The Political Economist
@thepolecon.bsky.social
670 followers 980 following 990 posts
„The definition of madness is doing the same thing and expecting a different result.“
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
thepolecon.bsky.social
Nachdem @christian-bayer.bsky.social u @bachmannrudi.bsky.social bereits kritisiert haben, dass die Schuldenbremse quasi planwirtschaftlich d Preissignale des Marktes ausblendet, hat diese noch ein weiteres Element: sie ist typisch deutsches „gold plating“. Die Angewohnheit der deutschen auf eine (1
Reposted by The Political Economist
Reposted by The Political Economist
frederikobermaier.com
🤦‍♂️😈 "Thiel said that international financial bodies, which make it more difficult for people to shelter their wealth in tax havens, are one sign the antichrist may be amassing power & hastening Armageddon,saying: “It’s become quite difficult to hide one’s money.”" www.theguardian.com/us-news/2025...
Inside tech billionaire Peter Thiel’s off-the-record lectures about the antichrist
The political svengali and investor has been giving lectures on ‘an evil king or tyrant … who appears in the end times’
www.theguardian.com
Reposted by The Political Economist
mkreutzfeldt.bsky.social
Ich frage mich ja wirklich, wieso der Bundeskanzler vor einem Millionenpublikum eine Aussage macht, die dermaßen leicht zu widerlegen ist. (1/3) #Bürgergeld #30Milliarden
thepolecon.bsky.social
Wohlgemerkt der seit fast 20 Jahren etablierte ETS1, auf den sich genau jene Unternehmen immer zurück gezogen und ETS Only gefordert haben, zu einem Zeitpunkt, wo der ETS2 nicht mal in Kraft ist.
Ein Fall der 35er Reglung würde den Druck auf die ETS Systeme zudem weiter erhöhen.
thepolecon.bsky.social
Die 35er Regelung hat Bedeutung über die Automobil-Branche hinaus. Fällt die Regelung, steigt wiederum die Wahrscheinlichkeit enorm, dass auch die ETS Systeme fallen.
Das politische Signal wäre „wenn es der Industrie wehtut, schaffen wir es eh ab“. Genau das werden Unternehmen beobachten, (1
ckemfert.bsky.social
Das #VerbrennerAus ist richtig und wichtig: Es schafft Planungssicherheit, schützt Klima und spart Kosten. Rückschritte bremsen nur die #Energiewende. Zukunft fährt elektrisch. ⚡🚗 #EAuto 👇
politik.watson.de/politik/anal...
politik.watson.de/politik/anal...
Reposted by The Political Economist
uedio.bsky.social
Um das nochmal etwas deutlicher zu sagen: Das wirksamste Klimaschutzinstrument, das wir europäisch haben, steht gerade unter Druck. Die Architektur, wie wir Klimaschutz organisieren, steht unter Beschuss.
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by The Political Economist
lexfundi.bsky.social
Dir sind temporär nur ohne festen Wohnsitz und haben ein ganz besonderes Verhältnis zum Himmelszelt
frauzett.bsky.social
Nein, er hat genau das gesagt.
Merz wie er Bebi der Tagesschau sagt, dass niemand in Deutschland obdachlos wird
Reposted by The Political Economist
puettmann.bsky.social
Protestnote von Frau #Klöckner schon unterwegs in den Vatikan? Papst solle sich gefälligst aufs geistliche Kerngeschäft konzentrieren?
Reposted by The Political Economist
kommtdraufan.bsky.social
Unbedingte Leseempfehlung für diese verfassungsrechtliche Einordnung der Koalitionspläne zum Bürgergeld.
andkiessling.bsky.social
Hat das Bundesverfassungsgericht 2019 entschieden, dass Sanktionen beim Bürgergeld in Höhe von 100% in jedem Fall verfassungswidrig sind? Nein. Sind die von der Regierung geplanten Sanktionen unproblematisch verfassungsgemäß? Wohl auch nein. 1/
Reposted by The Political Economist
kommtdraufan.bsky.social
Abgesehen davon, dass die Reform wahrscheinlich über diese Grenze des Zulässigen hinausschießt, sagen die SOZIALdemokraten damit im Grunde auch, dass sie wohl auch noch Grausameres mitgetragen hätten, hätte sie das lästige Grundgesetz mit der blöden Menschenwürdegarantie nicht daran gehindert.

2/2
Reposted by The Political Economist
kommtdraufan.bsky.social
Man muss sich das einmal bildlich vorstellen. Die Politik hat beim Bürgergeld einen extrem weiten Gestaltungsspielraum, der auf einer Seite zum Schutz der Menschenwürde durch die Verfassung minimal begrenzt wird. Und die SPD zielt bewusst auf die Grausamkeit, die sie gerade noch für zulässig hält.
1
goerch.bsky.social
nennt mich altmodisch, aber bis an die grenze des verfassungsrechtlich zulässigen gehen zu wollen, um ausgerechnet die schwachen der gesellschaft zu drangsalieren, hört sich für mich nicht gerade sozialdemokratisch an.

aber was weiß ich schon.

gute nacht…
thepolecon.bsky.social
Schöner Vergleich mit den Türsteher der verhindert, dass jemand mit Benzinkanistern in den Bundestag marschiert.

Parteiverbotsverfahren gewährleistet Level playing field im Parteienwettbewerb der Demokratie.
ronensteinke.bsky.social
Auch die Frankfurter Rundschau ist jetzt 80 Jahre alt geworden, antifaschistisch seit Herbst 1945.

Aus diesem Anlass habe ich mit @hanvoi.bsky.social über die Wichtigkeit eines AfD-Verbotsverfahrens gesprochen:
Reposted by The Political Economist
timothysnyder.bsky.social
And, as he will never say, Poland in 1939 declined to invade the USSR as a German ally. And then the USSR agreed to invade Poland as a German ally. Details in my book "Black Earth"
antongerashchenko.bsky.social
❗️Putin's logic:Poland has provoked Hitler who wanted to find a peaceful solution:

Poland made many mistakes.Germany offered to resolve the issue of Danzig&the Danzig Corridor peacefully.The Polish leadership at the time categorically refused&,in the end, became the first victim of Nazi aggression
Reposted by The Political Economist
golod.bsky.social
Seit genau drei Jahren greift Russland ukrainische Kraftwerke an. Immer dann, wenn die Temperaturen sinken und der Winter näher rückt. Russland will so die Wirtschaft zermürben, die Verteidigungsfähigkeit schwächen und die Moral der Ukrainerinnen und Ukrainer brechen. 1/3
thepolecon.bsky.social
Man könnte man sagen: „man kann das eine tun und das andere trotzdem lassen“. (7
thepolecon.bsky.social
- wie @tabouchadi.bsky.social @mlewandowsky.bsky.social und anderen - die zeigt, dass man mit härterer Rethorik, aber auch härterer Politik keinen Blumentopf gewinnt und die AfD und co nur weiter normalisiert.

Ihre Konzepte setzen somit auf einer anderen Ebene an. (6
thepolecon.bsky.social
als auch verstärkt d Aspekte wie Integration u Unterstützung der Kommunen zu fördern, damit man damit das Potenzial der politisch medialen hochschaukelung minimiert, die der Auslöser ist und auch immer wieder sein wird.

Gleichzeitig, und da bin ich bei der Forschung (5
thepolecon.bsky.social
Daraus leitet sich folgende politische handlungsempfehlung ab:
„Arbeite daran, aber Rede nicht aktiv darüber.“

Warum?

An dem Thema sollte auf unterschiedlichster Ebene gearbeitet werden.
Sei es eine Reglung zur regulärer Migration (wie sie vorschlagen), (4
thepolecon.bsky.social
rechtspopulistische Partei die kritische Masse erlangt
, also das „Issue ownership übernommen hat, auf diesem Spielfeld „Migration“ keine Wahlen mehr gewinnen kann, V.a. Nicht durch schärfere Rethorik (wie von ihnen bestätigt) aber auch nicht durch schärfere Maßnahmen. (3
thepolecon.bsky.social
Dass Migration ein Thema ist, das die Menschen umtreibt ist Fakt. Dabei wirkten Politiker und die Medien aber selbst daran mit dieses Thema groß zu machen und Wählerpräferenzen zu beeinflussen.
Gleichzeitig sehe ich den wiss. Konsens, dass man mit dem Thema sobald eine (2
thepolecon.bsky.social
Mich hat ihre doch recht harte Aussagen in Bezug auf die politikwissenschaftlichen Forschung auch gewundert, die sie in der @lagedernation.org geäußert hatten, v.a. weil der Widerspruch so in der Form nicht notwendig und eine Synthese hier möglich ist. (1
Reposted by The Political Economist
peterjelinek.bsky.social
Autoexperte: "Deutsche Hersteller haben massiv unterschätzt, wie schnell 🇨🇳 Spieler technisch und preislich attraktive Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen würden."

Die Folge: Der Marktanteil ist in den letzten 2 Jahren von 22,6 auf 16,7 % gesunken – BYD oder Xiaomi übernehmen.
Reposted by The Political Economist
mkreutzfeldt.bsky.social
Dass die vom Verkehrsministerium kommunizierten 15 Mrd. Euro, die angeblich für den Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen fehlen, eine reine Phantasiezahl waren, hat jetzt auch der Koalitionsausschuss bestätigt. (1/2)