. Gerade für Menschen, die in Familien aufgewachsen sind, in denen sich psychologische Hilfe suchen stark abgewertet & stigmatisiert wurde. Oder Sucht normalisiert wird.
Reposted by Gila B
katjadiehl.bsky.social
Ich bin in der Form meines Lebens für den Austausch mit Herren am Abend, weil ich statt um 22.46 um 3.34 in Hamburg angekommen bin.
Und nein, ich bin nicht mit dem Auto gefahren.
So behandelt D Autofahrende nicht.

Daher schaut heute mal live rein um 19 Uhr bei Phoenix und unterstützt mich hier! :)
katjadiehl.bsky.social
Ich freue mich, wenn ihr morgen ab 19 Uhr live im Stream dabei seid und eure Eindrücke teilt.
Ich treffe auf-Männer.

- Tarek Al-Wazir (B´90/Grüne)
- Tilman Kuban (CDU)
- Christoph Ahlhaus (Mittelständische Wirtschaft)

Mein Schutzkonzept steht, wer mich dabei supporten will:
katja-diehl.de/bluesky
Sendung auf phoenix mit dem Titel
phoenix runde
Deutsche Autos abgehängt  -  Zurück zum Verbrenner
Darauf zu sehen ein sehr grumpy schauender Friedrich Merz hinter dem Steuer eines Autos.
Reposted by Gila B
millaschoen.bsky.social
Am perfidesten finde ich, dass die Regierung diese Bürgergeldreform mit "Betrügern" begründet. Die Reform wird vor allem Frauen und Kinder betreffen und keinen einzigen "Betrüger".

Das wird nicht nur der Niedriglohnsektor 2.0 - das wird auch die Reproduktionskrise 2.0.

@spdfraktion.de
Reposted by Gila B
andreabullmer.bsky.social
Senator Chris Murphy erläutert hier mMn korrekt👍, wie Trump jetzt die USA zur #Diktatur macht.

Wenn der Prozess nicht gestoppt wird, zweifle ich, ob es dort künftig noch echte Wahlen (dh Wahlen ohne vorher festgelegtes Ergebnis) geben wird.

www.youtube.com/watch?v=-MTt...

#PolitischeBildung
Reposted by Gila B
renate-kuenast.de
Der Irrsinn. Wo Pflanze drin ist, soll es laut der konservativen Mehrheit im EP nicht mehr Burger, Wurst oder Schnitzel heißen dürfen. Viele Menschen haben Sorgen um ihren Alltag und Zukunft. Auf welches Problem / Frage soll diese irrsinnige Entscheidung eigentlich die Antwort sein? #Veggiewurst
Reposted by Gila B
docgaby.bsky.social
Wir haben eine zunehmende Konzentration von Vermögen. Davon wird abgelenkt.

Dabei ist politische Gleichheit „ein Kernversprechen der Demokratie“, betont Politikwissenschaftlerin Lea Elsässer.
correctiv.org
Vom „Sozialschmarotzer“ zum „Totalverweigerer“: Seit Jahrzehnten halten sich #Falschmeldungen und Stereotype über Menschen, die vom #Sozialstaat Leistungen beziehen. Fachleute zeigen auf, warum Politikerinnen und Politiker solche Narrative bedienen und warum sie in der Gesellschaft verfangen.
Härte statt Hilfe: Wie die Politik Sozialleistungen zum Problem erklärt
Das Bürgergeld soll das Existenzminimum sichern. Dennoch gerät es in der Politik immer wieder unter Beschuss. Was steckt dahinter?
correctiv.link
Reposted by Gila B
mkreutzfeldt.bsky.social
Dass die vom Verkehrsministerium kommunizierten 15 Mrd. Euro, die angeblich für den Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen fehlen, eine reine Phantasiezahl waren, hat jetzt auch der Koalitionsausschuss bestätigt. (1/2)