Feldomma
@feldomma.bsky.social
670 followers 980 following 820 posts
Berlin, #Neukölln und überall #TempelhoferFeld #THFbleibt #FeldLiebe #Bürgerbeteiligung #DirekteDemokratie #FeldKoordination #FeKo #ThFG_EPP #Haus104 #EU_NRL thfgesetz.de haus104.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Feldomma
claudiathi.bsky.social
Steht ja schon im Kalender: ✨ Am 10.10. ist #lichterfahrt! Beim Festival of Lights beleuchten wir mit ganz ganz vielen 🚴🏽🌟🚴🏻‍♀️🌟🚴‍♂️🌟die Berliner Straßen.
✨Start: Potsdamer Platz, historische Ampel, 20 Uhr
Ob mit beleuchtetem Fahrrad oder einfach so im Lichtermeer: mit
@adfcberlin.bsky.social
Reposted by Feldomma
markus.reuter.netzpolitik.org
Wie mir gerade eine EU-Quelle bestätigte, ist die Abstimmung zur #Chatkontrolle am 14. Oktober von der Tagesordnung im EU-Rat genommen worden.
Reposted by Feldomma
zwitschermama.bsky.social
#Warnung Chemieunfall! Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain meldet: Giftige Rauchwolke nach Ereignis in Mainaschaff - Mainaschaff und Aschaffenburg vom 07.10.2025 19:02.
Reposted by Feldomma
muschelschloss.bsky.social
#Unterfranken - Durch einen #Störfall in einem Betrieb in der Gemeinde #Mainaschaff ist eine #Gaswolke freigesetzt worden.

Diese zieht auch über das Stadtgebiet von #Aschaffenburg.

Daheim bleiben und Fenster und Türen schliessen!

www.focus.de/preview/_id_...
Gaswolke über Aschaffenburg - Menschen sollen in ihren Häusern bleiben
Durch einen Störfall in einem Betrieb in der unterfränkischen Gemeinde Mainaschaff ist eine Gaswolke freigesetzt worden.
www.focus.de
feldomma.bsky.social
So, die gewählten #FeKos bei dem 96. Treffen der #Feldkoordination zum #TempelhoferFeld werden mit "Wilder #Feldliebe" beschenkt. 😉
Am 11., 12. und 16. Oktober wird neu gewählt.
#THFbleibt ❣️
Foto 1: #JoTöpfer
Reposted by Feldomma
bundberlin.bsky.social
Heute, 16.30 Uhr, an der Späth-Villa!
bundberlin.bsky.social
Eine Million Quadratmeter Kleingärten, Wiesen, Felder, ein Arboretum und die Flächen der Späth’schen Baumschulen – das ist das Dreieck Späthsfelde in Treptow-Köpenick. Der Senat mächte es bebauuen. Wir erklären am 7. oktober, warum das eine schlechte Idee ist. www.bund-berlin.de/service/term...
Grüne Flächen retten - Hitzeschutz jetzt! Wie wertvoll ist das Dreieck Späthsfelde?
Eine Million Quadratmeter Kleingärten, Wiesen, Felder, ein Arboretum und die bis heute landwirtschaftlich genutzten Flächen der Späth’schen Baumschule – das Dreieck Späthsfelde mitten in Treptow ist e...
www.bund-berlin.de
Reposted by Feldomma
hart-frentz.bsky.social
Eine der wenigen Persönlichkeiten in der Politik, die eine Vision zum Klimaschutz und zum Demokratieerhalt haben - er fehlt
Robert #Habeck wäre der bessere Kanzler
Robert Habeck Zuversicht Anstand Aufrichtigkeit ein Mensch ein Wort
Reposted by Feldomma
signal.org
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
Reposted by Feldomma
profharleyquinn.bsky.social
1.) #Weltweit_Katastrophen_Thread
#cr41w
Rund 80 Wohnmobile und Campingwagen sind bei der #Sturmflut am Sonntag auf dem Campingplatz Umost auf #Norderney versunken. Das Gelände wurde vollständig überflutet, teils stand das Wasser den Fahrzeugen bis zur Türkante.
Sturmfront wütet in Deutschland: Straßen gesperrt, Pegel steigen rasant – erste Verletzte
In Deutschland gilt Alarmstufe rot: Am Sonntagnachmittag soll eine Sturmflut die Küstenorte erreichen. In anderen Ländern forderte das Unwetter drei Tote.
www.hna.de
Reposted by Feldomma
lobbycontrol.bsky.social
Zivilgesellschaft unter Druck: Unsere neue Studie zeigt, wie autoritäre Kräfte, Superreiche und Konzernlobbyisten kritische Stimmen zum Schweigen bringen – und aus der Politik drängen möchten.

Wir liefern Argumente, warum es jetzt Maßnahmen zur Stärkung der Zivilgesellschaft braucht! 👇/1
Neue Studie: Zivilgesellschaft unter Druck. Wie Autoritäre, Superreiche und Konzerne kritische Stimmen zum Schweigen bringen möchten. Bilder von Julian Reichelt (NIUS), Frank Gotthardt (Milliardär), Monika Hohlmeier (CSU).
Reposted by Feldomma
christophbautz.bsky.social
Ein Hoffnungszeichen aus Zürich!

Die Bürger*innen haben entschieden: SUVs zahlen mehr fürs Parken, das ÖPNV-Jahresticket kostet nur noch 365 Franken, Benzin-Laubbläser sind verboten.

So geht Politik für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadt.
Eine Grafik mit dem Bild einer Straßenbahn aus Zürich und der Überschrift "Der Volksentscheid von Zürich zeigt: So geht lebenswerte Stadt!"
Reposted by Feldomma
bundberlin.bsky.social
Demo Berlin ist #unkürzbar! am 10. Oktober, 14 Uhr.
Die Berliner CDU-SPD-Koalition spart im Doppelhaushalt 26/27 am meisten bei der sozialen Daseinsvorsorge und beim Klimaschutz – der Grundlage für unser Zusammenleben und das, was Berlin lebenswert macht!
www.bund-berlin.de/service/term...
Demo: Berlin ist #unkürzbar! mit Klimablock
Berlin steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Der Doppelhaushalt 2026/27 wird gerade verhandelt und soll im Dezember beschlossen werden. Während sich die Regierung für einen „Rekordhaushalt“ ...
www.bund-berlin.de
feldomma.bsky.social
Öffentliches 96. Treffen der #Feldkoordination zum #TempelhoferFeld
Von 17.00-19.30 Uhr
bei SenMVKU
Am Kölnischen Park 3
TO: 🔰
tempelhofer-feld.berlin.de/termine/96fe...
#FeKo
feldomma.bsky.social
#TempelhoferFeld
Bürgerschaftliche Vertreterinnen und Vertreter für die #Feldkoordination zum #TempelhoferFeld werden neu gewählt:
-Im Info-Container:
Sa 11.10.2025 15.00-18.00 Uhr
So 12.10.2025 15-18 Uhr
-Beim #Feldforum im #Cabuwazi:
Do 16.10.2025 17.00-19.30 Uhr
Infos:
tempelhofer-feld.berlin.de
Reposted by Feldomma
liesemueller.bsky.social
2/2
Studie zum Angriff auf die Zivilgesellschaft
#NGO
Neben autoritären Playbooks greifen die Akteure hinter den Diffamierungskampagnen auf aggressive PR-Strategien zurück: Die gezielte Einschüchterung läuft über Desinformation, Angriffe auf öffentliche Fördergelder sowie zentrale zivilgesellschaftliche Instrumente wie Beteiligungs- und Klagerechte. PR-Strategien und Konzernlobbyisten greifen darüber hinaus auch auf gezielte Klagen zum Zweck der Einschüchterung und die Methode des „Astroturfings“ zurück. Hierbei wird künstlichen Bürgerinitiativen Protest von unten suggeriert und damit Verwirrung gestiftet. Die Kampagne gegen zivilgesellschaftliche Akteure hat bereits Folgen – auch in Deutschland:Das Klima für progressive politische Vereine und NGOs ist rau geworden. Schon jetzt verstummen immer mehr zivilgesellschaftliche Vereine als politische Akteure. Gelder und Stellen werden gestrichen und zivilgesellschaftliche Instrumente wie Klage- und Beteiligungsrechte infrage gestellt. NGOs werden aus politischen Beteiligungsprozessen gedrängt – in Deutschland, aber auch auf EU-Ebene.

So wurden EU-Kommissar*innen verpflichtet, jetzt zweimal jährlich so genannte „implementation dialogues“ mit Unternehmen zu halten, um Probleme bei der Umsetzung von Gesetzen zu verstehen und Möglichkeiten zur Vereinfachung und Entlastung zu identifizieren. Das ist an sich nicht falsch, aber die Sichtweise z.B. der Umweltverbände wird dabei komplett ausgeblendet. Zivilgesellschaft braucht Rückendeckung und Stärkung: Damit die Zivilgesellschaft weiter die Demokratie stärken kann, braucht es klare politische Rückendeckung. Die Unionsparteien dürfen sich nicht von der AfD und ihrem Umfeld treiben lassen. Es braucht endlich ein angemessenes Gemeinnützigkeitsrecht, gesicherte öffentliche Finanzierung und Regeln gegen einseitigen Lobbyeinfluss.
Reposted by Feldomma
liesemueller.bsky.social
#NGO und kritische Stimmen. Jetzt auch eine Studie von Lobbycontrol

bsky.app/profile/lobb...
lobbycontrol.bsky.social
Zivilgesellschaft unter Druck: Unsere neue Studie zeigt, wie autoritäre Kräfte, Superreiche und Konzernlobbyisten kritische Stimmen zum Schweigen bringen – und aus der Politik drängen möchten.

Wir liefern Argumente, warum es jetzt Maßnahmen zur Stärkung der Zivilgesellschaft braucht! 👇/1
Neue Studie: Zivilgesellschaft unter Druck. Wie Autoritäre, Superreiche und Konzerne kritische Stimmen zum Schweigen bringen möchten. Bilder von Julian Reichelt (NIUS), Frank Gotthardt (Milliardär), Monika Hohlmeier (CSU).
Reposted by Feldomma
akrotelm.bsky.social
🇩🇪 hat einen Selbstversorgungsgrad mit Kartoffeln 🥔 von 150%.

Trotzdem wird massenweise importiert, auch aus Ägypten.
Dort mitten in der in der Wüste 🏜 angebaut und bewässert mit 1 Million Jahre altem Tiefengrundwasser.
Und zwar 400l 💧Wasser für 1kg Kartoffeln. 🤡
Markt: Miese Umweltbilanz: Kartoffeln aus Ägypten - hier anschauen
Deutsche Kartoffelbauern erwarten in diesem Jahr eine Rekordernte, so gut wie seit 25 Jahren nicht mehr. Hiesige Landwirte könnten durch das Einlagern von Kartoffeln eine ganzjährige Versorgung mit Ka...
www.ardmediathek.de
Reposted by Feldomma
Leute die auf Bürgergeld etc. angewiesen sind, vielleicht auch noch alleinerziehend mit Kindern , schauen sicher auch wo das Zeug herkommt und entscheiden sich meist für garnix kaufen, weil die Kohle nicht reicht. Soviel zu "die Konsument*innen sind gefragt.
Reposted by Feldomma
leadohm.bsky.social
Ganz, ganz übel. Und wie schön wäre es, wenn die SPD mal wieder eine Sozialpolitik angeht, die Menschen in schwierigen Lagen real positiv erreicht?
Das betrifft auch sehr viele psychisch Erkrankte. Wohnen ist ein Grundrecht.
www.fr.de/wirtschaft/b...
Bürgergeld-Reform von Bas verschärft Wohnungsnot: Expertinnen warnen – „Nicht bedacht“
Der Gesetzesentwurf zur Bürgergeld-Reform sieht vor, die Karenzzeit für Wohnungen zu streichen. Die Sozialverbände kritisieren diese Maßnahme scharf.
www.fr.de
Reposted by Feldomma
westmecklenburg-gegen-rechts.de
#Goodall hat eine sehr gute Urteilsfähigkeit gehabt, nach einigen Eindrücken auf Arte und dieser Sequenz werde ich posthum eine Art Fan.
Reposted by Feldomma
renatusdeckert.bsky.social
Herzlichen Dank an alle, die meiner neuen Geschichte in „Wolken und Kastanien“ ein bißchen Reichweite schenken!

Höllenzeit. Über Nadelstiche und Keulenschläge und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer an einem Wintertag 1938 in Dresden:
👉🏼 steady.page/de/renatus-d...
Auf der Fotomontage sieht man den einstigen Katalogsaal der Sächsischen Landesbibliothek im Japanischen Palais in Dresden sowie eine Karte, die in von der Bibliothek ausgeliehene Bücher gelegt wurde, um an die Leihfrist zu erinnern.