ADFC Wedel
@adfcwedel.bsky.social
540 followers 370 following 1.5K posts
Von und für Radfahrende in Wedel (Holstein)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
adfcwedel.bsky.social
Das war unsere #bikenight 2025 im Kreis Pinneberg. Als Sternfahrt ging es zum gemeinsamen Ziel am Haseldorfer Hafen. Das Wetter war top, die Teilnehmerzahl auch und die Mitarbeitenden der Röökerkist haben es auf den Punkt gebracht: Mit EUch macht es immer Spaß, weil alle gut gelaunt sind 🚲😍
Fackeln an der Deichüberfahrt Haseldorf Radfahrende in den Sonnenuntergang Lagerfeuermusik an der Haseldörper Röökerkist im Hafen Das Siegerrad mit der schönsten Beleuchtung und Windrädern (aus Elmshorn)
adfcwedel.bsky.social
Beim Thema Steuergerechtigkeit wird sofort auf eine „Neiddebatte“ verwiesen; beim Bürgergeld wird die Karte Neid bewusst ausgespielt
Reposted by ADFC Wedel
guido-kuehn.bsky.social
Die Bundesregierung plant, aus dem Sondervermögen einzig die Sanierung sowie den weiteren Ausbau von Straßen zu finanzieren – nicht jedoch ÖPNV/Schiene. Dahinter steckt die alte, längst widerlegte Vorstellung, dass mehr Straßen automatisch mehr Mobilität für alle bedeuten. In Wahrheit verstärkt
Illustration eines LKW-Schwerlastspezialtransportes, bei dem ein Regio-Zug von einem LKW auf einem Spezialanhänger straßentauglich gezogen wird. Textzeile: Das Verkehrskonzept von Union und SPD
adfcwedel.bsky.social
„Was wäre, wenn Sie Ihre Führerscheinprüfung mindestens alle 10 Jahre machen müssen?

Viele Dinge ändern sich im Laufe der Zeit. Einschließlich Kenntnisse/Erkenntnis der Straßenverkehrsregeln, Fahrer-Fähigkeiten und -Fähigkeiten und die Größe und Fristen von Fahrzeugen.“
brenttoderian.bsky.social
What if you had to take your drivers test at least every 10 years?

A lot changes over time. Including knowledge/memory of the road rules, driver skills and ability, and the size and deadliness of vehicles.
Reposted by ADFC Wedel
hart-frentz.bsky.social
#erneuerbare Energien first
Cartoon Zeichnung, verdorrte Erde, davor Stellwand/grüner Wald mit posierendem Geschäftsmann, 3 Fotografen halten die Szene fest
Reposted by ADFC Wedel
radticker.bsky.social
Wenn #Radfahrende Abstand zu parkenden Autos halten, wollen sie nicht #Autofahrende ärgern, sondern sich schützen. Deshalb hupt & bedrängt sie nicht. Und macht beim Tür öffnen den Schulterblick. Nicht alle Radfahrende trauen sich, sich den Raum zu nehmen, aus Gründen …
Eine Grafik zeigt ein Auto mit geöffneten Türen. Ein Radfahrer fährt mit Abstand vorbei. Überschrift: Erst Schulterblick - dann Türe auf.
Text: Achtung Autotür! Halte Abstand zu parkenden Autos. Eine plötzlich geöffnete Autotür gefährdet Radfahrende. Deshalb: Nimm Dir den Raum für Deine Sicherheit.
Reposted by ADFC Wedel
cyclozparis.bsky.social
⭐⭐⭐⭐⭐ 🚲 📸 #photography #bikesky🪞🚴‍♂️🚴‍♀️ 🌊
adfcwedel.bsky.social
Haben wir im August getestet: ohne jede Ortskenntnis haben wir uns auf dem Rad total sicher gefühlt 👍
brenttoderian.bsky.social
“The transformation is astonishing. [Paris] has quietly—& quickly—become one of the most bike-friendly cities in the world. What started as a series of emergency “coronapistes” or pop-up bike lanes, built during the pandemic has evolved into a permanent bike network spanning hundreds of kilometres.”
New Study Shows How Paris Pedaled Its Way to a Cycling Revolution
Cycling through central Paris meant weaving between buses and scooters—a bold choice reserved for the fearless few.
momentummag.com
adfcwedel.bsky.social
Perfide Taktik und lange so geplant. Gegen das Heizungsgesetz der Ampel gehetzt mit dem Verweis auf den Emissionshandel und den Markt. Das war schon so unplausibel, dass von Anfang an klar war, was das Ziel ist 😡
adfcwedel.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by ADFC Wedel
ingwarpero.bsky.social
Ein Autofahrer fährt auf einen Radweg, und tötet einen Menschen. Und die Presse betreibt eine Täter-Opfer Umkehr🤦‍♂️ Wanda Perdelwitz ist nicht an fehlendem Helm gestorben. Sie ist gestorben, weil schreckliche Radwege werden. Warum fällt es im Autoland so schwer wahre Ursachen klar zu benennen?
Reposted by ADFC Wedel
terliwetter.bsky.social
1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe
Reposted by ADFC Wedel
p491x.bsky.social
Hallo @bundestag.de

⬇️
jacobinmagazin.bsky.social
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt: Der Ausbau von Infrastruktur und Sozialstaat ist ein Erfolgsmodell. 3.000 Kilometer neue Eisenbahnschienen, 1,8 Millionen neue Wohnungen und Zustimmungswerte um 80 Prozent sprechen für sich.
Sheinbaums erstes Amtsjahr war ein Triumph
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt: Der Ausbau von Infrastruktur und Sozialstaat ist ein Erfolgsmodell. 3.000 Kilometer neue Eisenbahnschienen, 1,8 Millionen neue Wohnungen und Zustimmungswerte um 80 Prozent sprechen für sich.
jacobin.de
adfcwedel.bsky.social
Und wenn Du als Radfahrender ausreichend Abstand zu parkenden Autos hältst, dann wirst Du in Wedel von der Polizei per Lautsprecher aus dem Fahrzeug aufgefordert, weiter rechts zu fahren. Leider kein Scherz
Reposted by ADFC Wedel
psy4f.bsky.social
Der #Zukunftsentscheid in Hamburg wirkt weit über Hamburg hinaus!
Liebe Hamburger*innen, bitte stimmt ab! Und alle anderen: Ermutigt stimmberechtigte Bekannte mitzumachen, denn wir alle haben viel zu gewinnen. Inspiration, Zusammenhalt, Handlungsmacht, Demokratievertrauen...

Los geht’s!
Zukunftsentscheid in Hamburg - Warum das Volksbegehren für uns alle eine Chance ist.
Stimme mit ja bis 12.10.! Der Zukunftsentscheid in Hamburg ist für uns alle wichtig, weil er zeigt, wie Städte nachhaltig, sozial und innovativ werden können. Und das ist psychologisch gesehen ein Game-Changer.

Als Menschen orientieren wir uns oft an Erfolgsgeschichten.

Wenn Hamburg z.B. mit grüner Hafenlogistik, neuer Mobilität oder Hitzeschutz vorangeht, gibt das anderen Städten Mut: „Wenn die das schaffen, schaffen wir das auch!“

Warum ist das so? Positive Beispiele wirken wie ein Katalysator:

Sie erhöhen die Motivation: Erfolgsbeispiele aktivieren unser Belohnungssystem – wir denken: „Das geht!“ statt„Das ist unmöglich.“ Sie sorgen für Zusammengehörigkeit: 

Wenn eine Stadt zeigt, dass Wandel möglich ist, fühlen wir uns weniger allein im Kampf für eine bessere Zukunft. Einen Ort zu haben, der vorangeht ohne stetig bedroht zu sein, kann die Zuversicht in eine gemeinsame positive Zukunft stärken. Das zeigt z.B. sich auch daran, wie oft etwa über den Umbau in Paris oder Kopenhagen gesprochen wird. Bislang fehlt aber ein deutsches Beispiel. Hier könnte Hamburg eine Lücke schließen.
Reposted by ADFC Wedel
mark-bray.bsky.social
Our plane to Spain is in the air!

🙌🙌

Thank you so much to the countless people supporting us in every way and in particular all of the Rutgers students and faculty who have supported us every step of the way.
Reposted by ADFC Wedel
parentsforfuture.de
"I'm a researcher, I'm a dad. I'm just trying to kind of live my life here. And it's really hypocritical for the alleged, you know, free speech absolutists of Turning Point USA to basically try to use cancel culture against me simply because they don't like my ideas." - @mark-bray.bsky.social

5/
Reposted by ADFC Wedel
2-wheeled-wolf.bsky.social
Just listen how quiet this bridge is...
rantyhighwayman.bsky.social
Had a fun couple of hours out of the office today.

#HammersmithBridge
adfcwedel.bsky.social
Das setzt voraus, dass es bei der Einführung des Emissionshandels in Europa bleiben wird.
Jede Wette, dass die Konservativen nach dem Ende des Verbrenneraus auch den Emissionshandel verhindern werden. Und die CxU wird vorn dabei sein.