Scholar

Stefan M. Herzog

H-index: 26
Computer science 20%
Business 13%

Reposted by: Stefan M. Herzog

sixtus.net
Eine Partei, die Frauen, die über ihren Körper selbst bestimmen, zu Straftäterinnen macht, die sich dagegen wehrt, ein Verbotsprüfungsverfahren gegen eine faschistische Partei einzuleiten, setzt sich mit einer frauenhassenden, religiös-faschistischen Terrorregierung an einen Tisch. Passt.
Migrationspolitik: Dobrindt verteidigt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will "regelmäßig" weitere Straftäter nach Afghanistan abschieben. Zugleich verteidigt er im Bundestag Gespräche mit den Taliban.
www.zeit.de

Reposted by: Stefan M. Herzog

adfichter.bsky.social
Wir werden alle Datenfutter für die KI von LinkedIn (zu Microsoft zugehörig), wenn wir uns nicht wehren. LinkedIn nutzt das Opt-Out-Land Schweiz aus (ob EU weiss ich nicht). Und setzt den Toogle bei uns allen auf ON.

Ja, es ist verdammt frech.

Hier ⬇️aussteigen:
www.linkedin.com/mypreference...
Daten zur Verbesserung generativer KI
Darf LinkedIn Ihre auf LinkedIn erstellten personenbezogenen Daten und Inhalte verwenden, um generative KI-Modelle von LinkedIn zu schulen, die zum Erstellen von Inhalten verwendet werden?

Ihre Daten zum Schulen von KI-Modellen verwenden, um Inhalte zu erstellen

ein/aus

Reposted by: Stefan M. Herzog

patrickbreitenbach.de
"Free Speech" wird als taktisches Werkzeug genutzt, um gesellschaftlich eher geächtete Positionen (Rassismus, Sexismus, Klassismus) wieder in die breite Akzeptanz zurück zu holen. Es geht dabei nicht um "Free Speech", denn wir sehen ja, dass Gegenrede von den gleichen Leuten hart sanktioniert wird.
stefanherzog.bsky.social
🧠🤖 Ever wondered about the risks of the increasing customization capabilities of AI/AI-powered chatbots & what we can do about it? Check out our recent-ish paper:

The governance & behavioral challenges of generative artificial intelligence’s hypercustomization capabilities. doi.org/10.1177/2379...
vitotrianni.bsky.social
🌍 Join us for #HACID Webinar #4: Gender & Diversity in Hybrid Collective Intelligence 🧠🤖
🗓 Sept 29, 2025 | ⏰ 18:00 CEST

Register here: events.teams.microsoft.com/event/71775f...
Photo by cottonbro studio: https://www.pexels.com/photo/photo-of-people-using-their-smartphones-8088445/

Reposted by: Stefan M. Herzog

anasofiamorais.bsky.social
We’ve all heard it: people make 200 mindless food decisions a day. But is it true? In our latest episode, Almudena Claassen reveals why this number is misleading and offers strategies that help families and individuals make healthier choices. tinyurl.com/3k2tjw6x
tobiasgalla.bsky.social
Review "Opinion dynamics: Statistical physics and beyond"
arxiv.org/abs/2507.11521

Lab experiments, data, models, analytical/computational tools. 93 pages, >1k references.

With Fabian Baumann, David Garcia, Gerardo Iñiguez, Márton Karsai, Jan Lorenz, Katarzyna Sznajd-Weron. Led by Michele Starnini
Opinion dynamics: Statistical physics and beyond
Opinion dynamics, the study of how individual beliefs and collective public opinion evolve, is a fertile domain for applying statistical physics to complex social phenomena. Like physical systems, soc...
arxiv.org

Reposted by: Stefan M. Herzog

arc-mpib.bsky.social
We wrapped up the 22nd Summer Institute on Bounded Rationality at the Center for Adaptive Rationality at the Max Planck Institute for Human Development (@mpib-berlin.bsky.social).

ECRs from around the world joined us to share their insights on rationality, cognition, and decision-making.

1/🧵👇

Reposted by: Stefan M. Herzog

jamiecummins.bsky.social
Social scientists should not use chat interfaces when using LLMs in their research: they are impressively inefficient, and obscure/impose important methodological decisions that require thought.

THREAD🧵

Reposted by: Stefan M. Herzog

levinbrinkmann.bsky.social
You sound like ChatGPT -- that is what The Verge said about our recent preprint on how ChatGPT is reshaping human spoken communication.

Chatbots are becoming a cultural medium and agent of cultural homogenisation. Is this inevitable, or can model diversity help? www.theverge.com/openai/68674...
You sound like ChatGPT
AI isn’t just impacting how we write — it’s changing how we speak and interact with others. And there’s only more to come.
www.theverge.com

Reposted by: Stefan M. Herzog

volksverpetzer.de
(1/9) Hier gibt es die Fakten:

1. Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist dem Bundesinnenministerium unterstellt. Von Storchs Aussage ist hier aber irreführend, da die Aufgaben des Verfassungsschutzes gesetzlich geregelt sind und der*die Innenminister*in Weisungen nicht willkürlich erteilen kann.

Reposted by: Stefan M. Herzog

christianstoecker.de
Disinformation is the greatest threat of all. It is the root cause of our inability to tackle climate change (the first Big Lie was climate change denial), the deterioration of democracies, the rise of corrupt populists like Trump.That‘s why the fight science and real journalism.
Pew graph about Republican vs Democratic voters news sources. It is mostly FoX News for Republicans.

Reposted by: Stefan M. Herzog

christianstoecker.de
In diesem Zusammenhang zitiere ich immer gern den ehemaligen NSA-Chef der USA, Michael Hayden: „We kill people based on metadata.“ abcnews.go.com/blogs/headli...

Reposted by: Stefan M. Herzog

netzpolitik.bsky.social
Whatsapp führt Werbung ein. Dafür relevant sind die Datenspuren, wer mit wem wann und wo kommuniziert. Das reicht schon aus, um sehr viel über eine Person zu wissen, auch wenn die Unterhaltung selbst verschlüsselt ist.

It´s the Metadata!

Viel Spaß damit. Und wechselt einfach zu Signal.

Reposted by: Stefan M. Herzog

volksverpetzer.de
Wenn Linksextremismus so ein großes Problem ist, sollte man sie in die Talkshows einladen, mit ihnen diskutieren und ihre Forderungen selbst umsetzen, um sie politisch zu stellen. Oh? Zu fahrlässig? Warum ist das dann unsere Strategie bei der AfD?

Reposted by: Stefan M. Herzog

arnesemsrott.bsky.social
Sachen gibt's: Wenn man die Skalierung der Achse ändert, ist auf einmal der Balken beim Linksextremismus länger.
Rechtsextremistisches Personenpotenzial. Grafik von Dobrindt: Liegt bei etwa 50.000 Achse kleiner, dadurch bei Linksextremismus deutlich längere Balken

References

Fields & subjects

Updated 1m