Stefan Höppner
banner
stefanhoppner.bsky.social
Stefan Höppner
@stefanhoppner.bsky.social
Confusion will be my epitaph.

Literary scholar. Managing Director / Geschäftsführer, LWL-Literaturkommission für Westfalen; Director / Wiss. Leiter, Museum für Westfälische Literatur; Teaching at / Lehre: Universität Münster. My own views / Privat hier.
You're kidnapped. The characters from the last show you watched are coming to rescue you:
November 25, 2025 at 9:37 PM
Reposted by Stefan Höppner
Bürokratie Next Level: Dienstreise kann nicht abgerechnet werden, weil das Programm bei der Angabe der Adresse in Berlin Schöneweide den „Zeitpunkt des Grenzübertritts“ angegeben wissen will. [Sprengt alle Vorstellungskraft: Es ging um die Übergabe eines DDR-Archivs.)
November 25, 2025 at 4:05 PM
Reposted by Stefan Höppner
My manuscript after integrating all the peer-review comments: a rhino with panther patterns.
November 24, 2025 at 3:46 PM
Reposted by Stefan Höppner
„All das wird aber nicht hinreichen, wenn es nicht gelingt, Menschen wieder für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung zu gewinnen.“

Solche Aussagen suggerieren ein Problem, das es in dieser Form nicht gibt.
Angesagt ist: Man muss der Propaganda der AfD entgegentreten.
November 23, 2025 at 9:15 PM
Reposted by Stefan Höppner
@heikekluever.bsky.social in der heutigen SZ zur Brandmauer. Die Empirie spricht eine klare Sprache: Wenn die extreme Rechte mitregiert, wird sie größer und entzaubert sich nicht. Alles andere ist Wunschdenken und gefährliche politische Folklore.
📣 New op-ed in Süddeutsche Zeitung: What the data say about the “Brandmauer”

I summarize key findings from a study with @anninahermes.bsky.social across 57 democracies

➡️ Far-right parties don’t get weaker in government, they get stronger (~6 points by the next election)

tinyurl.com/4j6jaud2
Demokratie: Wenn die Rechte mitregiert, wird sie nicht geschwächt – im Gegenteil
Eine Untersuchung von 57 Ländern zeigt: Wenn die Rechte in Verantwortung kommt, gewinnt sie dazu. Daraus lässt sich für Deutschland lernen.
www.sueddeutsche.de
November 21, 2025 at 6:44 AM
Reposted by Stefan Höppner
Zu den wichtigsten philologischen Arbeiten gehört das Einscannen von Papierliteratur, bis der Rücken wehtut. Und damit verabschiede ich mich vom warmen gemütlichen Homeoffice und fahre jetzt wohl oder übel in die Bibliothek.
November 18, 2025 at 1:51 PM
Reposted by Stefan Höppner
Montagmorgen 7:30 Uhr am Kieler Hbf. Ich pendele nach Greifswald, weil meine #WissZeitVG Stelle an der CAU Kiel ausläuft, und werde mit dem Werbeslogan begrüsst: „Keine Lust mehr auf Pendeln? Dann bleib doch einfach hier! Karriere an der Uni Kiel.“ Liebe Uni Kiel, ich fühle mich verhöhnt!
November 17, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Stefan Höppner
Niemand:

Deutsches Wissenschaftssystem: Wie können wir möglichst unattraktiv für potenzielle Bewerber_innen sein? 🤔 Ah ja! 💡 Wir machen einfach 12 Jahre prekäre Arbeitsbedingungen, anschließend Rauswurf, & behandeln die Beschäftigten zwischendrin mit Geringschätzung & Misstrauen. 🥰

#IchBinHanna
November 17, 2025 at 7:48 AM
Reposted by Stefan Höppner
Was ich mich bei solchen Galaxy-Brain Innovationen immer frage: Hat man sich vorab eigentlich irgendwie mal mit dem Buchmarkt und den krass schrumpfenden Leser*innenzahlen befasst, bevor man diese vollkommen unnütze "Disruption" entwickelt hat?
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Schreiben von Sachbüchern
Eine österreichische Neugründung liefert die Software, um ein Buch an einem Tag zu erstellen. Das könnte die Sachbuchbranche deutlich verändern.
www.faz.net
November 17, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Stefan Höppner
Die Kürzung der Ticketsteuer fürs Fliegen führt zu Mindereinnahmen von 350.000.000 Euro im Bundeshaushalt.

Das ist genau der Betrag, um den die Bundesförderung für das Deutschlandticket gekürzt worden ist.

Prioritäten. So wichtig.
November 13, 2025 at 10:13 PM
Reposted by Stefan Höppner
Glad to see some campaigns to reform academic publishing.

Allowing corporations to stand between research and the people who need it is the worst kind of unproductive, innovation-discouraging activity.

www.rnz.co.nz/news/nationa...
Universities in 'battle of the century' with journal publisher Elsevier
One New Zealand university told its staff all universities in New Zealand and Australia would "lose some degree of access" to the publisher's 1600 titles from the start of next year.
www.rnz.co.nz
November 14, 2025 at 12:57 PM
Reposted by Stefan Höppner
November 14, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Stefan Höppner
Sehr detailreicher Artikel zur schwierigen Situation im Buchproduktions- & Verkaufswesen. Das bezieht sich auf Österreich,  aber die Probleme in DE sind sehr ähnlich:
www.derstandard.at/story/300000...
Lieferengpass bei Büchern: Zu viel verschiedenes Papier und zu viel New Adult
Bis Sonntag lockt die Buch Wien zehntausende Bibliomane an. Bei vielen Verlagen, Händlern und Druckereien herrscht aber Krisenstimmung
www.derstandard.at
November 12, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Stefan Höppner
#CFP Das #Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft: Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur 70/2026 möchte wieder die besten Beiträge der Neueren deutschen Literatur und der Philosophiegeschichte publizieren: www.dla-marbach.de/ueber-uns/tr... Redaktionsschluss: 1.2.2026. #DLAMarbach
November 11, 2025 at 3:48 PM
Reposted by Stefan Höppner
I have found it: the most ‘80s-Ass Book Cover of All Time
January 12, 2024 at 2:32 PM
Dafür ist David Bowie nicht gestorben!
November 10, 2025 at 1:40 PM
Reposted by Stefan Höppner
Mehr zu diesem Umzug schreibt u.a. das Börsenblatt. – Ich werde auf Ewig den Hut vor dem SchreibArt-Verein ziehen, deren Mitglieder über 23 Jahre Archivmaterial aus den Zirkeln Schreibender Arbeiter gerettet, gesammelt haben. Ehrenamtlich. Das könnten institutionelle Archive leider niemals leisten.
November 6, 2025 at 9:02 PM
Reposted by Stefan Höppner
Heute ist Welttag des unzuverlässigen Erzählens. Vielleicht auch erst morgen.
November 5, 2025 at 7:20 PM
Reposted by Stefan Höppner
Wenn Medien über Schlägereien ähnlich verharmlosend und schuldumkehrend berichten würden, wie über „Unfälle“ zwischen Autofahrer und Fahrradfahrer.
October 30, 2025 at 6:40 PM
Reposted by Stefan Höppner
Das Handbuch Comicforschung, an dem wir lange gearbeitet haben, erscheint im Dezember!
4 Herausgebende, 37 Beiträge, 600 Seiten, ein halbes Kilo Buch mit einem fantastischen Cover von Alice Sokal.
www.degruyterbrill.com/document/isb...
November 1, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Stefan Höppner
Wir brauchen mehr - oder überhaupt - feste Anstellungen im akademischen Mittelbau. Punkt.
Nicht nur die Wissenschaftler:innen, sondern auch qualitative Forschung leiden unter dem Status Quo. Wie durchdacht, gut implementiert und durchgeführt kann ein Projekt sein, wenn man maximal 2 Jahre Zeit hat?
October 31, 2025 at 1:21 PM
Reposted by Stefan Höppner
Ihr Blick auf ihr Umfeld – ob Arbeitende, urbane Räume, Warenauslagen, Kinder – ist unbestechlich. Mit @thomaswortmann.bsky.social haben wir dazu eingeladen, Ilse Kibgis‘ Texte zu entdecken. Große Vorfreude auf u.a. @irmtraudhnilica.bsky.social, @teisiphone.bsky.social, @juliansieler.bsky.social.
October 30, 2025 at 7:59 AM
Reposted by Stefan Höppner
In welcher Situation ist das eine hilfreiche Karteikarte? Gefunden vor dem Germanistischen Institut.
October 31, 2025 at 8:11 AM
Reposted by Stefan Höppner
Nicht wenig Bock, mein nächstes Buch

SPIEGEL BESTSELLER

zu nennen, und es geht um einen Spiegelverkäufer, der einen magischen Spiegel verkäuft, in dem der Reinsehende das sieht, was sein Haustier wirklich denkt (z.B. der Fisch), und das Buch verkauft sich gut und wird

SPIEGEL BESTSELLER
October 31, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Stefan Höppner
Die Kunst des Verlierens.

Münsteraner Poetikdozentur mit David Schalko, 8. bis 12. Dezember 2025.

Als Gast: Sven Regener

@fb09public.bsky.social
@uni-muenster.de
@mbassler.bsky.social
@tanitakraboom.bsky.social
@doctoressa.bsky.social
October 31, 2025 at 6:56 AM