Therese Herrmann
@theresehmann.bsky.social
750 followers 770 following 49 posts
Advocacy Manager Germany at International Refugee Assistance Project (IRAP) | Safe and Legal Pathways for Refugees | views my own
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Therese Herrmann
Reposted by Therese Herrmann
sarahlincoln.bsky.social
Selten hat mich eins unser Verfahren so wütend und so fassungslos gemacht. Die Familie hat auf die Aufnahmezusage & den Schutz Deutschlands vertraut. Mit dem Stopp der Aufnahmeprogramme und den Abschiebungen aus Pakistan sind sie gefährdeter als je zuvor. In Afghanistan drohen ihnen Folter u. Tod.
freiheitsrechte.org
Wir haben Eilantrag & Verfassungsbeschwerde mit einem ehemaligen obersten afghanischen Richter & seiner Familie eingereicht! Trotz Aufnahmezusage aus Deutschland, wartet die Familie noch immer in Pakistan. Jetzt droht ihnen die Abschiebung zu den Taliban.🧵 freiheitsrechte.org/aufnahmeprog...
Mareile Dedekind, Juristin bei der GFF: „Wer Menschen Schutz verspricht, darf sie nicht im Stich lassen – erst recht nicht, wenn ihr Leben davon abhängt. Das gebieten Rechtsstaatlichkeit und außenpolitische Glaubwürdigkeit.“
Reposted by Therese Herrmann
freiheitsrechte.org
Im Dez. 2022 bekamen der ehemalige oberste afghanische Richter & seine Familie eine Aufnahmezusage von Deutschland. Bis heute warten sie in Pakistan auf ihre Visa. Jetzt droht ihnen die Abschiebung nach Afghanistan. Wir gehen gegen den Stopp der Aufnahmeprogramme vor das Bundesverfassungsgericht!
Bundesverfassungsgericht soll über Visum für Afghanen entscheiden
Einige Afghanen haben bereits Visa eingeklagt. Basis hierfür war ihre Visazusage über das Bundesaufnahmeprogramm. Doch es gab auch andere Programme, über deren Gültigkeit nun das Bundesverfassungsgeri...
www.tagesschau.de
theresehmann.bsky.social
This goes straight on the reading list!
dansaracino.bsky.social
My brilliant colleagues @judithkohlenberger.bsky.social, @bernd-parusel.bsky.social and I have a new piece out: A Different Kind of Spillover: Wider Implications of Current Tendencies in EU Asylum Policy. It's OA! We demonstrate the detrimental effects of... (1/2)

brill.com/view/journal...
brill.com
Reposted by Therese Herrmann
theresehmann.bsky.social
Als im Juli der #Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte ausgesetzt wurde, haben auch CDU-Sachverständige betont: Das ist nur grund-& europarechtskonform, wenn es weiten Spielraum für "Härtefälle" gibt. Eine neue Weisung zeigt nun: Das Auswärtige Amt setzt die Kriterien unüberwindbar hoch.
fragdenstaat.de
Was in der Weisung des Auswärtigen Amts zum Umgang mit Härtefällen beim Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte steht, könnt ihr auf FragDenStaat.de nachlesen. Die Kriterien sind unüberwindbar hoch. fragdenstaat.de/dokumente/27...
Reposted by Therese Herrmann
medico2.bsky.social
Die Taliban haben in #Afghanistan das Internet abgeschaltet. Millionen Menschen werden isoliert, kritische Stimmen gezielt zum Schweigen gebracht.
Für Frauen und Mädchen bricht damit der letzte Zugang zu Arbeit und Bildung ab. #DoNotCutOffTheInternet
Internet Shutdown Shatters the Last Ray of Hope for Afghanistan’s Women and Girls
The continued shutdown of wireless internet across several provinces of Afghanistan has plunged thousands of women and girls who rely
8am.media
theresehmann.bsky.social
Als im Juli der #Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte ausgesetzt wurde, haben auch CDU-Sachverständige betont: Das ist nur grund-& europarechtskonform, wenn es weiten Spielraum für "Härtefälle" gibt. Eine neue Weisung zeigt nun: Das Auswärtige Amt setzt die Kriterien unüberwindbar hoch.
fragdenstaat.de
Was in der Weisung des Auswärtigen Amts zum Umgang mit Härtefällen beim Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte steht, könnt ihr auf FragDenStaat.de nachlesen. Die Kriterien sind unüberwindbar hoch. fragdenstaat.de/dokumente/27...
Reposted by Therese Herrmann
proasyl.de
Seit Juli 2025 ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten für zwei Jahre komplett ausgesetzt.
Die Politik verweist zwar auf eine Härtefallregelung – doch die Kriterien sind so unrealistisch, dass selbst in dramatischen Notlagen kaum Chancen auf ein Visum bestehen.
theresehmann.bsky.social
Job: The German Refugee Studies Network is looking for an Accountability Advisor with lived experience of displacement - details below 👇
fluchtforschung.bsky.social
We’re hiring an Accountability Advisor (f/m/d) with lived experience of displacement (~10 hrs/month, remote, €40/h, Oct 2025–Sep 2026).

Send a brief motivation letter + CV to [email protected].

Details: fluchtforschung.net/wp-content/u...

#RefugeeResearch #Inclusion #Participation
fluchtforschung.net
Reposted by Therese Herrmann
fr-hessen.bsky.social
"Man muss sagen, dass sich die Missachtung rechtsstaatlicher Grundsätze schon immer wie ein roter Faden durch das Migrationsrecht zieht. Aber ein solches Ausmaß an Rechtlosigkeit und konzertierter Menschenverachtung wie aktuell habe ich noch nicht erlebt."

@matthiaslehnert.bsky.social in der FR
Anwalt zur Aufnahme von gefährdeten Afghanen: „Solche Rechtlosigkeit habe ich noch nicht erlebt“
Anwalt zur blockierten Aufnahme von gefährdeten Afghanen: „Solche Rechtlosigkeit habe ich noch nicht erlebt“
www.fr.de
theresehmann.bsky.social
Here we go. Perhaps the worst part of this is not that the US wants to change the 1951 and 1967 refugee conventions to erode refugees' rights, but that I fear there are enough countries out there willing to jump on board, incl in Europe.
juliagelatt.bsky.social
The Trump admin plans to start discussions at the UN on revising 1951 & 1967 global refugee conventions that govern how asylum seekers and refugees are treated. Proposed changes include making migrants seek protection in the 1st safe country they enter, and making asylum only temporary.
Exclusive: Trump administration plans push at UN to restrict global asylum rights
President Donald Trump's administration plans to call for sharply narrowing the right to asylum at the United Nations later this month, documents show, as it seeks to undo the post-World War Two framework around humanitarian protection.
www.reuters.com
Reposted by Therese Herrmann
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“! Daniele Saracino und Natascha Zaun über "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration – was bleibt? Das Erbe der Asylkrise von 2015 in der deutschen und europäischen Asylpolitik".

fluchtforschung.net/10-jahre-nac...
Reposted by Therese Herrmann
eckstein.bsky.social
In der Bundespressekonferenz hat das Auswärtige Amt am Mittag neue Zahlen genannt. Demnach wurden in den vergangenen Tagen:
- 211 Menschen aus den Aufnahmeprogrammen von Pakistan aus nach Afghanistan abgeschoben.
- 245 Festgenommene sind im Laufe des Wochenendes wieder freigekommen.
eckstein.bsky.social
Der Umgang mit den Afghaninnen und Afghanen, die in Pakistan auf eine Ausreise nach Deutschland warten, ist beschämend. Sie werden einfach hängen gelassen. Menschlich ist das schäbig. Und politisch ein Fehler.
tagesschau.bsky.social
Menschlich schäbig, politisch ein Fehler#Kommentar#Afghanistan#Aufnahmeprogramm
theresehmann.bsky.social
Das VG Berlin hatte bereits entschieden, dass Afghan:innen mit deutscher Aufnahmezusage sofort ein Visum bekommen müssen, da sonst die Abschiebung aus Pakistan droht. Das OVG hat zuletzt an der Abschiebungsgefahr gezweifelt. Nun sind Hunderte inhaftiert & Dutzende nach AFG abgeschoben worden.
theresehmann.bsky.social
Afghan:innen aus dem #Bundesaufnahmeprogramm
wurden gestern massenweise von Pakistan nach Afghanistan abgeschoben, weil die Bundesregierung sie sitzen gelassen hat. Heute geht es weiter, ich höre von Großrazzien direkt in den Gästehäusern. Das ist ein Skandal!

www.zdfheute.de/politik/ausl...
Afghanische Geflüchtete: Von Deutschland im Stich gelassen
Pakistan geht gegen afghanische Geflüchtete vor - inzwischen auch gegen die mit Aufnahmezusage aus Deutschland.
www.zdfheute.de
Reposted by Therese Herrmann
irap.bsky.social
NEW: IRAP released an explainer outlining the Trump administration’s attacks on Afghan allies, including:

🚨 stripping them of legal status
🚨 targeting them for deportation
🚨 dismantling systems that support SIVs

Learn more:
Four Years After Fall of Kabul, Trump Administration Has Turned its Back on Afghan Allies | International Refugee Assistance Project
refugeerights.org
Reposted by Therese Herrmann
kommtdraufan.bsky.social
Der EuGH sagt, "sichere Herkunftsländer" müssten sicher "für die gesamte Bevölkerung" sein, also insbesondere auch für alle LGBTQIA+.

Das wird die entsprechenden Pläne der Bundesregierung erheblich zurückwerfen. Auch die Return-Hubs in Drittstaaten dürften damit vom Tisch sein.
EuGH erhöht Hürden für Einstufung sicherer Herkunftsländer
Der Europäische Gerichtshof erhöht die Hürden bei der Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren. Die Entscheidung des Gerichts könnte zu weiteren Schwierigkeiten für Ita...
www.tagesschau.de
Reposted by Therese Herrmann
deeesharp.bsky.social
My introduction to the special issue on relational equality & migration is now out! It provides a comprehensive introduction to the state of the debate about relational egalitarianism & migration + an overview of the special issue contributions doi.org/10.1515/mopp... #philsky #poltheory #migcitsky
Relational Egalitarianism and Migration: An Introduction
In this introductory essay to the special issue on relational equality and migration, I first introduce a familiar way of conceiving of the connection between equality and migration, one that focuses ...
doi.org
Reposted by Therese Herrmann
fluchtforschung.bsky.social
Zum "Tag der Seenotretter" ein neuer Beitrag im Fluchtforschungsblog! "Selektive Rettung: die Migrantisierung der Seenot und die Politik des Sterbenlassens im zentralen Mittelmeer" von Mareike Gebhardt, Lena Laube, Sarah Spasiano und Maria Ullrich.

fluchtforschung.net/selektive-re...
Reposted by Therese Herrmann
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“! Simon Goebel schreibt über "Von der 'Willkommenskultur' zurück zur Kontinuität defizitorientierter Migrationsdiskurse".

fluchtforschung.net/von-der-will...
Reposted by Therese Herrmann
verfassungsblog.de
What should we do when it seems like things are inevitably heading toward authoritarianism?

ITAMAR MANN (@itamann.bsky.social) makes a case for resisting “authoritarian determinism” and holding on to our capacity to act.

verfassungsblog.de/against-auth...
Quote: “The fact that we are now well within the unfolding of a genocide against the Palestinian people does not mean that this was inevitable from October 2023. And it certainly does not mean the same dynamic must continue.”
Reposted by Therese Herrmann
dansaracino.bsky.social
Today's article in the blog series on 10 years after the long summer of migration, a case study: France! Very enlightening analysis that demonstrates the rift between self-image and reality and France's lacking willingness to fairly share responsibilities in EU's asylum system.
fluchtforschung.bsky.social
New contribution in the blog series „10 years after the Long Summer of Migration“! Matthieu Tardis (@matthieutardis.bsky.social) writes on "France, Land of Asylum: the Myth and the Reality".

fluchtforschung.net/france-land-...
Reposted by Therese Herrmann
fluchtforschung.bsky.social
New post in the blog series „10 years after the Long Summer of Migration“! Janine Dahinden, Sélim Clerc and Gesa Teigelkötter write on "The ‘permanentification’ of a regime of crisis: Reinforced and enduring bordering and normalization of right-wing narratives".

fluchtforschung.net/the-permanen...