Das Neue Berlin | Podcast
@dasneue.berlin
290 followers 480 following 22 posts
Podcast zu Gesellschaft und Gegenwart mit Leo Schwarz und Jan Wetzel @walzenjet.bsky.social Spotify: https://dasneue.berlin/spotify Apple: https://dasneue.berlin/apple
Posts Media Videos Starter Packs
dasneue.berlin
Herde mit Touchfeld, Laptops ohne Anschlüsse, Kaffeemaschinen mit App-Bedienung: Wir sind von immer mehr Dingen umgeben, die schlechter sind, als sie sein müssten. Warum ist das so? Wir haben mit @yoran.com über „Die Verkrempelung der Welt” gesprochen. @suhrkamp.de
Wenn Dinge zu Krempel werden – mit Gabriel Yoran
Podcast-Folge · Das Neue Berlin · 18.08.2025 · 1 Std. 38 Min.
podcasts.apple.com
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
jgovrin.bsky.social
Über #Menschenrechte und die Frage, warum es einen #Universalismus von unten braucht, durfte ich bei @dasneue.berlin mit Leo Schwarz und @walzenjet.bsky.social sprechen – und da kann man jetzt reinhören.
#RadikaleGleichheit @suhrkamp.de
dasneue.berlin
Müssen wir die Gleichheit anders denken? Nicht von der Vernunft her, sondern von den Körpern, von der Verletztlichkeit, von der gemachten Ungleichheit? In der neuen Folge sprechen wir mit @jgovrin.bsky.social über ihr Buch "Universalismus von unten". @suhrkamp.de .
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
Universalismus von unten – mit Jule Govrin – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wie lässt sich der Universalismus von verletzlichen Körpern aus denken?
dasneue.berlin
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
pluraleoek.bsky.social
[email protected]. Abwechslungsreich, vielfältig und anregend – die Hosts Jan Wetzel und Leo Schwarz bieten in ihrem sozialwissenschaftlichen Podcast jede Menge Perspektiven, Sichtweisen und Denkrichtungen. Theoretisches Niveau, das seinesgleichen sucht. (14/16)
dasneue.berlin
Das Neue Berlin | Podcast – Soziologie, Philosophie, Politik
Wissenschaftspodcast zu Gesellschaft und Gegenwart Perspektiven aus den Sozial- und Geisteswissenschaften.
dasneue.berlin
dasneue.berlin
Müssen wir die Gleichheit anders denken? Nicht von der Vernunft her, sondern von den Körpern, von der Verletztlichkeit, von der gemachten Ungleichheit? In der neuen Folge sprechen wir mit @jgovrin.bsky.social über ihr Buch "Universalismus von unten". @suhrkamp.de .
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
Universalismus von unten – mit Jule Govrin – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wie lässt sich der Universalismus von verletzlichen Körpern aus denken?
dasneue.berlin
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
redaktionmerkur.bsky.social
Wir hätten für diesen Sommer noch eine Praktikumsstelle zu bieten, 2 oder 3 Monate in der Redaktion in Berlin, sehr faire Konditionen. Bei Interesse am besten eine Mail an [email protected]. (Gerne weiterverbreiten.)
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
claudiusc.bsky.social
Kann diese Podcasts guten Gewissens und wärmstens empfehlen; auch und gerade Menschen, die den Kirchen kritisch oder unverständig gegenüber stehen.

@rocktoamna.bsky.social erklärt ohne zu verklären, kritisiert, ohne positive Aspekte zu übersehen und ordnet mit einem Außenblick und Insiderwissen ein
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
eulemagazin.de
Unser Redakteur @rocktoamna.bsky.social ist im Podcast @dasneue.berlin zu Gast. Im Gespräch führt er in viele Themen ein, die uns im Magazin dauerhaft und intensiv beschäftigen. Hört rein!
rocktoamna.bsky.social
Bereits vor ein paar Tagen war ich bei @walzenjet.bsky.social und Leo Schwarz im Podcast @dasneue.berlin zu Gast, um über #Kirche im Umbruch zu sprechen. Gerade für Menschis, die mit Kirche und Religionspolitik nicht so viel (oder gar nichts) am Hut haben, ein hoffentlich spannendes Gespräch:
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
rocktoamna.bsky.social
Bereits vor ein paar Tagen war ich bei @walzenjet.bsky.social und Leo Schwarz im Podcast @dasneue.berlin zu Gast, um über #Kirche im Umbruch zu sprechen. Gerade für Menschis, die mit Kirche und Religionspolitik nicht so viel (oder gar nichts) am Hut haben, ein hoffentlich spannendes Gespräch:
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
oliverbweber.bsky.social
Sehr hörenswerte Folge von @dasneue.berlin. Befremdlich lediglich, dass hier die Literatursoziologie so auf die ideologiekritische Spitze gestrieben wird, dass jede Geisteswissenschaftliche Perspektive ihr Recht zu verlieren scheint. open.spotify.com/episode/3WV2...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Das Neue Berlin · Episode
open.spotify.com
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
verfassungsblog.de
Friedrich Merz forderte jüngst die Ausbürgerung für diejenigen, die nach der Einbürgerung straffällig werden.

VICTORIA KAUTZNER legt dar, warum hierfür keine rechtliche Grundlage besteht und die Idee in einer Zweiklassen-Staatsangehörigkeit enden könnte.

verfassungsblog.de/wer-ist-wir-...
Eine Zitatkachel der Autorin Victoria Kautzner mit dem Text: „Der Straffälligkeit von deutschen Staatsangehörigen ist nicht auf der Ebene der Angehörigkeit zum Staat zu begegnen, sondern auf der Ebene des Strafrechts.“
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
wastun.bsky.social
Neue Podcastfolge: Inken und Valentin sprechen mit @davekarpf.bsky.social über #Musk, die Macht von #BigTech und den eXit zu Bluesky als Hoffnungsschimmer. Es geht darum, wie KI die Demokratie verändert und die Lehren aus der US-Wahl für progressive Kräfte in Deutschland. Zur Folge: linktr.ee/wastun
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
superrieu.bsky.social
Okay, keine ästhetische Theorie aber ein wirklich gelungenes und launiges Gespräch mit vielen Beobachtungen, Unterscheidungen und interessanten historischen Quellen, die allesamt dazu einladen, die jeweils favorisierte ästhetische Theorie gegenzubeobachten.
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
ralfkoss.bsky.social
Gerne zugehört und mich an einen meiner Texte in den 90ern erinnert, in dem ich mich über das Klagen eines Literaturredakteurs über eingereichte Texte von literarischen Amateuren aufregte. Sinngemäß: Halt den Mund, Auswahl ist dein Job, du hast die Macht, du bist der Türhüter. Denk nach.
johannesfranzen.bsky.social
Mit dem tollen Podcast "Das neue Berlin" habe ich ein angeregtes Gespräch zu meinem Buch "Wut und Wertung" geführt. Es geht um die Frage, warum wir über Geschmack streiten, wie sich der Gedanke der Kunst verändert hat, und was Macht und Status damit zu tun haben.

dasneue.berlin/2024/12/16/w...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Wenn wir über Kunst streiten, streiten wir über alles: Wer sind wir? Was ist schön? Was ist gut? Wer hat Ahnung, und wer ist ein ahnungsloser Idiot? Was verdient Steuergelder, und was überlassen wir d...
dasneue.berlin
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
johannesfranzen.bsky.social
Mit dem tollen Podcast "Das neue Berlin" habe ich ein angeregtes Gespräch zu meinem Buch "Wut und Wertung" geführt. Es geht um die Frage, warum wir über Geschmack streiten, wie sich der Gedanke der Kunst verändert hat, und was Macht und Status damit zu tun haben.

dasneue.berlin/2024/12/16/w...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Wenn wir über Kunst streiten, streiten wir über alles: Wer sind wir? Was ist schön? Was ist gut? Wer hat Ahnung, und wer ist ein ahnungsloser Idiot? Was verdient Steuergelder, und was überlassen wir d...
dasneue.berlin