Scholar

Marc Debus

H-index: 33
Political science 72%
Business 16%
marcdebus.bsky.social
Und die Anzahl der ungültigen Stimmen ist leicht auf 339 Stimmen angewachsen.
marcdebus.bsky.social
OB-Stichwahl Siegen... 10 Stimmen Differenz... bei 29705 abgegebenen Stimmen
conradziller.bsky.social
🗳️ Tag 1 der AK-Wahlen-Tagung @ FU Berlin

💡Hervorragende Präsentationen und intensive Diskussionen zu aktuellen Themen der Wahl- und Einstellungsforschung

🤝 Viele Gelegenheiten zum Networking

📝 Wir freuen uns auf den zweiten Tag mit weiteren spannenden Einblicken!

#Wahlforschung #AKWahlen
marcdebus.bsky.social
Ein paar Einschätzungen von mir zur aktuellen Lage der Koalition aus Union und SPD 👇

Reposted by: Marc Debus

dienerjulius.bsky.social
Have you ever wondered if young politicians perceive their roles as representatives differently than their older colleagues? Then, my new research note in Party Politics may interest you. I investigate age differences in the representation styles of politicians.
journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
Sage Journals: Discover world-class research
Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.
journals.sagepub.com
matpaterson.bsky.social
Paul Tobin, @stacydvandeveer.bsky.social and I are delighted to announce our new, open access, edited book ‘Stability and politicization in climate governance’. bit.ly/45Gb6RM. It is packed full of fantastic chapters about different aspects of climate politics. Here’s a short thread. 1/

by Marc DebusReposted by: Claudia Landwehr

marcdebus.bsky.social
In an open access contribution to the volume 'Stability and Politicization in Climate Governance', Jale Tosun and I study the politicization of climate change in Germany and how it affected party competition and carbon emission policies. www.cambridge.org/core/books/s...
simonhix.bsky.social
Please share this thread. It is important that political scientists, in Europe and across the world, understand why EPSS exists and why we are encouraging people to attend our inaugural conference, in Belfast next June.
epssnet.bsky.social
EPSA have announced that they will hold a conference in July 2026.

😵‍💫 We understand that there might be some confusion about EPSS and EPSA.

👉🏽 So we thought we would clarify some things.

A short 🧵

Reposted by: Marc Debus

mzesunimannheim.bsky.social
⏰ Timing is crucial:

@marcdebus.bsky.social and @ortuttnauer.com show that voters tend to reward parties for attacking coalition partners, provided it comes at the right time.

(1/6)
Quote: "Attacking coalition parties leads to an increase in voter support—but only in the four weeks before election day." from Marc Debus

Reposted by: Marc Debus

benjaminhoff.bsky.social
Am 30. Januar ab 19:30 Uhr geht’s um #Koalitionen beim Insta-Live von @juliareuschenbach.bsky.social und @wahlforschung.thorstenfaas.de, bei dem @marcdebus.bsky.social und ich zu Gast sein dürfen.

Reposted by: Marc Debus

juliareuschenbach.bsky.social
Für unser morgiges Thema bei „7x7“ hat der heutige Tag zweifelsohne auch Implikationen. Wir sprechen über Koalitionen - auch ganz grundsätzlich. @wahlforschung.thorstenfaas.de und ich freuen uns auf @marcdebus.bsky.social und @benjaminhoff.bsky.social - 📌 Do. 30.1., 19.30h drüben bei Insta

Reposted by: Marc Debus

spektrum.de
Die Regierungsbildung könnte diesmal vertrackt werden. Ein Gespräch mit Koalitionsforscher Marc Debus über rote Linien, eine Brandmauer – und die Tücken einer Minderheitsregierung.
Koalitionsforschung : Wer knackt den Koalitions-Code?
Wer kann mit wem, wird es reichen, und wird es halten? Ein Interview mit Koalitionsforscher Marc Debus
www.spektrum.de

Reposted by: Marc Debus

ansgarw.bsky.social
Noch nie waren Kanzlerkandidaten so unbeliebt.

@wahlforschung.thorstenfaas.de

#Merz #Scholz #Habeck 📊
Ein Balkendiagramm, das die Bewertung der Kanzlerkandidat:innen im letzten Politibarometer vor der jeweiligen Bundestagswahl zeigt. Merz, Scholz und Habeck alle im negativen Bereich. Bestwerte: Schmidt (SPD, 1980), Merkel (CDU, 2013/2019), Kohl (1990).

Reposted by: Marc Debus

juliusk.bsky.social
Yes, und wir finden außerdem einen sehr starken Zusammenhang zwischen neueren Zugewinnen der AfD und dem formalen Bildungsniveau einer Gegend.
link.springer.com/article/10.1...
mzesunimannheim.bsky.social
📢 MZES Fellow Oliver Rittmann has been granted this year’s Lorenz von Stein Award for his outstanding thesis titled “Video-as-Data for the Study of Parliamentary Speech: Methodology and Application”

Congratulations! 🥳

(1/7)
Dr. Oliver Rittmann inside the A5 building at the University of Mannheim
anke.domscheit-berg.de
WTF! 20 Jahre bleibt ein Programmierfehler in einer Software im Kultusministerium BaWü... u soll der Grund für 1.400 unbesetzte Lehrerstellen sein, für die es Geld im Haushalt gab, aber irgendwie merkte das keiner, 20 JAHRE LANG!!! Bis zum Computer Update!
Screenshot: Es ist kaum zu glauben: Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt, obwohl das Geld dafür im Haushalt eingeplant war. Der Grund sollen Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung im Jahr 2005 gewesen sein, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung des Kultus- und Finanzministeriums. "Diese Fehler blieben seither unbemerkt." Erst durch ein Update des Programms Dipsy vor gut einer Woche sei aufgefallen, dass derzeit 1.440
Lehrerstellen nicht besetzt sind - das sind immerhin 1,5 Prozent aller Stellen. Sowohl im Finanz- als auch im Kultusministerium kann man sich nicht erklären, warum das über die Jahre nicht auffiel.

by Marc DebusReposted by: Andreas M. Wüst

marcdebus.bsky.social
Vielleicht gab es diesen Programmierfehler auch im Wissenschaftsministerium und es gibt nun viele tenure track-Stellen inkl. W3-Hülle in BaWü zu besetzen ...
anke.domscheit-berg.de
WTF! 20 Jahre bleibt ein Programmierfehler in einer Software im Kultusministerium BaWü... u soll der Grund für 1.400 unbesetzte Lehrerstellen sein, für die es Geld im Haushalt gab, aber irgendwie merkte das keiner, 20 JAHRE LANG!!! Bis zum Computer Update!
Screenshot: Es ist kaum zu glauben: Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt, obwohl das Geld dafür im Haushalt eingeplant war. Der Grund sollen Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung im Jahr 2005 gewesen sein, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung des Kultus- und Finanzministeriums. "Diese Fehler blieben seither unbemerkt." Erst durch ein Update des Programms Dipsy vor gut einer Woche sei aufgefallen, dass derzeit 1.440
Lehrerstellen nicht besetzt sind - das sind immerhin 1,5 Prozent aller Stellen. Sowohl im Finanz- als auch im Kultusministerium kann man sich nicht erklären, warum das über die Jahre nicht auffiel.
lwestheuser.bsky.social
236 Jahre Sturm auf die Bastille und die Deutsche Rentenversicherung hat immer noch diese Anreden in ihrem Online-Portal
jocmuel.bsky.social
📣 Postdoc (75 %, 3 yrs) at @unigreifswald.bsky.social — start autumn 2025 on perhaps Germany’s most beautiful campus. Know someone with a PhD (or nearly done) in Political Science? ⬇️ #PolSci #Postdoc

by Marc DebusReposted by: Marc Debus

marcdebus.bsky.social
Will present new research with @dienerjulius.bsky.social from our @dezim-institut.de project “Ethnic and Socio-Economic Background of Candidates for Political Office” on “Support for principles of liberal democracy in an evolving multi-ethnic society: Evidence from Germany” at @ipsa.org next week
marcdebus.bsky.social
Congratulations to @mzesunimannheim.bsky.social Fellow Oliver Rittmann for winning the Lorenz von Stein Award 2025 for his PhD thesis on “Video-as-Data for the Study of Parliamentary Speech: Methodology and Application” 👇
mzesunimannheim.bsky.social
📢 MZES Fellow Oliver Rittmann has been granted this year’s Lorenz von Stein Award for his outstanding thesis titled “Video-as-Data for the Study of Parliamentary Speech: Methodology and Application”

Congratulations! 🥳

(1/7)
Dr. Oliver Rittmann inside the A5 building at the University of Mannheim

Reposted by: Marc Debus

garritzmannj.bsky.social
Check out @timo-sprang.net's first single-authored paper, out now in @cpsjournal.bsky.social!
Radical Weakness—Do Radical Parties Receive Fewer Ministries?
He argues & shows empirically that radical parties systematically receive fewer ministries
journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
Congrats Timo!!
Sage Journals: Discover world-class research
Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.
journals.sagepub.com

by Marc DebusReposted by: Thomas M. Meyer

marcdebus.bsky.social
To be published this autumn 👇
Handbook on Coalition Politics
marcdebus.bsky.social
We find that German state governments are more likely to be incumbent cabinets, in particular when there was no PM replacement. Bargaining duration is also significantly shorter when the negotiating parties are the incumbent parties, but this effect is weaker when there was a PM replacement. 2/2

References

Fields & subjects

Updated 1m