Scholar

Cornelius Schubert

H-index: 15
Sociology 23%
Political science 22%
sfb1472.uni-siegen.de
In der kommenden Woche findet von Mittwoch bis Freitag unsere diesjährige Jahrestagung zum Thema „Doing Popularity“ statt.

Externe Gäste sind herzlich willkommen!

Programm, Abstracts der Vorträge und Infos zur Anmeldung hier 👇🏼
Jahrestagung 2025 – Doing Popularity - SFB 1472 „Transformationen des Populären“
15\. – 17. Oktober 2025 Universität Siegen Obergraben 25 Raum US-S 002 57072 Siegen
sfb1472.uni-siegen.de

Reposted by: Cornelius Schubert

tu-dortmund.de
Im Rahmen eines DFG-Projekts hat TU-Soziologin Prof. @monamotakef.bsky.social gemeinsam mit Dr. Julia Teschlade und Prof. Christine Wimbauer von der @humboldtuni.bsky.social erforscht, wie LGBTQ+-Familien Normalität herstellen, für Anerkennung kämpfen und gesellschaftliche Vorstellungen verändern.

Reposted by: Cornelius Schubert

gwtf-sts.bsky.social
Das Programm der GWTF Jahrestagung 2025 ist da! Thema: "Wissenschaft, Technik und Gesellschaft in einer multipolaren Weltordnung? Wissenschaftsfreiheit, Technosolutionismus, Transformation" am 13. und 14. Nov. in Dortmund.
www.gwtf.de
#wissenschaftsfreiheit
#sts
Das Programm der GWTF Jahrestagung. Auch abrufbar unter: http://www.gwtf.de/
cschbrt.bsky.social
Vielen Dank für Dein Buch, @youssef-ibrahim.bsky.social. Es hat einen guten Platz im Regal gefunden und reinschauen werde ich sicher auch bald.
Die Dissertation von Youssef Ibrahim "Soziale Klima-Nischen" im Bücherregal zwischen Büchern von Thomas Hughes, Paul Humphreys, Edmund Husserl und Don Ihde.
tapuya.org
📚New in [LAT-STS Library]!

"Latin American Breakthroughs in STS Theory", edited by Noela Invernizzi & Leandro Rodriguez Medina showcases original contributions from the region, bridging Global North-South dialogues. A must-read for diversifying STS.

🔗 tapuya.org/category/lat-sts-library/
#STS
saschadickel.bsky.social
Wir freuen uns auf alle, die in Zukunft den Weg nach Mainz finden werden. Lasst uns gemeinsam über die „Zukünfte der Gesellschaft“ diskutieren! #dgs2026
cschbrt.bsky.social
Tobias Boll und ich danken den Referent*innen und Besucher*innen von ganzem Herzen. Das war ganz wunderbar und ein voller Raum am Freitagmorgen zeigt, dass wir ein wichtiges Thema besprochen haben. Wir freuen uns jetzt schon auf eventuelle Fortsetzungen. Stay tuned.
Selfie von Tobias Boll und Cornelius Schubert im Seminarraum.

by Cornelius SchubertReposted by: Max Weber

cschbrt.bsky.social
#DGS2025 Endspurt. Freue mich auf die Ad-hoc-Gruppe mit Tobias Boll vom SFB @sortingpeople.bsky.social. Thema: Körper und Dinge: Transitionen materieller Sozialität. Wir diskutieren im Schnittfeld von Körpersoziologie und Techniksoziologie.
Sonnenaufgang über den Gebäuden der Universität Duisburg.
wisstechdgs.bsky.social
@annekkrueger.bsky.social und @cschbrt.bsky.social grüßen von der Mitgliederversammlung. Besonders schön: rund ein Dutzend neue Mitglieder. Herzlich willkommen.
Selfie von Anne K. Krüger und Cornelius Schubert.
arnemaibaum.bsky.social
Weiter geht es in der Sektion wisstechdgs.bsky.social "Aktuelle Perspektiven der Wissenschafts- und #Techniksoziologie" eröffnet von Jan-Felix Schrape.

#DGS2025
Jan-Felix Schrape eröffnet die Session, hinter ihm eine Folie mit den Namen der Vortragende.
kwi-essen.bsky.social
#KWIonTour: Zwischen Soziologie und Kulturwissenschaften – Welche Synergien & Herausforderungen ergeben sich bei der interdisziplinären Zusammenarbeit? Darüber diskutieren @camlinger.bsky.social, Julika Griem u.a. heute beim 42. DGS-Kongress @dgsoziologie.bsky.social.
tinyurl.com/772u3nsx
#dgs2025
wisstechdgs.bsky.social
kleine Erinnerung: heute findet unsere Mitgliederversammlung statt (17-18 Uhr, Raum MG272). Wir freuen uns auf Euch!
wisstechdgs.bsky.social
Anschließend findet am Donnerstag von 17-18 Uhr in Raum MG 272 unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle aktuellen Mitglieder und diejenigen, die es gern werden möchten, herzlich einladen.
annekkrueger.bsky.social
"Quo vadis Befristung in der Wissenschaft?" am 26.9., 9Uhr auf dem DGS-Kongress mit Beiträgen von Roland Bloch, Freya Gassmann, @julianhamann.bsky.social, Mathias Kuhnt und Tilman Reitz. Kommt vorbei und diskutiert mit in MB 144! www.conftool.com/dgskongress2...
DGS Kongress 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.com
julianhamann.bsky.social
Wie adressiert die Klimaforschung ihr Publikumsproblem, das durch die überfordernde Komplexität ihres Gegenstands entsteht? @juliaschubert.bsky.social sagt: durch Soziologisierung. #DGS2025
Julia Schubert am Rednerinnenpult vor einer weißen Folie, auf der Fazit steht.
soziopolis.bsky.social
Los geht's mit den Duisburger Splittern, den Berichten vom 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social: @jensbisky.bsky.social und Karsten Malowitz schreiben über die auf der gestrigen Eröffnungsveranstaltung präsentierten Themen und Thesen.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025

Reposted by: Cornelius Schubert

theoriesektiondgs.bsky.social
Am Mittwoch (14:15-17:00) fragen wir: “Soziologie der Transformation oder Transformation der Soziologie? Zum Verhältnis von Soziologie und ›außersoziologischem Soziologisieren‹ (in Kooperation mit der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung)
metacramer.bsky.social
Für Freitag, 26.09, um 09:00, habe ich mit @martinreinhart.openbiblio.social.ap.brid.gy eine Ad-Hoc Gruppe zum 'Verhältnis von Wissenschaft und Politik in Transition' organisiert und stelle zu einem gemeinsamen Artikel zur Steuerung der Wissenschaft vor.
www.conftool.com/dgskongress2...
DGS Kongress 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.com
wisstechdgs.bsky.social
Der 42. DGS Kongress rückt näher und wir sind mit zwei spannenden Sektionsveranstaltungen vertreten -- kommt vorbei!

Reposted by: Cornelius Schubert

c02.sfb1472.uni-siegen.de
Harry Collins & Robert Evans argue in "The Third Wave of Science Studies" (2002) that dissolving boundaries between experts & publics risks an unlimited "problem of extension." Their solution: distinguishing interactive from contributory expertise.

doi.org/10.1177/0306...

#layexpertise
Sage Journals: Discover world-class research
Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.
doi.org

Reposted by: Cornelius Schubert

c02.sfb1472.uni-siegen.de
“May the Sheep Safely Graze?” (1998) by Brian Wynne probes the expert-lay divide, showing how local knowledges – like farmers’ insights on soil & sheep – are sidelined. He reframes science as cultural practice that stabilises authority, not universal truth.

doi.org/10.4135/9781...

#layexpertise
Sage Academic Books - Risk, Environment and Modernity: Towards a New Ecology
<p>This wide-ranging and accessible contribution to the study of risk, ecology and environment helps us to understand the politics of ecology and the place of s
doi.org

Reposted by: Cornelius Schubert

c02.sfb1472.uni-siegen.de
In "The Meaning and Significance of Lay Expertise" (2023), Steven Epstein revisits the concept's development, addressing critiques & outlining key dimensions, highlighting lay expertise as a hybrid, collective fusion of experiential & formal knowledge.

doi.org/10.1093/oxfo...

#layexpertise
The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics
Abstract. This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. I
doi.org

Reposted by: Cornelius Schubert

c02.sfb1472.uni-siegen.de
In “On the Multiplicity of Lay Expertise” (2023), Madeleine Akrich & Vololona Rabeharisoa show how patient associations practise evidence-based activism, articulating experiential & credentialed knowledge into expertise that reshapes health politics.

doi.org/10.1093/oxfo...

#layexpertise
The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics
Abstract. This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. I
doi.org

Reposted by: Cornelius Schubert

c02.sfb1472.uni-siegen.de
After introducing this research project via our past publications, we now start an ongoing thread on a key concept in our work: lay expertise. In the weeks ahead, we’ll present classics and brand-new texts we consider central and relevant – and welcome your comments and suggestions! #layexpertise

References

Fields & subjects

Updated 1m