Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
@boell-brandenburg.bsky.social
170 followers 120 following 150 posts
Mit unserer politischen Bildungsarbeit fördern wir die demokratische Willensbildung in Brandenburg. Wir setzen uns für Klimaschutz ein 🌱 und unterstützen die kommunale Energiewende 🍃🌞
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
polenz.bsky.social
Heute vor 19 Jahren, am 7. Oktober 2006, dem Geburtstag von Wladimir Putin, wurde Anna Politkowskaja vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen. Bis heute ist nicht aufgeklärt, wer den Auftrag zu ihrer Ermordung gab.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
andreas-prause.eu
Polens Premierminister Donald Tusk heute: „Aus unserer Sicht sind die einzigen, die sich schämen und in Bezug auf Nord Stream 2 schweigen sollten, diejenigen, die den Bau von Nord Stream 2 beschlossen haben."

#Kommentar: Bravo, sehr richtig!
rp.pl
Z naszego punktu widzenia jedynymi osobami, które powinny wstydzić się i powinny milczeć w kwestii Nord Stream 2. są te osoby, które zdecydowały o budowie Nord Stream 2 - mówił Donald Tusk na konferencji prasowej z premier Litwy .
Donald Tusk: Problemem nie jest wysadzenie Nord Stream 2, problemem była jego budowa
ebx.sh
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
omaskunterbunt.bsky.social
Wir posten hier bewusst #Goodnews für #Zuversicht + #Hoffnung, damit wir weiterhin motiviert, voller #Energie und stabil für #Demokratie und #Menschenrechte und eine lebenswerte Zukunft auch nachfolgender Generationen eintreten können.

www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/...

#GlobalGoals 13
Investitionen in Klimaschutz zahlen sich bis zu 4,8-fach aus
Jeder Euro in Klimaschutz bringt bis zu 4,8 Euro Nutzen – ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll.
www.forschung-und-wissen.de
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
akrotelm.bsky.social
Studie zeigt:
Große Ackerflächen 🚜 heizen sich an heißen Sommertagen ☀️🌡ähnlich stark auf wie städtische Betonflächen, mit negativen Folgen für den Ertrag und den Boden.

"An Hitzetagen gibt es kaum einen Unterschied zwischen Berlin-Mitte und der Feldmark", sagt Pierre Ibisch, Professor für Ökologie.
Hitze in der Landwirtschaft: Das hält der Acker nicht aus
Eine neue Studie zeigt: Riesige Ackerflächen heizen sich genauso stark auf wie Betonwüsten in Städten. Doch die Landwirtschaft könnte ihre Flächen kühl halten.
www.zeit.de
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Die österreichische Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl schreibt in der Carte blanche des aktuellen #AMNESTY-Magazin zum Angriff der extremen Rechten auf das Flüchtlingsrecht und somit auch auf die #Menschenrechte.
amnesty.ch/carte-blanche
Der Kampf gegen Geflüchtete als Kampf gegen Menschenrechte
Die österreichische Politikwissenschaftlerin und Autorin schreibt zum Angriff der extremen Rechten auf das Flüchtlingsrecht und somit auch auf die Menschenrechte.
www.amnesty.ch
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
annerabe.bsky.social
Ich war zu Gast bei Katrin Göring-Eckardt. Das hat Spaß gemacht!
goering-eckardt.de
Deutschland, über drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall: Wie steht es um die Einheit im Land?

Mein neuer Podcast „Geteilt vereint“ geht dieser Frage nach. In der ersten Folge spreche ich mit der Autorin Anne Rabe (@annerabe.bsky.social)

🎧Jetzt reinhören - da wo es Podcasts gibt.
Wie vereint sind wir? Mit Anne Rabe
In der ersten Episode von „Geteilt vereint“ spreche ich mit Anne Rabe – Autorin, Essayistin und engagierte Demokratin. Gemeinsam blicken wir darauf, wie die Vergangenheit in unsere Gegenwart hineinwi...
geteilt-vereint.podigee.io
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
aktionsbuendnis.bsky.social
In „Protest und Engagement in Ostdeutschland – Politik für eine bessere Gesellschaft?“ wird am 6. & 20.10. in #Potsdam über die Zivilgesellschaft diskutiert. Montag mit @christianrau.bsky.social, Judith C. Enders & Hannes Püschel @opferperspektive.bsky.social Mehr: www.uni-potsdam.de/de/ls-polthe...
Diskussion am 6.10. um 18:30 Uhr an der Uni Potsdam über gesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland seit 1989.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
emaldrien.bsky.green
Kranke sind nicht geheilt, wenn die Pflegestufe 1 gestrichen wird, und brauchen keine Einkaufshilfe oder Unterstützung mehr.

Da wird man dann genauer schauen, ob sehr viele nicht auch in Pflegestufe 2 eingeteilt werden müssen.
Kosten: das 3-fache.

Und einige müssten ins Heim.
Kosten: das 50-fache.
boell-brandenburg.bsky.social
Am 10.10. ist @annerabe.bsky.social zu Gast bei uns im @brandenburg-museum.bsky.social. Daniel Schulz (taz) spricht mit ihr und weiteren Gästen darüber, wie die Moral aus dem politischen Diskurs verdrängt wurde, warum das gefährlich ist und wie moralisches Denken & Handeln Teil der Lösung sein kann.
boell-brandenburg.bsky.social
Am kommenden Dienstag - 30.09. - sprechen wir mit Dr. Irina Scherbakowa und Alice Bota im Brandenburger Landtag über das Wirken von Memorial vor und nach 2022 sowie über deutsche/brandenburgische Russlandbilder und Russlandpolitik. Sie sind herzlich eingeladen!
boell-brandenburg.bsky.social
Am 23.09. ist Marko Martin mit "Freiheitsaufgaben" zu Gast bei uns in Potsdam im @brandenburg-museum.bsky.social, gemeinsam mit Kateryna Mishchenko und Michael Brack. Anastasia Tikhomirova (Die Zeit) moderiert. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldung bitte unter calendar.boell.de/de/event/mar...
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
efdavies.bsky.social
Ob @jakluge.de oder @sabfis3.bsky.social, so viele Fachleute warnen davor von „Gebietsabtretungen“ oder „Friedensverhandlungen“ zu sprechen, weil das die Übernahme der Sprache des Kreml ist. Trotzdem machen weite Teile der Medien genau das. Punktsieg für Russland.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
ilkokowalczuk.bsky.social
Von den 500 Büchern, die wir heute bei Dussmann signiert haben, steht nur in einem, den letzten von uns gezeichneten Buch, diese Widmung drin. Wer sie kauft und sich bei mir meldet, darf sich irgendein Buch von mir aussuchen und bekommt es geschenkt. @bodoramelow.bsky.social
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
christophbautz.bsky.social
Der CSU-Vorschlag zur Abschaffung der Wärmepumpen-Förderung ist eine Steuererhöhung durch die Hintertür für vor allem jene, die wenig haben, während die CSU die schützende Hand vor die Reichen hält.

Wieso? Der 2. 🇪🇺-Emissionshandel kommt und wird Gaskunden ordentlich was kosten.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
klimareporter.bsky.social
Das Potsdam-Institut zeigt, wie Investitionen in die Energiewende und solide Staatsfinanzen dank einer "grün-goldenen Regel" miteinander vereinbar sind. Das könne den Klimaschutz aus der kurzfristigen Logik der Haushaltsdebatten befreien @pik-potsdam.bsky.social

www.klimareporter.de/deutschland/...
Eine Klimaschuldenbremse
Das Potsdam-Institut zeigt, wie Investitionen in die Energiewende und solide Staatsfinanzen dank einer "grün-goldenen Regel" miteinander vereinbar sind.
www.klimareporter.de
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
annerabe.bsky.social
Macht das Radio an oder kommt noch schnell zum Bikinihaus neben dem Zoopalast zum studioeins von radioeins. Hier spreche ich gleich live mit Knut Elstermann über mein neues Buch ,Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral‘.
Selfie am Bikinihaus Berlin vor dem Studioeins.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Reposted by Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
boell.de
🟢 Wir laden ein zu unserer Veranstaltung "Demokratie beginnt im Lokalen. Zeit für eine neue Medienförderung" I 📅 Mittwoch, 10. September 2025 I 🕕 14.00 – 16.00 Uhr I 📍 Online oder im Livestream I Alle Infos & Anmeldung ⬇️ calendar.boell.de/de/event/dem...
Demokratie beginnt im Lokalen. Zeit für eine neue Medienförderung
Demokratie beginnt im Lokalen, und sie braucht Information und Austausch. Für beides gibt es Lokaljournalismus. Er steht allerdings schon lang unter Druck. Wo aber Redaktionen schließen und Lokales...
calendar.boell.de