Nina
banner
verlorenezeit.bsky.social
Nina
@verlorenezeit.bsky.social
Industrial engineer with severe M.E.
Art, astronomy, writing, podcasts, thunderstorms.
Reposted by Nina
Herzliche Einladung!

"#MECFS richtig einordnen:
Zur Abgrenzung von psychischen Erkrankungen und zur Rolle der Psychotherapie"

Fachvortrag von @bettinagrande.bsky.social
@mecfs.at
November 25, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Nina
die startseite der ARD MEDIATHEK wünscht heute am 25.11. allen, die feiern, einen fröhlichen tag gegen gewalt an frauen
November 25, 2025 at 10:26 AM
Reposted by Nina
Es gibt eine aktuelle Spektrum-Kompakt-Ausgabe zu #LongCovid und #MEcfs. Mit dem Gutschein-Code KOMPAKT35 kostet die Digitalausgabe nur 3,89€ anstatt 5,99€.
Long Covid und ME/CFS
Wie ein Leben mit ME/CFS aussieht, welche Therapien es bei Long Covid gibt und wie Neuro-Covid im Gehirn wirkt, lesen Sie in »Spektrum Kompakt«.
www.spektrum.de
November 24, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Nina
es wird mit jedem jahr schwerer, an veränderung zu glauben.

#jederTagMECFS #MECFS #LongCovid #MEAwareness
November 24, 2025 at 10:24 AM
Reposted by Nina
Ich würde mich sehr freuen, wenn auf konstruktive Kritik zu einer ME/CFS-Veröffentlichung konstruktiv reagiert wird (Reflexion, professionelle Diskussion, etc.) statt in destruktive Abwehrmuster zu fallen und sich als Opfer zu gerieren und andere als aggressiv zu diskreditieren.
November 24, 2025 at 6:15 AM
Reposted by Nina
Tut mir leid, null Verständnis, seine Meinung verstehen zu wollen. Ich bin enttäuscht, wie unkritisch ihm Bühne gegeben wird. Seine Kommunikation trägt konsistent Muster von #ViolentDancing. Wer das nicht reflektiert, reproduziert die Gewalt oft unbewusst über tone policing.
Wer schützt Betroffene?
November 23, 2025 at 1:39 PM
Reposted by Nina
CN: Chronische Erkrankung und die Solidargemeins̶c̶h̶a̶f̶t̶heit

orf.at/stories/3412258/

www.sn.at/politik/in...
1/7
November 23, 2025 at 11:42 AM
Zähle noch 3, 2, 1 bevor Frau Schwesterdoktor von Shitstorm redet, weil sich wie kalkuliert viele Betroffene empören. Dann kommt die „die wollen nur das Stigma einer psychischen Erkrankung nicht“-Keule, Szene, Vorhang.

Ich will dieses Theaterstück endlich nicht mehr sehen müssen.
November 23, 2025 at 1:11 PM
Patient participation is more than two wolves and a sheep voting on what’s for dinner.
November 23, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Nina
Mit Etikettierungen wie „militant“, „radikal“, „Hassmob“ oder „Aggrobubble“ kann man die Stimmen von Patient:innen – und somit ihre Perspektiven und Erfahrungen – delegitimieren und leiser machen, eine Form von Machtausübung.
2/
November 23, 2025 at 12:48 PM
Reposted by Nina
Man muss sich bei #MECFS vom Hilflosigkeitsnarrativ lösen, das manche Stakeholder vor sich herschieben, um sich vor der Verantwortung einer normalen Versorgung zu drücken.

"Man weiß zu wenig", um systematische Angebote zu schaffen, ist letztlich vor allem eines: lächerlich.

1/7
November 8, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Nina
Da sitzen BETROFFENE in einer Anhörung und BERICHTEN von ERLEBTER Invalidierung durch die Psychosomatik und alle Ärzt*innen* sagen, dass Psychosomatik eigentlich toll ist und sie das Anliegen Krankheitsverarbeitung falsch verstanden hätten = Korpsgeist und Gaslighting

*bis auf @geschom.bsky.social
November 20, 2025 at 6:11 PM
Reposted by Nina
Louder for the people in the back!
November 17, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Nina
Drew this yesterday, not knowing what to do with the immediate sadness over Alice Wong passing. Going to reread Year of the Tiger - I highlighted lots of that book!

(Sorry, don't know the name of the photographer whose image I used as ref)

#AliceWong #Disability #DisabilityVisibility
November 16, 2025 at 6:08 PM
Während Prof. Scheibenbogen auf dem DGN-Kongress für eine gemeinsame Anstrengung der Neurolog*innen zu Erforschung und Versorgung von ME/CFS aufruft, sitzt hinter ihr eine Person, die erst immer wieder hämisch grinst und dann mehrfach mit dem Kopf schüttelt. Kein Applaus.
Damit haben wir es zu tun.
November 15, 2025 at 5:58 PM
Reposted by Nina
Die Grünen in BaWü beschließen mit der CDU den Einsatz der totalen Überwachungssoftware Palantir des Tech-Faschisten Thiel, dessen Firma wahrscheinlich als einzige weiß, was mit den Daten geschieht. Ich darf Arendt zitieren: Das Problem ist nicht, was unsere Feinde, sondern was unsere Freunde tun.
November 15, 2025 at 10:07 AM
Reposted by Nina
Reposted by Nina
"When we want the rich to work harder, we pay them more. When we want the poor to work harder, we pay them less."
- John Kenneth Galbraith
– Jag behöver en omställningsperiod för att landa i en ny verklighet

Samtidigt i Centerns budgetmotion:

"Genom att ge ersättningar på för hög nivå under för lång tid uppmuntrar a-kassan människor att vänta med att söka jobb, eller vänta in jobb på en viss lönenivå"

www.svt.se/nyheter/inri...
Hatt löser ut historisk fallskärm: ”Tacksam”
Den avgångna C-ledaren Anna-Karin Hatt planerar att lösa ut sin rekordhöga avgångsersättning – fram till att hon får ett nytt jobb. Som mest kan hon få nästan 1,6 miljoner kronor. – Jag behöver en oms...
www.svt.se
November 14, 2025 at 7:26 AM
Reposted by Nina
500 Millionen über 10 Jahre und ein Zugeständnis an die Biologie von postakuten Infektionssyndromen inklusive ME/CFS sind ein hoffnungsstiftender Anfang, keine Lösung dieser Gesundheitskrise. Sie schaffen Raum, um durchzuatmen, keinen Anlass, um aufzuhören.
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2025/11/nationale-dekade-postinfektiöse-erkrankungen.html
November 14, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Nina
Germany pledges €500 million for research through the “National Decade Against Post-Infectious Diseases” (2026-2036), including #MECFS and #LongCOVID.

Addressing what they call “one of the greatest public health challenges of the 21st century.”

www.zeit.de/politik/deut...
Chronic Fatigue Syndrome: Bundesregierung will Erforschung von ME/CFS stärker fördern
Die Zahl der Long-Covid- und ME/CFS-Erkrankungen hat seit der Pandemie stark zugenommen. Bis 2036 sollen deswegen 500 Millionen Euro in die Forschung investiert werden.
www.zeit.de
November 14, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Nina
Diese Studie ist leider ein Negativbeispiel für die Vereinnahmung eigentlich wichtiger Ergebnisse. Beteiligt man Rehaärzt*innen an Studien zu Long Covid, MUSS einfach ein Interessenkonflikt angegeben werden.

www.thieme-connect.de/products/ejo...
1/
November 13, 2025 at 6:16 AM
Reposted by Nina
‚But when the unproven theory can‘t deliver on the claims, then what?‘

#ME
November 9, 2025 at 6:30 AM
Reposted by Nina
These: Der Zwang zur Psychotherapie dient als soziale Diszplinierungsmaßnahme für Nonkonformität (das Nicht-Gesunden).
Cui bono muss man fragen, wenn man sieht, mit was für einer Beharrlichkeit Menschen mit ME/CFS Psychotherapie aufgezwungen wird.

Psychotherapieplätze sind rar in Deutschland. Viele, die eine PT bräuchten, bekommen keine. Was soll das also?

1/2
Der Meldung entnehme ich, dass beide der "innovativen Versorgungsansätze" obligatorisch Psychotherapie beinhalten.

Bei einer somatischen Erkrankung wie #MECFS muss aber gelten, dass Psychotherapie nur auf Wunsch Betroffener erfolgt!
sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/p...
November 9, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Nina
Ich glaube, wir Männer müssen viel lauter gegen diesen Wahnsinn von Andrew-Tate-Toxizität und Tradwife-Backlash auftreten. Die Fortschritte, die Feministinnen - auch für uns Männer! - erkämpft haben, dürfen wir uns nicht wegnehmen lassen. Was sind das für verrückte Zeiten.
November 6, 2025 at 12:48 PM
Reposted by Nina
Was mir beim Diskurs um #ME/cfs bzw. #PAIS, und begleitenden Kampagnen aktuell leider viel zu kurz kommt, ist die Forderung nach verpflichtender med. Weiterbildung für med. Personal. Bestenfalls durch Patient*Innenorganisationen, auf Grundlage med. Evidenz.
1/3 🧵
Achja, noch von der Pflegekraft angeschrien worden, dass sie ME/CFS und POTS nicht KENNE und was das denn SEI. Immerhin nicht deswegen dort gewesen.
November 5, 2025 at 12:15 PM