Scholar

Emanuel V. Towfigh

Emanuel V. Towfigh holds the Chair in Public Law, Empirical Legal Research and Law & Economics at EBS Law School… more

H-index: 9
Law 34%
Political science 25%
joelhs.bsky.social
"Democracy rarely dies in a single moment. It is chipped away via abdication: rationalizations and compromises as those with power and influence tell themselves that yielding just a little ground will keep them safe." www.foreignaffairs.com/germany/hitl...
Warnings From Weimar
Why bargaining with authoritarians fails.
www.foreignaffairs.com
teresabuecker.bsky.social
Bekanntlich muss die Linke einfach die Bluse zumachen, dann hören die Rechtsextremen von ganz allein wieder auf.
Cover der neuen „DIE ZEIT“: Sind die Linken selber schuld?
Welchen Anteil die politische Linke am Aufstieg der Rechten hat: Texte von Jens Jessen, Eva Illouz, Iris Berben, Jürgen Kaube, Steffen Mau und anderen FEUILLETON
towfigh.bsky.social
Weitere Informationen aus eigener Anschauung gern privat. ;-)
towfigh.bsky.social
Wie hier schon geschrieben wurde, ist das mE nur im Sonderfall des „besonderen Kirchgelds“ der Fall: wenn der kirchenangehörige kein (nennenswertes) eigenes Einkommen hat, wird dieses anhand des Gesamteinkommens beider Ehegatten ermittelt, sofern der/die „besserverdienende“ Ehepartner*in…
hongmathias.bsky.social
BVR aD Peter Müller meint (in seiner regelmäßigen SZ-Kolumne), dass es für ein Parteiverbot nicht reicht.

Allerdings legt er dabei einen eigenen, verschärften Maßstab zugrunde, der sich der BVerfG-Rspr. so nicht entnehmen lässt.

1/6
www.sueddeutsche.de/meinung/bund...
AfD und Verbot: Das Gutachten des Verfassungsschutzes reicht nicht dafür
Das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes zeigt, dass ein Verbot schwierig ist. Verfassungsfeindlichkeit ist nicht ausreichend nachweisbar
www.sueddeutsche.de

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

mpil.de
⏰ Reminder: Noch bis morgen (31. Mai) bewerben!

#CfA: Doktorand:in (d/w/m) im Center for Diversity in Law unter der Leitung von @towfigh.bsky.social.

jobs.mpil.de/jobposting/e...

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

maxplancklaw.bsky.social
@mpil.de is hiring a doctoral researcher for the new ‘Center for Diversity in Law’, led by @towfigh.bsky.social. The position supports independent research on structural inequalities in law, while contributing to broader scholarly and societal dialogue. Apply by 31 May: jobs.mpil.de/jobposting/e...

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

mpil.de
📣 #CfA: Doktorand:in (d/w/m) im Center for Diversity in Law

Das Center, geleitet von @towfigh.bsky.social, erforscht strukturelle Ungleichheiten im Recht und fördert Diversität im Rechtssystem.

Deadline: 31. Mai 2025

🔗 jobs.mpil.de/jobposting/e...
towfigh.bsky.social
Niklas Weyl's and my article on effects of #borders and #citizenship on (global) #inequality has been published in Vol. 26 (1) (2025) of the German Law Journal. – As there's not much discussion going on yet here on #blsky, this is just some shameless promotion of work that's dear to my heart… 😉
Borders, Citizenship, and Global Inequality: What Barriers, Pushbacks, and Passport Controls Reveal About Our Understanding of the Equality of Humankind | German Law Journal | Cambridge Core
Borders, Citizenship, and Global Inequality: What Barriers, Pushbacks, and Passport Controls Reveal About Our Understanding of the Equality of Humankind - Volume 26 Issue 1
www.cambridge.org
towfigh.bsky.social
Thank you for your very kind words, Nandor!!
towfigh.bsky.social
Nein, bei mir wird man nichts zu einem „vorgegebenen Gemeinwohl“ finden, auch nicht implizit. Im Gegenteil: Ich bin eher Prozeduralist (etwa mit Fabian Wittreck). Und „irritiert“ muss man nicht gleich sein von einer nicht einmal expliziten Aussage; vielleicht nur nicht so brillant vorgetragen. 😉

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

afdverbotjetzt.bsky.social
Svea Alberti und @towfigh.bsky.social von der EBS Law School beurteilen die Erfolgsaussichten eines Verbotsverfahren als „positiv“ und sehen die AfD als „Lackmus-Test für das Funktionieren der Selbstschutz-Mechanismen der Verfassung“. #AfDVerbotJetzt
Bild zeigt Svea Alberti, EBS Law School Bild zeigt Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh, EBS Law School “Die Tatbestandsvoraussetzungen des Art. 21 Abs. 2 GG sind erfüllt, die rechtliche Beurteilung der Erfolgsaussichten eines Parteiverbots fällt positiv aus. […] Im Falle einer extremistischen, verfassungs-feindlichen Partei wie der AfD ist die freiheitlich-demokratische Grundordnung dazu angehalten, sich zur Wehr zu setzen. Die AfD ist damit gleichsam der Lackmus-Test für das Funktionieren der Selbstschutz- Mechanismen der Verfassung.” PROF. DR. EMANUEL V. TOWFIGH/ SVEA ALBERTI, EBS Law School
towfigh.bsky.social
Relevant, weil sich dadurch religionspolitische Spielräume mit Blick auf #Konkordatslehrstühle und #theologische #Fakultäten eröffnen.

NJW 52/2023, S. 3769 ff. & beck-online.beck.de?bcid=y-300-z... (€). (3/4)
towfigh.bsky.social
Es geht um die Frage, wie sich Gesetzgeber von religionsverfassungsrechtlichen Verträgen lösen können, selbst wenn diese keine Kündigungsmöglichkeit vorsehen. Spoiler: Das geht durch einfaches Parlamentsgesetz (#Treaty #Override). (2/4)
towfigh.bsky.social
„Epiphanie“ 😉: Nicht auf der Titelseite der NJW 52/2023, wohl aber im Heft „erscheint“ der gemeinsam mit F. Bonde verfasste Beitrag "Einseitige Lösung von religionsverfassungsrechtlichen Verträgen durch den Gesetzgeber". (1/4)

Frohe Weihnachten! 🎄
NJW 52/2023 Titelseite Abstract NJW 52/2023 Inhaltsverzeichnis

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

icon-s.bsky.social
📢Did you hear? The 2024 ICON•S Annual Conference Call for Papers is out!

Looking forward to seeing you in #Madrid🇪🇸at IE Law School on July 8-10 to discuss "The Future of Public Law: Resilience, Sustainability, and Artificial Intelligence"

www.icon-society.org/icon-s-annua...
towfigh.bsky.social
JZ 21/2023: Überlegungen zu einem »Allgemeinen Körperschaftsrecht« – bürgerliches & öffentliches Gesellschaftsrecht beruhen auf gemeinsamen Prinzipien. Der intradisziplinäre Rechtsvergleich kann Innovationsreserven aufdecken.

doi.org/10.1628/jz-2...
Cover Juristenzeitung 21/2023 mit einem Beitrag von Emanuel V. Towfigh und Jan Zepf zum Allgemeinen Körperschaftsrecht ("Kooperation und Korporation")

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

ruthe.de
Heute ist Welt-Schlaganfalltag.
Deshalb poste ich - wie jedes Jahr - mein Musikvideo "Lächeln Sprechen Arme Hoch". Bitte schaut es euch an! Wenn es euch gefällt, teilt es. Das Lied hat schon viele Menschenleben gerettet. Wenn ihr es verbreitet, wird es das weiterhin. Danke!
Ruthe.de - Lächeln Sprechen Arme Hoch
Produziert für das Evangelische Klinikum Bethel (http://evkb.de)Der Song auf itunes:http://bitly.com/laechelnsprechenIdee, Text, Musik und Zeichnungen: Ralph...
www.youtube.com

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

andkiessling.bsky.social
Lindner und Buschmann schreiben in der WELT: „Es kommen zu viele Menschen nach Deutschland, die auf den Sozialstaat angewiesen sind. Um das zu ändern, müssen wir bei den Pull-Faktoren ansetzen.“ Sie wollen das Niveau der Leistungen nach dem AsylbLG senken.

2012 hat das BVerfG dazu gesagt:
c) Migrationspolitische Erwägungen, die Leistungen an Asylbewerber und Flüchtlinge niedrig zu halten, um Anreize für Wanderungsbewegungen durch ein im internationalen Vergleich eventuell hohes Leistungsniveau zu vermeiden, können von vornherein kein Absenken des Leistungsstandards unter das physische und soziokulturelle Existenzminimum rechtfertigen (vgl. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie und Senioren <13. Ausschuss> vom 24. Mai 1993, BTDrucks 12/5008, S. 13 f.). Die in Art. 1 Abs. 1 GG garantierte Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren.

Reposted by: Emanuel V. Towfigh

polenz.bsky.social
„Es gab noch nie einen Krieg, wo auf beiden Seiten Demokratien gekämpft haben“, so Ruprecht Polenz beim Demokratieforum des SWR

www.ardmediathek.de/video/demokr...
towfigh.bsky.social
Heute Auftakt der Exkursion zum BVerwG mit einem außerordentlich anregenden Fachgespräch mit dem Präsidenten Prof. Dr. Andreas Korbmacher.

Morgen dann u.a. Teilnahme an der mündlichen Verhandlung in Sachen Erwerb von Arzneimitteln zum Zwecke der Selbsttötung (BVerwG 3 C 8.22 u. a.)
Foto von einer Gruppe von Studierenden vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Foto von einer Gruppe von Studierenden vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

References

Fields & subjects

Updated 1m