Scholar

Andreas Mehler

H-index: 15
Political science 63%
Sociology 19%
colonial-memories.bsky.social
„Das Online-Portal ,Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten’ von @ddbkultur.bsky.social - Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?“
@hdilger.bsky.social @mehler.bsky.social

cc: @bundeskultur.bsky.social @laenderkultur.bsky.social

👉 dekolonial-erinnern.de/das-online-p...
„Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten/Collections from Colonial Contexts (CCC)“ der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) zielt auf die kurzfristige Schaffung eines zentralen und transparenten Zugangs zu bereits digital vorhandenen Informationen deutscher Museen und anderer Einrichtungen mit ,Sammlungen’ oder Beständen von Kulturgütern, wie z.B. Universitäten, Bibliotheken und Missionswerken, ab.“ „Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek:

Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?

Von Hansjörg Dilger/Maike Schimanowski/Thomas Fues/Andreas Mehler (23.09.2025)“

Reposted by: Andreas Mehler

colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism in Tanzania: Spannende Ausstellung über Kulturerbe der Chagga im @lindenmuseum.bsky.social, ko-kuratiert von Dr. Valence Silayo, öffnet am 28. September. Gefördert von @gerda-henkel-stiftung.de & @mwk-bw.bsky.social

@mehler.bsky.social

lindenmuseum.de/celebrating-...
Ankündigung des Linden-Museums Stuttgart: „Eröffnung 
So. 28. September, 11 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Inés de Castro
Gespräch mit den Kurator:innen Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo
Musik: D. Ukingo und Malek
Eintritt frei!

Kurator:innenführung 
So. 28. September, 13 bis 14 Uhr
Mit Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo 
(in englischer Sprache)“

Reposted by: Andreas Mehler

abi-freiburg.bsky.social
📝Analyse: Kamerun vor Präsidentschaftswahlen

Für das Magazin iz3w hat ABI-Direktor @mehler.bsky.social aufgeschrieben, warum die Wahlen in #Kamerun im Oktober spannend werden - der 92-jährige Präsident tritt noch einmal an!

www.arnold-bergstraesser.de/news/die-lag...

Reposted by: Andreas Mehler

rheinze.bsky.social
An der Stelle mal reminder, dass das @miasa-ug.bsky.social in Kooperation mit der University of Ghana jährlich eine Anton-Wilhelm-Amo lecture abhält, die aktuelle Themen in der afrikanischen Philosophie aufgreift und per Zoom übertragen wird sowie auf YouTube als Aufnahme verfügbar ist:

Reposted by: Andreas Mehler

colonial-memories.bsky.social
Restitution Kamerun: Landesregierung Bremen bereit zur Rückführung kolonial angeeigneter Kulturgüter aus dem Übersee-Museum.👇
Jetzt wartet Deutschland auf Liste des kamerunischen Restitutionskomitees.

@djaten.bsky.social @sylvienjobati.bsky.social @mehler.bsky.social @kilderbenhauser.bsky.social
Position der Landesregierung Bremen zur Restitution an Kamerun
 
Pressestelle, Der Senator für Kultur, Freie Hansestadt Bremen: Antwort vom 11.08.2025 auf Fragen von Thomas Fues:
„Vor Kurzem hat eine Delegation des interministeriellen Komitees zur Restitution kamerunischer Kulturgüter Deutschland besucht. Die Gespräche im Auswärtigen Amt und in Museen in Berlin, Bremen, München und Stuttgart waren sehr positiv und der Dialog mit den Museen und ihren Trägern über Rückgaben von Kulturgut ist gut vorangekommen. Gemeinsames Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit. Auf deutscher Seite, selbstverständlich mitgetragen von der Bremer Landesregierung, besteht die Bereitschaft zur Rückgabe von unethisch oder unrechtmäßig angeeigneten Kulturgütern nach Kamerun, das gilt auch für die Kulturgüter aus Tibati im Übersee-Museum Bremen.

Als nächster Schritt wurde verabredet, dass das Kameruner Restitutionskomitee ein Liste von Objekten übermittelt. Gemeinsames Ziel ist, dass diese Objekte sehr zeitnah zurückgegeben werden. Dafür sind in Deutschland Beschlüsse der jeweiligen Gremien notwendig. Sobald diese Liste vorliegt, werden die betroffenen Museen und ihre Träger umgehend ihre zuständigen Gremien befassen.“
colonial-memories.bsky.social
Anti-woke Mythos: Adenauer-Stiftung konstruiert modisches Narrativ, das einfach falsch ist. Vielfache Stimmen aus Zivilgesellschaft & Wissenschaft in Tansania engagieren sich für Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus, z.B. Prof. Nancy Rushohora.
@diplo.de & @geronafrica.bsky.social wissen das.
konradinkunze.bsky.social
Ein Heft der CDU-nahen #Konrad-Adenauer-Stiftung zu Kolonialismus und Außenpolitik lässt vermuten, was @diplo.de von der im Koalitionsvertrag verabredeten "Intensivierung der Aufarbeitung des Kolonialismus" hält: nichts. Z.B. heißt es im Artikel zu #Tansania: www.kas.de/de/web/ausla... 1/3
Fallstricke einer eindimensionalen ­Kolonialismusdebatte am Beispiel Tansanias
Zwischen Idealismus und Pragmatismus
www.kas.de

Reposted by: Andreas Mehler

colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism in Cameroon: Great exhibition „Staat Kamerun 1884-1914“ opens tomorrow at Doual‘Art. Is Germany ready to address our colonial inheritance?

@diplo.de @bundeskultur.bsky.social @mehler.bsky.social @lindenmuseum.bsky.social @museum5kontinente.bsky.social
Announcing „Presentation of Louis Mbunja Epee research on Littoral objects“ at Doual‘Art on 9 August 2025 Photo of co-curator Chantal Edie from Insta account Photo of setting up the exhibition in Douala Photo of object in exhibition refering to German imperial rule

Reposted by: Andreas Mehler

lindenmuseum.bsky.social
Hier à Yaoundé: Cooperation culturelle Cameroun - Allemagne: Noveau projet de recherche annoncé #cameroon #cameroun
Französischsprachiger Zeitungsartikel über eine kulturelle Kooperation zwischen Kamerun und Deutschland. Foto vom Besuch von Inés de Castro beim kamerunischen Kulturminister, erschien am 4.8. in der Cameroon Tribune
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Deutschland: @tagesspiegel.de fragt, ob „Gedenken heißt Verantwortung“ auch für koloniale Verbrechen Deutschlands gilt im Verständnis von @bundeskultur.bsky.social Weimer.

@mehler.bsky.social @isdbund.bsky.social @polenz.bsky.social

👉 www.tagesspiegel.de/kultur/kultu...
Gerrit Bartels im Tagesspiegel vom 04.08.2025: „Gehörte in dem nicht mehr zu Ende gestellten und nun verworfenen Gedenkstättenkonzept von Claudia Roth auch das Unrecht durch den Kolonialismus mit dazu, so ist davon bei Weimer keine Rede mehr. Das Kolonialismusgedenken, so Weimer in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, relativiere den Holocaust. Ob das eine, das Aufarbeiten des Kolonialismus, das andere, die Singularität des Holocaust wirklich infrage stellt, wie er befürchtet? Wolfram Weimer scheint davon überzeugt. Im Herbst will er sein eigenes Gedenkstättenkonzept vorstellen. Aus diesem lässt sich dann genau herauslesen, ob die Formel „Gedenken heißt Verantwortung“ auch noch für koloniale Verbrechen Deutschlands gilt. Die Neuordnung der Erinnerungspolitik, sie ist im vollen Gang.“

Reposted by: Andreas Mehler

colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism in Cameroon: Ausstellung „Staat Kamerun 1884-1914“ jetzt im Kulturzentrum Doual‘Art von Princesse Marilyn Douala Bell.
@djaten.bsky.social @sylvienjobati.bsky.social @diplo.de @lindenmuseum.bsky.social @geronafrica.bsky.social @mehler.bsky.social @hdilger.bsky.social
Ankündigung der Ausstellung in Douala

Reposted by: Andreas Mehler

actunifreiburg.bsky.social
‪Amahoro - Landespartnerschaft #Burundi #Baden-Württemberg

Video zum Symposium "Burundi in East Africa: Opportunities and Challenges" und Abendveranstaltung mit MdL #NadyneSaintCast und Staatsminister #Hoogvliet

@abi-freiburg.bsky.social

www.youtube.com/watch?v=8R1F...
Amahoro! 40 Years Partnership Baden-Württemberg – Burundi | Symposium and Evening Event
YouTube video by Arnold-Bergstraesser-Institut (ABI)
www.youtube.com

Reposted by: Andreas Mehler

colonial-memories.bsky.social
Dank an @isdbund.bsky.social für Artikel über sensationellen Einigungstext von AG 14 (Kultur & Medien) zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte. Entscheidend für die nächsten Tage: Was übernehmen Spitzen der beteiligten Parteien in den Koalitionsvertrag?

archive.ph/2025.03.28-1...
Abbildung der Passage zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte im Artikel von Table Briefings über Einigungspapier von AG 14 (Kultur und Medien) in den laufenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD.

Reposted by: Andreas Mehler

kim-todzi.de
Diese Aspekte könnten natürlich in der Floskel, man "intensiviere" die Aufarbeitung, stecken. Ich bin nur skeptisch, da schon die letzte Bundesregierung trotz der im Koalitionsvertrag verankerten Bekenntnisse, kaum oder gar nicht tätig wurde. Es läge nun an @jc180770.bsky.social zu überraschen.

Reposted by: Andreas Mehler

abi-freiburg.bsky.social
🎧 Südnordfunk: #Koloniale Spuren in Freiburg

@mehler.bsky.social begleitete im März eine Kameruner Delegation der #Maka bei ihrem Besuch an der Universität Freiburg. Dieser Radiobeitrag thematisiert den Besuch & die koloniale Vergangenheit Deutschlands.

Zum Nachhören: www.iz3w.org/aktuell/sued...

Reposted by: Andreas Mehler

uni-freiburg.de
#UniversitätFreiburg und #UniversityOfGhana stärken langjährige Zusammenarbeit:
▪️ Vereinbarung „enhanced partnership“
▪️ Erneuerung Memorandum of Understanding
▪️ Unterzeichnung Student Exchange Agreement.
Als 1. deutsche Einzeluniversität signiert #UniFreiburg die #AfricaCharter.
➡️ ufr.link/ghana
Nana Aba Appiah Amfo und Kerstin Krieglstein unterzeichnen das aktualisierte Memorandum of Understanding und ein Student Exchange Agreement. 

Foto: Bernd Kohlen / Universität Freiburg

Reposted by: Andreas Mehler

dorisl26.bsky.social
please stay tuned for a zoom link. Stefan Ouma @econgeo.bsky.social and @Esther Marjinen will give some comments
africamultiple.bsky.social
At the invitation of the Africa Multiple Cluster of Excellence, Dutch journalist Olivier van Beemen is coming to Bayreuth to present his book “Im Namen der Tiere” (In the name of the animals). The reading will be followed by a panel discussion moderated by Prof. Dr. Jana Hönke

Reposted by: Andreas Mehler

richardlegay.bsky.social
Many thanks to French Politics for publishing our research with @mehler.bsky.social at the @abi-freiburg.bsky.social on Franco-German memory politics and colonial past!

The article is available online here: doi.org/10.1057/s412...
And as a pdf upon request!

#publichistory #memory #colonialhistory
Screenshot of the webpage of the article described in the text

References

Fields & subjects

Updated 1m