banner
hatschew.bsky.social
@hatschew.bsky.social
22 followers 100 following 340 posts
Posts Media Videos Starter Packs
In Städten ( auch dem Flächenmäßig sehr großen Berlin ) ist doch Öffentlicher Verkehr die Lösung.
Ich beneide ihn auch nicht.

Aber diese Diskrepanz strukturell zu fördern ist einfach verkehrt. Pendlerpauschale&Co ist ja nur ein Teil. Zersiedelung ist teuer für die Allgemeinheit & Umwelt/Natur.

Wenn mit diesem Geld in der öffentlichen Verkehr + PR gefördert würde hätten alle mehr davon.
Ein Kollege fährt jeden Tag ca. 30 Minuten (~40km) mit dem Auto zum gleichen Arbeitsplatz zu dem ich ca 30 Minuten (~ 11km) mit dem E-Fahrrad fahre.

Ich zahl die teure Miete in der Stadt, er die günstige am Land.

Er bekommt das Pendeln subventioniert, ich nicht.

www.derstandard.at/story/310000...
Ministerien beraten, ob Dieselprivileg und Co fallen sollen
Ohne die Streichung der kontraproduktiven Subventionen kann Österreich sein Klimaziel nicht erreichen. Bislang baute die Koalition die Förderungen aber aus statt ab
www.derstandard.at
Ich warte gerade auf die offizielle Absage zum "Projekt Wallensteinstraße"

und auf die ersten Toten in der nächsten Hitzewelle

bsky.app/profile/hats...
Jeden Tag steigt mein Stresspegel 2-4 mal.

Immer wenn ich die #Wallensteinstraße queren muss.
Besorgungen vermeide ich wann immer möglich.

*Viel zu schmale Gehsteige
*Knapp vorbeirasende Autos
*Lärm und Abgase
*Kurze Ampelphasen für Fußgänger:innen
*Im Sommer dann wieder Hitze u. keine Bäume

1/
Einst eine beliebte Flaniermeile präsentiert sich die Wallensteinstraße in der Brigittenau heute als umstrittene Verkehrsader. Über einen Umbau geredet wird schon seit Jahren, doch auf eine Umsetzung muss wohl noch länger gewartet werden. https://wien.orf.at/stories/3297624/

#_verkehr
Bei uns ist Gärtner hoch im Kurs
It's a catch 22, people drive SUVs and trucks to give themselves the perception that their children and families will be safer at the expense of the people and environment around them. School zones are absolutely choked with vehicles that are absolutely deadly to kids. This is why they stay inside.
"Stadtstraße" -> Defizit <- Dividende <- höhere Ticketpreise
Spannend. Wiener Linien und Wien Energie erhöhen wegen „gestiegener Kosten“ die Preise, können aber dennoch eine höhere Dividende an die Stadt Wien ausschütten.
ich hab jahrelang 100% homeoffice gemacht, und ja das hat seine herausforderungen..
aber den wirklichkeitsbezug verliert man denke ich vor allem wenn man dabei nichts "wirkliches" arbeitet :)
Reposted
noyb @noyb.eu · 11d
🎉 Big #WIN for student privacy! 🔒 Austria’s DPA has issued a decision finding that #Microsoft 365 Education illegally tracks pupils and uses student data for Microsoft's own purposes.

📰 Read the full blog post, including a comment by Max #Schrems 👉 noyb.eu/en/noyb-win-...
noyb win: Microsoft 365 Education tracks school children
Favorable decision by the Austrian DSB: Microsoft Education 365 may not track school kids and Microsoft is ordered to provide full access to kids' data.
noyb.eu
Gute Sache!
Aber wie integriere ich das jetzt in Office365?
vl könnte man auch argumentieren dass das Befahren des Radlstreifens nicht möglich ist weil damit der Mindestabstand beim überholen nicht mehr gilt.

§7(1)
Der Lenker eines Fahrzeuges hat ... , so weit rechts zu fahren, , wie ihm dies unter Bedachtnahme ... ohne eigene Gefährdung ... möglich ist
:)
Du mach bitte noch mehr Weitwinkel, wir sehen noch zu wenig Asphalt.
Wenn ich mit Kindern unterwegs bin ( die selber fahren ) kann ich solche Strecken jedoch leider nicht fahren.
Als Konsequenz fahre ich bei solchen Strecken immer auf der Fahrbahn und halte so den von mir geforderten Mindestabstand zu parkenden Autos ein.
Sonst hätte ich ja auch eine Mitschuld bei Dooring Unfällen.
Nein nicht sicher. Aber ich hatte die "Diskussionen" schon mit Parksheriffs.
Und es ist einfach so dass sie nichts tun.
Nicht einmal auf dezidierten Radwegen, in denen die Rechtsgrundlage eigentlich sehr eindeutig ist (absolutes Hineinrageverbot)
§23 Abs1 StVO kommt hier nicht zur Geltung weil kein "dem Fahrradverkehr vorbehaltender Streifen" sondern ein sg Mehrzweckstreifen

Autos werden in Wien ja nicht einmal abgeschleppt wenn sie Bim oder Bus blockieren.
Da kommt die Feuerwehr und veschiebt sie um ein paar cm.
wo wir wieder bei ihrem Ausgangspost wären.
Ja streng genommen haben sie natürlich recht.

Aber ich denke der vorliegende Fall zeigt, dass das Problem größer und es von den 4 beteiligten Parteien zumindest 2 gibt deren Geschäftsmodell daran hängt.
IMO sollte man hier ansetzen. Das abputzen bei den Geklagten löst nicht die Interessen d Opfer.
Wenn ich falsche Tatsachen behaupte ist das das eine.

Wenn ich falsche Tatsachen die ein durch Förderungen und Inserate öffentlicher Hand legitimiertes Medium verbreitet teile, passiert das wohl in der Annahme , das diese stimmen.
Nein ich finde es auch nicht sympathisch. Ich lese gewisse periodische Druckschriften auch nicht uA aus diesem Grund.

Aber trotzdem sehe ich die Schuld für das verbreiten von Unwahrheit in dem Fall nicht bei den zusätzlich Geklagten sondern im Ursprungsmedium, die das als Geschäftsmodell betreiben.