Markus Schlimbach
@mschlimbach.bsky.social
480 followers 380 following 140 posts
Vorsitzender DGB Sachsen | Chairman | Unionist | European 🇪🇺| Soziales | IT | Work 4.0 | Hobby: Bücher | Mitglied des Rundfunkrat des MDR
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Markus Schlimbach
teresabuecker.bsky.social
Überlange Arbeitszeiten:

Knapp drei Viertel der Beschäftigten befürchten negative Folgen für Erholung und Gesundheit sowie für die Vereinbarkeit von Job, Familie und die Organisation ihres Alltags, wenn generell Arbeitstage von mehr als zehn Stunden möglich werden. www.boeckler.de/de/boeckler-...
Balken-Grafik zur Belastung durch überlange Arbeitszeiten

Dass die Erfüllung familiärer oder privater Verpflichtungen durch sehr lange Arbeitstage schwieriger wird, sagen ...

insgesamt: 75 %

Männer: 70,5%
Frauen: 80,3 %

Hans Böckler Stiftung
Reposted by Markus Schlimbach
boeckler-stiftung.bsky.social
Läuft die Debatte um den #Sozialstaat aus dem Ruder? Unsere neue @imkinstitut.bsky.social-Analyse zeigt: Der Sozialstaat in Deutschland ist nicht auffällig groß - und Scheinprobleme wie die Höhe des Bürgergelds verdrängen die wirklich nötigen Debatten.

Mehr: www.boeckler.de/de/pressemit...
Grafik: Kostenentwicklung verschiedener Bereiche des Sozialstaats in Deutschland in % des BIP. Rente, Arbeitslosenversicherung sind seit 2004 rückläufig, gestiegen sind Krankenversicherung, Sozialhilfe und Jugendhilfe.
Reposted by Markus Schlimbach
jowenckebach.bsky.social
Ich würde mir in dieser Bubble hier mehr Problembewusstsein wünschen für das, was in diesem Land an der #Industrie hängt und wie sehr das in Gefahr ist. Ich rede nicht nur von Millionen Arbeitsplätzen. Sondern von Wohlstand und Vertrauen in #Demokratie:
www.zeit.de/2025/42/impo...

#China
09:48 a & 8
at Rll 36%
Der rapide Anstieg chinesischer
Ausfuhren in die USA traf dort
bestimmte Industrieregionen besonders
hart. Fabrikarbeitsplätze gingen
dauerhaft verloren. Anders als bei
früheren Handelsöffnungen fanden
viele entlassene Arbeiter keine neue
Beschäftigung in einem anderen
Industriesektor, der durch Exporte
floriert. Stattdessen wechselten sie in
schlechter bezahlte Dienstleistungsjobs
oder wurden langfristig arbeitslos. Die
Autoren nannten diese Entwicklung
den "China-Schock"
In einer späteren Studie zeigen die
Autoren einen klaren Zusammenhang
zwischen diesen Verlusten am
Arbeitsmarkt und dem Wahlerfolg
Donald Trumps im Jahr 2016
Nun hat der China-Schock Deutschland
erreicht. Er trifft das Herzstück der
hiesigen Industrie: Autos und
Maschinen. Und wenn die Politik nicht
handelt, könnten die Folgen noch
verheerender sein als die
Deindustrialisierung, die die USA in den
2000er-Jahren erlebten.
Reposted by Markus Schlimbach
altpapier.bsky.social
Talkshow-Sendungen, die es kürzlich gab: „Sozialstaat unter Druck: Ist Deutschland noch reformfähig?“, „Sozialstaat in Not – teuer, ungerecht, missbraucht?“ etc. Talkshow-Sendungen, die es geben müsste: “Debatte um Armut – Kann man von Bürgergeld überhaupt leben?“ (1/x)
www.mdr.de/altpapier/da...
Kolumne: Das Altpapier am 6. Oktober 2025 – Weimer plus Söder hoch drei? Haseloff! | MDR.DE
Politiker von CDU und CSU bereiten mit ihren Äußerungen zu den Öffentlich-Rechtlichen die Aushöhlung des Staatsferne-Prinzips vor. Das Massenphänomen Armut stößt auf Desinteresse bei den Massenmedien.
www.mdr.de
Reposted by Markus Schlimbach
achimtruger.bsky.social
Kettensägen-Mann und -Politik in Not:👇
Argentiniens Peso und Milei-Regierung in größter Not + nur durch außergewöhnliche (politisch motivierte) Hilfe aus USA zu retten?
Vlt. hinterfragen mal einige deutsche liberalo-libertäre Kettensägenfans ihre voreiligen Lobsgesänge!/1
www.faz.net/aktuell/wirt...
Währung unter Druck: Amerika hilft Argentinien im Kampf gegen Peso-Absturz
Der argentinische Peso steht unter Druck und zwingt die Zentralbank zu immer drastischeren Einschnitten. Die Nervosität an den Märkten wächst. Präsident Milei berät am Dienstag mit US-Vertretern über ...
www.faz.net
Reposted by Markus Schlimbach
nataschastrobl.bsky.social
Der Sinn „die AntiFa“ zu verbieten ist es übrigens nicht „die AntiFa“ zu verbieten, sondern Mittel in die Hand zu bekommen gegen jede einzelne Person, die einem nicht passt, vorzugehen mit der Behauptung sie sei Teil „der AntiFa“.
Reposted by Markus Schlimbach
taz.de
taz @taz.de · 23d
Der Streikaufruf der Gewerkschaften wird größtenteils befolgt, Busse und Bahnen stehen still. Das ist auch eine Warnung an den neuen Premier Lecornu.
Sparpolitik in Frankreich: Ungebrochene Wut
Der Streikaufruf der Gewerkschaften wird größtenteils befolgt, Busse und Bahnen stehen still. Das ist auch eine Warnung an den neuen Premier Lecornu.
taz.de
mschlimbach.bsky.social
Die Franzosen sind mal wieder aufd er Straße und im Generalstreik 👇
cfdt.fr
CFDT @cfdt.fr · 23d
✊🏽📢📍À Bastille, Paris, le cortège intersyndical s’élance, direction République puis Nation. Bonne manifestation à toutes et tous !
#18septembre #justicesociale #budget2026
Cortège CFDT et autres OS de l’intersyndicale place de la Bastille à Paris le 18 septembre Carré de tête avec Marylise Léon et les autres leaders syndicaux de l’intersyndicale à Bastille à Paris le 18 septembre 2025
Reposted by Markus Schlimbach
cfdt.fr
CFDT @cfdt.fr · 23d
✊🏽📢📍À Bastille, Paris, le cortège intersyndical s’élance, direction République puis Nation. Bonne manifestation à toutes et tous !
#18septembre #justicesociale #budget2026
Cortège CFDT et autres OS de l’intersyndicale place de la Bastille à Paris le 18 septembre Carré de tête avec Marylise Léon et les autres leaders syndicaux de l’intersyndicale à Bastille à Paris le 18 septembre 2025
Reposted by Markus Schlimbach
ngg-ost.bsky.social
Betriebsrat Unilever Auerbach!!!!
"Man braucht die richtigen Ansprechpartner", sagt Schädlich, "und man darf keine Scheu haben, die Auseinandersetzung zu suchen."
Reposted by Markus Schlimbach
achimtruger.bsky.social
"Die Agenda 2010 ist kein Vorbild für die heutige Wirtschaftspolitik"
Freue mich riesig über meine neue Surplus-Kolumne! 👇

Die Rufe nach »Strukturreformen« à la Agenda 2010 basieren auf Fehldiagnosen und können Wirtschaft + Demokratie schweren Schaden zufügen!
www.surplusmagazin.de/agenda-2010-...
Die Agenda 2010 ist kein Vorbild für die heutige Wirtschaftspolitik
Die Rufe nach »Strukturreformen« à la Agenda 2010 werden lauter. Doch sie basieren auf Fehldiagnosen und können Wirtschaft und Demokratie schweren Schaden zufügen.
www.surplusmagazin.de
Reposted by Markus Schlimbach
annabernstorf.bsky.social
Gestern ist der Deutsche Radiopreis 2025 an Ralf Geißler (MDR) für die Reportage "Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland" verliehen worden. Verdient! Unsere Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen ist auch dabei. Hört mal rein: www.mdr.de/nachrichten/...
Auf dem Foto sind drei Personen vor einem LKW zu sehen. Ein Mann mit Mikofon und zwei Frauen. Eine Frau hat eine Warnweste an, suf der BABS steht.
Reposted by Markus Schlimbach
nataschastrobl.bsky.social
Wenn die Sozialdemokratie nicht auf Seiten von Arbeitnehmer_innen steht, stehe ich nicht auf Seiten der Sozialdemokratie.
Reposted by Markus Schlimbach
kattascha.bsky.social
Wäre mal ne spannende Interviewfrage: „Herr Merz, 65% ihrer Wähler wollen hohe Einkommen stärker besteuern. Warum passiert hier nichts?“
Grafik Wunsch nach höheren Steuern für Reiche je nach Partei.
Reposted by Markus Schlimbach
docgaby.bsky.social
"Wer täglich erzählt, wie dramatisch die Lage sei und was man sich in Zukunft alles nicht mehr leisten könne, trägt massiv zur Verunsicherung... der Menschen bei. Die werden dann sicher nicht Läden ... stürmen und Einkäufe tätigen, sondern ... ihr Geld zusammenhalten ... – Gift für den Aufschwung!"
Die Sozialkürzungsdebatte ist Verrat am Aufschwung
Der mediale und politische Frontalangriff auf den Sozialstaat hat begonnen. Das könnte den konjunkturellen Aufschwung stark bremsen.
www.surplusmagazin.de
Reposted by Markus Schlimbach
maxhsr.bsky.social
In der neuen Kolumne von @achimtruger.bsky.social hab ich mal die Ausgaben für das Bürgergeld ins Verhältnis zu den öffentlichen Haushalten und der Wirtschaftsleistung gesetzt. Wer mit nominalen Größen argumentiert, die Belastung sei gestiegen, will betrügen. www.surplusmagazin.de/sozialstaat-...
Reposted by Markus Schlimbach
beingliberal.bsky.social
Gavin Newsom reenacted Trump's cabinet meeting at it's hilarious, including a simplified MAGA level "presidential" English. 🤣
Reposted by Markus Schlimbach
regendelfin.bsky.social
Der Friseur, der Merz in nicht mal vier Monaten 12.000 Euro für DIESE Frisur abgenommen hat, sollte umgehend Finanzminister werden. Der Junge saniert Deutschland im Schlaf.
Reposted by Markus Schlimbach
ninascholz.bsky.social
Lieferando will Kosten einsparen, lagert die Auslieferung an Subunternehmen aus, entässt tausende Kurierfahrer. Warum? Lieferando hat sich bei Deals verhoben, es findet ein Konkurrenzdruck "nach unten" statt, es fehlen Regulierungen der Plattformunternehmen. Mehr in meiner Kolumne @freitag.de 👇
Arbeitskampf bei Lieferando: Kurierfahrer müssen weiter kämpfen
Lieferando will Kosten einsparen und lagert die Auslieferung an Subunternehmen aus. In mehreren Städten wehren sich Rider gegen die Kündigungen
www.freitag.de
Reposted by Markus Schlimbach
ngg-ost.bsky.social
Die Gewerkschaft NGG warnt eindringlich vor den Plänen der Bundesregierung, den 8-Stunden-Tag abzuschaffen. Allein in Ostdeutschland leisteten 2024 Beschäftigte 206 Millionen Überstunden – davon 53% unbezahlt. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe.
--> ost.ngg.net/artikel/...
Reposted by Markus Schlimbach
gewerkschaftngg.bsky.social
🚨 1,2 Milliarden Überstunden – viele davon unbezahlt.
Jetzt will die Bundesregierung den 8-Stunden-Tag abschaffen.

Das würde Arbeitszeiten von bis zu 73,5 Stunden pro Woche ermöglichen – mit gravierenden Folgen für Gesundheit, Sicherheit & Familie.
@spdfraktion.de

👉 www.ngg.net/presse/press...
NGG warnt vor Abschaffung des 8-Stunden-Tages
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt eindringlich vor den Plänen der Bundesregierung, den 8-Stunden-Tag abschaffen zu wollen. Im vergangenen Jahr leisteten Beschäftigte in Deutschla...
www.ngg.net