@bennozabel.bsky.social
320 followers 480 following 180 posts
Hochschullehrer. @goetheuni.bsky.social: Sozialphilosophie, Kritische Theorie, Rechtswissenschaft: https://www.jura.uni-frankfurt.de Erschienen: Kritik der strafenden Vernunft. Studien zu Recht, Verletzlichkeit und Schmerz. https://www.mohrsiebeck.com
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
bennozabel.bsky.social
Absolut.
fjmurau.bsky.social
Was man Franz-Josef Wagner stets lassen musste: Er war im positiven Sinne der vielleicht unberechenbarste Autor im BILD-Kosmos.
bennozabel.bsky.social
VOLK UND ELITE.

Die Rede von Populismus wird schnell herbeizitiert, um die Veränderungen in liberalen Demokratien zu beschreiben. Der Workshop am 6. und 7.11. in Ffm will zeigen, dass es einer differenzierteren Sicht auf die Dinge bedarf.

@normativeorders.bsky.social
@koljamoeller.bsky.social
Reposted
jwmueller-pu.bsky.social
A giant of social science -- und ein wunderbarer Mensch. He will be much missed.
hertieschool.bsky.social
The Hertie School mourns the passing of Prof. Dr Dr h.c. Claus Offe, Professor Emeritus of Political Sociology, an extraordinary scholar, teacher and colleague.

We extend our heartfelt condolences to his family, friends and all who had the privilege to know him.
bennozabel.bsky.social
KRITIK DER THEORIE.

In Kürze werden wir einen großartigen Theorie-Band veröffentlichen, der sich kritisch mit Christoph Menkes Theorie der Befreiung auseinandersetzt. Beteiligt an diesem Band sind unter anderem: Hauke Brunkhorst, Axel Honneth, Franziska Dübgen und andere.

@velbrueckw.bsky.social
bennozabel.bsky.social
Freue mich auf die Lektüre.
philipphoelzing.bsky.social
Heute erscheint mein Buch zur "Politischen Theorie nach Machiavelli" bei Matthes&Seitz Berlin! Es zeigt Machiavelli als Republikaner sowie als frühen Radikaldemokraten und Klassentheoretiker, es folgt Spuren bei Gramsci, Althusser, Pocock, Lefort, Skinner, Abensour, McCormick.
bennozabel.bsky.social
Ja, wenn wir diese Begriffe weit fassen, Institutionen etwa. Mir ging es um die Logik und die Form des Rechts, als Gesetz, Gewaltenbalance oder als Rechtsprechung - und die Frage, inwiefern das Recht die aktuelle Situation befördert hat oder sich - horribile dictu - instrumentalisieren lässt.
bennozabel.bsky.social
Vielleicht auch: Recht und Politik neu denken.
mortenpaul.bsky.social
Appeasement outcallen, Mitbestimmung und Selbstorganisation ausweiten, Ungleichheit bekämpfen, Kulturkampf offensiv selbst führen, Empathie nicht verlieren, eigene Themen setzen, Institutionen nicht einfach verteidigen,sondern neuerfinden, antif. Selbstschutz stärken – zu allgemein?
bennozabel.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch. Ganz wunderbar. Ich als Rechtswissenschaftler würde mir wünschen, dass es gerade in diesem Feld eine engere Kooperation zwischen Rechtstheorie und Soziologie, Rechts- und Gesellschaftskritik gäbe.
mpimmg.bsky.social
We are thrilled to announce that @steffenmau.bsky.social, one of Germany’s leading sociologists, has been appointed Director at our Institute. He will lead a new Department on Inequality, Transformation & Conflict, addressing pressing societal challenges via cutting-edge social science research.
bennozabel.bsky.social
Am ZiF, im Oktober - ‚A Case for Empathy? Facing the Perpetrator in Literature, Culture, and History’. Freue mich darauf.
Dank an @saskiafischer.bsky.social
saskiafischer.bsky.social
Mit: Laura Beck , Stephanie Bird, @mbuschmeier.bsky.social, Deborah Fallis, Esther Gardei, Hans-Joachim Hahn, Gudrun Heidemann, Klaus Holz, Jadwiga Kamola, Matthias Lorenz, @sebschoenbeck.bsky.social, Sebastian Schweer, Lisa Spanierman, @bennozabel.bsky.social , @azick.bsky.social
bennozabel.bsky.social
Wichtige Veranstaltung.
Gute Leute.
@ifsfrankfurt.bsky.social
ifsfrankfurt.bsky.social
»Gangs of today – Was die Racket-Theorie über die Gegenwart sagen kann«
Volker Weiß im Gespräch mit Paul Erxleben

9. Oktober 2025, 19 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm

Eine Veranstaltung der Reihe »Wie es kommen musste – Aspekte des neuen Autoritarismus«. Weitere Infos auf der Website des IfS.
Veranstaltungsplakat der Reihe
bennozabel.bsky.social
Absolut - und es ist zugleich ein Skandal, dass das Geld genau in den Bereichen gespart werden soll, die ein Beispiel dafür wären, dass es die politisch Verantwortlichen mit dem Sozialstaat ernst meinen.
teresabuecker.bsky.social
Pflegegrad 1 abzuschaffen – so wie aktuell diskutiert wird – ist ein weiterer Schritt, noch mehr Care-Arbeit wieder in Familien zu verschieben. Unbezahlt, versteht sich. Care-Arbeit, die dann mehrheitlich von Frauen übernommen wird, zulasten ihrer Gesundheit und ihres Einkommens.

#antifeminismus
bennozabel.bsky.social
jelenavonachenbach.bsky.social
Mit @maxsteinbeis.bsky.social hab ich in dem Band einen Text zum Landtagspräsidenten, der ein paar Befugnisse hat, die nicht in die falschen Hände geraten sollten.
verfassungsblog.de
"Was wäre, wenn..?"

Im neuen Sammelband "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (@fzillessen.bsky.social) analysieren 35 ausgewählte Blogposts Einfallstore für die autoritär-populistische Strategie – und wie wir uns davor schützen.

👉 verfassungsblog.de/books/
bennozabel.bsky.social
Allerdings, wir tun unser Bestes...
onachtwey.bsky.social
Die gute Nachricht in #NRW heute: Zwei Drittel sind stabil antifaschistisch.
Reposted
hongmathias.bsky.social
Steven Levitsky/Lucan A. Way @lucanway.bsky.social with :

Democracy "is in greater peril today than at any time in modern U.S. history", heading towards

"competitive authoritarianism".

It tilts "the playing field", so elections remain competitive, but become "unfair".

1/30
jwmueller-pu.bsky.social
Colleagues who know what they are talking about:

"America is on the cusp of competitive authoritarianism. The Trump administration has already begun to weaponize state institutions and deploy them against opponents. The Constitution alone cannot save U.S. democracy."
The Path to American Authoritarianism
What comes after democratic breakdown.
www.foreignaffairs.com
bennozabel.bsky.social
Gutes und aufschlussreiches Gespräch. Und das Foto ist natürlich großartig: zwischen Bettgestell und Büste, was auch immer dieses Foto über unsere Welt und die Ordnung aussagt - Vielen Dank!
peterunfried.bsky.social
"In Ordnung ist die Welt ja dann, wenn Leute wie wir, die wir unser Geld damit verdienen, Spiegel vorzuhalten, so tun können, als gäbe es problemlos implementierbare Konzepte."

Wie können wir die Welt wieder „in Ordnung“ bringen, @arminnassehi.bsky.social?
Das @tazfuturzwei.bsky.social-Gespräch
Optimismus und grauenhafte Zahlen: „Hört sich das fatalistisch an?“
Wie können wir die Welt wieder „in Ordnung“ bringen, Armin Nassehi? Der Soziologe über das Diabolische bei Merz, fehlende Kompetenz und kleine Fortschritte.
taz.de
bennozabel.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch. Großartig!
maxpichl.bsky.social
🎉🎉🎉

Tolle Neuigkeiten! Die Stiftung Auschwitz-Komitee teilt den diesjährigen Hans-Frankenthal-Preis 2025 auf + verleiht ihn auch an unseren "Report Recht gegen Rechts", mit dem wir Einflüsse der extremen Rechten auf das Recht dokumentieren und Potenziale des Rechts gegen den Autoritarismus ausloten
Cover Report Recht gegen Rechts 2025
bennozabel.bsky.social
Ja, unbedingt, Fritz Bauer muss (wieder) überall publik gemacht werden, in Schulen, Universitäten, in den Institutionen des Rechts, der Politik sowieso, einfach überall.
peterjelinek.bsky.social
"Aber wir wissen, wie ungeheuer anfällig Menschen sind für große Worte und wie anfällig leider auch vielleicht junge Menschen sein können, die (...) möglicherweise wiederum einem Rattenfänger auf den Leim gehen."

Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer 1964.

Sehenswert, weil hochaktuell.
bennozabel.bsky.social
Geht ja voran, hoffentlich.
lto-de.bsky.social
Rechtsprofessorin Ann-Katrin Kaufhold, die erst an diesem Donnerstag zur Verfassungsrichterin gewählt werden soll, wird wohl schon einen Tag später zur Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts aufsteigen:
Ann-Kathrin Kaufhold soll neue BVerfG-Vize werden
Am Donnerstag soll Ann-Kathrin Kaufhold zur Richterin am BVerfG gewählt werden, am Freitag dann im Bundesrat auch zur neuen Vizepräsidentin des Gerichts.
www.lto.de