Maren Lehmann
@mlehmann.bsky.social
830 followers 91 following 32 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Maren Lehmann
alexanderleistner.bsky.social
Guten Nachrichten! Und deutlich. Jetzt gilt: was lässt sich daraus lernen.
aushoywoj.bsky.social
Meißen bleibt demokratisch, Renner gewinnt überraschend deutlich, AFD-Kandidat Jurisch geht baden. Eine krachende Niederlage für die gesamte AFD, die mit aller Macht den nächsten OB-Posten gewinnen wollte.
bsky.app/profile/aush...
aushoywoj.bsky.social
Es ist offiziell: Markus Renner ist der neue Oberbürgermeister von Meißen. Der Kandidat von CDU, der Unabhängigen Liste Meißen, den Bürgern für Meißen, der SPD und der Linken holt im 1. Wahlgang 58%.
Die blaue Welle bleibt aus. AFD-Kandidat Jurisch bleibt weit unter den BTW-Ergebnissen der AFD.
Reposted by Maren Lehmann
robertseyfert.mastodon.social.ap.brid.gy
📢 Stellenausschreibung!

Postdoc-Stelle (100%, 4 Jahre)
Institut für Sozialwissenschaften
@kieluni

Bereich Soziologische Theorie
👉 Fokus ist Theoriebildung in Forschung + Lehre

Bewerbungsfrist 30.09.25

Rückfragen per E-Mail an mich.

@dgsoziologie […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
Reposted by Maren Lehmann
franzhoegl.bsky.social
Eine häufige Einschätzung:

"ST und NeoLib sind zwei erben derselben denktradition, der kybernetik. beide seiten haben sich danach gegenseitig befruchtet. die systentheorie ist insofern ultra-liberal, dass sie eine systembeschreibung vorlegt, die völlig ohne macht auskommt."
1/
Reposted by Maren Lehmann
shannonmattern.bsky.social
"A living visual archive on cybernetics in the expanded field. Browse and contribute images of all kinds: diagrams, schematics, photos, graphic elements, and other visual fragments."
Cybernetics Image Library
A living visual archive on cybernetics in the expanded field.
cyberneticsimagelibrary.dev
Reposted by Maren Lehmann
verfassungsblog.de
„Der irrlichternde Umgang mit Frauke Brosius-Gersdorf bietet gleich kumuliertes Anschauungsmaterial, wie Richterwahlen nicht ablaufen sollten.“

KLAUS FERDINAND GÄRDITZ über Parlamentskultur, Diskursfähigkeit und Bundesverfassungsrichterwahl:

verfassungsblog.de/bundesverfas...
Zitat: „Wenn die Wahl der Richterinnen und Richter zu einer rebellischen Bauchentscheidung mit diffusem Wertegrummeln auf der Informationsgrundlage aus dem Kontext gerissener Zitate verkommen sollte, würde der Deutsche Bundestag als fachspezifisches Wahlorgan versagen.“
Reposted by Maren Lehmann
"Jeder funktionale Bezugsgesichtspunkt hat die formale Struktur eines 'Problems': Er ist festgelegte – und insofern relativ invariante – Offenheit."

1960/61 studiert #Luhmann bei Talcott #Parsons in #Harvard & beginnt den zweiten #Zettelkasten – 1. Auszug online

niklas-luhmann-archiv.de/aktuelles
Reposted by Maren Lehmann
mdegens.de
Heute in der #FAZ Bilder & Zeiten (Paywall): www.faz.net/aktuell/der-...
FAZ-Zeitungsseite: Lebensmittelpunkt Fußgängerzone
Reposted by Maren Lehmann
katharinakoenig.bsky.social
Im Gedenken an İsmail Yaşar, der heute vor 20 Jahren, am 09.06.2005, in seinem Imbissstand in Nürnberg vom #NSU ermordet wurde.
Er wurde 50 Jahre alt und hatte eine Tochter und einen Sohn. #keinVergessen #keinSchlussstrich
Ein Bild von ihm, er lächelt leicht in die Kamera.
Reposted by Maren Lehmann
heikedelitz.bsky.social
Studentische Jobs beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zu vergeben (Uni Duisburg, Sept. 25), Bewerbungsfrist ist der 23.5.:
kongress2025.soziologie.de/aktuelles
Reposted by Maren Lehmann
redaktionmerkur.bsky.social
Wir hätten für diesen Sommer noch eine Praktikumsstelle zu bieten, 2 oder 3 Monate in der Redaktion in Berlin, sehr faire Konditionen. Bei Interesse am besten eine Mail an [email protected]. (Gerne weiterverbreiten.)
Reposted by Maren Lehmann
oliverbweber.bsky.social
Niklas Maak in der F.A.Z. von heute (https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2025-04-23/a9c95d0cf82156548e0b51229202cacb?GEPC=s5)
Reposted by Maren Lehmann
"Umwege des Denkens ersparen Umwege des Handelns. Es gibt daher nichts praktischeres als eine gute Theorie."

#Verwaltungstheorie und #Verwaltungspraxis: Verwaltungssoziologische Manuskripte #Luhmann s von 1958 bis 1972 aus dem #Nachlass jetzt online verfügbar.

niklas-luhmann-archiv.de/aktuelles
Reposted by Maren Lehmann
jschmitz.bsky.social
Mehr #Bürokratie wagen: „Wenn jedes Gesetz, das irgendjemandem Kosten verursacht, als bürokratisch bezeichnet wird, ist Vorsicht geboten. In diesem Fall sichert Bürokratie auch den Rechtsstaat, fördert den #Klimaschutz und gewährleistet den sozialen Frieden.“ — @redaktionmerkur.bsky.social
Mehr Bürokratie wagen – MERKUR
Ein Essay von Michel Küppers. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
www.merkur-zeitschrift.de
Reposted by Maren Lehmann
saschadickel.bsky.social
Wie kann Agency soziologisch gedacht werden? Wer gilt heute als Agent? Was meint Autonomie? @fanicker.bsky.social und ich wollen das nichtmenschliche Handeln mit euch Menschen diskutieren. In Duisburg. Auf dem DGS-Kongress kongress2025.soziologie.de/fileadmin/us...
kongress2025.soziologie.de
Reposted by Maren Lehmann
albrechtselge.bsky.social
25 Prozent auf alles*

* außer Tiernahrung
Reposted by Maren Lehmann
jmwiarda.bsky.social
Hallo Bluesky, ich brauche mal wieder Eure/Ihre Hilfe.

An welchen deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen sind US-Fragebögen zu Diversitätsmaßnahmen etc. eingegangen? Bitte nur direktes Wissen. Wenn lieber persönlich, gern an: [email protected]

Gern reposten und weiterleiten. Danke!
Reposted by Maren Lehmann
soziopolis.bsky.social
In ihrer Zeitschriftenschau im März stellt Wibke Liebhart aktuelle Artikel vor, die aus verschiedenen Perspektiven den Wahlerfolgen der AfD auf den Grund gehen und vorhandene Erklärungen dafür auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen.

www.soziopolis.de/aufgelesen/m...
Reposted by Maren Lehmann
striegse.bsky.social
Ihr fragt euch, wie die #AfD die Einschüchterung von Lehrer*innen, Pädagog*innen, NGO-Mitarbeiter*innen, Richter*innen organisiert? So!
Nach Vortrag und Diskussion mit Schüler*innen wird ein Richter per Parlamentsanfrage in die Öffentlichkeit gezogen. padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp...
Verstoß gegen die politische Neutralitätspflicht im Schulunterricht

Kleine Anfrage – KA 8/2766

Vorbemerkung des Fragestellers:
Am 16. Januar 2025 soll im Bernburger Gymnasium Carolinum eine Bildungsveranstaltung während der Unterrichtszeit unter dem Titel „Politisch motivierte Straftaten“ stattgefunden haben. Externer Referent soll der Straf- und Jugendrichter am Amtsgericht Bernburg Herr S.* gewesen sein. In seinem Vortrag vor Schülern der 8. und 9. Klassen soll dieser nahezu
ausschließlich zu politischer Kriminalität von „rechts“ vorgetragen und Parallelen zwischen der „Vorkriegszeit“ (Weimarer Republik) und der Gegenwart gezogen und den Aufstieg der NSDAP mit dem der AfD verglichen haben.
Reposted by Maren Lehmann
wallsteinverlag.bsky.social
In eigener Sache: Die @hhedition.bsky.social wird ab 2028 als Imprint bei #Wallstein fortgeführt. Wallstein wird einen Großteil der Backlist übernehmen und die bisherigen Programmschwerpunkte der Soziologie, der Politik- und Geschichtswissenschaft beibehalten.
www.wallstein-verlag.de/news/pressem...
Pressemitteilung: Wallstein übernimmt Hamburger Edition - Wallstein Verlag
www.wallstein-verlag.de
Reposted by Maren Lehmann
campact.de
⚠️ Fläche wählt nicht – Menschen tun es!
⚠️ Und: Bei der Bundestagswahl gilt nicht Winner-Takes-All, sondern prozentuale Gewinne!

Wir haben hier mal eine alternative Karte gebastelt: Die Zweitstimmen der Bundestagswahl 2025 prozentual dargestellt, im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Bundesländer.
Eine Infografik mit zwei Karten von Deutschland. Die obere Karte zeigt die Wahlkreise eingefärbt nach den stärksten Parteien (Zweitstimmen), mit großen farbigen Flächen. Die untere Karte stellt stattdessen einzelne Menschen als bunte Symbole dar, verteilt nach Bevölkerungsdichte. Der Titel „Fläche wählt nicht“ betont, dass Wahlergebnisse verzerrt wirken können, wenn nur nach Fläche visualisiert wird. Ein Pfeil zeigt auf die zweite Karte mit dem Text „So sieht die ganze Realität aus“. Quelle: Tagesschau und Statistisches Bundesamt. Logo von Campact.