björn björnsen
@bjoernsenior.bsky.social
2.8K followers 950 following 1.2K posts
berichtet kritisch über das österreichische Onlinemedium eXXpress
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bjoernsenior.bsky.social
Ich fühle mich verstanden. 😅
Reposted by björn björnsen
brodnig.bsky.social
Vibe Coding bedeutet, dass die KI den Code geschrieben hat

What could possibly go wrong? 🤷‍♀️

Via @badlogic.bsky.social
Reposted by björn björnsen
kobuk.at
Kobuk! @kobuk.at · 18h
Helmut Qualtinger wäre heute 97 Jahre alt geworden. Wir haben uns zu seinem Geburtstag durch die Zeitungen des Juli 1951 gegraben – und sind an den Tag zurückgereist, an dem „Kobuk“ entstanden ist. Was uns der „Ur-Kobuk“ noch heute über Medien lehrt 👇
Was uns Qualtingers „Kobuk“ noch heute über Medien lehrt •
Woher kommt der Name Kobuk? Und was erzählt er uns über Zeitungen – damals uns heute? Ein paar Antworten und eine Zeitreise – zu Ehren Helmut Qualtingers, der heute 97 Jahre alt geworden wäre.
kobuk.at
Reposted by björn björnsen
binderstefan.bsky.social
Das ist mal ein Coup: Das Wiener KI-Medien-Start-up "Newsrooms" erhält ein 750.000 Euro Investment - von durchwegs prominenten Investoren. Bis Februar 2026 wird eine Bewertung im niedrigen zweistelligen Millionenbereich angestrebt. www.horizont.at/medien/news/...
bjoernsenior.bsky.social
"Unter Mussolini waren die Züge immer pünktlich"
Reposted by björn björnsen
arminwolf.at
Nicht, wirklich nichts an diesem Screenshot wundert einen noch.
(Karin Kneissl gefällt das.)
bjoernsenior.bsky.social
Im verlinkten Video erfahren wir dann auch:
Die U-Bahnen in Moskau fahren alle pünktlich.
bjoernsenior.bsky.social
„In Russland erlebte sie Diskurs und Offenheit“. Na dann...

Das NiUS-Partnermedium eXXpress über Ulrike Guérot und ihre Gedanken nach Rückkehr von einer Russland-Reise.
Screenshot eXXpress-Artikel:

Neue Weltordnung – ohne Europa: Ulrike Guérot nach ihrer Russlandreise

Ulrike Guérot zeigt, wie Kriege zur digitalen Simulation werden und Gespräche verstummen. In Russland erlebte sie Diskurs und Offenheit – in Europa hingegen Stillstand, Selbstgewissheit und den Verlust jeder Perspektive.

Redaktion 
7. Oktober 2025 10:26
bjoernsenior.bsky.social
Dass man sich an der Schule offenbar der Philosophie Rudolf Steiners verpflichtet fühlt, erfahren die eXXpress-Leser übrigens nicht (man kann es vielleicht zwischen den Zeilen herauslesen), aber zugegeben, das sind ja Details.
Das Bildungszentrum an der Wien repräsentiert ein neues Kapitel in unserem Bestreben, Bildung und persönliche Entwicklung zu fördern. Der Rudolf Steiner Verein (RSV), gegründet im Jahr 1993 und ursprünglich in der Schrutkagasse beheimatet, ist die tragende Säule unserer Aktivitäten. Nach dem Umzug in die Seuttergasse und der Erweiterung unserer Einrichtung durch einen Anbau, der den Kindergarten, einen Festsaal und eine Aula umfasst, hat sich dieser Verein an diesem wunderbaren Ort weiterentwickelt.
bjoernsenior.bsky.social
Aber ok, das ist ja auch eine Privatschule und nicht eine öffentliche Schule für den Pöbel.
bjoernsenior.bsky.social
Einst fuhr man beim eXXpress eine Kampagne gegen die SPÖ, die die Noten abschaffen wolle.
Mittlerweile berichtet man durchaus angetan über „eine Schule, in der Lernen Spaß macht“ und in der es Noten nur auf Wunsch gibt.
Auszug eXXpress-Artikel:

Noten abschaffen? Sogar 57 % der SPÖ-Wähler gegen diese SPÖ-Idee

Was für ein Bauchfleck der Babler-Truppe! Die SPÖ-Idee, Schulnoten abzuschaffen, kommt nicht einmal bei den eigenen Genossen gut an. 57 % der roten Wähler halten das in einer aktuellen Umfrage für nicht sinnvoll.

Redaktion 
4. Dezember 2023 08:40 Auszug eXXpress-Artikel:

„Ja, Lernen darf Spaß machen“ – Wie ein Wiener Bildungszentrum Schule neu denkt

Privat finanziert, gemeinnützig organisiert und mit einem klaren Ziel: Kinder sollen nicht nur den Lehrplan erfüllen, sondern eigene Stärken entdecken, Verantwortung übernehmen und die Schule wie die Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Anna-Sophie Prosquill 
6. Oktober 2025 
06:18
bjoernsenior.bsky.social
Kenne den Begriff nur bei E-Mails.
bjoernsenior.bsky.social
Irgendwie wüsste ich schon gerne, was es mit den doppelten eXXpress-Artikeln auf sich hat.
eXXpress-Artikel 5. Oktober 2025 10:02 
Shein greift nach Europa: Chinas Modeimperium erobert französischen Einzelhandel eXXpress-Artikel: 6. Oktober 2025 19:30 
Shein greift nach Europa: Chinas Modeimperium erobert französischen Einzelhandel
Reposted by björn björnsen
luis-paulitsch.bsky.social
Bei der heutigen klimaaktiv Konferenz haben Birgitt Kleinschek, @tamarasill.bsky.social @johannaroniger.bsky.social und ich über Desinformation und die Rolle "alternativer Medien" in der Klimakrise diskutiert - der ganze Talk kann hier nachgesehen werden (ab Std 3): www.youtube.com/live/71m3yom...
klimaaktiv Konferenz 2025 | Klimazukunft gestalten – Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft
YouTube video by klimaaktiv
www.youtube.com
Reposted by björn björnsen
luis-paulitsch.bsky.social
"Jenseitige Behauptungen und Falschmeldungen sind wir vom Exxpress gewohnt, aber seit der Ermordung von Charlie Kirk hat sich auch dort etwas verschoben." Lesenswerte Analyse von @kobuk.at zum Krawallportal eXXpress, das zwecks politischer Agenda zunehmend auf erfundene Skandale setzt. #Watchblog
kobuk.at
Der „Trans-Terror“ ist der neue Islamismus, die österreichische Justizministerin kennt die „Antifa“ nicht und Bluesky ist eine Brutstätte für Gewaltfantasien: Ein Blick auf die jenseitigen Exxpress-Erzählungen der letzten Wochen👇️
Exxpress setzt nach Kirk-Attentat auf erfundene Skandale •
Seit der Ermordung von Charlie Kirk hat sich beim Exxpress etwas verschoben: Die Seite arbeitet sich an Feindbildern und glänzt mit Falschmeldungen.
kobuk.at
bjoernsenior.bsky.social
Eine Einschätzung, mit der man auch bei eXXpress keine Probleme zu haben scheint.
Zumindest hat man den Artikel von NiUS übernommen.

Quellen:
archive.is/GGFv8
archive.is/odun0
Auszug eXXpress-Artikel (übernommen von NiUS):

Nach Anschlag von Manchester: Israel lädt Tommy Robinson ein

Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Manchester hat Israels Diasporaminister Amichai Chikli den britischen Bürgerrechtler Tommy Robinson nach Israel eingeladen. Chikli bezeichnete Robinson auf X als „mutigen Anführer an vorderster Front im Kampf gegen den radikalen Islam“. Die Reise soll Mitte Oktober stattfinden.

Redaktion 4. Oktober 2025 16:29
bjoernsenior.bsky.social
Mittlerweile bezeichnet man bei NiUS den britischen Rechtsextremisten Tommy Robinson übrigens als „Bürgerrechtler“.
Screenshot NiUS-Artikel:

04.10.2025 - 14:25 Uhr
Redaktion

Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Manchester hat Israels Diasporaminister Amichai Chikli den britischen Bürgerrechtler Tommy Robinson nach Israel eingeladen. Chikli bezeichnete Robinson auf X als „mutigen Anführer an vorderster Front im Kampf gegen den radikalen Islam“. Die Reise soll Mitte Oktober stattfinden.
Reposted by björn björnsen
kobuk.at
Der „Trans-Terror“ ist der neue Islamismus, die österreichische Justizministerin kennt die „Antifa“ nicht und Bluesky ist eine Brutstätte für Gewaltfantasien: Ein Blick auf die jenseitigen Exxpress-Erzählungen der letzten Wochen👇️
Exxpress setzt nach Kirk-Attentat auf erfundene Skandale •
Seit der Ermordung von Charlie Kirk hat sich beim Exxpress etwas verschoben: Die Seite arbeitet sich an Feindbildern und glänzt mit Falschmeldungen.
kobuk.at
bjoernsenior.bsky.social
Im Kern geht es dem Autor wohl darum, dass der Begriff auch von den „Falschen“ benutzt wird.
Ob so etwas Helmut Kohl gekümmert hätte, der in seiner Rede am 2.10.1990 sagte: „Unsere freiheitliche Demokratie muß von Vielfalt, von Toleranz, von Solidarität geprägt sein“?
bjoernsenior.bsky.social
Aus dem Begriff „Vielfalt“ in der Merz-Rede werden bei NiUS die „Chiffren des neuen Sozialismus“. Für den Gedankensprung muss man wohl schon ziemlich dialektisch geschult sein.
(„Vielfalt“ führt in freier Assoziation zu „Brandmauer“ und das zum „antifaschistischen Schutzwall“, voilà: Sozialismus).
Überschrift NiUS-Kommentar von Jens Winter, 3.10.2025:
Friedrich Merz bedient sich am Tag der Deutschen Einheit an den Chiffren des neuen Sozialismus
Reposted by björn björnsen
gruberist.bsky.social
Biertischrhetorik ist ein Anagramm von Historikerbericht. #AnagrammDesTages
Reposted by björn björnsen
Reposted by björn björnsen
florianaigner.at
NIUS attackiert Prominente, einfach nur dafür, dass sie die verstorbene Jane Goodall würdigen. Wie tief kann man sinken? Wer mit solchen Medien zusammenarbeitet, ihnen Interviews gibt oder sie sonst irgendwie unterstützt, ist Teil des Problems. Das ist moralischer Verfall, der uns alle bedroht.
bjoernsenior.bsky.social
Wenn man wie NiUS den Skandal um jeden Preis sucht, reichen zur Not harmlose Kondolenz-Postings:
Justin Trudeau z.B. ist mal zu einer Klimakonferenz über den Atlantik geflogen!
(Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass auch die Umweltaktivistin Jane Goodall das ein oder andere Mal geflogen ist.)
Überschrift NiUS-Artikel 3.10.2025:

Nach Tod der Schimpansenforscherin Jane Goodall: Hollywoods Klima-Heuchler machen sich zum Affen Auszug aus dem NiUS-Artikel:

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden lässt auf X verlautbaren, Jane Goodalls Aktivismus, Vision und Botschaft der Hoffnung hätten eine globale Bewegung zum Schutz des Planeten mobilisiert.

Und Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau, der mitten in der Pandemie zum Klimagipfel ins schottische Glasgow flog, jammert auf X, sein Herz sei gebrochen. 

Auch in Deutschland würdigen Promis wie Philosoph Richard David Precht die Affenforscherin. Der grüne Ex-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir postet auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky ein gemeinsames Foto und schreibt: „Dr. Jane Goodall, was für eine starke und mutige Frau.“
Reposted by björn björnsen
hplehofer.bsky.social
Immerhin: jetzt wurde der Beitrag korrigiert, wie vermutet ist es Bernhard Lehofer (nicht mit mir verwandt), der als Rechtsanwalt NRAbg Deimek vertritt.
hplehofer.bsky.social
oe24 schreibt hier von Deimeks "Anwalt Hans Peter Lehofer". Sicherheitshalber halte ich fest, dass in Österreich kein Rechtsanwalt mit diesem Namen eingetragen ist. Vielleicht meinen sie RA Mag. Bernhard Lehofer (mit mir nicht verwandt). Ich habe oe24 jedenfalls zur Richtigstellung aufgefordert.
stopptdierechten.at
Der FPÖ-NR-Abg. Gerhard Deimek wird verdächtigt, auf einem anonym betriebenen X-Account ein Foto mit Männern, die den Hitlergruß darbieten und einem Mann mit Hakenkreuz-Tattoo veröffentlicht zu haben. Die Staatsanwaltschaft Steyr hat ein Auslieferungsbegehren ans Parlament geschickt.